Infoscreen

Exkursion der 4CDE nach Oberösterreich: Geschichte hautnah erleben

2025-06-18T08:03:50+02:00

Im Juni unternahmen die 4C, 4D und 4E zusammen mit ihren Klassenvorständen und Geschichteprofessor:innen eine zweitägige Exkursion nach Oberösterreich, bei der sowohl nachdenkliche als auch unterhaltsame Programmpunkte auf dem Plan standen. Als Erstes steuerte man das Stift Melk an, das mit seiner barocken Pracht und historischen Bibliothek beeindruckte. Die Führung durch das Kloster machte den kulturellen Reichtum Österreichs erlebbar und vermittelte Einblicke in die Geschichte und das Wirken der Benediktiner. Danach fuhr man weiter zum eigentlichen Ziel der Reise, dem ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen. In einer geführten Tour durch das Gelände erhielten die Schüler:innen einen eindrucksvollen Einblick in die Gräueltaten des [...]

Exkursion der 4CDE nach Oberösterreich: Geschichte hautnah erleben2025-06-18T08:03:50+02:00

¡Descubre el mundo en español! – Sprachenlerntag der 5. Klassen

2025-06-18T08:01:11+02:00

Am 10. Juni stand bei unseren 5. Klassen alles im Zeichen der spanischen Sprache und Kultur. Unter dem Motto „¡Descubre el mundo en español!“ begaben sich die Schüler:innen auf eine spannende Entdeckungsreise. Teil des Sprachenlerntages waren ein Salsa-Workshop und ein anschließendes Rueda de Bachata, bei dem Rhythmusgefühl gefragt war. Anschließend wurde mit Begeisterung gekocht: Frisch zubereitete Tortillas und selbstgemachte Guacamole sorgten für authentischen Genuss und volle Mägen. Ein Tag voller Bewegung, Kulinarik und kultureller Vielfalt, der zeigt, wie lebendig und motivierend Sprachenlernen sein kann.

¡Descubre el mundo en español! – Sprachenlerntag der 5. Klassen2025-06-18T08:01:11+02:00

Publikation: Instagram – Teil des Alltags, Teil des Physikunterrichts

2025-06-10T10:19:56+02:00

Unser Physiklehrer David Gamperl wurde von den Herausgebern der Fachzeitschrift „plusLucis“ vom Verein zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts eingeladen, sein innovatives Physikprojekt „physik_publik“ anhand eines Fachartikels vorzustellen. Kernidee des Projekts ist die naturwissenschaftliche Kommunikation in Sozialen Medien und die altersgerechte, digitale Aufbereitung physikalischer Inhalte von Schüler:innen für Schüler:innen. Direktor Reinhard Pöllabauer freut sich mit David Gamperl über das spannende Projekt und die Aufmerksamkeit und Resonanz der deutschsprachigen Fachwelt. https://www.instagram.com/physik_publik/

Publikation: Instagram – Teil des Alltags, Teil des Physikunterrichts2025-06-10T10:19:56+02:00

Mit Energie ins Experiment

2025-06-10T10:15:16+02:00

Das Naturwissenschaftliche Labor (NWL) ist ein projektorientierter Unterricht im Realgymnasium. Im Physik-NWL der 8BN wurden verschiedene Experimente in einzelnen Projekten mit dem Schwerpunkt Energie durchgeführt. In den Projekten wurde z.B. der Energie-,,verbrauch“ verschiedener Geräte untersucht. Die Umwandlung von Energie in verschiedene Formen (Windrad, Thermogenerator, Brennstoffzelle, …) wurde praktisch ausprobiert und die Leistungsdaten gemessen. Leuchtmittel im Vergleich war ein Projekt, in dem Wärmebildkamera, Energiemessgerät und Smartphone-Apps zur Untersuchung von Glühlampe, Kompaktleuchtstoffröhren, LED-Lampen zum Einsatz kamen. Der Abschluss war das Projekt „Energie in der Küche“ mit Experimenten zum Würstchenkochen, Gasgesetzen usw.

Mit Energie ins Experiment2025-06-10T10:15:16+02:00

Elektrochemie-Projekte, 7BN

2025-06-02T09:43:41+02:00

Die Elektrochemie ist ein Themenblock im Chemieunterricht der 7. Klassen. Die 7BN (Realgymnasium) vertiefte ihr Wissen in Miniprojekten zu diesem Thema. So wurde die Potentialdifferenz von Metallen gemessen und anschließend in einem „CSI-Projekt“ mit Hilfe der Messwerte ein unbekanntes Metall bestimmt. Wie bringt man eine LED mit einem Apfel und Metallen zum Leuchten? Die Schüler:innen erledigten den Arbeitsauftrag für das Miniprojekt mit Bravour. Elektrolyse und die Brennstoffzelle mit dem Einsatz im Elektroauto schlossen das Thema ab.

