gerald

Startseite/Gerald Geier

Über Gerald Geier

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Gerald Geier, 271 Blog Beiträge geschrieben.

Projektwoche in Grado

2023-06-01T05:58:21+02:00

Die Projektwoche in Italien war etwas ganz Besonderes. Als erster Programmpunkt stand ein Treffen mit den Schülerinnen und Schülern der Partnerschule in Gorizia, mit denen wir schon im Unterricht kommuniziert hatten, an. Nach einem ersten Kennenlernen in der Schule und gemeinsamem Mittagessen hatten die italienischen Schülerinnen und Schüler für uns eine Stadtführung, mit Erklärung vieler Bauwerke, vorbereitet. Danach ging es weiter nach Grado, in die Stadt, in der wir die meiste Zeit unseres Aufenthalts verbrachten. Im Kunstzweig ging es die nächsten Tage um die Vertiefung des Sakralbaus. Wir besuchten einige Kirchen, bestaunten die atemberaubenden Mosaike (in der Basilika von Aquileia) [...]

Projektwoche in Grado2023-06-01T05:58:21+02:00

Fake oder nicht

2023-06-01T05:49:53+02:00

„Neues Lebewesen entdeckt, die Anteule“, diese und ähnliche Titelzeilen wurden im Zuge des Unterrichts des neuen Pflichtfachs „Digitale Grundbildung“ entwickelt. Dabei setzen sich die Schülerinnen und Schüler der 2C- und 2E-Klasse mit dem Thema Fake News intensiv auseinander und lernten, wie man Fake News erkennen und selbst erstellen kann. Faktencheck, Quellenkritik und die umgekehrte Bildersuche wurden als Hilfsmittel zum Entlarven von Fake News definiert und an verschiedenen Beispielen ausprobiert. Im Zuge der Erstellung von Fake News wurde die Kreativität angeregt und die Kinder versuchten, täuschend echte Falschnachrichten zu entwickeln. Neben den Titelzeilen wurden auch die dazugehörigen News-Bilder (ein Beispiel dafür [...]

Fake oder nicht2023-06-01T05:49:53+02:00

Naturwissenschaftliche Projektwoche der 6B in Purbach

2023-06-01T05:53:34+02:00

Die Projektwoche der 6B von 8. – 12. Mai 2023 in Purbach am Neusiedlersee stand ganz unter dem Motto „Energie und Biologie“. Beim Energiepark in Bruck an der Leitha besuchten die Schülerinnen und Schüler den Windpark, bestiegen ein Schauwindrad, fuhren zu einem Sonnenfeld mit einer riesigen Fotovoltaikanlage und hatten einen Workshop zu Erneuerbarer Energie. Der nächste Tag führte ins Leithagebirge. Arbeitsaufträge aus Biologie sorgten dafür, dass die hier typische Flora und Fauna genau betrachtet, fotografiert und in Zeichnungen festgehalten wurde. Herr Prof. Fischer stellte eine Projektwochenmappe mit Aufgabenstellungen aus der Physik zusammen. Es wurden unter anderem Daten in verschiedenen Versuchen [...]

Naturwissenschaftliche Projektwoche der 6B in Purbach2023-06-01T05:53:34+02:00

Bundessieg fürs Gymnasium Hartberg

2023-06-01T05:50:33+02:00

Tobias Perl, Schüler der 2A im Gymnasium Hartberg, erreichte beim internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ in seiner Alterskategorie alle möglichen Punkte und belegt damit den ersten Platz in der Bundeswertung. Als bester Jungmathematiker Österreichs in seiner Altersstufe wird er zu den Siegerehrungen nach Graz und Wien eingeladen. Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Hartberg ist sehr stolz auf ihren Schüler und gratulierte ihm mit einer Urkunde und einem Preisgeld, das der Elternverein zur Verfügung stellt, recht herzlich. Foto: Tobias´ Mathematiklehrer Prof. Prucker, Fachkoordinatorin Prof. Oswald, Bundessieger Tobias Perl, Direktor Pöllabauer

Bundessieg fürs Gymnasium Hartberg2023-06-01T05:50:33+02:00

EUropa erFAHREN: Internationale Tage, Zukunftswerkstatt

2023-06-01T05:54:09+02:00

Die Schülerinnen und Schüler der 7AG planten in „EUropa erFAHREN“ drei spannende Tage für Schülerinnen und Schüler der 3. und 4.Klassen, der 5A, 6A und 7A. Dem Schulsprecher Vitalii Kulikov war es sehr wichtig, dass Schülerinnen und Schüler, die eine andere Muttersprache als Deutsch haben, „ihr“ Land vorstellen können. Am 15. und 16.Mai wurden schließlich in sechs Stationen Geografie und Kultur der folgenden Länder präsentiert: Ukraine, Vietnam, Rumänien, Slowakei, Kasachstan, USA & Mexiko. Am 17.5. waren dann verschiedene Gäste mit europäischer Expertise, wie Europaabgeordneter Lukas Mandl oder Tina Obermoser von Europe Direct, zu einer Zukunftswerkstatt mit dem Thema „Vereintes Europa [...]

