2024-25

Verleihung der ÖBM-Zertifikate

2025-01-14T10:14:34+01:00

Nachdem elf Schülerinnen im November die Prüfung zu Peermediatorinnen erfolgreich abgelegt hatten, erhielten sie vom österreichischen Bundesverband für Mediation ihre Zertifikate. Direktor Reinhard Pöllabauer überreichte gemeinsam mit Professorin Eva Falkner die Urkunden, die den Peers ihre Kompetenzen in den Bereichen Konfliktanalyse, aktives Zuhören, Methode der Mediation, Fragetechniken und Kommunikationstheorien bescheinigen. Damit können sie im Bedarfsfall an der Schule im Bereich der Konfliktregelung als Ansprechpersonen für Konfliktsituationen zwischen Schüler:innen eingesetzt werden. Dabei werden sie von ihren Peer-Coaches in der Umsetzung begleitet. Wir gratulieren den Schülerinnen, die zu Recht stolz auf ihre Zertifikate sind, sehr herzlich! [...]

Verleihung der ÖBM-Zertifikate2025-01-14T10:14:34+01:00

Time travel Zeitreise Viaggio nel tempo Iter temporis Viaje del tiempo Voyage dans le temps

2025-01-14T10:09:35+01:00

Im Rahmen des Sprachenfestes am 28. November 2024 führten Schülerinnen der 5A, 6A, 7A und 8A das selbst geschriebene Mini-Theaterstück „Die Zeitreise“ auf. In sechs Sprachen ging es mithilfe eines Zeitsteines durch Raum und Zeit, wobei die jeweiligen Sprachenkenntnisse die Reisenden aus brenzligen Situationen retteten. So entgingen sie an den Iden des März 44 vor Chr. knapp den Cäsarmördern, konnten rechtzeitig den Soldaten Napoleons vor Wien im Jahr 1809 entkommen, wussten sich bei der Festnahme Casanovas im Jahr 1755 aus der Affäre zu ziehen und entgingen auch der Verhaftung durch den strengen Inquisitor im Aragon des Jahres 1520. Fazit des [...]

Time travel Zeitreise Viaggio nel tempo Iter temporis Viaje del tiempo Voyage dans le temps2025-01-14T10:09:35+01:00

Schnee Juchee! – Wintersportwoche der 3C und 3D

2025-01-14T10:06:30+01:00

Die diesjährige Wintersportwoche der 3C und 3D führte von 6.-10. Jänner 2025 auf die Planneralm. Das höchstgelegene Bergdorf der Steiermark ist für seine Schneesicherheit bekannt und bot auch diesmal griffige Pisten und frischen Pulverschnee. Die Schüler:innen konnten somit sämtliche Facetten des Schisports – von Carvingschwung bis Tiefschneefahren – auskosten. Auch beim abschließenden Schirennen stellten die Kids das Erlernte unter Beweis. Das Abendprogramm, mit Plannerrallye, Rodeln, Kegeln und abschließender Discoparty im legendären „The Rock“, sorgte für zahlreiche lustige und spannende Erinnerungen. Diese verletzungsfreie Schiwoche hat allen noch mehr Lust auf „Schifoan“ gemacht. [...]

Schnee Juchee! – Wintersportwoche der 3C und 3D2025-01-14T10:06:30+01:00

Hartberger Jugend mischt in Kommunalpolitik mit

2025-01-14T10:04:27+01:00

Jugend im Gespräch mit Kommunalpolitikern Politik hautnah erleben und mitgestalten: Diese Möglichkeit nutzten am 10. Jänner Schüler:innen der 6. und 7. Klassen aus dem Gymnasium Hartberg bei der „Mitmischen Politikwerkstatt“. Die Politikwerkstatt, die im Bürgersaal und im Rathaus Hartberg stattfand, wurde von beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger:innenbeteiligung in der Steiermark, im Rahmen des Projekts „Alt genug“ moderiert und durchgeführt. Mit dem Projekt „Alt genug – Deine Stimme zählt!“ möchte das Land Steiermark rund um die steirischen Landtags- und Gemeinderatswahlen Jugendlichen verschiedene Möglichkeiten zur Information und Mitsprache eröffnen. Die Jugendlichen bekamen zunächst bei Besuchen im Stadtservice und im [...]

Hartberger Jugend mischt in Kommunalpolitik mit2025-01-14T10:04:27+01:00

RECONNECT CHINA

2025-01-14T10:01:06+01:00

Als Botschafterschule des Europäischen Parlaments kommen die Schüler:innen des Gymnasiums Hartberg immer wieder in den Genuss extracurricularer Aktivitäten, die mit politischer Bildung in Zusammenhang stehen. Daher gab es für die 6A und die 7A den Vortrag „ReCONNECT CHINA“ des ZSI Wien (Zentrum für Soziale Innovation) mit den Vortragenden Gábor Szüdi and Philipp Brugner, selbst Absolvent des Gymnasiums Hartberg. Im Rahmen des EU-Bildungsprogramms „Horizon Europe“ arbeiten Expert:innen aus zwölf EU-Mitgliedsstaaten daran, den EU-Bürger:innen einen Einblick in die faszinierende Kultur Chinas, sowie die politischen Strukturen und wirtschaftlichen Entwicklungen zu geben. Damit sollen Vorurteile abgebaut und ein realistischer Blick auf die wirtschaftliche Kooperation [...]