Elektrochemie-Projekte, 7BN2025-06-02T09:43:41+02:00

Schülerinnen machen Zeitung

2025-05-19T10:00:27+02:00

In diesem Schuljahr durften einige Schülerinnen der 7A am Projekt „Schüler machen Zeitung“ teilnehmen. Dieses Projekt der „Kleinen Zeitung“ ermöglichte es den Schülerinnen, einen spannenden Einblick in das Zeitungswesen zu gewinnen. Begleitet wurden sie von der Redakteurin Susanne Rauschenbach, welche zeigte, wie Redakteur:innen Themen recherchieren, Artikel schreiben und das Layout der Zeitung bestimmen. Anschließend war es das Ziel, selbst eine Doppelseite der Zeitung zu gestalten, daher mussten die Schülerinnen gemeinsam mit Frau Rauschenbach passende Themen auswählen und die Art und Ausmaße der Artikel besprechen. Dabei konnten sie das neu gewonnene Wissen kreativ umsetzen und journalistisches Arbeiten selbst ausprobieren. Das Ergebnis [...]

Schülerinnen machen Zeitung2025-05-19T10:00:27+02:00

Fußball Oberstufe: Gymnasium Hartberg wird Landesmeister

2025-05-19T09:59:06+02:00

Im Frühjahr 2025 nahmen 18 Schulen am steirischen Fußball-Oberstufenbewerb teil. Ziel war es, sich für das Landesfinale in Hartberg zu qualifizieren und dort um den begehrten Titel zu kämpfen. Am 30. April 2025 gelang der Mannschaft, trainiert von Lukas Tegischer und Reinhard Rottensteiner, genau das: Mit einem 1:1 gegen die HAK Hartberg, einem 10:0 gegen die HTL Bad Radkersburg und einem klaren 12:0 gegen das BORG Bad Radkersburg sicherte sich das Team souverän den Einzug ins Landesfinale. Erstmals wurde das Finalturnier mit den besten acht Teams im K.o.-Modus ausgetragen – unter dem treffenden Motto: „Verlieren verboten!“ Um das große Ziel, [...]

Fußball Oberstufe: Gymnasium Hartberg wird Landesmeister2025-05-19T09:59:06+02:00

Erfolgreiche Teilnahme am Informatik-Wettbewerb „Biber der Informatik“

2025-05-19T09:56:36+02:00

Anfang April fand an der FH Technikum Wien die feierliche Preisverleihung des renommierten Informatik-Wettbewerbs „Biber der Informatik“ statt. Dieser Bewerb, der jährlich Schüler:innen aus ganz Österreich dazu einlädt, sich spielerisch mit informatischen Problemstellungen auseinanderzusetzen, erfreut sich wachsender Beliebtheit und verzeichnete heuer eine Rekordteilnahme von knapp 56.000 Jugendlichen. Besonders erfreulich ist, dass auch das Gymnasium Hartberg durch eine herausragende Leistung vertreten war: Der Schüler Pascal Painsipp (6B) schaffte es, alle Aufgaben fehlerfrei zu lösen und damit die volle Punkteanzahl zu erreichen – ein Ergebnis, das österreichweit nur 435 Teilnehmer:innen gelang. Noch beeindruckender wird diese Leistung, wenn man bedenkt, dass aus der [...]

Erfolgreiche Teilnahme am Informatik-Wettbewerb „Biber der Informatik“2025-05-19T09:56:36+02:00

Kunstwerk des Monats – Juni 2025

2025-05-13T11:08:32+02:00

Zum Thema „Feministische Kunst" sollten die Schülerinnen der 8C/BGW, nach eingehender Beschäftigung mit den Künstlerinnen Valie Export und Shirin Neshat, eine freie künstlerische Arbeit gestalten.  Die Themenwahl sollte v. a. die heutigen Problemfelder in Bezug auf Frauen und ihre Stellung in der Gesellschaft beleuchten: Benachteiligung (Bezahlung, unentgeltliche Care Arbeit etc.) bzw. Gewalt gegen Frauen (Vergewaltigung, Femizide). Eva Polzhofer hat mit ihrer Malerei in Acryl auf Karton ein eindrucksvolles Werk zu diesem Thema geschaffen.

Kunstwerk des Monats – Juni 20252025-05-13T11:08:32+02:00

Gemeinsam Gutes tun – LeseWunder der YoungCaritas

2025-05-19T09:53:22+02:00

Fünf Klassen (2A, 2B, 3C, 4D und 7A) haben sich im Rahmen des YoungCaritas-Projekts „LeseWunder“ engagiert und fleißig gelesen, um Gutes zu tun. Ziel war es, so viele Seiten wie möglich zu lesen und dabei Spenden für den guten Zweck zu sammeln. Dank des großen Einsatzes der Schüler:innen konnten über 800 Euro an Spendengeldern erlesen und gesammelt werden. Das Geld kommt nun den Projekten der Caritas zugute. Ein Teil der Spendengelder wird für die steirischen Lerncafés verwendet, die Kindern und Jugendlichen Unterstützung beim Lernen bieten. Der andere Teil fließt in ein Auslandsprojekt, ein Waisenhaus in Burundi, das den Kindern dort [...]

Gemeinsam Gutes tun – LeseWunder der YoungCaritas2025-05-19T09:53:22+02:00
Nach oben