Schuljahre

Startseite/Schuljahre

Heiß und kalt im Labor (NWL-Chemie)

2023-12-05T17:12:55+01:00

Im naturwissenschaftlichen Labor (NWL) des Realgymnasiums experimentieren in diesem Schuljahr Schülerinnen und Schüler der 4A. Dabei geht es heiß her, wie z.B. bei einem selbstproduzierten bengalischen Feuer mit über 1500 °C. Aber es wird auch kalt, beispielsweise bei einer Eis-Salz-Mischung. Der bisherige Laborrekord in diesem Jahr liegt bei - 17,3 °C. Die Galerie gibt Eindrücke von Projekten, welche die Schülerinnen und Schüler heuer bereits selbst durchgeführt haben. Weitere Bilder gibts hier

Heiß und kalt im Labor (NWL-Chemie)2023-12-05T17:12:55+01:00

Fortbildung zur Begabungsförderung

2023-12-05T17:07:03+01:00

Die Begabungs- und Begabtenförderung (BBHF) ist einer der Grundpfeiler des Gymnasiums Hartberg mit vielen Wahlmöglichkeiten zwischen den verschiedenen Zweigen, Sparten und Sprachen sowie Projekten und Lehrausgängen. In einer schulinternen Fortbildung zum Thema Begabten- und Begabungsförderung hatten Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule die Möglichkeit, sich über die organisatorischen Abläufe für die Begabungsförderung ein Update zu holen. Fragen wie „Wie wird ein Lernvertrag gemacht?“ oder „Wie funktionieren die organisatorischen Abläufe beim Drehtürmodell?“ wurden erörtert. Der Kustos für Begabungsförderung Professor Thomas Reiterer erklärte die wichtigen Punkte und stand für Fragen und Diskussion zur Verfügung, um die optimale Förderung der Schülerinnen und Schüler am [...]

Fortbildung zur Begabungsförderung2023-12-05T17:07:03+01:00

Weinproduktion im Chemieunterricht des Realgymnasiums

2023-12-05T17:04:58+01:00

Die Schülerinnen und Schüler des Realgymnasiums (8An, 8Bn) produzierten im Rahmen ihres Chemieunterrichts einen eigenen Wein. Bananen wurden vergoren und daraus entstand ein sehr schmackhafter Bananenwein, der nach dem Abfiltrieren verkostet wurde. Jakob wollte eine eigene Variante (mit Honig und Himbeeren) erproben und so kreiert er MET-Wein. Weitere Bilder gibts hier

Weinproduktion im Chemieunterricht des Realgymnasiums2023-12-05T17:04:58+01:00

„Lesung“ von Colin Hadler

2023-12-05T16:53:59+01:00

Der steirische Jugendbuchautor Colin Hadler beehrte am 1. Dezember 2023 bereits zum dritten Mal unsere Schulen. Schüler und Schülerinnen aus allen Schulen der Bundesschulen Hartberg kamen in den Genuss seiner Darbietung. Hadler las nicht nur einige kurze Stellen aus seinem neuesten Buch „Exilium“, einem Cyber-Thriller, sondern bot eine wahre Ein-Mann-Show. Sarkastisch präsentierte Sequenzen aus seinem Leben, verbunden mit Darstellungen, wie er an seinen Erzählstoff herankommt, amüsierten die Oberstufenklassen sehr. Der Bücherkauf mit Signierung im Anschluss an die Lesung sowie die vielen Selfies mit Hadler bewiesen, dass er bei den Jugendlichen gut ankommt. Wir bedanken uns bei der Buchhandlung Morawa Hartberg, [...]

„Lesung“ von Colin Hadler2023-12-05T16:53:59+01:00

Hartberger Bildungsmesse

2023-12-05T16:52:37+01:00

Am 17. und 18.11.2023 fand wieder die jährliche Hartberger Bildungsmesse in der Stadtwerke Hartberg Halle statt. Zahlreiche Kollegen und Kolleginnen sowie Schüler und Schülerinnen präsentierten unsere Schule eineinhalb Tage lang. Das Interesse der Besucher und Besucherinnen war heuer besonders groß, viele informierten sich ganz gezielt nach speziellen Zweigen in unserem Bildungsangebot. Professor Thomas Schleimer eröffnete die Bildungsmesse mit Schülerinnen, die zwei Gesangsstücke aus unserer Musicalaufführung „Sister Act“ darboten. Herzlichsten Dank allen Kollegen und Kolleginnen sowie Schülern und Schülerinnen für die tatkräftige Unterstützung, um unsere Schule perfekt zu präsentieren!

