News

News2021-02-22T16:33:21+01:00

Energiespartipps: Poster-Entwürfe 7ag, 7d

20. März 2023|

Im Rahmen des Thermodynamik-Unterrichts in Physik entwarfen Schülerinnen und Schüler der 7ag und 7d als Lernprodukt ein Poster mit Energiespartipps. Nach Besprechung der wichtigsten Poster-Richtlinien sowie dem gemeinsamen Erarbeiten eines Kriterienkatalogs erstellten Kleingruppen individuelle Poster mit unterschiedlichen Tipps zum Energiesparen, die sich an die Schulgemeinschaft des Gymnasiums richten. Die drei ansprechendsten Siegerexemplare wurden nach einer klasseninternen Wahl am Gang vor den Physiksälen ausgehängt. 1.Platz: Valerie Eck, Maya Gigler und [...]

Erfolg bei Philolympics-Landeswettbewerb 2023

20. März 2023|

Die beiden Schülerinnen Christina Leeb und Francise Schreiner aus der 8A erreichten bei der steirischen Philosophie-Olympiade Platzierungen in den Top 5. Die beiden Schülerinnen konnten die Landesjury mit ihren Essays überzeugen und Christina Leeb sicherte sich mit ihrem 4. Platz in der Gesamtwertung aller steirischen Schulen die Teilnahme am Bundeswettbewerb der Philolympics in Linz. Wir gratulieren herzlich und halten Christina die Daumen!

Skitag der 7A, 7B, 7C, 7D

14. März 2023|

Die 7. Klassen starteten sportlich ins neue Semester, denn am Montag, dem 27.Februar, verbrachten sie einen Wintersporttag am Stuhleck. Trotz der frostigen Temperaturen (-12 Grad) wurden die herrlichen Pistenverhältnisse bestens genutzt. Nach einer Stärkung im Panaromarestaurant zu Mittag trat auch die Wandergruppe den Weg ins Tal an und genoss den Tag im Schnee.

Stockerlplätze bei Skibezirksmeisterschaften

13. März 2023|

Am 28. Februar fanden nach Pandemiepause wieder die Bezirks-Schulski-meisterschaften im Schneeland Wenigzell statt. Die Begeisterung bei den Skisport-freundinnen und -freunden wurde gleich wieder geweckt und so ergab sich ein Starterfeld von fast 200 Läuferinnen und Läufern, die den Bezirksskisporttag richtig genießen konnten. Ein Viertel davon stellte unsere Schule und viele sehr gute Platzierungen in den einzelnen Jahrgangswertungen konnten erreicht werden. Rieger Jana               1A  [...]

Sozialaktion Missio

13. März 2023|Schlagwörter: |

Auch in diesem Schuljahr haben sich Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Hartberg an der weltweit größten Solidaritätsaktion der katholischen Jugend und der Missio beteiligt. Der Kauf von fair gehandelten Schokopralinen und Blue Chips stärkt die soziale Gerechtigkeit und tut Gutes für Menschen in den ärmsten Ländern der Welt. Durch diesen großartigen Einsatz haben Straßenkinder in der Demokratischen Republik Kongo eine Zukunft wird Kriegsflüchtlingen in der Ukraine geholfen schaffen Kinder [...]

Sieg für Gymnasium Hartberg beim Landesfinale „Battle of Schools“

10. März 2023|

Die Schülerin der 8a-Klasse Anja Schweighofer und die drei Schüler der 8b-Klasse Markus Lugitsch, Markus Muik und Matthias Rinderer konnten sich mit einem Sieg beim Regionalentscheid „Thermenland“ des jährlichen „Battle of Schools“-Bewerbs der Schülerunion für das Landesfinale in Graz qualifizieren. Dort traten sie im Namen des Gymnasiums Hartberg am 17. Februar 2023 gegen die sechs anderen Regionalsiegerschulen aus der ganzen Steiermark an. In Disziplinen, die Allgemeinwissen und Kreativität erforderten, [...]

Neue D-Trainerin am Gymnasium Hartberg

9. März 2023|

Sportkoordinator Daniel Harrer sowie Ausbildnerin und Trainerin Karin Kienreich gratulieren Kristina Lechner zur bestandenen Prüfung zur Instruktorin für Kinder- und Jugendskirennlauf (ÖSV D-Trainerin). Die Schülerin des Schwerpunktes Alpiner Skilauf absolvierte aufgrund der Kooperation mit der BSPA Graz während des letzten Schuljahres ihre Ausbildung zur Kinder- und Jugendtrainerin. Die Skitrainerin und Lehrerin am Gymnasium Hartberg Karin Kienreich bereitet die Rennläuferinnen und -läufer während der Schulzeit auf diese Ausbildung vor – [...]

Preisverleihung am Gymnasium Hartberg

8. März 2023|

Gleich drei Schulklassen des Gymnasiums Hartberg haben sich am Friedensplakat-Wettbewerb des Lions Club 2022 zum Thema "Mit Mitgefühl führen" beteiligt. Am 1. 2. 2023 fand nun in Anwesenheit des amtierenden LC-Präsidenten Alois Gratzer und des Direktors Mag. Reinhard Pöllabauer die Auszeichnung der Schul-Sieger statt. Platz 1 belegte Julia Allmer, Platz 2 Lorenz Leitner und Platz 3 ging an Emely-Marie Mayer. Mit den Schulsiegerinnen bzw. dem Schulsieger freute sich auch [...]

Schitag der 2A und 2B

1. März 2023|

Die Schülerinnen und Schüler der 2A und 2B verbrachten vor den Semesterferien einen aufregenden Skitag am Stuhleck. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen wurden die Pisten des Skigebiets unsicher gemacht. Während die bereits geübten Skifahrer die steilen Hänge meisterten, wagten sich auch die Anfänger auf die roten Pisten. In der Mittagspause stärkten sich die Schülerinnen und Schüler bei einem gemütlichen Hüttenessen im Panoramarestaurant, bevor es am Nachmittag dann mit [...]

Medaillen bei den Steirischen Landesmeisterschaften Ski Alpin der Schulen

1. März 2023|

An einem herrlichen Wintertag fanden die Steirischen Landesmeisterschaften Ski Alpin der Schulen in der Gaal statt. Elf Sportlerinnen und Sportler des Gymnasiums Hartberg nahmen den weiten Weg auf sich, um sich mit den besten der Steiermark im Riesenslalom zu messen. Durch die perfekte Organisation fanden alle der knapp 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer faire Pistenverhältnisse vor. Tina Hetfleisch und Elena Wasserbauer konnten ihr skitechnisches Können und ihren Angriffswillen perfekt ausspielen [...]

Wintersportwoche der 3C, 3D und 3E

1. März 2023|

Nach fast dreijähriger Coronapause ohne Veranstaltungen kam endlich wieder eine Klassenfahrt zustande, auf die wir uns alle sehr freuten. Treffpunkt war am Sonntag,15.01.2023, um 10:00 Uhr in der Erlengasse. Für die 3. Klassen standen uns zwei Busse zur Verfügung. Nachdem alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen pünktlich gekommen waren, konnten wir um 10:30 Uhr unsere Ski-Woche starten. Nach einer kurzen Rast bei der Autobahnraststätte „Landzeit“ erreichten wir um [...]

DINAMA DAY auf der Uni Graz

21. Februar 2023|

Interessierten Schülerinnen der 7. und 8. Klassen wurden beim DINAMA DAY der Uni Graz ein Einblick in die Studienrichtungen Mathematik, Physik, Chemie und Biologie gewährt. Es gab die Möglichkeit, an Probevorlesungen, Instituts- sowie Bibliotheksführungen und Laborübungen teilzunehmen. Als besonderes Highlight empfanden die Schülerinnen die Führung durch den Botanischen Garten und das Mikroskopieren am Institut für Biologie.

Norwegische Gäste am Gymnasium Hartberg

21. Februar 2023|

Im Jänner waren drei norwegische Lehrerinnen bzw. Lehrer im Rahmen von Erasmus+ zu Besuch in Hartberg. Adrian, Alexander und Marie konnten an mehreren Schultagen Eindrücke gewinnen, wie ihre Fächer Deutsch, Englisch, Psychologie und Geschichte hier unterrichtet werden. Abseits des Unterrichts kamen naschhafte Besuche in sehenswürdigen steirischen Orten wie der Zotter Schokoladenfabrik nicht zu kurz. Auch bei einem Wochenendausflug nach Graz konnte die Gäste einen kleinen Einblick in die Steiermark [...]

Tim Petz, der steirische Tennismeister der U18

13. Februar 2023|

Ein sensationeller Erfolg gelang Tim Petz vom TSV Tennis Hartberg. Er errang bei den steirischen Meisterschaften indoor 2023 in Kindberg den Meistertitel in der Altersklasse U18. Sowohl in der Vorrunde als auch im Finale bezwang er Spieler, die in der Rangliste klar vor ihm lagen in eindrucksvoller Manier. Tim trainiert in der JKTA (Joachim Kovacs Tennis Academy) in Hartberg und nutzt dazu die Kooperation mit dem Gymnasium Hartberg, wo [...]

Fachhochschul- und Medizinaufnahmeprüfung

13. Februar 2023|

Die Begabungsförderung endet nicht mit der Reifeprüfung. Das Gymnasium unterstützt die zukünftigen Studentinnen und Studenten nicht nur mit einer ausgezeichneten Schulbildung, auch für Aufnahmeprüfungen an Fachhochschulen und für das Medizinstudium gibt es Unterstützung. In der Schulbibliothek gibt es für die Vorbereitung auf die Aufnahmeverfahren Übungs- und Trainingsbücher. Die Sammlung ist nun um einige aktuelle Ausgaben erweitert worden. Mag. Martina Beiglböck (Schulbuchreferentin), Mag. Andrea Handler (Bibliothekarin), Mag. Christa Grabenhofer (Schulbuchreferentin) [...]

Abschlussprojekt der 8b

6. Februar 2023|

Im Rahmen des Deutschunterrichts widmeten sich die Schülerinnen und Schüler der 8b vor kurzem einem kreativen Abschlussprojekt. Aufgeteilt in kleine Gruppen wurde in den letzten Wochen fleißig an den jeweiligen Konzepten gearbeitet. Neben einem Kinder- sowie einem Buch für Erwachsene entstand am Ende auch ein Werbespot, der sich rund um ein multifunktionales Reinigungstuch dreht. Und da bei alledem natürlich auch der Spaßfaktor nicht ausbleiben sollte, fanden kurzerhand auch einige Klassen-Insider [...]

Drei Medaillen bei Skicross Landesmeisterschaft

6. Februar 2023|

Ein 30-köpfiges Team des Skizweiges von der 1. bis zur 7. Klasse hat sich auf den Weg zum Kreischberg gemacht, um am Weltcuphang der Skicrosser zu bestehen. Und es hat sich gelohnt, denn unter den fachkundigen Augen von Kathrin Ofner, Weltcup 2. von Idre Fjäll (SWE9) Skicross, und Clemens Millauer (Weltcup Freestyle) konnten hervorragende Platzierungen erreicht werden. So erzielten die Damen der 6S und 7S jeweils eine Silbermedaille sowie [...]

Internationales Opernflair am Gymnasium Hartberg

29. Januar 2023|

Die international erfolgreiche Opernsängerin Theresa Dax besuchte die Schülerinnen und Schüler der 7C und 7DI im Wahlpflichtfach Musikerziehung und gab Einblicke in ihren Berufsalltag. Wie sieht der Tagesablauf einer Opernsängerin aus? Wie viel Freizeit bleibt übrig? Wie laufen die Proben für eine neue Opernproduktion ab? – Fragen über Fragen, die von Theresa Dax beantwortet wurden. Im Anschluss an ihre Erzählungen bekamen die Schülerinnen und Schüler durch praktische Übungen für [...]

Steirische Hallen-Meisterschaften 2023

29. Januar 2023|

Am 21. und 22. Jänner 2023 fanden die Steirischen Leichtathletik-Hallen-Meisterschaften im ASKÖ Sportcenter Graz Eggenberg und im BSFZ Schielleiten statt. Das Gymnasium Hartberg (Sparte Leichtathletik) war dort mit einer großen Zahl an Schülerinnen und Schülern am Start. Miriam Haas und Celina Baumgartner erlangten bei ihrem ersten Wettkampf im 60 m Sprint den tollen 6. bzw. 13. Platz. Emma Nöhrer und Alina Haspl liefen im 60 m Sprint auf die [...]

29 neue Trainerinnen und Trainer in den 8ef Sportklassen ausgebildet

29. Januar 2023|

Mit Ende des Jahres 2022 fand im ORG mit Sport die alljährliche Prüfung zum Instruktor Fitsport statt. Nach der Ausbildung in den Fächern Sportkunde, Bewegung und Sport, sowie dem Wahlpflichtfach Sportkunde hielt die Bundessportakademie Graz unter der Leitung von DIR Veitz Georg die Prüfung am 19.12.2022 an unserer Schule ab. Die Kandidatinnen und Kandidaten sind in den Fächern Trainingslehre, Bewegungslehre, Sportbiologie sowie einem Lehrauftritt mit anschließendem Reflexionsgespräch angetreten. Das [...]

Hallenzauber vom Feinsten im BSZ

24. Januar 2023|

Am kommenden Mittwoch, dem 25.01.2023, findet im BSZ Hartberg das U15 FUTSAL-Turnier statt. Angekickt wird um 09:00 Uhr. Die Zuseher dürfen sich auf spannende Spiele und groovige Musik freuen. Neben unserer Mannschaft, dürfen wir auch Teams der SMS Rieger, MS Neudau, BG/BRG Fürstenfeld, MS Pöllau und MS Bad Waltersdorf auf dem Parkett begrüßen! Kommt und unterstützt unsere Mannschaft!

CyberKids

20. Januar 2023|

Nicht nur im öffentlichen, sondern auch im privaten Bereich liegen Gefahren für Kinder verborgen. Besonders das Internet hat sich in den letzten Jahren als Gefahrenquelle für diverse Übertretungen herausgestellt. Deshalb wurde von der Polizei das Programm „CyberKids“ ins Leben gerufen, mit welchem Interventionsarbeit in den ersten und zweiten Klassen der Unterstufe betrieben wird. In dem insgesamt 4-stündigen Vortrag von der eigens dafür ausgebildeten Polizistin Daniela Narnhofer (Polizeistelle Vorau) stand [...]

Skikurs der 3A und 3B

20. Januar 2023|

Gleich in der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien ging es für die Schülerinnen und Schüler der 3A und der 3B auf die Planneralm. Begleitet wurden sie von Herrn Fuchs, Herrn Hammer, Frau Liebich und Skikursleiterin Frau Tegischer. Nach einer dreistündigen Busfahrt kamen die Schülerinnen und Schüler am Sonntagabend im Jufa Hotel Planneralm an. In den ersten beiden Skikurstagen wurde die Gruppe von frischem Schneefall und Nebel empfangen. Im Laufe [...]

Postkarten in Europa erFAHREN

20. Januar 2023|

Schülerinnen und Schüler der 7AG gestalteten gemeinsam mit der Organisation „Panthersie für Europa“ im Unterrichtsfach „EUropa erFAHREN“ Postkarten, die in einer Collage die Europäischen Jugendziele (Grünes und nachhaltiges Europa, Gleichberechtigung aller Geschlechter, Inklusive Gesellschaften, Gutes Lernen und Psychisches Wohlbefinden) beschreiben. Mit dem Budget der Jean Monnet-Förderschiene wurden die Postkarten gedruckt und an Schülerinnen und Schüler der Schule ausgeteilt sowie an die Partnerschulen versandt. [...]

Lesung von Ursula Poznanski

20. Januar 2023|

Organisiert durch die Hartberger Buchhandlung Morawa-Leykam durften am 12. Jänner die Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler des Gymnasiums, der HAK und der HLW Hartberg eine Lesung von Ursula Poznanski genießen. Sie las aus dem ersten Band ihrer neuen Thriller-Bestsellerreihe „Stille blutet“. Frau Poznanski schuf ein neues fünfköpfiges Wiener Ermittlerteam rund um die junge Fina Plank, das eine Mordserie, die zuvor in den sozialen Netzwerken angekündigt wurde, zu klären hat. Auf die [...]

