Konzept

  • enge Zusammenarbeit zwischen LehrerInnen, SchülerInnen, Eltern und Nachmittagsbetreuung
  • Förderung der Eigenverantwortung der Kinder
  • respektvoller Umgang miteinander
  • Vermittlung ethisch – sozialer Werte
  • kreative Freizeitgestaltung
  • Hausübungen und Förderunterricht

voraussichtliche Betreuungszeit

Montag bis Freitag: 13:15 – 16:35 Uhr

Anmeldung u. Bezahlung

  • Voranmeldung bei Schuleinschreibung möglich
  • Anmeldung am Ende des vorherigen Schuljahres
  • Änderungen möglich (spätestens 1. Schulwoche im neuen Schuljahr)
  • zehn gleichbleibende Monatsraten + Mittagessen (September bis Juni)
  • Mittagessen extra zu bezahlen (7,90€; mit Voranmeldung)
  • ausschließliche Bezahlung per SEPA Lastschrift Mandat durch Bildungsdirektion
    • 5 Tage – 88€/Monat
    • 4 Tage – 70,40€/Monat
    • 3 Tage – 52,80€/Monat
    • 2 Tage – 35,20€/Monat
    • 1 Tag – 26,40€/Monat
  • Ermäßigungsantrag möglich!!!
  • Abmeldungen / Veränderungen nur zum Ende des Semesters möglich
  • bei fixer Anmeldung flexible Auswahl der Wochentage (bei variablen Arbeitszeiten der Eltern)

Schwerpunkte

LERNEN:

  • Hausübungen (Überprüfung nur auf Vollständigkeit)
  • Lernen für Schularbeiten, Tests und Lernzielkontrollen
  • Lernen lernen

FREIZEIT:

  • kreative Freizeitgestaltung
  • spielen in der Gruppe
  • Sport, Spiel, Kreativität
  • sozialer Umgang

Geplanter Ablauf

  • gemeinsames Mittagessen im Schulbuffet
  • 7,90€ (Voranmeldung!!)
  • betreute Pause
  • kreative Freizeitgestaltung
  • Pausenhof; Tischtennis; Erholung; Bibliothek…

1.Lernzeit

  • Unterstützung bei den Hausübungen (keine Verbesserung durch die Lehrperson!!)
  • Wissen vertiefen beim Bearbeiten von Übungsblätter
  • Lesen; Vokabeln lernen; …
  • vertiefendes Üben in den SA – Fächern
  • Hausübungen fertig machen
  • intensives Üben für Schularbeiten, Tests
  • kreative Freizeitgestaltung und Erholung
  • kreative Freizeitgestaltung und Erholung
GLZ: gegenstandsbezogene Lernzeit
ILZ: individuelle Lernzeit