EUropa erFAHREN: Internationale Tage, Zukunftswerkstatt2023-06-01T05:54:09+02:00

Musischer Abend 2023

2023-06-01T05:54:32+02:00

Der musische Zweig durfte sich am 16. Mai dieses Schuljahres über rund 300 Besucherinnen und Besucher am Musischen Abend freuen. Begeistert haben die Schülerinnen und Schüler das Publikum mit unterschiedlichsten musikalischen Beiträgen. Das breit gefächerte Programm reichte von Jazzstandards bis hin zu aktuellen Austropopsongs. Zum Abschluss des Abends gab es eine ganz besondere Premiere: Im Rahmen des Projekts „Schule ohne Rassismus“ komponierte die 7C einen eigenen Song mit dem Titel „Schau nicht weg“, den sie gemeinsam mit der 1C unter großem Beifall zur Uraufführung brachten. Weitere Fotos gibt es hier

Musischer Abend 20232023-06-01T05:54:32+02:00

Mental Fit Pfad

2023-06-01T05:54:55+02:00

Mental Fit – da mach ich mit! Du hast eine Supplierstunde? Du brauchst mal eine kurze Auszeit vom sitzenden Unterricht? Acht bekannte Persönlichkeiten aus Sport, Kunst und Wissenschaft stellen dir Übungen vor, mit denen du dich entspannen, konzentrieren, deine Ängste oder Einsamkeit bekämpfen kannst. Was brauchst du? Bewegungsenergie und Mobiltelefon mit QR Codereader Hier findest du die Mental Fit Pfadstationen: Gymnastikraum Keller Werkräume Keller Gang Turnsäle zwischen Kabine grün und rot EG Buffet EG Sporttafel vor der Herrentoilette neben den Siegertrophäen 1. Stock Kopierraum 1. Stock Biologiesäle 2. Stock Physiksäle 2. Stock   Mag. Harrer Daniel [...]

Mental Fit Pfad2023-06-01T05:54:55+02:00

Sportgütesiegel in Gold

2023-06-01T05:55:16+02:00

Seit 2016 darf sich unsere Schule mit dem Sportgütesiegel in Gold schmücken. Sportkoordinator Daniel Harrer durfte das Gütesiegel des Bundesministeriums von Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner entgegennehmen. Es bedeutet, dass sich unsere Schule besonders für den Sport der Kinder und Jugendlichen einsetzt. Die höchste Bewertung zeigt, dass das sportliche Engagement von der Stundentafel, über die Ausstattung, das Sportangebot, Schulsportveranstaltungen bis zur täglichen Bewegten Pause reicht. Der Dank gilt allen Sportlehrerinnen und Sportlehrern, die täglich an der Qualitätssicherung und -steigerung arbeiten. Mag. Harrer Daniel

Sportgütesiegel in Gold2023-06-01T05:55:16+02:00

7C – Mendabesuch zum Thema (Er-)Lösung

2023-05-23T07:44:28+02:00

„Schaut’s euch um, wirklich fit sind nicht mehr viele.“ Und dennoch ist für viele Bewohner und Bewohnerinnen noch einiges möglich: Karten spielen, Spazieren gehen und vor allem das Reden. „Zurzeit von Corona hat mich eigentlich gar keiner besucht. – Jetzt kann ich positiv in die Zukunft blicken.“ Schüler und Schülerinnen aus der 7C haben sich im Rahmen des Religionsunterrichts mit dem Thema Erlösung auseinandergesetzt. In diesem Zusammenhang haben sie den Bewohnern und Bewohnerinnen des Hartberger Seniorenhauses „Menda“ Fragen gestellt. Auf die Frage hin, ob die Bewohner und Bewohnerinnen an ein Leben nach dem Tod glauben, kam beispielsweise folgender Satz: „Ich [...]

7C – Mendabesuch zum Thema (Er-)Lösung2023-05-23T07:44:28+02:00

Nachhaltig produzierte Schulmode

2023-05-23T07:42:00+02:00

Seit Herbst arbeiten wir, die Schülervertretung, an einer Schulmode. Im April war es endlich so weit: Unsere Schüler und Schülerinnen sowie unsere Lehrpersonen hatten zwei Wochen lang die Möglichkeit, nachhaltige Schulkleidung mit unserem Schullogo zu bestellen. Nachhaltig ist unser Schulgewand aus zweierlei Hinsicht: Zum einen ist sie unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt worden und zum anderen besteht das Material aus Biobaumwolle bzw. aus recyceltem Plastik (Pfandflaschen).   Die Bestellungen erfolgten einfach online über ein paar Klicks. Zur Auswahl standen Hoodies, T-Shirts und Sportbekleidung und Turnbeutel, jeweils in verschiedenen Farben. Bedanken möchten wir uns bei unserm Professor Hannes Hamilton. Er hat uns [...]

Nachhaltig produzierte Schulmode2023-05-23T07:42:00+02:00

Titel

Nach oben