Katar 2022: Die 2A kickt sich durch den Advent

12. Januar 2023|

Wir lieben Fußball, und es gibt in der 2A sehr viele aktive Kicker. Dennoch – oder vielleicht gerade deshalb – haben wir uns in der Adventszeit im katholischen Religionsunterricht mit ethischen Fragestellungen rund um die Fußball-WM 2022 im arabischen Land Katar auseinandergesetzt. In vier Gruppen recherchierten wir, was es mit der Kritik rund um die Vergabe auf sich hat, wie es um die Rechte der Arbeitsmigrantinnen und -migranten bestellt [...]

Die Hexe mit den Heiligen Drei Königen

10. Januar 2023|

Andere Länder – andere Weihnachtsbräuche, und zwei davon haben die Schülerinnen und Schüler der 3D und 3E in den ersten und zweiten Klassen vorgestellt. Italienische und spanische Kinder müssen länger auf ihre Geschenke warten als wir in Österreich. In der Nacht vom 5. auf den 6. Jänner ist in Italien die gute Hexe Befana mit ihren Gaben unterwegs, in Spanien bringen die Reyes Magos Gaspar, Melchor und Baltasar Geschenke [...]

Nachhaltiges Weihnachten

9. Januar 2023|

Die Schülerinnen und Schüler des Kreativzweiges am Gymnasium Hartberg haben mit Frau Prof. Lantos im Sinne der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes einen „Tauschmarkt“ veranstaltet. Die Weihnachtszeit ist notorisch für ihre fromme Stimmung und das Beisammensein der Familie. Allerdings darf man nicht die Schattenseiten der Festlichkeiten vergessen. Denn auch das exzessive Kaufen und verschwenderische Konsumverhalten sind inzwischen Teil der Tradition geworden. Es entsteht ein wahrer „Kaufrausch“, bei dem sich die [...]

Kinobesuch „Magic Flute“

3. Januar 2023|

Die Schülerinnen und Schüler des Musikzweigs der Oberstufe besuchten, gemeinsam mit ihren Musiklehrerinnen und -lehrern, den Kinofilm „Magic Flute“ und tauchten in die Welt von Mozarts „Zauberflöte“ ein. Begleitet von Klängen aus Mozarts bekanntem Singspiel wurde die Geschichte rund um Prinz Tamino, Papageno, Prinzessin Pamina und der Königin der Nacht als Fantasyabenteuer inszeniert. Bekannte Melodien wie die Arie „Der Hölle Rache“ und das Duett „Pa-Pa-Pa“ durften dabei natürlich nicht [...]

Weihnachtsfeier 2022

28. Dezember 2022|

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand zum Abschluss des Unterrichtstages in der Aula unseres Bundesschulzentrums ein Weihnachtsgottesdienst statt. Zu dieser weihnachtlichen Feier waren mit allen Schülerinnen und Schülern sowie den Kolleginnen und Kollegen unseres Lehrkörpers rund 1000 Personen zusammengekommen, um gemeinsam als Schulgemeinschaft die Schulzeit vor Weihnachten stimmungsvoll ausklingen zu lassen. Ein herzlicher Dank gebührt dabei unserem ehemaligen Lehrerkollegen, Pfarrer Franz Rechberger, welcher der gottesdienstlichen Feier vorstand, unserer [...]

Adventkonzert

23. Dezember 2022|

„Weihnacht ist auch für mich“ – unter diesem Titel fand das Adventkonzert des Gymnasiums Hartberg in der Klosterkirche statt. Schülerinnen und Schüler sowohl aus der Unter- als auch der Oberstufe sangen und musizierten weihnachtliche Melodien. Besinnliche Texte ergänzten das Programm und stimmten auf Weihnachten ein, sodass die Hektik des Alltags für einen Moment vergessen werden konnte. Der gemütliche Ausklang erfolgte bei der von der 7C organisierten Agape. [...]

Chemiebücher zur Begabungsförderung

22. Dezember 2022|

Zur Förderung von Interessen und Begabungen wurde von der Schulbuchkoordinatorin Mag. Martina Beiglböck eine Sammlung von Chemiebüchern an die Chemiekustodin Mag. Karin Kienreich übergeben. Die Chemiebücher wandern durch die Klassen und können von den Lernenden durchgeblättert werden. Im Chemieunterricht ist es so möglich, begabten Schülerinnen und Schülern konkrete Hinweise zu einzelnen Themen für die Vertiefung und Weiterführung des Basisstoffes (Enrichment) zu geben.

Klavierklänge im Gymnasium

22. Dezember 2022|

Für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums entstand im Advent ein völlig neuer Treffpunkt am Gang vor der Direktion. Wer Lust hatte, konnte dort seine Mitschülerinnen und Mitschüler mit einem Klavier aus dem Musiksaal in weihnachtliche Stimmung bringen. Auch für „Klavierneulinge“ bot sich die Möglichkeit, ein Weihnachtslied zu spielen. Noch ein Vorteil: Im ganzen Schulgebäude erklang Musik im Advent.

Neue micro:bit Rechenplatinen

21. Dezember 2022|

Seit Jahren werden micro:bit Computer (das sind scheckkartengroße Computer) zur Programmierung am Gymnasium Hartberg verwendet. Nun freuen sich eEducation-Koordinator Thomas Michäler, BEd und IT-Manager Mag. Franz Fischer über 20 neue micro:bit Computer der neuesten Generation.Die kleinen Computer werden in der Unterstufe (Digitale Grundbildung, Informatik) mit einer Blockprogrammiersprache gesteuert. In der Oberstufe werden sie im Realgymnasium mit Python programmiert.Die neuen micro:bit Computer erweitern nun die umfangreiche Robotik- und IT-Ausstattung des Gymnasiums [...]

Arbeitsnotebooks für die 1. Klassen

20. Dezember 2022|

Die Notebooks der Geräteinitiative wurden wenige Tage nach der Lieferung an die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen ausgegeben. Als erste Aktivität führten die jungen Notebookbesitzerinnen und -besitzer die Einrichtung und Installation ihres Gerätes unter Anleitung von Spezialisten des Informatik-Teams der Schule durch. Dadurch konnten die Lernenden erste Erfahrungen mit ihren neuen Arbeitsgeräten sammeln. Die Notebooks sollen die Schülerinnen und Schüler einerseits beim Lernen unterstützen, andererseits sollen sie vertraut [...]

Gymnasium Hartberg ist Doppelbundesmeister im Oberstufenvolleyball

20. Dezember 2022|

Von 13. bis 16. Dezember fanden die Volleyball Schulolympics in Wien statt. Nachdem sich die Burschen- und Mädchenmannschaft jeweils als Gruppensieger durchsetzen konnten, trafen die Mädels im Halbfinale auf Tirol und die Burschen auf Oberösterreich. Nach spannenden Spielen konnten beide Teams ins Finale einziehen. Vor voller Kulisse ließen die Jungs des Gymnasiums dem Gegner aus Tirol keine Chance und gewannen souverän mit 2:0 in Sätzen. Die Mädchen mussten sich [...]

Teneriffa und Hartberg: der Beginn einer neuen (Erasmus+)-Freundschaft

18. Dezember 2022|

Die Chancen stehen gut, dass das Gymnasium Hartberg bald eine Partnerschule aus Teneriffa, der größten der Kanarischen Inseln, hat. Der Chef der Schule I.E.S. Galeón in Adeje, Salvador, verbrachte etliche Tage bei uns, um sich unsere Schule anzuschauen und ein wenig die Oststeiermark zu erleben. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums seiner Schule sollte ein kanarisches Weihnachtslied einstudiert werden; das übernahm ein Chor aus Spanischschülerinnen und Spanischschülern der 7. Klassen. Einblicke [...]

Adventkranzsegnung – Stimmiger Start in den Advent

8. Dezember 2022|

Am Montag, dem 28.11.2022 fand unsere traditionelle Adventkranzsegnung in der Aula unseres Bundesschulzentrums statt. Musikalisch wurde diese Feier von den Schülerinnen und Schülern der 1C (musischer Zweig) unter Leitung von Herrn Schleimer begleitet. Den kreativen Beitrag lieferte die Sprache und Spiel-Gruppe der 1D von Frau Hutz und Frau Ehrenhöfer. Dankbar, dass diese Feier wieder möglich war, starten wir in die vorweihnachtliche Zeit des Advents.

Weihnachten im Schuhkarton 2022

7. Dezember 2022|

Die Schülerinnen und Schüler von sieben Klassen (1A, 6A ,6B ,6C ,6ES,7A, 8C) beteiligten sich heuer im Rahmen des Religionsunterrichts an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Dabei geht es darum, Kindern, die noch nie etwas geschenkt bekommen haben, eine Freude zu bereiten. Der Inhalt der Kartons bringt Kindern Schulsachen, Kleidung, aber auch kleine Naschereien und Kleinigkeiten, die sie in der Schule brauchen können. Durch die Unterstützung erfahren die Kinder [...]

Tag der offenen Tür für die Oberstufe des Gymnasiums – Du hast die Wahl

6. Dezember 2022|Schlagwörter: |

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen das Angebot des Gymnasiums an, sich über die verschiedenen Zweige der Oberstufe zu informieren. Nach der Begrüßung durch die Schulband gab Direktor Reinhard Pöllabauer einen Überblick über die Schulzweige für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern. Für spezielle Einblicke, Information und für individuelle Fragen zu unseren Zweigen luden an den Infopoints Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler zu persönlichen Gesprächen ein. [...]

Gymnasium Hartberg rockt das Kitzsteinhorn

28. November 2022|

Von 14. bis 18. November eröffneten die Schülerinnen und Schüler der Sparte „Alpiner Schilauf“ des Gymnasiums Hartberg ihre Schisaison am Kitzsteinhorn. Mit perfektem Sonnenschilauf, Technikprogramm, Rennlauftraining und einigen Geländefahrten im frischen Pulver gestaltete sich das Programm vielseitig. Der Schi- und Wintersportzweig am Gymnasium Hartberg hat bereits lange Tradition – die Möglichkeit der Schwerpunktsetzung gibt es bereits seit 20 Jahren. Ein bestens ausgebildetes Trainerteam mit staatlich geprüften Schilehrerinnen und -lehrern [...]

Junior-Botschafter bei Democracy Rally in Wien

28. November 2022|

Mitte November fuhren wir, die Junior-Botschafter des Gymnasiums Hartberg, zur Democracy Rally nach Wien. Diese fand im Haus der EU im 1. Bezirk statt. Den Tag verbrachten wir mit anderen Junior-Botschaftern aus allen Bundesländern. Wir diskutierten über EU-politische Themen und Anliegen. Über den Tag beschäftigten wir uns auch mit Videoproduktion, Rhetorik und Fake News. Infos gab es auch für unsere Senior-Botschafterin: Am Nachmittag wurden eTwinning-Kontakte geknüpft und das Erasmus+ [...]

Cloudflight Coding Contest

26. November 2022|

Am 11. November nahmen Markus Lugitsch, Matthias Rinderer und Samuel Tuttner, Schüler der 8b, am 36. CCC, dem „Cloudfight Coding Contest“, teil. Die drei Programmierenden gaben in den zwei Stunden unter dem Teamnamen „WPOEMM“ – ein Insiderakronym – ihr Bestes. Der Programmierwettbewerb, an dem Schüler- und Schülerinnengruppen rund um den Globus mitmachen konnten, bestand daraus, mit steigender Levelzahl komplexer werdende Aufgaben- bzw. Problemstellungen zu lösen. Insgesamt gab es fünf [...]

Besichtigung Müllsortierungsanlage

26. November 2022|

Als Abschluss des Projekts „Fakt vs. Fake“ besuchten die 7A und 7D auf Einladung der Fa. Saubermacher deren moderne Müllsortierungsanlage für Kunststoffe in Graz. Die Anreise zur Exkursion erfolgte klimafreundlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Nach einem gemeinsamen Graz-Rundgang erhielten die Jugendlichen bei der Ecotour spannende Einblicke und Tipps bzgl. Mülltrennung, -verarbeitung und Recycling. Tipps für leichteres Recycling: Müll sortenrein trennen, Plastikmüll minimieren, Plastikflaschen leeren und zusammendrücken, Folien/Etiketten von Kunststoffen [...]

Mitten im November auf ein gelato in Italia

23. November 2022|

An kalten Novembertagen mal raus aus dem Alltag und das mitten im Klassenzimmer? Im Italienischunterricht der 3D und 3E wurde die Klasse zur „gelateria“, zum Eisgeschäft. Die Professorinnen wechselten kurzerhand ihren Beruf und wurden zu Eisverkäuferinnen, die Schülerinnen und Schüler übten für den Urlaub im Sommer und bestellten auf Italienisch:Paula: Vorrei un gelato da 3 Euro, per favore.Prof.: Prendi il gelato nel cono o in coppetta?Paula: Nel cono! Vorrei il [...]

Hour of Code, 1B

21. November 2022|

Eine Stunde programmieren für jeden ist das Ziel der Aktion „Hour of Code“. In der 1B wurde mit Code.org ein erstes Spiel programmiert. Die Schülerinnen und Schüler waren mit großem Einsatz und viel Freude am Werk und sammelten Erfahrungen im Programmieren und Erstellen von Kontrollstrukturen und Algorithmen. Zur Fotogalerie

Heiße Chemie, 8Bn

20. November 2022|

Verbrennen und löschen ist ein „heißes“ Thema im Chemieunterricht. Die Schülerinnen und Schüler im Realgymnasium (8Bn) erprobten in sicherem Rahmen das Entzünden und Löschen von Bränden und konnten dadurch Erfahrungen im Umgang mit Feuer sammeln. Zur Fotogalerie

„Klick“ – Kreative Fotoprojekte mit dem Smartphone oder Tablet umsetzen

20. November 2022|

Unter diesem Motto durfte das Gymnasium Hartberg eine Fortbildung im Auftrag der Pädagogischen Hochschule Steiermark anbieten. Lehrerinnen und Lehrer für Bildnerische Erziehung aus der ganzen Steiermark konnten den Einsatz digitaler Endgeräte im Unterricht erproben. Neben Fotoprojekten (Green Screen, Flying Food-Fotos usw.) wurden verschiedene Onlineanwendungen, die ohne Registrierung verwendet werden können, vorgestellt und erprobt. Das Gymnasium Hartberg ist eine eEducation-Expert-PLUS-Schule und unterstützt Lehrerinnen und Lehrer anderer Schule im Einsatz digitaler [...]

Crosslauf-Bundesmeisterschaften in RIF

18. November 2022|

Bei traumhaftem Spätherbstwetter fanden die diesjährigen Crosslauf-Bundesmeisterschaften von 8. bis 10. November in RIF (Salzburg) statt. Mit voller Motivation gingen die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe an den Start. Bahmann Mujtaba war mit einem Vorsprung von 40 Sekunden der Schnellste des Rennens und wurde somit Staatsmeister in seiner Kategorie. In der Teamwertung erreichten die Burschen den 6. Platz. Die besonderen Programmpunkte rund um den Bewerb, wie beispielsweise die Eröffnungsfeier, [...]

Hartberger Bildungsmesse 2022

17. November 2022|

Von 11. bis 12. November fand die heurige Hartberger Bildungsmesse in der Stadtwerke Hartberg Halle statt, bei der zahlreiche Aussteller vertreten waren, um Volksschülerinnen und Volksschülern sowie Unterstufenschülerinnen und Unterstufenschülern bei der Wahl ihres weiteren schulischen oder beruflichen Werdegangs zu beraten. Unsere Schule war mit zwei Ständen vertreten, einem für die Unterstufe und einem für die Oberstufe. Nach der Eröffnung durch unseren Bürgermeister, Ing. Marcus Martschitsch, spielte unsere Schulband [...]

