Herzlich willkommen am Gymnasium Hartberg!
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich freue mich über Ihr Interesse am Gymnasium Hartberg und lade Sie ein, unsere Schule genauer kennenzulernen.
Als Gymnasium bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine fundierte Allgemeinbildung, die die beste Basis für alle weiterführenden Schulen darstellt. Daneben kann jedes Kind seine Interessen und Begabungen in den Bereichen Sport, Musik, Sprachen, Kreativität und Naturwissenschaften vertiefen. Durch die Größe unserer Schule ist es uns möglich, eine breite Palette an Zusatzangeboten anzubieten, die man sonst kaum in einer Schule finden kann. Wir dürfen uns außerdem „Digitale Schule“ nennen. Das bedeutet, dass ab dem Schuljahr 2021/22 alle Schüler/innen in der 1. Klasse ein eigenes Notebook bekommen und wir schulintern eine ausgezeichnete Infrastruktur für digitalen Unterricht haben.
Diese Seite soll Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten am Gymnasium Hartberg bieten.
Danke für Ihr Interesse an unserer Schule! Ich würde mich persönlich freuen, wenn Sie sich für unser Gymnasium entscheiden!
Mag. Reinhard Pöllabauer
Direktor
Tag der offenen Tür & Schnuppertage
Wir haben uns über das zahlreiche Interesse an unserer Schule am Tag der offenen Tür sehr gefreut.
Weiterhin können Schnuppertage telefonisch im Sekretariat erfragt werden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Als Alternative gibt es folgende Möglichkeit:
Virtueller Tag der offenen Tür mit Schulrundgang: Auf unserer Homepage erhalten Sie alle Infos unter https://www.gym-hartberg.ac.at/digitaler-tag-der-offenen-tuer/ und können im virtuellen Schulrundgang https://blick360.at/panoramen/2020-Gym-Hartberg/ einen Blick in alle Räume unserer Schule werfen. Außerdem finden Sie auf unserer Homepage ständig aktuelle Newsbeiträge mit Fotos zu diversen Aktivitäten.
Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.gym-hartberg.ac.at/aufnahme-in-die-unterstufe/
Deine Reise beginnt. Am Gymnasium Hartberg.
Die gesamte Unterstufe steht im Zeichen der Vermittlung einer fundierten Allgemeinbildung. Damit soll die Basis für eine erfolgreiche Fortsetzung der schulischen Ausbildung in jeder Form der Oberstufe (AHS oder BMHS) gelegt werden.
Besonders wichtig ist uns die digitale Grundbildung, die von der 1. bis zur 4. Klasse durchgehend als autonomer Pflichtgegenstand Informatik verankert ist, sowie der Gegenstand Soziales Lernen in der 1. Klasse.
Der Pflichtunterricht in der Unterstufe umfasst in jedem Schuljahr 30 Wochenstunden. Der Unterricht beginnt um 7:40 Uhr und endet grundsätzlich um 13:10 Uhr, wobei die Zusatzangebote am Nachmittag stattfinden.
Bei entsprechendem Bedarf wird selbstverständlich eine Mittags– bzw. Nachmittagsbetreuung (inklusive Mittagessen) angeboten.
Spaß bei Schulveranstaltungen
LEHRAUSGÄNGE, EXKURSIONEN, WANDERTAGE, SPORTTAGE, SPORTWOCHEN, PROJEKTWOCHEN, SPRACHWOCHEN ZUR VERTIEFUNG UND ERGÄNZUNG DES UNTERRICHTS
KLASSE | VERANSTALTUNG |
---|---|
1. Klasse | Eine zwei- bis dreitägige Veranstaltung (z.B. Kennenlerntage am Beginn des Schuljahres) |
2. Klasse | Wintersportwoche |
3. Klasse | Wintersportwoche |
4. Klasse | Sprachewoche England bzw. Irland Als Alternative eine Wienwoche oder ein anderes Österreichprojekt |
ZUSÄTZLICHE PROJEKTTAGE IN DER JEWEILS LETZTEN SCHULWOCHE ZUR VERTIEFUNG DER KLASSENGEMEINSCHAFT
Rat und Hilfe: Unser Service für Eltern
Ihr Kind ist bestens aufgehoben am Gymnasium Hartberg!
Wenn in irgendeinem Bereich Schwierigkeiten, Fragen oder Sorgen auftauchen, stehen zahlreiche Unterstützungsangebote an unserer Schule zur Verfügung, die allesamt kostenlos und vertraulich sind. Ein gutes Miteinander ist unser oberstes Ziel!
Neben den Sprechstunden der Lehrer und Klassenvorstände bieten wir viele Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfen.
Wir sind eine ausgezeichnete Schule!
Eine Übersicht über unsere Auszeichnungen finden Sie unter dem Link.
Ab dem Schuljahr 2021/22 sind wir auch eine „digitale Schule“