Zweige

Startseite/Zweige

Naturwissenschaftliche Projektwoche der 6B in Purbach

2023-06-01T05:53:34+02:00

Die Projektwoche der 6B von 8. – 12. Mai 2023 in Purbach am Neusiedlersee stand ganz unter dem Motto „Energie und Biologie“. Beim Energiepark in Bruck an der Leitha besuchten die Schülerinnen und Schüler den Windpark, bestiegen ein Schauwindrad, fuhren zu einem Sonnenfeld mit einer riesigen Fotovoltaikanlage und hatten einen Workshop zu Erneuerbarer Energie. Der nächste Tag führte ins Leithagebirge. Arbeitsaufträge aus Biologie sorgten dafür, dass die hier typische Flora und Fauna genau betrachtet, fotografiert und in Zeichnungen festgehalten wurde. Herr Prof. Fischer stellte eine Projektwochenmappe mit Aufgabenstellungen aus der Physik zusammen. Es wurden unter anderem Daten in verschiedenen Versuchen [...]

Naturwissenschaftliche Projektwoche der 6B in Purbach2023-06-01T05:53:34+02:00

Musischer Abend 2023

2023-06-01T05:54:32+02:00

Der musische Zweig durfte sich am 16. Mai dieses Schuljahres über rund 300 Besucherinnen und Besucher am Musischen Abend freuen. Begeistert haben die Schülerinnen und Schüler das Publikum mit unterschiedlichsten musikalischen Beiträgen. Das breit gefächerte Programm reichte von Jazzstandards bis hin zu aktuellen Austropopsongs. Zum Abschluss des Abends gab es eine ganz besondere Premiere: Im Rahmen des Projekts „Schule ohne Rassismus“ komponierte die 7C einen eigenen Song mit dem Titel „Schau nicht weg“, den sie gemeinsam mit der 1C unter großem Beifall zur Uraufführung brachten. Weitere Fotos gibt es hier

Musischer Abend 20232023-06-01T05:54:32+02:00

Sportgütesiegel in Gold

2023-06-01T05:55:16+02:00

Seit 2016 darf sich unsere Schule mit dem Sportgütesiegel in Gold schmücken. Sportkoordinator Daniel Harrer durfte das Gütesiegel des Bundesministeriums von Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner entgegennehmen. Es bedeutet, dass sich unsere Schule besonders für den Sport der Kinder und Jugendlichen einsetzt. Die höchste Bewertung zeigt, dass das sportliche Engagement von der Stundentafel, über die Ausstattung, das Sportangebot, Schulsportveranstaltungen bis zur täglichen Bewegten Pause reicht. Der Dank gilt allen Sportlehrerinnen und Sportlehrern, die täglich an der Qualitätssicherung und -steigerung arbeiten. Mag. Harrer Daniel

Sportgütesiegel in Gold2023-06-01T05:55:16+02:00

Leichtathletik-Landesmeisterschaften im Dreikampf

2023-05-25T10:18:18+02:00

Am 16. Mai 2023 fanden die Leichtathletik-Landesmeisterschaften im Dreikampf im ASKÖ Stadion Eggenberg in Graz statt, bei denen unsere Schule mit drei Teams teilnahm. Das Wetter war leider regnerisch, was die Bedingungen für die Athletinnen und Athleten erschwerte. Dennoch konnten sie beeindruckende Leistungen erzielen und sich erfolgreich gegen ihre Konkurrenz behaupten. In der Altersklasse D (geboren 2011 und jünger) traten unsere jungen männlichen Athleten an und zeigten großes Engagement. Obwohl sie in der Teamwertung den 8. Rang erreichten, beeindruckten sie mit ihren individuellen Leistungen. Jeder Einzelne gab sein Bestes und trug zum Erfolg des Teams bei. In der Altersklasse C [...]