Eröffnung der Pfarrgalerie

16. November 2022|Schlagwörter: |

Die Schulband eröffnet die Ausstellung der Galerie der Pfarre Hartberg Die Schulband des Gymnasiums begeisterte unter der Leitung von Gerhard Wagner und Alexander Lechner bei der Vernissage des international tätigen Künstlers Helmut Kand in der Galerie der Pfarre Hartberg das Publikum mit ihren musikalischen Darbietungen. Unter www.radiodauerwelle.com sind kurze Kostproben davon zu hören.

Ein Vormittag mit Native Speakern aus Italien

10. November 2022|

Vor kurzem hieß es für die Italienischgruppe der 3D und 3E einen Vormittag lang: „Tutto in italiano!“ Elisa, Sara und Joe – italienische Native Speaker von der Società Dante Alighieri – spielten mit den Schülerinnen und Schülern „Comanda la strega“, ein lustiges Laufspiel, bei dem die Hexe alle durch den Raum dirigiert. In der Küche lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur zu kochen, sondern auch den dazugehörigen Wortschatz: [...]

Süßes zum Tag der Toten

10. November 2022|

Anders als unser Allerseelentag ist der mexikanische „Dia de los Muertos“ ein fröhliches Fest, da dem traditionellen Glauben zufolge die Toten zu dieser Zeit ihre lebenden Angehörigen besuchen können, um mit ihnen zu feiern. Gaben gibt es nicht nur für die Toten, auch die lebenden Verwandten und Freunde bekommen Geschenke – zum Beispiel einen süßen Totenkopf. Der „Día de los Muertos“ ist eines der bekanntesten Feste des größten spanischsprachigen [...]

Wandertag in Eichberg

9. November 2022|

Um den goldenen Herbst auszunützen und die Klassengemeinschaft der neu zusammengestellten Klassen zu stärken, unternahmen die 3C und 3D einen gemeinsamen Wandertag im GERA-Park in Eichberg. Neben der hügeligen Wanderung bei herrlichem Wetter und dem Besuch des Motorik-Parks war ein weiteres Highlight die Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis.

Opernfahrt der 7C, 7DI und 8C

9. November 2022|

In die Welt der Oper eintauchen – das konnten die Schülerinnen und Schüler der 7C, 7DI und 8C am 3. November 2022. An diesem Tag begaben sie sich am Nachmittag nach Graz, um eine Vorstellung von Giuseppe Verdis „La Traviata“ zu besuchen. Zuvor erhielten die Klassen bei einer Opernhausführung Einblicke in die Geschichte dieses Hauses. Auch ein Blick hinter die Kulissen und Informationen zu den Arbeitsabläufen eines Opernbetriebs durften [...]

NWL-Exkursion der 7. Klassen des Realgymnasiums

4. November 2022|

Am 19.10.2022 fuhren wir mit unserer NWL-Gruppe und den Professorinnen Mag. Alexandra Fuchs und Mag. Karin Kienreich nach Graz, um das Offene Labor der Universität Graz und das CoSA - Center of Science Activities im Joanneumsviertel zu besuchen. Eine Gruppe startete im Offenen Labor, während die andere im CoSA begann. Nach einer kurzen theoretischen Einführung über Viren im Labor fing der praktische Teil an. Unter der Anleitung von Molekularbiologinnen [...]

Die 6A auf Kunstausflug in Wien

4. November 2022|

Die Wanderung durch die Kunstgeschichte startete im Schloss Belvedere mit Aufgaben zu Glanzstücken österreichischer Kunst des Barocks, etwa zu den Charakterköpfen von Franz Xaver Messerschmidt bis hin zur Wiener Moderne mit berühmten Werken von Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka. Der Stephansdom wurde anschließend hinsichtlich seiner Baugeschichte analysiert. In einem Kunstgespräch untersuchten die Schülerinnen und Schüler, ausgehend von klassischen Bildern, Arbeiten der Impressionisten, Expressionisten und Surrealisten bis hin [...]

Gymnasium Hartberg bei den Erste Bank Open in Wien

3. November 2022|

Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten die Schülerinnen und Schüler der Tennissparte des Gymnasiums Hartberg wieder zum größten Tennisturnier Österreichs reisen. Das ATP-Turnier der 500er-Serie war gespickt mit Superstars und vier Top-Ten-Spielern. Am ersten Turniertag konnten wir der Nr. 10 der Welt (Taylor Fritz, USA) bei seinem knappen Erfolg gegen den jungen Senkrechtstarter Yoshihito Nishioka (Nr. 37, Japan) zuschauen. Neben den tollen Matches sorgte ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Mitmachstationen und [...]

ANTE PORTAS – Viktoria Pußwald

2. November 2022|

Die Galerie ANTE PORTAS freut sich, zum Auftakt des neuen Schuljahres 2022/23, die Arbeiten der Schülerin Viktoria Pußwald aus der 2D Klasse ausstellen zu dürfen. Trotz des jungen Alters der Künstlerin bestechen die vielfältigen und technisch sehr gut ausgeführten Malereien bereits mit ihrem persönlichen Stil. Die Acrylbilder auf Leinwand, in kräftigen, stark kontrastierenden Farben, stehen dabei im reizvollen Gegensatz zu den zarten Tonalitäten ihrer Aquarelle und geben so einen [...]

Besuch der Stadtwerke Hartberg der 4A und 4B

27. Oktober 2022|

Am 3. Oktober besuchten die 4A und 4B im Rahmen der Berufsorientierungstage das Unternehmen „Stadtwerke Hartberg“ im Ökopark. Nach einer Vorstellung des Unternehmens und ihrer Tochtergesellschaften durch den Geschäftsführer, Herrn DI Christoph Ehrenhöfer, stellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Berufe aus unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern vor. So konnten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in Berufe aus den Bereichen Buchhaltung, Marketing, Elektrotechnik, aber auch Freizeitpädagogik gewinnen. Im zweiten Teil der Exkursion lag der [...]

Sportlerin und Sportler des Jahres 2022

25. Oktober 2022|

Sportlerin des Jahres: Johanna Schlagbauer Sportler des Jahres: Janik Laschet Im letzten Schuljahr konnten endlich wieder alle Wettkämpfe des ORG mit Sport durchgeführt werden. Somit wurden zu Schulstart die Siegerinnen und Sieger in den Disziplinen Crosslauf, Gerätemehrkampf und Leichtathletikmehrkampf gekürt. Der Sieg in der Gesamtwertung wurde durch die Summe der jeweiligen Platzziffern in den Einzeldisziplinen ermittelt. Zu folgenden Ergebnissen gratulierte auch Dir. Pöllabauer ganz herzlich: Crosslauf: [...]

ANIMALES DE LATINOAMÉRICA

24. Oktober 2022|

Lateinamerika ist riesig und auch sehr vielfältig, aber eins haben die meisten Länder dieser Region gemeinsam: Man spricht Spanisch – die Sprache, die 26 Schülerinnen und Schüler aus der 3D und 3E in diesem Schuljahr zu lernen begonnen haben. Sprachen sind untrennbar mit den Eigenheiten und der Kultur der Länder verbunden, in denen sie gesprochen werden. Um dieses wichtige Thema gleich zu Beginn aufzugreifen, haben wir uns am 11. [...]

Crosslauf Landesmeisterschaften in Stubenberg

21. Oktober 2022|

Bei traumhaftem Herbstwetter fanden die diesjährigen Crosslauf Landesmeisterschaften der Unter- und Oberstufen in Stubenberg am See statt. Die hochmotivierten Schülerinnen und Schüler zeigten dabei hervorragende Leistungen. In den Kategorien Unter- und Oberstufe Weiblich erreichten die Teams jeweils den 2. Platz. Die Burschen der Unterstufe „errannten“ sprichwörtlich den Landes- und Vizelandesmeistertitel. Sie dürfen somit das Gymnasium Hartberg im November bei den Bundesmeisterschaften in Salzburg vertreten. Weiters Fotos [...]

Workshop „Verrückt, na und?“ Wahlpflichtfach Psychologie 7CD

21. Oktober 2022|

Wie wichtig es ist, auf seine seelische Gesundheit zu achten, hat uns die Pandemie gezeigt. Schnell kommt man von einem Gefühl der Motivationslosigkeit, der Überforderung und Frustration in eine seelische Krise und manchmal wird daraus eine psychische Erkrankung, z.B. eine Depression oder Angststörung. In diesem sehr praktisch angelegten Workshop ging es daher um Stress, Stressbewältigungsstrategien, hilfreiche Methoden und Hilfsangebote. Den Höhepunkt bildete Evelyn, die als persönlich von einer Depression [...]

Gymnasium Hartberg – zukunftsfit dank Sprachen und Erasmus+

21. Oktober 2022|

Vom 14. bis 17. Oktober fanden am Gymnasium Hartberg die Erasmus+ Tage statt. Schülerinnen und Schüler aus Hartberg informierten sich gemeinsam mit Austauschschülerinnen und Austauschschülern aus Italien, Spanien, Mexiko und den Philippinen über diverse Möglichkeiten, die eigenen Sprachkenntnisse zu verbessern. Von zwei Wochen bis zu einem Jahr in einem europäischen Land zur Schule zu gehen, hilft den Schülerinnen und Schülern, Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch auf professionellem Niveau zu [...]

Auf Exkursion in Oberösterreich – Von Vergangenem und Zukünftigem

21. Oktober 2022|

Am Donnerstag, dem 06.10.2022, begaben sich die 8D und die 8FS gemäß dem akribischem Plan von Exkursionsleiter Wolfgang Fink um ca. 7:31 Uhr auf den Weg in Richtung Oberösterreich zu ihrem ersten Exkursionshalt in die Stadt Steyr. Dort lernten die Klassen von Professor Wolfgang Fink viel Interessantes über die Geschichte der Stadt und die (kunst-)historischen Hintergründe zahlreicher Gebäude. Im Anschluss führte es die Gruppe in das ehemalige Steyrer Industriegebiet, [...]

Generalversammlung Elternverein

19. Oktober 2022|

Am 13. Oktober wurde bei der Generalversammlung, welche in der Aula des Bundeschulzentrums stattfand, der neue Vorstand des Elternvereins BG/BRG/BORG gewählt. Obfrau Mag. Petra Brunner mit ihrer Stellvertreterin Monika Ernst, BA und Kassierin Dr.in Karina Hanl mit ihrem Stellvertreter DI Hans-Peter Killingseder und Schriftführerin Isabella Berghofer mit Stellvertreter DI Rudolf Robitschko werden weiterhin in der Schulgemeinschaft mit viel Freude und Elan daran arbeiten, dass die Schule ein Ort des [...]

Brasilien zu Gast in Hartberg

18. Oktober 2022|

Am 4. Oktober feierte die Stadtgemeinde Hartberg ihr 30-jähriges Jubiläum als Klimabündnisgemeinde. Das Klimabündnis ist ein kommunales Klimaschutz-Netzwerk in Europa und gleichzeitig eine globale Partnerschaft zum Schutz des Weltklimas mit besonderem Fokus auf das Amazonas-Regenwaldgebiet. Im Rahmen der Feierlichkeiten waren Janete Figueredo Alves, die Regionaldirektorin des Dachverbands für indigene Völker am Rio Negro (FOIRN), die Biologin Natalia Camps Pimenta  sowie die Projektkoordinatorin Kerstin Plaß zu Gast in Hartberg. Bei [...]

Mit Erasmus+ von Italien nach Österreich

17. Oktober 2022|

Everybody told us - before leaving home – that we would fall in love with Austria… and that was true! The country has breath-taking landscapes, lovely people, and the food is better than expected. (We were told that food in Austria would not be well tasting, but numerous dishes we tried tasted delicious)! We had the possibility to visit the capital city, Vienna, with its huge buildings full of [...]

23. Crosslauf der Hartberger Schule (12.10.2022)

17. Oktober 2022|

Nach zweijähriger Pause veranstaltete das Gymnasium Hartberg am 12.10.2022 zum 23. Mal den Crosslauf der Hartberger Schulen. Mit 527 Schülerinnen und Schülern stellt dies die größte Schulsportveranstaltung im Bezirk dar. Bei strahlendem Sonnenschein mussten die Teilnehmenden eine 1550 Meter lange Strecke zurücklegen. Schülerinnen und Schüler der VS Hartberg, Da Vinci VS & MS, MS Gerlitz, MS Rieger, BAfEP, HAK, HLW und des Gymnasiums sorgten für eine großartige Laufatmosphäre rund [...]

BSZ-Bildungsmesse

14. Oktober 2022|

Am 11.10.2022 konnte erstmals seit drei Jahren die BSZ-Bildungsmesse in der Aula der Bundesschulen Hartberg wieder in Präsenz stattfinden. Um den Maturant:innen der fünf Schulen des Schulzentrums, der BafeP, des BORG, der HAK, der HAS sowie der HLW, die Wahl ihres tertiären Bildungsweges zu erleichtern, wurden 21 Aussteller unterschiedlichster Institutionen eingeladen. Bei Vertretern verschiedener Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Kollegs, dem AMS, dem LOGO Jugendmanagement, dem Freiwilligen Sozialen Jahr bis [...]

Kleine Zeitung hautnah

14. Oktober 2022|

Am 10.10.2022 durfte die 3E des Gymnasiums Hartberg Bakk. MA Susanne Rauschenbach, die Teamleiterin der Kleine Zeitung Regionalredaktion Hartberg & Fürstenfeld, in ihrem Klassenzimmer begrüßen. Nach einleitenden Worten zu ihrer Funktion und ihrem Werdegang stellte sich Frau Rauschenbach den zahlreichen Fragen der Schülerinnen, die diese während des Deutschunterrichts vorbereitet hatten. Von „Wie ist es zu dem Namen Kleine Zeitung gekommen?“, bis zur Frage nach der nachhaltigen Produktion einer Zeitung [...]

Kennenlerntage der 5A und 5C in Klagenfurt

6. Oktober 2022|

Am Morgen des 21. Septembers bestiegen die 5A und die 5C gemeinsam mit ihren Lehrpersonen Christiane Lechner, Helene Narnhofer und Alexander Prucker den Bus in Richtung Kärnten. Das Ziel des zweitägigen Ausflugs war es, sich gegenseitig besser kennenzulernen, neue Freundschaften zu schließen und danach motiviert in das neue gemeinsame Schuljahr zu starten. Als Erstes steuerten wir den Pyramidenkogel an. Von der Aussichtsplattform auf der Spitze des Turms genossen wir [...]

ENARIS-Fortbildung in Hartberg

5. Oktober 2022|

Seit 2019 beteiligt sich das Gymnasium Hartberg am EDLRIS (European Driving License for Robots and intelligent Systems) Projekt und verfügt über Trainerinnen und Trainer aus den Bereichen Robotik (Basis) Robotik (Fortgeschrittene) Künstliche Intelligenz (Basis) Künstliche Intelligenz (Fortgeschrittene). Das Projekt ENARIS(Education and Awareness for Intelligent Systems) setzt den Bereich fort und bringt Impulse und Anregungen für das Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI, AI - Artificial Intelligence) im Unterricht. Am 26.9.2022 wurden [...]

„Lost places_BEleben“

4. Oktober 2022|

Der Kreativzweig 8D des Gymnasium Hartbergs führte den Graffitiworkshop „Lost places_BEleben“ mit dem freischaffenden Künstler Mag. Michael Heindl durch. Die Idee, das Trafohäuschen vor  dem Bundesschulzentrum zu besprühen, kam von Frau Professor Heidemarie Lantos. Durch sie und dank der Unterstützung der Stadtwerke und Stadtgemeinde Hartberg sowie des Elternvereins des Gymnasiums konnte das Projekt tatsächlich verwirklicht werden. Der Entwurf von  Rebecca Hami soll die Stromvernetzung einerseits und die „Augen“ zum [...]

¡Qué aproveche!

4. Oktober 2022|

Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen, und um unseren jüngsten aficionad@s, 26 Schülerinnen und Schülern der Klassen 3D und 3E, die spanische Sprache noch schmackhafter zu machen, gab es am 20. September eine kleine spanische Jause, sozusagen als Einführung in die Tapas-Kultur. Neben Serrano-Schinken und Manchego-Käse, begleitet von Oliven und Tomaten, kamen Pan con tomate und eine Tortilla española auf den Tisch. Ein kleines Bildwörterbuch soll dazu beitragen, [...]

