Konzept
- enge Zusammenarbeit zwischen LehrerInnen, SchülerInnen, Eltern und Nachmittagsbetreuung
- Förderung der Eigenverantwortung der Kinder
- respektvoller Umgang miteinander
- Vermittlung ethisch – sozialer Werte
- kreative Freizeitgestaltung
- Hausübungen und Förderunterricht
voraussichtliche Betreuungszeit
Montag bis Donnerstag: 13:15 – 17:00 Uhr
Freitag: 13:15 – 16:00 Uhr
Anmeldung u. Bezahlung
- Anmeldung am Ende des vorherigen Schuljahres
- Änderungen möglich (spätestens 1. Schulwoche im neuen Schuljahr)
- zehn gleichbleibende Monatsraten + Mittagessen (September bis Juni)
- Mittagessen extra zu bezahlen (5,30€; mit Voranmeldung)
- ausschließliche Bezahlung per SEPA Lastschrift Mandat durch Landesschulrat
- 5 Tage – 88€/Monat
- 4 Tage – 70,40€/Monat
- 3 Tage – 52,80€/Monat
- 2 Tage – 35,20€/Monat
- 1 Tag – 26,40€/Monat
- Ermäßigungsantrag möglich!!!
Schwerpunkte
LERNEN:
- Hausübungen (Überprüfung der Lehrperson nur auf Vollständigkeit, keine Verbesserung!!)
- lernen für Schularbeiten, Tests und Lernzielkontrollen
- Lernen lernen
- Lernzeit in „Tutorien“ → Unterstützung in Schularbeiten – Fächern
- kein Nachhilfeinstitut!!
FREIZEIT:
- kreative Freizeitgestaltung
- spielen in der Gruppe
- Sport, Spiel, Kreativität
- sozialer Umgang
Möglicher Ablauf
① | 13:15 – 14:00 Uhr | Mittagessen; Jause |
② | 14:00 – 14:30 Uhr | Freizeit; Erholung |
③ | 14:30 – 15:30 Uhr | 1. Lernzeit (Hausübungen) |
④ | 15:30 – 16:00 Uhr | Pause; Erholung |
⑤ | 16:00 – 16:50 Uhr | 2. Lernzeit (Tutorien) oder Freizeit |
⑥ | 16:50 – 17:00 Uhr | Aufräumen und Entlassung |
①
- gemeinsames Mittagessen im Schulbuffet
- 5,30€ (Voranmeldung!!)
② und ④
- betreute Pause
- kreative Freizeitgestaltung
- Pausenhof; Tischtennis; Erholung; …
③
- Lernzeit
- Unterstützung bei den Hausübungen (keine Verbesserung der Lehrperson!!)
- Wissen vertiefen beim Bearbeiten von Übungsblätter
- Lesen; Vokabeln lernen; …
⑤
- Lernzeit/Tutorien
- Vertieftes üben in den Schularbeiten- Fächern
- in Kleingruppen Unterrichtsstoff festigen
- intensives Üben für Schularbeiten, Test
⑤‘
- kreative Freizeitgestaltung und Erholung