Wenn du an fremden Sprachen und Kulturen interessiert bist, dann bist du hier genau richtig!
Der Sprachenzweig bietet …
- eine Sprache mehr (6-jährig, romanische Sprache) als alle anderen Zweige (Spanisch oder Italienisch als Langform sind ein besonderes Angebot)
- mehr Englisch: Englisch als Arbeitssprache in den Fächern Geschichte/Politische Bildung, Geographie/Wirtschaftskunde und Musikerziehung
- einen verstärkten Einsatz von Sprachassistent/innen
- eine besonders intensive Vorbereitung auf die standardisierte Reifeprüfung (6 Jahre Sprachunterricht bei weitgehend gleichen Anforderungen wie nach 4 Jahren)
- Vorbereitung für Wettbewerbe (z.B. Eurolingua)
- eine „Europa-Stunde“ zum Kennenlernen der europäischen Institutionen, evtl. eine Exkursion nach Brüssel oder Straßburg
In diesem Zweig darfst du …
- die Möglichkeiten, die Erasmus+ und e-twinning bieten (Projekte mit Schulen aus ganz Europa, Schüleraustausch …) bestmöglich nutzen
- die alljährlich erscheinende Schülerzeitung gestalten
- unterschiedliche Erfahrungen mit der Kultur der Länder, deren Sprache du lernst, machen (z.B. Kochen/Essen, Kino …)
Der Einstieg in den Sprachenzweig in der Oberstufe (5. Klasse) ist bei Vorkenntnissen in den entsprechenden Sprachen möglich (Aufnahmeverfahren)!
Bitte um Kontaktaufnahme möglichst bald nach Anmeldung.
„EUropa erFAHREN“
„EUropa erFAHREN“ wird in der 7.Klasse unterrichtet
Realitätsnaher Blick auf Europa
Aktives Gestalten für Europa
Sachliche Diskussionen mit Experten
Mehrsprachiges (virtuelles) Projekt
Umfangreiches Wissen über die EU
Steiermark als Vorreiterrolle in der EU / Soziale Kontakte knüpfen
Entdecke spannende Aktivitäten unseres Sprachzweigs
Abschlussprojekt der 8b
Im Rahmen des Deutschunterrichts widmeten sich die Schülerinnen und Schüler der 8b vor kurzem einem kreativen Abschlussprojekt. Aufgeteilt in kleine Gruppen wurde in den [...]
Postkarten in Europa erFAHREN
Schülerinnen und Schüler der 7AG gestalteten gemeinsam mit der Organisation „Panthersie für Europa“ im Unterrichtsfach „EUropa erFAHREN“ Postkarten, die in einer Collage die Europäischen [...]
Mit Erasmus+ zum Sprachenfest
Mit Erasmus+ zum Sprachenfest Mit „hola, ciao, salut und Привет“ wurden die Schülerinnen und Schüler der Sprachenklassen 4D, 4E und 8A am Grazer Sprachenfest [...]