Leichtathletik-Landesmeisterschaften im Dreikampf2023-05-25T10:18:18+02:00

POPPIG , KRITISCH, KNALLIG

2023-05-25T10:06:18+02:00

Alltägliches in die Leerräume bringen Der Kreativzweig des Gymnasiums Hartberg (7DB) griff, inspiriert von Arbeiten bekannter Popart Künstler, die Thematik der „Kunst des Alltäglichen“ auf. Ausgangspunkt waren die Leerstände in der Stadt Hartberg. Leere Schaufenster sollten mit Kunstwerken befüllt werden, um damit die Innenstadt ein wenig schöner bzw. attraktiver zu machen. Mit knalligen Farben und Materialien aus dem Alltag entstanden poppige Arbeiten. Die Werke sollen aber auch kritisch betrachtet werden und zum Nachdenken über den Massenkonsum, die Nachhaltigkeit und das Entleeren der Stadtzentren anregen. Ein Dankeschön gilt der Familie Stibor für die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten und Bürgermeister Marcus Martschitsch [...]

POPPIG , KRITISCH, KNALLIG2023-05-25T10:06:18+02:00

Bookfaces 3E

2023-05-15T10:09:54+02:00

Bücher erweitern nicht nur unseren Geist, sie verschmelzen auch mit unserem Körper. Die Schülerinnen der 3E haben dies mit ihren tollen "Bookfaces" bewiesen, die sie in unserer Schulbibliothek fotografiert haben. Weitere Fotos gibt es hier

Bookfaces 3E2023-05-15T10:09:54+02:00

Probenbesuch in Graz

2023-05-04T06:21:43+02:00

Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Musikerziehung der 7C und 7DI besuchten am 24. April eine Probe des Orchesters Recreation im Stefaniensaal unter dem Titel „Der Zauberer“. Geprobt wurden ein Oboenkonzert von Ralph Vaughan Williams und die Harry-Potter-Suite „The Sorcerer´s Stone“ von Filmmusikkomponist John Williams. Die Schülerinnen und Schüler wurden von den Klängen verzaubert und bekamen einen guten Einblick in den Probenalltag eines Orchesters.

Probenbesuch in Graz2023-05-04T06:21:43+02:00

„Sprache und Spiel“ in der 1D

2023-05-04T06:19:48+02:00

Neben den wöchentlichen Stunden „Sprache und Spiel“ war die 1D in ihrem gewählten Zweig bereits sehr aktiv. Die Klasse besuchte die Vorstellung von „Der Zauberer von Oz“ im Kinder- und Jugendtheater Next Liberty in Graz. Darüber hinaus waren die Schülerinnen und Schüler beim Radiosender „Antenne Steiermark“ zu Gast und bekamen Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart des Senders, in den Alltag einer Radioredaktion und sie hatten zudem die Möglichkeit, eine kurze Tonaufnahme zu machen, die im Radio zu hören war. Momentan arbeitet die 1D daran, zwei Theaterstücke einzustudieren, die gegen Ende des Schuljahres im Rahmen eines Theaterabends dargeboten werden. Somit [...]

„Sprache und Spiel“ in der 1D2023-05-04T06:19:48+02:00

Chemie ist süß

2023-05-04T06:15:55+02:00

Das „chemische“ Schuljahr in der 8Bn (Realgymnasium) wurde süß beendet. In den letzten Unterrichtsstunden des Schuljahres wurden passend zum Thema Ernährung süße Produkte (Lutscher und Fruchtgummi) hergestellt. Neben den Produkten war auch die „Entsorgung“ der Produkte sehr geschmackvoll. ;-) Weitere Fotos gibt es hier

Chemie ist süß2023-05-04T06:15:55+02:00

Lernprodukte zu fossilen und nachwachsenden Rohstoffen

2023-05-04T06:12:51+02:00

Die Schülerinnen und Schüler der 8Bn (Realgymnasium) erstellten im Chemieunterricht verschiedene Lernprodukte zum Thema Rohstoffe. Entstanden sind die unterschiedlichsten Formate wie Video, Sketchnote, Folder, Plakat, Conceptmap und Mindmaps, die auf einer Pinnwand präsentiert wurden.

Lernprodukte zu fossilen und nachwachsenden Rohstoffen2023-05-04T06:12:51+02:00

Titel

Nach oben