Nykøbing Falster

29. September 2022|

21. August – 10. September Nach einer etwas holprigen Anreise konnte ich mein Ziel – Nykøbing Falster, eine kleine Hafenstadt im Westen der dänischen Insel Falster, am 21. August letztlich doch erreichen. Wie es für Dänemark nicht untypisch ist, präsentierte sich die rund 800 Jahre alte Stadt als eine charmante, kleinbürgerliche Stadt mit Backsteinhäusern und Radwegen so weit das Auge reicht. Auch mit der skandinavischen Gastfreundschaft der lokalen Einwohner [...]

Mit Erasmus+ zum Sprachenfest

28. September 2022|

Mit Erasmus+ zum Sprachenfest Mit „hola, ciao, salut und Привет“ wurden die Schülerinnen und Schüler der Sprachenklassen 4D, 4E und 8A am Grazer Sprachenfest willkommen geheißen. Während die 4. Klassen die 150 in Graz vertretenen Sprachen bei einer digitalen Schnitzeljagd erforschten, besuchte die 8A einen Workshop zum Thema „Einfache Sprache“ in den Nachrichten. „Bienvenido Graz” hieß es bei der Stadtführung auf Spanisch. Auch eine sehr informative und lustige Russischeinheit [...]

Müll trennen für die Umwelt

26. September 2022|

Im Rahmen des Projekts „Fakt vs. Fake“ arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der 6A und 6D in einem Experten-Workshop im letzten Schuljahr unter anderem mit Hannes Köck von den Hartberger Saubermachern zum Thema Müll und Mülltrennung. Dabei wurden Zahlen des produzierten Mülls im Bundesschulzentrum sowie noch bessere Trennmöglichkeiten besprochen, um Kosten zu sparen sowie im Sinne der Nachhaltigkeit und Umwelt zu handeln. Für diese Zusammenarbeit, das gesteigerte Bewusstsein sowie [...]

Schulstart in Italien / Österreich

20. September 2022|

Den Schulstart verbrachten die beiden italienischen Professorinnen, Simona und Maria Cristina und ihre Schülerin und ihr Schüler Cecilia und Tomas (bis Ende September zu Gast in der 7A) heuer am Gymnasium Hartberg. Im Gegenzug reisten Felicitas und Leonie aus der Sprachenklasse 6A nach Chieti, wo sie das italienische Schulsystem kennenlernen und Sachertorte gegen Pizza tauschen. Grazie ad Erasmus+ geschieht Sprachenlernen so ganz von selbst. Alle Beteiligten sind sich einig: [...]

Eröffnungsfeier

20. September 2022|

In einer gemeinsamen Eröffnungsfeier wurden alle Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hartberg herzlich willkommen geheißen. Mit Привіт (Prywít) und Сәлем (Sälem) begrüßten die außerordentlichen Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine und aus Kasachstan ihre Mitschülerinnen und Mitschüler, ein Benvenuti, Bienvenidos und Bonjour ertönte für die Professorinnen aus Italien und die Erasmusschülerinnen und Erasmusschüler aus ganz Europa. Die Schulband und Sketches sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Am Ende gab es [...]

Zertifizierung unserer Peer-Mediator*innen

26. Juli 2022|

19 Mädchen und Burschen legten am Gymnasium Hartberg gegen Schulschluss die praktische Prüfung zum Peer-Mediator/zur Peer-Mediatorin ab, nachdem sie sich in einer unverbindlichen Übung theoretisches Wissen und praktische Kompetenzen zum Thema Konfliktlösung und Kommunikation angeeignet hatten. Am 6. Juli 2022 erhielten sie als Nachweis ihrer Qualifikation ein Zertifikat des ÖBM (Österreichischer Bundesverband für Mediation) überreicht. Ab dem kommenden Schuljahr werden die Mediator*innen auf Anfrage zur Lösung von Konflikten zur [...]

Gymnasium Hartberg bei einem Novum in der „Villa Rustica“

25. Juli 2022|

Fachkundige Führungen finden in der im Vorjahr aufwändig restaurierten Villa Rustica in Löffelbach regelmäßig statt, der 6A-Klasse des Gymnasiums Hartberg wurde gemeinsam mit ihrer Lehrerin Eva Falkner in der letzten Schulwoche aber etwas Außergewöhnliches geboten: Prof. Jörg Faber führte die Schüler*innen nicht nur auf Deutsch, sondern auch lingua Latina durch das größte ausgegrabene Herrenhaus eines römischen Gutshofes in Österreich. Nach einer Einleitung nahm er verschiedene Rollen ein (Dominus huius [...]

Eis für alle zum 40-jährigen Priesterjubiläum

24. Juli 2022|

Franz Rechberger hat im Rahmen der Schulschlussgottesdienste mit den Schülern und Schülerinnen der Unter- und Oberstufe sein 40-jähriges Priesterjubiläum gefeiert. Zur Feier des Tages hat es Eis für alle gegeben. DANKE, Franz, dass du für alle ein Eis gesponsert hast – immerhin sind das über 900 Stück. Zudem danken wir alle vielmals für deinen Dienst als Seelsorger, für dein offenes Ohr und für deinen unermüdlichen Einsatz!   [...]

„Fakt vs. Fake“ – Projektabschluss

11. Juli 2022|

Zum Abschluss des mehrmonatigen Projekts „Fakt vs. Fake“ erstellten die Klassen 6A und 6D eine News-Zeitung. In Kleingruppen wurde zu den verschiedensten Themenbereichen je ein Fakt- und ein Fake-Artikel verfasst. Folgende Schülerinnen und Schüler behielten den „Durchblick“ und konnten beim Gewinnspiel alle Fake-Artikel in der Zeitung identifizieren. Sie dürfen sich nach erfolgter Ziehung über einen Schulbuffet-Gutschein freuen: Lorenz Leitner, 1E David Murasan, 6B Niklas Hörtner, 6B Antonia Wilfinger, 6C [...]

Vortrag „Jugendstrafrecht“ in den 5.Klassen

9. Juli 2022|

Gefährliche Drohung, Cybermobbing, Beleidigung, unbefugte Bildaufnahmen, Verhetzung und Verleumdung - einige Stichworte, die in einem zweistündigen Vortrag der Rechtsanwaltskanzlei Hofer in allen fünften Klassen genauer unter die Lupe genommen wurden. Die Jugendlichen wurden ausführlich in diesem Pilotprojekt über das Jugendstrafrecht aufgeklärt. Besonders beim Schwerpunkt "Strafrecht und Social Media" zeigten die Schülerinnen und Schüler großes Interesse. Persönliche Erfahrungsberichte sowie das überwiegend positive Feedback der Jugendlichen sowie der Lehrpersonen, die den Vortrag [...]

VWA-Tage der 7. Klassen

8. Juli 2022|

Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen nutzten drei Tage nach Prüfungsschluss für die „VWA-Tage“. Betreut von Lehrpersonen und VWA-Trainerinnen und -Trainern konnte an der eigenen VWA gearbeitet werden. Durch das Arbeiten in der Schule konnten auch Ressourcen wie zum Beispiel die Bibliothek, Gespräche mit Betreuungspersonen oder das Labor genutzt werden. Der Einsatz der eigenen Notebooks ermöglichte ein flexibles Arbeiten im ganzen Schulgebäude.Der Rohtext für einige vorwissenschaftliche Arbeiten erreichte die [...]

Maturantenfeier 2022

7. Juli 2022|Schlagwörter: |

Das Gymnasium Hartberg freut sich über 77 neue Absolventinnen und Absolventen, denen am Freitag, dem 24. Juni, im Rahmen der Maturafeier die Reifeprüfungszeugnisse überreicht wurden. Das Ergebnis: Von den 83 Kandidatinnen und Kandidaten haben 47 Bestanden 11 mit gutem Erfolg bestanden (Notenschnitt kleiner gleich zwei und kein Genügend) 19 sogar mit ausgezeichneten Erfolg (Notenschnitt kleiner gleich 1,5 und kein Genügend) bestanden. In Summe gab es nur 7 negative Prüfungen, [...]

Chemie ist süß, NWL (4C, 4D)

7. Juli 2022|

Dass Chemie nicht immer nur gefährlich ist, sondern auch süße Seiten hat, konnten die Schülerinnen und Schüler der 4C und 4D im Naturwissenschaftlichen Labor Chemie erfahren. In den NWL-Einheiten zur süßen Chemie wurden Schokolade, Lutscher, Gummibärli, Brausepulver und Zuckerwatte produziert. Mit großem Geschick wurden sehr schmackhafte Produkte hergestellt und damit auch ein Blick hinter die Kulissen der Lebensmittelproduktion geworfen. Der Höhepunkt der Unterrichtseinheiten war sicher die fachgerechte „Entsorgung“ der [...]

Laborsimulation, 4D

7. Juli 2022|

Im Naturwissenschaftlichen Labor (NWL) des Realgymnasiums wurden nicht nur reale Experimente durchgeführt. Mit Notebooks wurden in einer Einheit virtuelle Experimente erprobt. Der Einsatz digitaler Endgeräte in der Chemie ermöglicht es, Experimente zu simulieren und virtuell durchzuführen. Die interaktiven Experimente ermöglichen eine Differenzierung, da Schülerinnen und Schüler die Experimente nach eigenem Interesse auswählen und in ihrer eigenen Geschwindigkeit durchführen konnten.

Chemisches Rechnen mit dem Notebook, 6A

1. Juli 2022|

Rechnen im Chemieunterricht kann durch den Einsatz der Notebooks verändert werden. Mit Hilfe des digitalen Rechenblocks „SMath-Solver“ können die Berechnungen am Notebook durchgeführt werden. Dabei werden durch die Berechnungssoftware die Formeln wie im Formeleditor dargestellt, sie können aber im Unterschied dazu rechnen und es werden auch z.B. Einheiten automatisch mitgerechnet. Verändert man Zahlenwerte, wird das gesamte Rechenblatt aktualisiert und ermöglicht eine weitgehende Vereinfachung sich wiederholender Rechenwege. [...]

Stromkreissimulation, Physik 3B

29. Juni 2022|

Nach dem Experimentieren mit Strom im Physikunterricht wurde eine Supplierstunde genutzt, um das Experiment auch virtuell durchzuführen. Mit den Notebooks wurden Stromkreise aufgebaut, Serienschaltung, Parallelschaltung konnten schnell erprobt und vermessen werden. Mit den digitalen Endgeräten konnte auch etwas erprobt werden, was sonst im Physikunterricht verpönt ist: der Kurzschluss. Wer Lust hatte, erstellte eine Schaltung mit einem Kurzschluss, die virtuell brannte...

Methodenworkshop, 6B

28. Juni 2022|

In einem kleinen Methodenworkshop wurden visuelle Methoden in einer digitalen Umsetzung am Notebook geübt und umgesetzt. Zum Ordnen und Kategorisieren von Informationen wurden Mindmaps erstellt. Um komplexe Zusammenhänge leichter erfassen zu können, wurden Concept Maps eingeführt. Die Umsetzung am Notebook wurde mit Hilfe von kostenloser Software, die je nach Schülerwunsch am Notebook installiert werden kann bzw. auch ohne Registrierung im Browser verwendet werden kann, umgesetzt. Dank unseres IT-Managers Franz [...]

Holocaust History Project

25. Juni 2022|

Ein besonders beeindruckendes Erlebnis war der Workshop „Holocaust History Project“, den Frau Daniela Ebenbauer-Dadieu am 10. Juni mit der 7A gestaltete. Durch Frau Ebenbauers einzigartige Familiengeschichte (ihr Vater Imo Moszkowicz überlebte das KZ Auschwitz, ihr Großvater Armin Dadieu war überzeugter Nationalsozialist) gelang es ihr, diese immer aktuelle Thematik mit viel Emotionen und persönlichen Erinnerungen, illustriert durch Originalfotografien und Dokumente, fesselnd aufzubereiten. Durch gruppendynamische Übungen konnten wir uns auch in [...]

Cyber Polizei am Gymnasium Hartberg

23. Juni 2022|

Im Rahmen der Digitalisierung wurde ein Vortrag der Cyber Polizei für die ersten und zweiten Klassen sowie für zwei fünfte Klassen organisiert. Die Cyber Polizei ist ein spezielles Angebot der Polizei, um präventive Arbeit zu den Themen Rechtsbewusstsein, Vorbeugung und Digitale Medien an Schulen zu leisten. Im Vortrag wurde der Schwerpunkt Social Media von der eigens ausgebildeten Präventionsbeamtin Frau Daniela Narnhofer thematisiert. Bewusstsein sollte besonders in Hinsicht auf das [...]

Peermediation

22. Juni 2022|

Im Schuljahr 2021/22 haben sich 24 jungen Menschen zur Unverbindlichen Übung Peer-Mediation angemeldet und in mehreren Modulen theoretisches Wissen und praktische Kompetenzen zum Thema Konfliktlösung und konstruktive, wertschätzende Kommunikation erlernt. Am 9. Juni haben 19 von ihnen ihr Können im Rahmen einer praktischen Prüfung, abgenommen von der Mediatorin und Supervisorin Daniela Ebenbauer, unter Beweis gestellt. Ab dem kommenden Schuljahr werden sie auf Anfrage zur Lösung von Konflikten zur Verfügung [...]

John Pas, Sohn eines Zeitzeugen, zu Besuch am Gymnasium Hartberg

14. Juni 2022|

Am 10. Juni besuchte der Niederländer John Pas das Gymnasium Hartberg, um den Schülerinnen und Schülern die Geschichte seines Vaters, Jan Pas, zu erzählen. Jan Pas war im Zweiten Weltkrieg im Zuge der „Holland Aktion II“ als Zwangsarbeiter nach Deutschland und Österreich gebracht worden.  In weiterer Folge wurde er als solcher auch in der Oststeiermark eingesetzt. In einem rund 90-minütigen Workshop beschrieb John Pas den Schülerinnen und Schülern das [...]

NWL der 4C und 4D: Feuer und Flamme für die Chemie

13. Juni 2022|

Die Chemie ist nicht nur „cool“ (Experimente mit Kältemischungen), sondern auch „heiß“. Bei Experimenten mit Feuer und Flamme wurden im Naturwissenschaftlichen Labor Chemie (4C und 4D) nicht nur mit Staubexplosionen und Stichflammen hantiert, sondern auch das Löschen mit verschiedenen Methoden erprobt. Neben der Wärme für die Haut und den Lichterscheinungen für das Auge kam auch das Ohr beim Zünden einer explosiven Mischung auf seine Kosten. In einer „heißen“ NWL-Einheit [...]

Exkursion der 4D nach Wien und Oberösterreich

8. Juni 2022|

Von 29. Mai bis 1. Juni war die 4D auf Exkursion. Die Klasse besuchte in Wien zuerst das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands, danach das Naturhistorische Museum zum Thema „Evolution des Lebens“ und am Abend unternahm die Klasse eine nächtliche Führung durch die Innenstadt von Wien. Am zweiten Tag vermittelte der „Dialog im Dunkeln“ Eindrücke des Alltags von blinden Menschen. Danach fuhr die Klasse nach Linz und erkundete die dortige [...]

Exkursion ins Kernkraftwerk, Physik 4C

2. Juni 2022|

Einmal dort hingehen, wo man nicht hingehen darf und meist auch nicht hingehen möchte. Das lässt sich durch den Technologieeinsatz möglich machen. Die Schülerinnen und Schüler der 4C reisten im Physikunterricht virtuell in bekannte Kernkraftwerke. Neben einer virtuellen Tour in Zwentendorf wurden auch das Kraftwerk Temelin und der Sarkophag in Tschernobyl besucht. Mit den Notebooks konnte - durch die 360° Panoramen - ein Blick in den Reaktorkern geworfen werden. [...]