RECONNECT CHINA2025-01-14T10:01:06+01:00

Geschichte, Politik und Christkindlmarkt

2025-01-08T09:08:49+01:00

In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien verbrachte unsere Klasse einen Tag in Wien. Unsere erste Station war das Otto-Wagner-Areal mit seinem Krankenhaus, von dem einst ein Teil von den Nationalsozialisten für Zwecke der Euthanasie verwendet wurde. Dort begingen wir einen geführten Rundgang durch die zugehörige Ausstellung und lernten einiges über die Verbrechen, die dort begangen worden waren. Anschließend ging es weiter zur Hofburg, wo wir eine Führung durch die Präsidentschaftskanzlei erhielten. Ein Treffen mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen war zwar nicht eingeplant, aber durch einen glücklichen Zufall begegneten wir ihm und standen sogar Spalier. Danach brauchten wir erst [...]

Geschichte, Politik und Christkindlmarkt2025-01-08T09:08:49+01:00

Frohe Weihnachten – Glædelig jul

2025-01-08T09:09:37+01:00

Unter dem Fokus „Tourismus in der Region“ machten wir uns in der Vorweihnachtszeit auf nach Nykøbing Falster (Dänemark). Passend zur Jahreszeit beschäftigten wir uns mit Weihnachtsbräuchen und Weihnachtsbäumen. Woher kommen diese? Wie wird Weihnachten hier gefeiert? Was hat das alles mit Wikingern zu tun? Viele unserer Fragen konnten wir im Nationalmuseum bei der Weihnachtsausstellung oder von den Personen vor Ort, wie unsere Erasmusbetreuerin Gitte Lykkebo Petersen, erfahren und erleben. Ebenfalls besuchten wir die Hauptstadt Kopenhagen und erlebten dort ihren Weihnachtszauber und all ihre Sehenswürdigen. Die Dunkelheit, die dieses Land um diese Jahreszeit begleitet, wurde mit viel Freude und Lichtern erhellt [...]

Frohe Weihnachten – Glædelig jul2025-01-08T09:09:37+01:00

Bericht über den zweiten Hartberger Bandenzauber

2025-01-08T09:10:23+01:00

Am 18. Dezember fand in der Stadtwerke-Hartberg-Halle der 2. Bandenzauber der Fußballsparte des BORG Hartberg statt (Turnierleitung MMag. Markus Münich). Dieses Weihnachtsturnier, das Bundesliga-Flair und die Atmosphäre eines Beachvolleyball-Events vereinte, zog zahlreiche Zuschauer:innen an. Insgesamt 500 Fußballbegeisterte, darunter 60 strahlende Absolventen und 100 Schüler:innen, füllten die Halle, sorgten für eine großartige Stimmung und feierten gemeinsam das 60-jährige Schuljubiläum des Gymnasiums Hartberg! Teilnehmende Mannschaften: 4 BORG-Mannschaften der Fußballsparte 1 DSM-Akademie-Mannschaft 1 Lehrer-Mannschaft Absolventen-Teams (mit Profis aus der Bundesliga) Besonders hervorzuheben ist, dass die Spieler mehrheitlich aus dem Raum Hartberg stammen und Mannschaften von Gleisdorf bis Niederösterreich und Burgenland vertreten waren. Die [...]

Bericht über den zweiten Hartberger Bandenzauber2025-01-08T09:10:23+01:00

Politik erleben: Die 7C im Wiener Parlament und bei Erlebnis Europa

2025-01-08T08:56:30+01:00

Bericht der Schülerin Lätizia Stöger, 7C Die 7C fuhr am 18. Dezember nach Wien ins Parlament, um das Arbeiten in der Politik und die Aufgaben des Parlaments näher kennenzulernen. Die Reise begann um 7:15 Uhr am Hartberger Bahnhof, wo wir mit dem Zug nach Wiener Neustadt und anschließend in die Wiener Innenstadt fuhren. Im Parlament angekommen, wurden die geschichtlichen Hintergründe und die Funktionen des Parlaments durch einen Guide erläutert. Nach einer ausführlichen Erklärung der verschiedenen Räumlichkeiten und Aufgaben der Abgeordneten wurden wir beim Stephansdom für eine wohlverdiente Mittagspause entlassen, um uns zu stärken und Kraft für die weiteren Erlebnisse zu [...]

Politik erleben: Die 7C im Wiener Parlament und bei Erlebnis Europa2025-01-08T08:56:30+01:00

26 neue Trainer:innen an unsere Schule

2025-01-08T09:10:53+01:00

26 neue Trainer:innen aus den beiden 8. Sportklassen konnten am 16. Dezember 2024 ihr Trainerdiplom zum „Instruktor Fitsport“ entgegennehmen. 18 Schüler:innen aus den Bereichen Tennis, Fußball, Volleyball, Leichtathletik und Skilauf sowie der Sparte Polysport konnten die Prüfungen mit ausgezeichnetem oder gutem Erfolg abschließen. Die Trainer:innenausweise wurden von der Bundessportakademie Graz überbracht und befähigen die Schüler:innen in Vereinen in ganz Österreich Trainings anzubieten. So profitieren vor allem die Vereine von Hartberg und Umland enorm. Gratulation! Daniel Harrer, Sportkoordinator

26 neue Trainer:innen an unsere Schule2025-01-08T09:10:53+01:00
Nach oben