Hartberger Bildungsmesse2023-12-05T16:52:37+01:00

ÖKOLOG-Vernetzungstreffen 2023

2023-12-05T16:50:54+01:00

Unsere Schule durfte heuer erstmals am Vernetzungstreffen der steirischen ÖKOLOG-Schulen mit über 100 Pädagoginnen und Pädagogen aus den steirischen ÖKOLOG-Schulen und dem ÖKOLOG-Regionalteam teilnehmen. Der Fokus der Veranstaltung lag auf dem Ökolog-Themenschwerpunkt für die nächsten drei Jahre: „Gesellschaft - Wie wollen wir miteinander leben?“ Beim Vernetzungstreffen ging es darum, ein zukunftsfähiges Miteinander von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Handlungsmöglichkeiten für Schulen zu diskutieren und Ideen zu entwickeln. Unserer Schule wurde außerdem in feierlichem Rahmen das ÖKOLOG-Zertifikat verliehen und wir sind nun stolz ÖKOLOG-zertifizierte Schule zu sein!

ÖKOLOG-Vernetzungstreffen 20232023-12-05T16:50:54+01:00

„Alles okay?“ – Psychisch gesund in der Schule

2023-12-05T16:48:38+01:00

In der aktuellen Winterausgabe des Checkit-Magazins dürfen wieder Expertinnen aus unserer Schule zum Thema Psychische Gesundheit zu Wort kommen. Nachdem in der Herbstausgabe die Professoren Thomas Reiterer und Fritz Saurer zur Begabtenförderung interviewt worden sind, sind es diesmal die Professorinnen Andrea Handler und Eva Falkner. Um einen umfassenden Blick auf diese Thematik gewinnen zu können, sind auch zwei Schülerinnen unserer Schule, Hanna Leitner und Olivia Ringhofer, beziehungsweise zudem ein Betroffener, der namentlich nicht genannt werden möchte, befragt worden. Mit Hilfe der QR-Codes können die Interviews der Schüler:innen angehört werden. Mit Stolz dürfen wir behaupten, dass folgender Satz aus dieser Ausgabe [...]

„Alles okay?“ – Psychisch gesund in der Schule2023-12-05T16:48:38+01:00

Multivisionsschau: Klimavisionen 2040

2023-11-25T10:09:33+01:00

Die 5. und 6. Klassen des Gymnasiums Hartberg besuchten am 22.11.2023 eine Multivisionsschau zum Thema „Klimavisionen 2040“. Diese gewährte nicht nur Einblicke in Zukunftsszenarien, sondern präsentierte auch konkrete Lösungsansätze für die drängende Klimakrise. Bereits das Eingangsquiz räumte mit einigen Mythen auf und so erfuhren die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel, dass China Vorreiter beim Ausbau erneuerbarer Energie ist – obwohl die weitläufige Meinung zu China und Klimaschutz eher das Gegenteil vermuten ließe. Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler entscheiden, ob sie ihr Wissen in den Themen Mobilität, Ernährung oder Energie vertiefen wollten. Die Botschaft der Multivisionsschau war klar: Die Jugend [...]

Multivisionsschau: Klimavisionen 20402023-11-25T10:09:33+01:00

SPRACHE und KOMMUNIKATION – mehr als Worte!

2023-11-24T09:59:15+01:00

Davon konnte sich die 7A am 25. Oktober bei einem Workshop mit Konrad Fellerer von Panthersie für Europa selbst überzeugen. Auf vielfältige Weise näherten sich die Schülerinnen und Schüler dem Thema „Verbale/non-verbale Kommunikation“ und erstellten dann in Gruppen Radiobeiträge basierend auf Zitaten. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Hört rein und überzeugt euch selbst davon: https://www.soundingeurope.eu/audiobeitraege/?jahr=2023&schule=gymnasium-hartberg Podcast: Kurz und Knapp Ferstl: Sprache des Herzens Anja-Koch-Show: Missverständnisse Grenzen-und-Wittgenstein Wittgenstein: Sprache - Grenze unserer Welt

SPRACHE und KOMMUNIKATION – mehr als Worte!2023-11-24T09:59:15+01:00

Aktion Weihnachten im Schuhkarton 2023

2023-11-23T16:14:27+01:00

Die 2B, 3D,4C,4D,7B,7ES und die 8A beteiligten sich heuer im Rahmen des Religionsunterrichts an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Kindern, die noch nie etwas geschenkt bekommen haben, soll auf diese Weise eine Freude bereitet werden. Der Inhalt der Kartons bringt Kindern Schulsachen, etwas zum Anziehen aber auch kleine Sachen zum Naschen bzw. Kleinigkeiten, die sie in der Schule brauchen können. Durch diese Aktion erfahren die Kinder, Liebe und Zuwendung, Hilfe und Wertschätzung. So manche Freundschaft wurde dadurch schon geschlossen. Die Schuhkartons werden heuer nach Bulgarien, Rumänien, Moldawien, Montenegro, ins Baltikum und in die Ukraine geschickt. Ein herzliches Dankeschön allen Schülerinnen [...]

Aktion Weihnachten im Schuhkarton 20232023-11-23T16:14:27+01:00

Titel

Nach oben