Letzter Corona-Testtag am Gymnasium Hartberg

1. Juni 2022|

Am Mittwoch, dem 1. Juni 2022, fanden die (vorläufig) letzten Corona-Testungen am Gymnasium Hartberg statt. Angela Kogler und Gerhard Pflügelbauer (Sekretariat) haben seit Beginn der Schultestungen im Februar 2021 insgesamt unglaubliche 113.401 Corona-Tests (etwa 26.000 PCR und 87.000 Antigen) vorbereitet! 255 Personen wurden in dieser Zeit positiv getestet. Durchgeführt wurden alle Tests von den Lehrpersonen in den jeweiligen Klassen. Schüler/innen wie Professor/innen freuen sich, dass diese Belastung nun – [...]

„Bienen für Brunnen“

31. Mai 2022|

Eine Imkerei besuchen, Honiggläser befüllen und einen Brunnen in Brasilien bauen lassen: Wie geht das alles zusammen? Emil Fink, ein Schüler der 3C, motivierte Frau Strauß und Herrn Hamilton, ein Sozialprojekt zu starten, mit dem Ziel, Brunnen im Trockengebiet von Brasilien zu bauen. Emil Finks Opa war mehrere Jahrzehnte Obmann eines Vereins, der mittlerweile bereits über 1000 Brunnen in Brasilien gebaut hat. Die Materialkosten für den Bau eines Brunnens [...]

Sieg beim Landeswettbewerb Quiz Politische Bildung

23. Mai 2022|

Am Mittwoch, den 18. Mai 2022, lud die Bildungsdirektion Steiermark in die Belgierkaserne Graz zum Landeswettbewerb des „Quiz Politische Bildung“. Nach der schulinternen Vorausscheidung hatten sich für das BG/BRG/BORG Hartberg Markus Lakner (4C), Julian Vorauer (4E), Carl Hirt (7B) und David Krug (7B) qualifiziert. Beim Landeswettbewerb mussten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen in den Bereichen Politik, Europa, Gesellschaft, Wirtschaft, Sport und Kultur zeigen. Carl Hirt zeigte dabei eine [...]

Projektwoche der 6A, B, C und D – Sekirn am Wörthersee

20. Mai 2022|

Tag 1 Nach der Ankunft im geografisch nahen, aber kulturell fremden Kärnten konnten wir uns sofort am Wörthersee entspannen, der wortwörtlich vor unserer Haustür liegt. Der Nachmittag war schon den verschiedenen Zweigen gewidmet, und am Abend genossen die Schülerinnen und Schüler ihre Freiheit auf ihrem ersten richtigen Schulausflug seit langem. Es wurde gesungen, getanzt, getratscht, gesportelt, gespielt und sogar einige Haare wurden gefärbt.   Tag 2 Tag zwei stand [...]

Känguru der Mathematik

19. Mai 2022|

Nach einer coronabedingten Pause nahmen heuer wieder mehr als 500 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hartberg am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil und erreichten Spitzenplatzierungen. Mit jährlich weit über 100 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gehört dieser Wettbewerb mittlerweile zu den bekanntesten bundesweiten Schulaktivitäten. Dabei lösen Schülerinnen und Schüler knifflige Mathematik- und Denkaufgaben. Die ersten Plätze in den Schulstufen 5 bis 11 belegten: Tobias Perl (1A), Felix Gschiel (2A), Raphael Reisenhofer [...]

Klimaplanspiel

19. Mai 2022|

„Ich tu´s – für unsere Zukunft“ – das war das Motto des Klimaplanspiels, das Frau Pauline Jöbstl vom UBZ und Frau Katrin Uray-Preininger von beteiligung.st am 10. Mai mit den Schülerinnen und Schülern der 5B durchgeführt haben. Als Bewohnerinnen und Bewohner der fiktiven Gemeinden Waldreich, Fruchtstein, Webheim und Bad Schönfels versuchten die Schülerinnen und Schüler Maßnahmen zu setzen, die einerseits klimafreundlich sein und andererseits auch die regionale Wirtschaft fördern [...]

Musischer Abend

18. Mai 2022|

Nach 3 Jahren pandemiebedingter Pause findet am Dienstag, den 24. Mai 2022 wieder der musische Abend des Gymnasiums Hartberg statt. Die Schülerinnen und Schüler des Instrumentalzweigs werden in Bands, Chören und Ensembles für gute Unterhaltung sorgen. Beginn ist um 19 Uhr in der Aula des Bundesschulzentrums.   Datum: Dienstag, 24.5.2022 um 19 Uhr Ort: Aula des Bundesschulzentrums

Sommersporttage der 3E

18. Mai 2022|

Von 2. bis 4. Mai war die 3E mit ihrer Sportlehrerin, Frau Scharf und ihrem Klassenvorstand Herrn Professor Schleimer im JUFA-Hotel in Gnas auf Sommersporttagen. Nach einer 13km-Wanderung am ersten Tag und einem stärkenden Mittagessen gingen die Schülerinnen und Schüler mit den Professoren in die Kraftkammer und ins Hallenbad. Nach dem Abendessen gab es noch ein Tischtennisturnier, bei dem die Klasse sehr viel Spaß hatte. Der zweite Tag war [...]

Unterstufenwettbewerb der Mathematikolympiade

16. Mai 2022|

Im heurigen Schuljahr nahmen sieben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hartberg am steirischen Unterstufenwettbewerb der Mathematikolympiade teil. Der Wettbewerb stellte dabei den Höhepunkt einer unverbindlichen Übung dar, in welcher sich mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler abseits des regulären Mathematikunterrichts mit mathematischen Themenfeldern auseinandersetzen. Nach coronabedingten Einschränkungen in den letzten Jahren konnten sich heuer die steirischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder an einem gemeinsamen Ort, und zwar am 20. April in [...]

Politische Bildung: Schulwettbewerb und Quiz

12. Mai 2022|

Vor kurzem fand ein Schulwettbewerb mit einem Quiz zur Politischen Bildung für die Unter- und Oberstufe des Gymnasiums Hartberg statt. Die Sieger des Schulwettbewerbs dürfen am Landeswettbewerb in Graz teilnehmen. Die Schüler und Schülerinnen mussten beim Wettbewerb ihr Wissen in aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen unter Beweis stellen. Im Unterstufenwettbewerb siegte Markus Lakner aus der 4C vor Julian Vorauer aus der 4E und Michael Hirt aus der 4D. Im [...]

Notebooks im Chemieunterricht (4C, 4D)

11. Mai 2022|

Neben vielen Experimenten im Naturwissenschaftlichen Labor (NWL) der 4. Klassen, wurden auch eine Einheit mit Chemietools durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler zeichneten auf den Notebooks Versuchsskizzen von bereits durchgeführten Versuchen und erstellten Strukturformeln am Computer. Aus den Strukturformeln wurden 3D Moleküle erstellt und gedreht.

Wir sind (mitten in) Europa!

9. Mai 2022|

Interkulturelles Lernen und vielfältige Beziehungen werden am Gymnasium Hartberg großgeschrieben Demokratie, Freiheit und Menschenwürde. Solidarität mit jenen, die diese Werte vertreten. Im Rahmen einer umfassenden Allgemeinbildung wird das in allen fünf Zweigen der Oberstufe am Gymnasium Hartberg thematisiert. Im Sprachenzweig wird das vertiefte Erlernen zweier europäischer Sprachen (Englisch und Spanisch bzw. Italienisch) durch verschiedene europäische Projekte besonders gefördert. Seit 2017 nimmt die Schule an europäischen Partnerschaften teil und möchte [...]

Abschlussgottesdienst der Maturantinnen und Maturanten

9. Mai 2022|Schlagwörter: , , |

Alle vier Maturaklassen feierten ihren letzten offiziellen Schultag mit einer Abschlussmesse in Penzendorf. Unser Priester Franz Rechberger lud die Maturantinnen und Maturanten ein, einen Perspektivenwechsel einzunehmen und bewusst „Hinter den Horizont“ zu blicken. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Schülerinnen und Schüler der 8CI sowie die Sängerinnen und Sänger des Instrumentalzweiges.

Steirische Landesmeisterschaft Oberstufe

6. Mai 2022|

Wenn‘s läuft, dann läuft‘s! Nach den vielen Erfolgen der Unterstufen-Teams in den vergangenen Tagen durfte am 20. April 2022 die Oberstufe im Steirischen Landesfinale ihrer Spielfreude im Bundesliga-Stadion freien Lauf lassen. Vorfreude und perfekte Mischung Die gute Zusammenarbeit zwischen Schulfußball und der Arbeit in den Kooperationsvereinen hat bei den Landesmeisterschaften 2022 erneut Früchte getragen. Nach einer doch schwierigen und nicht durchgängigen Vorbereitungsphase konnten unsere Fußballer am Feld beweisen, was [...]

Geonomic-Wettbewerb

6. Mai 2022|Schlagwörter: |

Auch in diesem Schuljahr fand wieder der alljährliche Geografie-Wettbewerb „GEONOMIC“ statt, dessen Ziel es ist, das Interessen von Jugendlichen vor allem an Wirtschafts- und Europathemen zu fördern. Schülerinnen und Schüler der 7A und 7C stellten sich den diversen zum Geografieunterricht passenden Fragen. Auch wenn es die Teilnehmenden heuer nicht ins Bundesfinale geschafft haben, so möchten wir uns bei den Bestplatzierten unserer Schule bedanken. Aus dem Budget eines Projektes der [...]

Konzertfahrt

1. Mai 2022|

Mit Bruckner, Wagner und Beethoven, zumindest deren Abbildern, Auge in Auge verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 5C, 6C und 6D den Abend des 25. Aprils. Sie machten sich auf den Weg in den Stefaniensaal in Graz, um dort einem Orgelkonzert von Franz Liszt und anschließend der 1. Sinfonie von Anton Bruckner zu lauschen. Beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler u. a. vom Ambiente dieses altehrwürdigen Prunksaals und [...]

Herz im NWL – analog und digital!

1. Mai 2022|

Im Naturwissenschaftlichen Labor wurde im Biologieteil das Herz und seine Arbeitsweise auf unterschiedliche Weise erarbeitet. Die Gruppe der 7B hat in diesem Zusammenhang nicht nur Sezierarbeiten durchgeführt, sondern auch digital, mit Hilfe von Augmented Reality (AR), die Funktionen dieses Organs beleuchtet. So wurde auch die Lage des Organs im eigenen Körper erstmals sichtbar gemacht. Es konnte der Praxisunterricht somit um eine weitere Komponente erweitert werden.   [...]

Fakt vs. Fake – Expertenworkshop

27. April 2022|

Im Zuge des fächerübergreifenden Projekts „Fakt vs. Fake“, welches von den Professoren Christiane Lechner und David Gamperl betreut und geleitet wird, fand am Freitag, dem 22.04.2022, ein Experten-Workshop in der Bibliothek des BSZ statt. Das Projekt startete im Jänner und beschäftigt sich mit den Themenkomplexen Fake News, Klimawandel und Nachhaltigkeit. Beim Workshop arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der 6A und der 6D zu diesen Themen mit Experten aus den [...]

Hommage an den Aktionskünstler Hermann Nitsch

27. April 2022|

Der Aktionskünstler Hermann Nitsch verstarb am 18. April 2022. Hermann Nitsch war Gründer des Wiener Aktionismus und zählt zu den vielseitigsten zeitgenössischen Künstlern. Er war Aktionist, Maler, Grafiker, Komponist und Bühnenbildner. So erfordert sein Gesamtkunstwerk, das Orgien Mysterien Theater, den Einsatz aller fünf Sinne. Nitsch hat entscheidend zum Wandel unseres Kunstbegriffs beigetragen. Als Hommage an den Aktionskünstler Hermann Nitsch gestalteten die Schülerinnen und Schüler des Kreativzweiges der 8CB ein [...]

Meistersinger-Gütesiegel 2022

24. April 2022|

Trotz der schwierigen Umstände durch die pandemiebedingten Einschränkungen konnte die Chorarbeit an unserer Schule weitergeführt werden. Auch in diesem Schuljahr dürfen sich die Sängerinnen und Sänger des Unterstufen- und Oberstufenchores daher wieder über die Auszeichnung mit dem Meistersinger-Gütesiegel freuen. Nach zwei schwierigen Jahren freuen wir uns nun wieder auf die bevorstehenden Auftritte.

10. Volleyball School Championships Boys

21. April 2022|

Vom 5. bis 8. April fanden in den BSZ-Turnsälen die Volleyball Bundesmeisterschaften der Burschen, Jahrgang 2007 und jünger, statt. Obwohl unser Team rund um Kapitän Lukas Peindl (3E) bei den Landesmeisterschaften nur den 2. Platz erreichen konnte, war unsere Schule als „Local Hero“ bei den Bundesmeisterschaften in Hartberg fix mit dabei. Nach starken Spielen in der Vorrunde und zwei Siegen gegen Wien und Salzburg, schaffte es das junge Team, [...]

Elternsprechtag am Freitag, 29. April 2022, 14:00 bis 17:00 Uhr

21. April 2022|

Sehr geehrte Eltern! Ich möchte Sie gemeinsam mit dem Lehrer/innenkollegium herzlich zu unserem zweiten Elternsprechtag einladen! Er findet am Freitag, dem 29.04.2022, in der Zeit von 14:00 - 17:00 Uhr statt. Die Corona-Regelungen erlauben es, den Sprechtag wieder in Präsenz abzuhalten, allerdings ist das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend. Um den Ablauf für Sie und auch das Lehrpersonal besser planbar zu machen, wird im Vorhinein eine Anmeldeliste erstellt. Dazu ist es [...]

Eindrücke Kreativzweig

18. April 2022|

Kunst kann nicht einfach nach einer wissenschaftlichen Methode vermittelt werden. Im Fokus des Kreativzweiges stehen daher das Kennenlernen klassischer Handwerksmethoden, die Förderung künstlerischer Fähigkeiten und die Verwirklichung und Optimierung eigener Idee. Die Durchführung konkreter Projekte sorgt für Erfahrungen und Sicherheit in den verschiedenen Arbeitsfeldern. Überzeuge dich selbst davon!

Turniersieg- Schülerliga Fußball, U13 Vorrunde Großfeld

11. April 2022|

Wieder ein besonderer Tag für die Fußballfamilie des Gymnasiums Hartberg. Mit viel Energie und Spielfreude konnte sich die sehr junge Schülerliga-Mannschaft (U13, Markus Münich) für das steirische Landesfinale qualifizieren. Sehenswerte Ergebnisse (alle Spiele gewonnen, ein Gegentor in 4 Spielen) runden dieses schöne gemeinsame Fußballerlebnis ab.

Gymnasium Hartberg ist eine „Plus“-Schule

11. April 2022|

Das Gymnasium Hartberg setzt seit diesem Schuljahr einen weiteren Schwerpunkt im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler. In Zusammenarbeit mit VIVID (Kontaktstelle für Suchtprävention des Landes Steiermark) nimmt das Gymnasium am österreichweiten Präventionsprogramm „Plus“ teil. Die Inhalte sollen die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe auf turbulente Zeiten im Leben vorbereiten und soweit stärken, dass der falsche Umgang mit Problemen nicht in die Sucht (Alkohol, Zigaretten, Spielsucht, Drogen…) führt. [...]

Musikexkursion nach Wien

7. April 2022|

Am 5. April begaben sich die musischen Klassen 5C, 6C und 6DI auf die Spuren bekannter Komponisten und erforschten die Welt der Klänge. Bei einer Führung im Mozarthaus Vienna – wo W.A. Mozart einst lebte – erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes über Mozarts Zeit in Wien. Anschließend erkundeten sie das Haus der Musik, wo viele interaktive Stationen ausprobiert und die Wiener Philharmoniker virtuell dirigiert werden konnten. Auch [...]

Kommende Tennistrainer-Generation zu Gast in Hartberg

4. April 2022|

Seit Herbst besteht eine Kooperation zwischen der Bundessportakademie Wien, den Hartberger Sportschulen (Gymnasium Hartberg sowie MS Rieger) und dem TSV Hartberg Tennis. Im Zuge der staatlichen Ausbildung zum Tennisinstruktor bzw. zur Tennisinstruktorin haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, Praxisstunden in Hartberg zu absolvieren. Zusätzlich verlegte Ausbildungsleiter Martin Pauer einen Tag der Ausbildung von Schielleiten nach Hartberg, um die kommenden Tennislehrer und Tennislehrerinnen bei der Arbeit mit unseren Jugendlichen [...]

“One Week – English Only”

4. April 2022|

Die Woche vom 29.3. bis 1.4. stand für die 4. Klassen ganz im Zeichen der englischen Sprache und britischen Kultur. Sechs Native Speaker der Organisation English in Actionbrachten den Schülern und Schülerinnen die Finessen ihrer Sprache und besondere Merkmale der britischen Kultur näher. Durch kleine Unterrichtssequenzen und Rollenspiele wurde Englisch aus erster Hand erlebt, wobei das Hauptaugenmerk auf Kommunikation und Verständigung in englischer Sprache lag. Ein Kinonachmittag im Cine4You [...]

Schüler:innen von heute – Werbefachleute von morgen

28. März 2022|

Im Psychologieunterricht beschäftigten sich Schüler:innen der 7B und 7C mit Wahrnehmungsbeeinflussung durch Werbung und versuchten ihr theoretisches Wissen über Gestaltungskriterien und Werbestrategien praktisch umzusetzen. So entstanden Printwerbungen, aber auch Werbespots zu teils bekannten, teils erfundenen Produkten. Die überaus kreativen Ergebnisse können sich sehen lassen …….

Silbermedaille für Italienisch

28. März 2022|

Im Rahmen des Eurolingua-Sprachenwettbewerbes gewann Kora Krobath, 8A, den hervorragenden zweiten Platz.   120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Langform und Kurzform Italienisch) aus unterschiedlichen steirischen Schulen lösten Aufgaben zum Hör- und Leseverständnis. Für ihre erfolgreiche Teilnahme wurde Kora mit einem Gutschein, einer Urkunde und einer Medaille belohnt.  Herzliche Gratulation zu diesem Erfolg!   

Landesmeistertitel Ski Alpin an Tina Hetfleisch

21. März 2022|

Am 17.3.2022 fanden etwas verspätet die Landesschulmeisterschaften Ski Alpin in Obdach statt. Das Gymnasium Hartberg reiste aufgrund zahlreicher gesundheitlicher Ausfälle nur mit einem kleinen Damen-Team der Oberstufe an. Tina Hetfleisch konnte auf dem schwierigen Hang mit zusätzlich anspruchsvollen Schneeverhältnissen ihr Können unter Beweis stellen und gewann Gold in Altersklasse Schüler 16 weiblich. Auf die Tagesbestzeit der Damen fehlten ihr nur 23 Hundertstel. Die Medaille überreichte die Präsidentin des Steirischen [...]

ANTE PORTAS – März 2022

18. März 2022|

Ausstellung in der Galerie ANTE PORTAS – März 2022 ROBIN SCHRITTWIESER Die Schul,- und Onlinegalerie des Gymnasiums Hartberg freut sich, diesen Monat Arbeiten von Robin Schrittwieser, Schüler:in der 5C des Kreativzweiges zu zeigen. Robins Arbeiten sind technisch vielfältig und technisch bereits auf einem sehr hohen Niveau ausgeprägt. Die Ausstellung umfasst Werke in Ölkreide, Aquarell, Acryl sowie Gouache auch in Mischtechnik mit Kugelschreiber. Thematisch umfassen die Arbeiten hauptsächlich in der [...]

ONE MINUTE FOR PEACE IN EUROPE AND ALL OVER THE WORLD

18. März 2022|

Die SchülerInnen der 3C, der 4E und der 1A starteten heute eine Challenge des Gymnasiums Hartberg, in der aufgerufen wird 1 Minute lang an die Opfer des Krieges zu denken und ein Zeichen für den Frieden in Europa und weltweit zu setzen. Es sind alle aufgerufen sich dieser Aktion anzuschließen und diese mit seinen Freunden auf den sozialen Medien zu teilen.

THE MYSTERY OF BANKSY„A GENIUS MIND“

17. März 2022|

Ausstellungsbesuch der 6DB im WAPFL Bildnerische Erziehung Margarita Würkner Wer ist Banksy? Wie alt ist er? Kommt er wirklich ursprünglich aus Bristol? Wie schafft er es, so lange in der heutigen Welt anonym zu bleiben? Hat er „Angestellte“, oder sprüht er alles selbst? Kommen alle Ideen wirklich von ihm? Ist er überhaupt wirklich nur eine Person? Was hat es mit den Ratten auf sich, warum nimmt er gerade diese [...]

Hartberg im Live-Chat mit Italien

17. März 2022|

Italienischschülerinnen und Italienischschüler der 6. und 7. Klassen trafen sich für einen Live-Chat mit unserer italienischen etwinning-Partnerschule. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Hartberg mussten auf Italienisch chatten, die Schülerinnen und Schüler aus Italien antworteten auf Deutsch. Niki und Johannes waren sich einig, la Parmigiana zu mögen, bis sie den deutschen Kommentaren der Italienischschülerinnen und Italienischschüler entnahmen, dass es sich nicht um Käse, sondern ein Melanzani-Gericht handelte. Insgesamt gab [...]

Theaterbesuch der 1C und 1D im Next Liberty

17. März 2022|

Pippi feierte 2020 ihren 75. Geburtstag! Anlass genug, um die Theatervorstellung „Pippi Langstrumpf“ im Next Liberty zu besuchen. So machten sich die 1C und 1D auf den Weg nach Graz, um dem lustigen Treiben der wunderbar frischen, frechen und freien Figur Pippi zuzusehen. Am Tag davor wurden die Schülerinnen und Schüler spielerisch von einer Theaterpädagogin auf das Theaterstück vorbereitet, indem in Bezug auf die Themen des Stückes Theater gespielt, [...]

Colin Hadler liest aus „Ancora“

14. März 2022|

Am 10.3.2022 war der 20-jährige Student, Schauspieler und Autor Colin Hadler im Gymnasium Hartberg zu Gast. Er schreibt seit seinem 16. Lebensjahr Romane, zwei davon wurden bereits veröffentlicht, als er noch die Schule besuchte. In seinem Maturajahr, vor zweieinhalb Jahren, war er bereits einmal bei uns zu Gast, um die beiden Jugendthriller „Hinter dem Hasen lauert er“ und „Wenn das Feuer ausgeht“ vorzustellen. Mittlerweile studiert Colin Hadler Publizistik und [...]

„Karne-Wal“ am Gymnasium Hartberg

5. März 2022|

Am Faschingsdienstag gab es am Gymnasium für die 1.-3. Klassen wieder eine Rallye, bei der die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Stationen ihre Geschicklichkeit, ihr Wissen und ihr soziales Engagement unter Beweis stellen mussten. Ein großes Danke geht an den Elternverein, der uns mit süßen Köstlichkeiten, 1 040 Krapfen, versorgt hat. Link zur Fotogalerie

9 Fakten über John Lennon

3. März 2022|

Im Rahmen des Themenbereichs Musik und Politik beschäftigte sich die 8CI mit John Lennon und dessen Songs gegen den Vietnamkrieg. In einer Gruppenarbeit mit dem Titel „John Lennon in 60 Sekunden“ präsentierten die Schülerinnen und Schüler Fakten zu Leben und Werk dieses Künstlers. Eine kreative Umsetzung der Aufgabenstellung zeigt das folgende Video mit selbst gezeichneten Bildern.

Ausbildung zum D-Trainer am Gymnasium Hartberg

3. März 2022|

Die Schülerinnen und Schüler der Alpinschigruppe des Gymnasiums Hartberg David Lechner, Nina Pöllabauer, Katja Vogel und Mara Wasserbauer konnten am 28.2.2022 die praktische und die theoretische Prüfung zum Instruktor für Kinder- und Jugendschirennlauf (D-Trainer) am Familienschiberg St. Jakob im Walde positiv abschließen. Mit dieser Ausbildung haben sie nun die Kompetenz, in Vereinen das Schi- und Stangentraining selbstständig durchzuführen. Die Ausbildung direkt an der Schule ist eine einzigartige Kooperation zwischen [...]

Reif für die (Kanarischen) Inseln?

3. März 2022|

Ein Erasmus+-Projekt mit einer Schule auf der grünen Kanaren-Insel La Gomera? Das ist absolut im Bereich des Möglichen und daher gab es am Montag vor den Semesterferien (am 14. Februar) für die 4E eine Präsentation über die Kanarischen Inseln mit einem besonderen Fokus auf La Gomera. Als Projektwoche für unsere Sprachenklassen ist immer ein Erasmus+-Projekt vorgesehen, zuletzt war das der Austausch mit Gijón. Nach eineinhalb Lernjahren sind unsere Sprachen-Aficionados [...]

LITERATUR-VIDEO-PROJEKT DER 8A

28. Februar 2022|

Die Schüler*innen der 8a haben sich im Rahmen des Deutschunterrichtes aus der gemeinsam in der Oberstufe gelesenen Klassenlektüre einen Titel ausgesucht, den sie in Form eines Videos auf unterschiedlichste Weise gestaltet haben. Folgende Titel wurden gewählt: „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt, „Faust I“ von J.W. Goethe, „Die Verwandlung“ von Franz Kafka, „Woyzeck“ von Georg Büchner, „Schachnovelle“ von Stefan Zweig, „Nathan der Weise“ von G.E. Lessing und „Draußen vor der [...]

Erasmus+ in Malta

27. Februar 2022|

Im Auftrag der EU reisten unsere beiden Professorinnen Sonja Ehrenhöfer und Eva Zinggl in den kleinsten Mitgliedsstaat der Europäischen Union – Malta. Ziel war es, nicht nur die Englischkenntnisse zu verfeinern, sondern vor allem neue europäische Kontakte mit etwaigen Partnerschulen zu knüpfen. Die beiden befinden sich gerade auf der Heimreise und bringen im Gepäck viele kulturelle Erfahrungen, Eindrücke aus der St. Catherine‘s High School und ein paar Sonnenstrahlen mit [...]

Neue Ranger-Roboter

14. Februar 2022|Schlagwörter: , , |

Zur Bereicherung des Informatikunterrichts wurden an der Schule fünf weitere Roboter angeschafft. Die neuen Roboter erweitern und erneuern den umfangreichen „Roboterzoo“ mit den verschiedensten Modellen, wie Lego NXT, Ozobot, Aduino-Boards, Fischertechnik-Roboter usw. Die Roboter wurden von Dir. Reinhard Pöllabauer an die Zweigkoordinatorin Helga Oswald und den IT-Manager Franz Fischer übergeben. Die Roboter lassen sich in einer Blocksprache und in Python programmieren und können von den Informatiklehrerinnen und Informatiklehrern didaktisch [...]

Medaillen für Nachwuchsleichtathlet:innen

14. Februar 2022|

Bei den steirischen Hallenmeisterschaften im Sprint und Weitsprung im ASKÖ Sportcenter Graz-Eggenberg waren mit Lara Prem, Sophie Retter und Gabriel Winkler auch drei TSV-Leichtathlet:innen und Schüler:innen des Gymnasiums Hartberg betreut von Sarah Retter am Start. Lara Prem sicherte sich im Weitsprung der WU20 mit 4,69m im vierten Versuch denkbar knapp Bronze. Nur einen Zentimeter dahinter lag bereits die Viertplatzierte. Sophie Retter holte sich in der WU18 Klasse Gold mit [...]

Technisches und Textiles Werken

30. Januar 2022|

Werken ist ein angewandtes Forschungsfach, wo Kompetenzen im Verlauf eines umfassenden und ganzheitlichen Forschungs-, Entwicklungs- und Gestaltungsprozesses erworben werden. Im handlungs- und prozessorientierten Unterricht werden handwerkliche Grundfertigkeiten, strategisches Denken, forschendes Lernen und Reflexionsfähigkeit entwickelt. Das Lernen durch Versuch und Irrtum lässt eine Vielzahl an Lernerfahrungen zu, die das Suchen und Finden von kreativen und innovativen Lösungswegen unterstützen. [...]

Kunstprojekt: Die direkte Sprache der Realität

30. Januar 2022|

Die Neuen Realisten (1960-1970) Daniel Spoerri gewinnt die Kunst dem täglichen Leben ab, indem er Gegenstände des Gebrauchs fixiert und der betrachtenden Person vor Augen führt. Mit seinen „Fallenbildern“ versucht er, eine erlebte Situation einzufangen und der Nachwelt zu überliefern. Der Essenstisch mitsamt den mehr oder weniger zufällig darauf arrangierten Geschirr- und Besteckteilen und Essensresten wird von Spoerri gleichsam eingefroren: Jeder Gegenstand wird genau an der Stelle fixiert, [...]

Augmented Reality Magnetismus, 4C

30. Januar 2022|Schlagwörter: |

Die Realität um unsichtbare Dinge zu erweitern, kann sinnvoll sein. Die Schülerinnen und Schüler im Realgymnasium nutzen ihre Smartphones, um die für das Auge nicht sichtbaren Feldlinien von Magneten sichtbar zu machen. Die App ergänzte die Feldlinien zu den Magneten. Eine didaktisch sinnvolle Erweiterung der Realität mit digitalen Medien trägt hier zum Verständnis bei. Zur Fotogalerie

Über Schanzen und Wellen ins Ski-Rampenlicht

30. Januar 2022|

Der TSV Ski Gymnasium Hartberg veranstaltete am 23.1.2022 auf dem Familienskiberg St. Jakob i. W. einen Minicross- und Technikbewerb für den Skinachwuchs aus dem Joglland und dem Burgenland. Weit über 100 Athletinnen und Athleten nahmen bei winterlichen Verhältnissen diese sportliche Herausforderung an. Ein selektiver Kurs, zwei Sprünge und eine Wellenbahn stellten die zukünftigen ÖSV-Stars auf die Probe. Neben der Jagd auf die Bestzeit wurde aber auch ein Augenmerk auf [...]

Verkehrter Adventkalender 2021/22

21. Januar 2022|

Die Schülerinnen und Schüler der 3D gaben an jedem Tag ein kleines Geschenk in eine Box, anstatt ein Geschenk zu bekommen. So wurden haltbare Grundnahrungsmittel, Konserven, Seifen und kleine Geschenke für Kinder gesammelt. Die gespendeten Sachen wurden in der Klasse gesammelt. Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien erfolgt die Lieferung an die Tafel-Hartberg, wo alle Spenden an sozial bedürftige Menschen verschenkt wurden. [...]

Maturaball abgesagt

12. Januar 2022|Schlagwörter: |

Aufgrund der derzeitigen COVID-19 Lage müssen wir unseren 𝐌𝐚𝐭𝐮𝐫𝐚𝐛𝐚𝐥𝐥 am 29.1.2022 𝐥𝐞𝐢𝐝𝐞𝐫 𝐚𝐛𝐬𝐚𝐠𝐞𝐧!🤧 Wir sind sehr bemüht einen passenden Ersatztermin zu finden und streben dabei einen Termin im 𝐌𝐚𝐢 𝟐𝟎𝟐𝟐 an✨ Genauere Informationen werden bald bekanntgegeben. Wir bedanken uns trotz der aktuell ungünstigen Lage für eure Unterstützung! Die Maturanten und Maturantinnen

Augmented Reality

5. Januar 2022|Schlagwörter: , , |

Augmented Reality (AR) bezeichnet man die Erweiterung der Realität. Digitale Inhalte werden mit der „Realität“ (Kamerabild) kombiniert bzw. werden die digitalen Inhalte passend (z.B. in der richtigen Perspektive) über das Kamerabild gelegt. Thomas Reiterer nutzt die Technik in der Unterstufe in Mathematik, Alexandra Fuchs nutzt Augmented in der Biologie. Die Zweigkoordinatorin des Realgymnasiums Helga Oswald und Direktor Reinhard Pöllabauer freuen sich, dass mit sinnvollem Einsatz von Technologie im Unterricht. [...]

Programmierung mit Python 5B

5. Januar 2022|

Python ist eine Programmiersprache, die einen schnellen Einstieg in die Welt der Programmierung ermöglicht. Die Erweiterungen für Robotik, Maschine Learning usw. ermöglichen einen Einsatz in quer durch die Informatik. Python wird von Unternehmen wie Google, Microsoft, Tesla, Netflix usw. verwendet. Im Informatikunterricht des Realgymnasium starten die Schülerinnen und Schüler den Unterricht in dem sie die Programmierung mit Python kennen lernen. Dabei werden Programme zur Berechnung, kleine Spiele (z.B. Zahlenraten) [...]

Notebooks für unsere 1. und 2. Klassen

22. Dezember 2021|

Im Rahmen der „Geräteinitiative“ des Bundesministeriums wurden alle Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen mit Notebooks ausgestattet. Über 270 Notebooks wurden kurz vor Weihnachten geliefert und konnten dank der guten Vorbereitung der Aktion durch den IT-Manager Franz Fischer und Dir. Reinhard Pöllabauer noch vor Weihnachten an alle Schülerinnen und Schüler ausgegeben werden. Die Notebooks werden didaktisch sinnvoll im Unterricht eingesetzt, wenn es für das Lernen nützlich ist. [...]

Neuer 3D-Drucker

14. Dezember 2021|

Ein neuer 3D-Drucker ist für den Einsatz im Unterricht angeschafft worden. 3D-Drucker werden in der Schule eingesetzt, um Objekte auszudrucken, die im Fach Geometrisch Zeichnen (Realgymnasium Unterstufe) bzw. in Darstellender Geometrie (Realgymnasium Oberstufe) gestaltet werden. Der Unterricht wird durch den 3D-Druck begreifbar. Auch in naturwissenschaftlichen Fächern wie Physik oder Chemie wird der 3D-Drucker zum Ausdrucken von Anschauungsobjekten genutzt.

Schule entwickeln – Bildung gestalten

14. Dezember 2021|

Im Rahmen des OeAD-Projekts „Schule entwickeln – Bildung gestalten“ beteiligt sich das Gymnasium Hartberg und wurde mit verschiedenen Unterrichtsmaterialien ausgestattet. Im ersten Schritt wurden der letzte Teil der Schul-iPads mit Apple Pencil Stiften und Apple-TV ausgestattet. Die iPads werden projektbezogen z.B. im Bildnerischen Gestalten eingesetzt. Die Projektkoordinatorin Angela Kogler freut sich gemeinsam mit Dir. Reinhard Pöllabauer und der Zweigkoordinatorin Irmgard Schneider über die neuen Unterrichtsmaterialien. [...]

Cloudflight Coding Contest

6. Dezember 2021|

Moritz Ziegner und Fabian Gruber nahmen im November beim alljährigen Cloudflight Coding Contest (https://register.codingcontest.org) teil. Nach einer kurzen Vorbereitung im und außerhalb des Unterrichts waren die beiden unter dem Teamnamen „SpaghettiCoder“ als Team auf der Suche nach Lösungen für die fünf Levels des Coding Contests. Das erste Level war für die Jung-Programmierer kein großer Auftrag und der Code der „SpaghettiCoder“ hielt allen Tests stand. Nach zwei Stunden war die [...]

Physik ist spannend – 8AG, 8DS

6. Dezember 2021|

Das Thema Transformator ermöglicht einen wirklich „spannenden“ Physikunterricht. An den Hörnern auf der Hochspannungsseite des Transformators entsteht eine Spannung von mehreren Tausend Volt und erzeugt einen Lichtbogen. Beim Hochstromtransformator wird die Stromstärke erhöht und ein kurzzeitiger Strom von mehreren Hundert Ampere bringt einen Nagel zum Schmelzen. Video © Leander Lengheim. Danke! Weitere Bilder finden sich unter folgendem Link: Fotogalerie Physik ist spannend [...]

Naturwissenschaftliches Labor (NWL) – 4C, 4D

6. Dezember 2021|

Im Naturwissenschaftlichen Labor des Realgymnasiums experimentieren Schülerinnen und Schüler zwei Stunden pro Woche in Chemie oder Biologie. Im Chemielabor der 4. Klassen lernen die Schülerinnen und Schüler die Arbeit mit Glasgeräten, Waagen usw. Es wird destilliert und auch Experimente mit Feuer und Licht dürfen nicht fehlen... Weitere Bilder finden sich unter den folgenden Links: Fotogalerie Naturwissenschaftliches Labor (NWL) 4C Fotogalerie Naturwissenschaftliches Labor (NWL) 4D [...]

Bananenwein – 8A

5. Dezember 2021|

Das Thema „Alkohole im Chemieunterricht des Realgymnasiums“ wurde mit der Produktion eines eigenen Bananenweins abgerundet. Die Schülerinnen und Schüler ließen Bananen in Flaschen vergären und es entstanden schließlich Bananenweine von lieblich-süßen bis zu trockenen Varianten. Nach einer kleinen Verkostung konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Weine mit nach Hause nehmen und ihren Eltern und Freunden eine Kostprobe anbieten. Weitere Bilder finden sich unter folgendem Link: Fotogalerie Bananenwein [...]

Projekt „Gefährliche Physik“ – 6B

5. Dezember 2021|

Die Energieumwandlung steht im Mittelpunkt des Projektes „Gefährliche Physik“ im Realgymnasium. Dabei wurde der U-Hakerl-Flug analysiert und erprobt. Es wurde die Federkonstante bestimmt, aus der Spannenergie, welche in Bewegungsenergie umgewandelt wird, die Abschussgeschwindigkeit errechnet und abschließend die theoretische Flugweite kalkuliert. Nach den theoretischen Berechnungen, die mit der Software SMath-Solver auf den Schülernotebooks durchgeführt wurden, wurde der Flug experimentell durchgeführt. Aus der gemessenen Flugweite wurde der Wirkungsgrad errechnet und die [...]

NWL Physik im Realgymnasium

5. Dezember 2021|

Im Naturwissenschaftlichen Labor (NWL) können Schülerinnen und Schüler im Realgymnasium (MINT-Schwerpunkt) Experimente aus den verschiedensten Bereichen durchführen und Erfahrungen in den verschiedensten Bereichen sammeln. Diese Erfahrungen sind eine gute Basis für ein anschließendes Studium (z.B. Medizin, Pharmazie, technische Studien, naturwissenschaftliche Studien usw.). Im Schuljahr 2021/22 wurden im Physik-NWL Experimente aus den Bereichen Wärmelehre, Optik, Elektrizität, Alternative Energieformen usw. durchgeführt. Dabei wurden verschiedenste Messgeräte (Voltmeter, Amperemeter, Wärmebildkamera, Energiemessgerät) verwendet. Das [...]

Naturwissenschaftliches Labor Chemie in der Oberstufe

5. Dezember 2021|

Die 7. Klasse des Realzweiges erlernte im ersten Schwerpunkt des naturwissenschaftlichen Labors der Oberstufe erste Grundlagen des praktischen chemischen Arbeitens. Nach einer Einführung in der ersten Einheit unter dem Thema „Sicheres Arbeiten im Labor“ ging es in den folgenden geblockten Einheiten schon darum, selbstständig mittels Experimenten und Analysen zu den Themen „Wasser“, „Elektrochemie“ und „Komplexchemie“ Erkenntnisse zu gewinnen und auszuwerten. Karin Kienreich [...]

Neuer Polysportiv-Zweig startet mit Klettern ins Schuljahr

5. Dezember 2021|

Der heuer erstmalig angebotene Polysportiv-Zweig des Sport-ORGs Hartberg ist mit dem ersten Schwerpunkt im Herbst ins Schuljahr gestartet. In neun Klettereinheiten erlernten die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Grundlagen des Sportkletterns, verantwortungsvollen Umgang beim Sichern und die richtige Klettertechnik in der Halle. Sowohl Vorstiegsklettern wie auch Bouldern standen am Programm. Karin Kienreich

Schwerpunkt Ski startete mit dem Saisonauftakt am Kitzsteinhorn

5. Dezember 2021|

Mit einem strengen Hygienekonzept und mit 2G-Regel konnte der Ski-Zweig des Gymnasiums Hartberg nach einem Jahr Zwangspause wieder seinen Trainingskurs auf dem Kitzsteinhorn durchführen. Die durch die strengen Auflagen etwas reduzierte Gruppe aus ambitionierten Rennfahrern und solchen, die es noch werden wollen, erlebte mit ihren Trainern unter der neuen Leitung von Karin Kienreich eine intensive Trainingswoche. Im Vordergrund stand die Verbesserung des Eigenkönnens bzw. der Renntechnik. Ergänzend profitierte die [...]

Galerie ANTE PORTAS von Aaliyah Issa, 6C

29. November 2021|

In diesem Schuljahr 2021 / 22 wird die erste Ausstellung der Galerie ANTE PORTAS von Aaliyah Issa, 6C bespielt. Die präsentierten Arbeiten umfassen Malereien und Grafiken, die Aaliyahs große Affinität zum Portrait zeigen und durch ihre ungeheure Detailwiedergabe bestechen. Das menschliche Antlitz, aber auch Clown-Charaktere, faszinierten die Künstlerin, die seit frühester Kindheit zeichnet und ihre Technik stetig weiterentwickelt, schon immer. Bereits in der Volksschule hatte sie diverse Zeichenwettbewerbe gewonnen. Ihr Interesse [...]

Kochen, kosten und kennenlernen

29. November 2021|

Tag der Sprachen – gestaltet vom Sprachenzweig des Gymnasiums Hartberg am 12. November Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, auch die Liebe zu den Sprachen, bereiteten Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse mit ihren Lehrerinnen und Lehrern kleine Köstlichkeiten aus jenen europäischen Ländern zu, deren Sprachen sie lernen. Die Einladung zu einer kulinarischen Europareise erging an (mögliche) künftige Schülerinnen und Schüler des Sprachenzweigs. Am wundervoll dekorierten Sprachen-Buffet gab [...]

Aktion Weihnachten im Schuhkarton 2021

29. November 2021|

Die 5B, 5ES und die 6A beteiligten sich heuer im Rahmen des Religionsunterrichts an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Dabei ging es darum, Kindern, die noch nie etwas geschenkt bekommen haben, eine Freude zu bereiten. Der Inhalt der Kartons bringt Kindern Schulsachen, etwas zum Anziehen, aber auch kleine Sachen zum Naschen bzw. Kleinigkeiten, die sie in der Schule brauchen können. Gerade in dieser schwierigen Zeit der Pandemie ist es [...]

Europa ¡vámonos! Zu Besuch in Asturias

14. November 2021|

Verschieben, Diskutieren und Improvisieren – unter diesem Motto stand der zweite Teil unseres Erasmus+-Projekts mit einer Partnerschule im nordspanischen Gijón. Unsere spanischen Freunde hatten uns unmittelbar vor dem ersten Lockdown im Frühling 2020 besucht, um unsere Schule und unsere Region kennenzulernen – nun war der für‘s vergangene Sommersemester geplante Gegenbesuch überfällig. Nicht nur aus organisatorischen Gründen, sondern auch aus Respekt gegenüber unseren Gastgebern und ihrer Impfquote von annähernd 80% [...]

Die Kunst um 1900 und Monet bis Picasso

8. November 2021|Schlagwörter: , |

Mit der Kunst um 1900 setzten sich die Schülerinnen und Schüler des Kreativzweiges der 6D im Leopoldmuseum auseinander. Sie lernten Künstlerpersönlichkeiten wie Hans Makart, Gustav Klimt und Egon Schiele kennen bzw. die Werke der Designer der Wiener Werkstätte. Bei einem Kunstspaziergang begegneten sie den historistischen Bauten der Ringstraße, der Wiener Secession und besuchten den Stephansdom. Die unterschiedlichen Zugangsweisen der Maler der Moderne von Monet bis Picasso wurden bei einem [...]

3D-Moleküle und Anaglyphenbilder am Notebook

4. November 2021|Schlagwörter: , , |

Im Chemieunterricht der 7A erstellten Schülerinnen und Schüler Moleküle mit ihren Notebooks. Aus den Strukturformeln der Moleküle wurden 3D-Darstellungen generiert. Diese 3D-Ansichten können am Computer gedreht und bewegt werden, um einen Eindruck vom Molekül zu bekommen. Nach einer Einführung in das dreidimensionale Sehen wurden die erstellten Moleküle in Anaglyphenbilder umgewandelt. Die Anaglyphenbilder der Moleküle können mit einer rot-cyan Anaglyphenbrille betrachtet werden. Dadurch entsteht für die Betrachterinnen und Betrachter der [...]

Michaela Holzinger liest für alle Unterstufen-Klassen

2. November 2021|Schlagwörter: , |

Im Zuge der „Österreich liest“-Woche organisierten die beiden Schulbibliothekarinnen Linda Scherf und Andrea Handler gemeinsam mit der Hartberger Buchhandlung Morawa-Leykam, die diese Veranstaltung auch mitfinanziert hat, eine Lesung für alle Unterstufenklassen. Die oberösterreichische Autorin Michaela Holzinger kam am 20.10.2021 eigens dafür ins Gymnasium Hartberg und las vier Schulstunden lang in der Aula aus ihren Büchern vor. Für die ersten und zweiten Klassen gab es Szenen aus „Krimskrams im Kopf“ [...]

2d und 2e-Workshop mit Folke Tegetthoff

2. November 2021|Schlagwörter: , |

„Es gibt keine größere Sehnsucht, als jemanden zu finden, der einem zuhört.“ „Miteinander reden – erzählen und zuhören – bedeutet, einander Achtung und Respekt zu schenken.“ Diese beiden Zitate Folke Tegetthoffs beschreiben den Inhalt des einstündigen Workshops mit ihm sehr treffend. Am 19.10.2021 durften die Schüler*innen der 2d und 2e an diesem faszinierenden Erlebnis teilhaben. Nach mehrmaligem pandemiebedingtem Verschieben besuchte uns Herr Tegetthoff in unserer Schulbibliothek, um seine „Schule [...]

AMERICAN ANIMALS UND ANIMALES AMERICANOS

19. Oktober 2021|Schlagwörter: |

Amerika – das ist der Kontinent, auf dem eine der beiden wichtigsten Weltsprachen, Englisch und Spanisch, die Muttersprache der allermeisten Bewohner ist. Genau diese beiden Sprachen lernen die Schülerinnen und Schüler der 3D-Klasse, einer Sprachenklasse, in unserer Schule. So war unser Besuch im Tierpark Herberstein am 7. Oktober der erste Schritt eines fächerübergreifenden Projekts (Englisch und Spanisch), in dem wir viele interessante Tiere aus Nord-, Mittel- und Südamerika kennenlernen [...]

72 Stunden ohne Kompromiss – #wirmischenmit2021

19. Oktober 2021|Schlagwörter: , , |

„72 Stunden ohne Kompromiss“ – Das ist der Name des diesjährigen Projektes der 6c Klasse, das von 13. bis 15.10.2021 stattfand. In den drei Tagen engagierten wir uns sozial und halfen im Seniorenhaus Menda in Hartberg mit. Beim Basteln von Schlüsselanhängern sowie beim Gestalten einer Messe konnten wir unserer Kreativität, trotz Corona-Maßnahmen, freien Lauf lassen. Um 14.30 Uhr ging es mit dem Bus, gemeinsam mit den anderen Teilnehmer:innen, nach [...]

Erasmustag

19. Oktober 2021|Schlagwörter: , , , |

Fast schon traditionell beteiligte sich das Gymnasium Hartberg mit zwei Aktionen am Erasmustag, der dieses Jahr in ganz Europa von 14. bis 16.Oktober gefeiert wurde. Die 6a-Klasse nahm an einem digitalen Workshop mit unseren Partnerschulen in Schweden und Belgien teil. Dabei ging es darum, in einem Escape Room in internationalen Gruppen Fragen zum Klimawandel zu beantworten. Als Aktion für die Sprachenklassen bzw. Europaklassen des Gymnasiums wurde mit vereinten Kräften [...]

Tennis am Gymnasium Hartberg

15. Oktober 2021|

Das Gymnasium Hartberg erreicht 7 Stockerlplätze bei den Steirischen Hallen-Jugendlandesmeisterschaften in Fürstenfeld! Von 6. bis 10. Oktober wurden die Steirischen Tennis-Hallen-Jugendlandesmeisterschaften in Fürstenfeld ausgetragen. Es gab bemerkenswerte Erfolge der Schülerinnen und Schüler der Unter-und der Oberstufe des Gymnasiums Hartberg. Johannes Maieregger (U16, 6FS), Celina Groß (U18, 7FS), Alex Huszar (U14, 4E), Selin Bengi (U14, 4D) und Patrick Oswald (U12, 2B) belegten im Einzel in ihren Altersklassen jeweils den 3. [...]

Guatemala, Argentinien – oder gleich eine Reise durch Lateinamerika?

12. Oktober 2021|Schlagwörter: , , |

Ende September gingen zwei Spanischgruppen des Sprachenzweigs des Gymnasiums Hartberg (6A und 7A) auf Reisen. Wir verbrachten einen Tag am Lateinamerika-Institut in Wien und absolvierten drei verschiedene Workshops. Unter dem Motto „café, cacao y chicle“ präsentierte eine Guatemaltekin wichtige Produkte ihres Landes, der Workshop „23 curiosidades argentinas“ wurde von einem Argentinier geleitet und schließlich lud ein gebürtiger Kolumbianer zu einer interaktiven Abenteuerreise durch den Subkontinent ein. Von den gut [...]

Exkursion der 2C in Graz

6. Oktober 2021|

Am Donnerstag, den 23.9. startete die 2C eine Exkursion nach Graz. Nach einer Stadtführung mit Besuch des Burggartens, der Doppelwendetreppe, des Mittelpunktes von Graz und des marmornen Schneemannes ging es aktiv im CoSA beim Programm „Vom Wissen zur Anwendung“ zur Sache. Austoben konnte man sich bei optischen Täuschungen, medizinischen Aktivitäten am „Patienten“, physikalischen Phänomenen und beim Autobauen und vielem mehr. Nach einer Stärkung in der Stadt warteten die Märchenbahn [...]

Schulstartfest für die ersten und fünften Klassen

30. September 2021|

Das traditionelle Schulstartfest des Gymnasiums Hartberg konnte coronabedingt nicht in gewohnter Weise stattfinden. Die ersten und fünften Klassen wurden aber trotzdem von SPOKU und Elternverein in kleinem Rahmen bei bestem Wetter begrüßt und von ihren Klassenvorständinnen und Klassenvorständen begleitet. Bei verschiedenen Stationen im Gmoos konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit gebratenen Würsteln und Säften stärken. Danach folgten verschiedene Kennenlernaktivitäten. Stolz präsentierten die Erstklässlerinnen und Erstklässler ihre vom SPOKU [...]

Wandertag 3A, 3D

27. September 2021|Schlagwörter: , , |

Am Mittwoch, dem 22. September durften die Schülerinnen und Schüler der 3A und 3D in Begleitung von Schulhündin Hazel zu einem gemütlichen Wandertag aufbrechen. Unser erstes Ziel war die Villa Rustica, wo wir die gut erhaltenen Grundmauern eines römischen Landsitzes nicht nur bestaunen, sondern auch, Dank unseres geschichtlich versierten Begleiters Herrn Fink, einiges über das Leben der Römer in Löffelbach erfahren durften. Die Schülerinnen und Schüler schlenderten durch die [...]

Schulwettbewerb „Regionale Zukunft“

24. September 2021|

Die Firma Kühlanlagen Postl in Rohrbach a.d.L. hatte diesen Wettbewerb im Frühjahr 2021 zum 20-jährigen Firmenjubiläum ausgeschrieben, an dem sich Schüler*innen in Form verschiedenster Videobeiträge beteiligen konnten. Zwei Schülerinnen der heurigen 7b, Marlene Aichholzer und Katharina Feiner, entschieden sich für einen sehr kritischen, tiefgehenden Poetry-Slam-Beitrag. Sechs Schüler*innen der heurigen 8a, Philipp Karner, Leander Lengheim, Elena Loidl, Cornelia Schmidt, David Stranzl und Najimy Vozenilek, beteiligten sich ebenfalls mit einer Poetry-Slam-Variante, [...]

Impfmöglichkeit am Gymnasium Hartberg

22. September 2021|Schlagwörter: , , |

Im Oktober wird es am Gymnasium Hartberg die Möglichkeit geben, dass alle Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren eine kostenlose Corona-Schutzimpfung vor Ort erhalten können. Die Details entnehmen Sie bitte dem Elternbrief 2 und dem Brief des Landesschularztes. Auf der Seite des Sozialministeriums www.sozialministerium.at finden Sie Antworten auf alle Fragen, die im Zusammenhang mit der Corona-Schutzimpfung stehen. Bitte informieren Sie sich! Für Kinder unter 14 Jahren ist die Einwilligung [...]

Robotik Zertifikate 2021

8. Juli 2021|Schlagwörter: , , , |

Im Rahmen des Freigegenstandes Robotik gibt es die Möglichkeit das EDLRIS (European Driving License for Robots and Intelligent Systems) Robotik Zertifikat zu erwerben. Im aktuellen Schuljahr traten die Schüler Fischer Leonhard, Schweighofer Anatol, Vögl Hannes, 3C Fink Simon, Steinbauer Alexander, 4A, Spörk Pascal,4C und Mayer Paul, 4E zur Zertifizierungsprüfung bei der Osterreichischen Computergesellschaft (OCG) an und konnten durch mit sehr guten Erfolgen die Zertifizierung absolvieren. Weitere Fotos finden Sie [...]

Spiele-Programmierung mit Scratch

7. Juli 2021|Schlagwörter: , |

Die Klasse 4b beschäftigte sich in den letzten Wochen mit der Programmierung in Scratch. Scratch wurde vom MIT entwickelt und ermöglicht einen spielerischen Zugang zur Programmierung von Animationen, Spielen uvm. Grundlage für die Umsetzungen sind Blöcke, welche für die Algorithmen verwendet werden. Nach mehreren Übungen konnten die SchülerInnen im Abschlussprojekt ihre erlernten Fähigkeiten anwenden und ein eigenes Projekt umsetzen. In einem Brainstorming erarbeiten die SchülerInnen jeweils ein Konzept für [...]

Lateinamerika erleben in Wien

7. Juli 2021|

Da in den meisten Ländern Mittel- und Südamerikas Spanisch gesprochen wird, war das Lateinamerika-Institut in Wien genau die richtige Adresse für die Exkursion der beiden Spanischgruppen der 7. Klassen des Gymnasiums Hartberg. Kompetente und sympathische Lehrerinnen und Lehrer aus Kolumbien, Mexiko und Guatemala vermittelten einen Einblick in Kultur und Alltag ihrer Länder oder informierten über Probleme wie den Drogenhandel oder die wachsenden Müllberge. Danach ging es weiter zu Doña [...]

Starke Leistungen des Hartberger Leichtathletik – Nachwuchses bei den Steirischen Meisterschaften

7. Juli 2021|

Mit vielen Medaillen traten die Hartberger Nachwuchsathlet*innen des TSV Steiermärkische Hartberg Leichtathletik die Heimreise aus Kapfenberg von den Steirischen Meisterschaften an. Für viele war es der erste Start bei den Landesmeisterschaften und so sind die Erfolge umso höher einzustufen. Für die optimale Vorbereitung und Betreuung vor Ort sind die LA-Coaches des Gymnasiums Hartberg verantwortlich, wo in der LA-Sparte 2 x pro Woche intensiv trainiert wird und die Schüler*innen auch [...]

TON_Raum – Experimentieren mit keramischer Masse, Keramikworkshop der 5DB

7. Juli 2021|

Mit Ton zu gestalten ist eine ganz ursprüngliche Form der Kreativität. Das Brennen der Formen zu Keramik ist eine jahrtausendealte Kulturform. Beim Kurs mit der Keramikerin Petra Saurugg wurden sowohl in der Gefäßkeramik als auch in der freien Keramik neue formale Lösungen gefunden und zeitgenössische künstlerische Wege eingeschlagen. Im Atelier "Saustall" der Keramikkünstlerin konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Techniken wie Töpfern, Aufbaukeramik, Glasieren bis hin zum RAKU- Brand [...]

Exkursion nach Carnuntum – 6BCDE und 7ACDE

7. Juli 2021|

Um einen Einblick in das römische Alltagsleben zu gewinnen, fuhren die Lateinschülerinnen und Lateinschüler der 6. und 7. Klassen in Begleitung ihrer Lateinprofessorinnen Eva Falkner und Martina Beiglböck am Mittwoch, dem 30.6.2021, nach Carnuntum. Erste Station war das Heidentor, das größte erhaltene römische Monument Österreichs. Dann ging es zu Fuß weiter zum Amphitheater der Zivilstadt, in dessen unmittelbarer Nähe sich mit der Gladiatorenschule eine archäologische Sensation befindet. Bei einer [...]

Sarah Conner – Bye Bye (Cover by BG/BRG/BORG Hartberg)

5. Juli 2021|

Bye, bye Coronakrise! Mit diesem Song will sich die 6c des Instrumentalzweigs (2020/21) Hartberg von den Virus-geprägten Monaten der Coronakrise verabschieden. Im Rahmen des Wahlpflichtfachs Instrumentalunterricht hat sich die 6c des BG/BRG/BORG Hartberg dazu entschlossen, den Song ,,Bye Bye” von Sarah Conner zu covern. Dabei studierten die Sängerinnen und die Band den Song ein, nahmen ihn auf und ein Kamerateam produzierte ein Musikvideo. Enjoy! [...]

Teatro italiano in der 5A/B/C/D/FS

30. Juni 2021|

Die Italienischgruppe spielt das Leben von Gustavo, einem Schüler, der lieber Fortnite spielt als zu lernen, einen Fünfer nach dem anderen bekommt, seine Eltern anlügt und seiner Schwester alle Süßigkeiten wegisst. Seine italienische Mutter ist sehr besorgt um ihren Sohn, Gustavo isst ihrer Meinung nach zu wenig! Gustavo schwänzt die Schularbeit, weil ihm sein Frühstück wichtiger ist. Im Gespräch mit dem Direktor lügt Gustavo, dass seine Mutter in Amerika, [...]

MINT-Zertifikat

18. Juni 2021|

2017 wurde das Gymnasium Hartberg als erste Schule im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld mit dem MINT-Zertifikat ausgezeichnet. MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ist ein Schwerpunkt im Realzweig der Schule. Die Förderung von Schülerinnen und Schülern durch Projekte, Teilnahme an Wettbewerben und Exkursionen ist Teil des Schulalltags. Im Jänner wurde die Verlängerung des Zertifikats beantragt und genehmigt. Reinhard Pöllabauer (Direktor), Helga Oswald (Zweigkoordinatorin) und Franz Fischer (IT-Manager) freuen sich über die Anerkennung [...]

Deutschkurs für Flüchtlinge

16. Juni 2021|

Die Sprachenklasse 6A des Gymnasiums Hartberg veranstaltete einen Deutschkurs für Flüchtlinge. In den Räumlichkeiten der evangelischen Kirche übten sich die Schüler/innen als DaZ-Lehrer/innen (Deutsch als Zweitsprache) und unterrichteten Flüchtlinge und Asylwerber. Gelernt wurden Grammatik, Sprechen, Schreiben und Hören für Anfänger bis Fortgeschrittene. Die Nachfrage war größer als erwartet, das Angebot wurde begeistert angenommen und von den Lernenden gab es den Wunsch nach weiterführenden Angeboten in Hartberg. Andrea Hadolt [...]

Künstliche Intelligenz in der Informatik 5C

10. Juni 2021|Schlagwörter: , , , , |

Im Informatikunterricht der 5C wurde das Thema „Künstliche Intelligenz“ bzw. „artificial intelligence (AI)“ als Thema besprochen und erarbeitet. Dabei wurden auch Anwendungen aus dem Kreativbereich ausprobiert. Der eigene Gesang wurde mit Hilfe von AI analysiert und gemeinsam mit einer Künstlichen Intelligenz ein Duett gespielt. Im grafischen Bereich wurde eine KI mit maschinellem Lernen trainiert und die Daten zum Zeichnen verwendet. Nach der Kommunikation mit einem Chatbot und einem Ausblick [...]

Mathematik-Olympiade

10. Juni 2021|Schlagwörter: , , , |

Sieben Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen nahmen am 13. April 2021 am steirischen Unterstufenwettbewerb der 52. Mathematik-Olympiade teil und erzielten dort einen beachtlichen Erfolg. Dieser Wettbewerb mit dazugehörigem Vorbereitungskurs - welcher in diesem Schuljahr in Form einer unverbindlichen Übung abgehalten wurde - bietet mathematisch interessierten Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit, sich abseits des regulären Mathematikunterrichts mit mathematischen Themenfeldern auseinanderzusetzen. Dabei geht es nicht so sehr um das Abarbeiten [...]

Risi & Ko Comic-Challenge – Zeichenwettbewerb

2. Juni 2021|

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat für Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Schulstufe einen Kreativwettbewerb ausgeschrieben.  Risi und ihre Freunde sollten ein Abenteuer auf zwei Rädern erleben. Die kreativen Köpfe der 2C waren aufgerufen, sich eine spannende Kurzgeschichte rund ums Radfahren auszudenken, in der die Freunde in eine gefährliche Situation im Straßenverkehr geraten und diese am Ende bewältigen. Es war darauf zu achten, dass sich die Freunde Risi [...]

More than Bytes – Bilder erzählen Geschichten, Fotoworkshop der 7CB

2. Juni 2021|

Der Hartberger Fotokünstler Bernhard Bergmann gab den Schülerinnen und Schülern des Zweiges Kunst & Design theoretische und praktische Einblicke in den Bereich der Fotografie. Als Fotograf, Texter und Filmemacher sucht er nach Licht, Formen und Farben, aber seine Bilder erzählen auch immer wieder Geschichten. Das Kennen der Kameratechnik, planvolles und bewusstes Gestalten eines Bildes, bewusstes Sehen und Erfassen, Wahrnehmen und Erkennen, all diese Eigenschaften sind essentiell für ein berührendes [...]

Klimabildungsprojekt makingAchange

1. Juni 2021|

Das Gymnasium Hartberg ist Teil des Klimabildungsprojektes makingAchange einem Kooperationsprojekt zwischen Wissenschaft und Schule zum Thema „Klimawandel und Nachhaltigkeit“ in Österreich. Ziel dieses Projekts ist es, einen Beitrag zur Transformation der Gesellschaft zu leisten und die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit als Selbstverständlichkeit im schulischen Umfeld als auch im Alltag zu integrieren und wahrzunehmen.

Mountainbike-Tour der Alpinen Schifahrer

28. Mai 2021|Schlagwörter: , , |

Am 26. Mai war es wieder so weit, die Alpinen Schifahrerinnen und Schifahrer starteten zu ihrer alljährlichen Konditionseinheit im Frühjahr, der Mountainbike-Tour. Aufgrund der Corona-Verordnung leider heuer nur eintägig möglich, war das Ziel, den Masenberg von Hartberg aus zu erklimmen. Die Strecke führte über St. Anna, weiter nach Pöllauberg auf den Masenberg und wieder zurück nach Hartberg. Die Sportlerinnen und Sportler zeigten sich topmotiviert und gut vorbereitet und auch [...]

Holocaust History Project – damit wir nicht vergessen….

28. Mai 2021|Schlagwörter: , , , |

Mit den mahnenden Worten des KZ-Überlebenden Elie Wiesels, die Verfolgung in der NS-Zeit sei schlimm gewesen, schlimmer sei es, diese zu vergessen, begann Daniela Ebenbauer-Dadieu ihren Workshop zum Thema Holocaust. In einem ersten Teil erzählte sie vom Schicksal der Familie ihres Vaters, der 9-köpfigen jüdischen Familie Moszkowicz. Mit Fotos und persönlichen Geschichten ermöglichte sie den Schülerinnen und Schülern der 7A Klasse einen sehr emotionalen Zugang zu den Ängsten, Sorgen [...]