2024-25

Känguru der Mathematik

2025-06-02T09:49:22+02:00

Beim jährlich am dritten Donnerstag im März stattfindenden internationalen Mathematikwettbewerb „Känguru der Mathematik“ mit über 100.000 Teilnehmer:innen aus ganz Österreich erzielten die Schüler:innen des BG/BRG/BORG Hartberg erneut ausgezeichnete Ergebnisse. Die jeweils ersten Plätze ihrer Schulstufe belegten: Jakob Grasser (1B), Julia Wutzl (2D), Georg Gigler (3A), Tobias Perl (4A), David Markfelder (5ES), Pascal Painsipp (6B), Timofey Strauß (7DS), Maximilian Schatz (8B). Hervorzuheben sind die Leistungen von Tobias Perl, der in seiner Alterskategorie den vierten Platz in der Steiermark bzw. zehnten Platz in Österreich erreichen konnte sowie von Maximilian Schatz, der in seiner Alterskategorie den zehnten Platz in der Steiermark erreichte. Die [...]

Känguru der Mathematik2025-06-02T09:49:22+02:00

Projektwoche der 6C – Eine kreative Reise nach München

2025-06-02T09:46:12+02:00

Die 6C des Gymnasiums Hartberg, musischer und kreativer Zweig, verbrachte eine inspirierende Woche in München voller kultureller und künstlerischer Highlights. Eine Stadtrallye führte uns zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, begleitet von musikalischen Eindrücken der Spider Murphy Gang und einem Besuch des Viktualienmarktes. In der Kunstwelt bewunderten wir Werke des „Blauen Reiters“, Joseph Beuys und Pop-Art-Größen wie Andy Warhol im Lenbachhaus und dem Museum Brandhorst. Exklusive Einblicke in die Bayerische Staatsoper und ein kreatives Fotoshooting im „Studio of Wonders“ rundeten den Tag ab. Filmfans kamen in den Bavaria Filmstudios auf ihre Kosten – von eigenen Filmproduktionen bis hin zu bekannten Serienkulissen. Den [...]

Projektwoche der 6C – Eine kreative Reise nach München2025-06-02T09:46:12+02:00

Elektrochemie-Projekte, 7BN

2025-06-02T09:43:41+02:00

Die Elektrochemie ist ein Themenblock im Chemieunterricht der 7. Klassen. Die 7BN (Realgymnasium) vertiefte ihr Wissen in Miniprojekten zu diesem Thema. So wurde die Potentialdifferenz von Metallen gemessen und anschließend in einem „CSI-Projekt“ mit Hilfe der Messwerte ein unbekanntes Metall bestimmt. Wie bringt man eine LED mit einem Apfel und Metallen zum Leuchten? Die Schüler:innen erledigten den Arbeitsauftrag für das Miniprojekt mit Bravour. Elektrolyse und die Brennstoffzelle mit dem Einsatz im Elektroauto schlossen das Thema ab.

Elektrochemie-Projekte, 7BN2025-06-02T09:43:41+02:00

Schülerinnen machen Zeitung

2025-05-19T10:00:27+02:00

In diesem Schuljahr durften einige Schülerinnen der 7A am Projekt „Schüler machen Zeitung“ teilnehmen. Dieses Projekt der „Kleinen Zeitung“ ermöglichte es den Schülerinnen, einen spannenden Einblick in das Zeitungswesen zu gewinnen. Begleitet wurden sie von der Redakteurin Susanne Rauschenbach, welche zeigte, wie Redakteur:innen Themen recherchieren, Artikel schreiben und das Layout der Zeitung bestimmen. Anschließend war es das Ziel, selbst eine Doppelseite der Zeitung zu gestalten, daher mussten die Schülerinnen gemeinsam mit Frau Rauschenbach passende Themen auswählen und die Art und Ausmaße der Artikel besprechen. Dabei konnten sie das neu gewonnene Wissen kreativ umsetzen und journalistisches Arbeiten selbst ausprobieren. Das Ergebnis [...]

Schülerinnen machen Zeitung2025-05-19T10:00:27+02:00

Fußball Oberstufe: Gymnasium Hartberg wird Landesmeister

2025-05-19T09:59:06+02:00

Im Frühjahr 2025 nahmen 18 Schulen am steirischen Fußball-Oberstufenbewerb teil. Ziel war es, sich für das Landesfinale in Hartberg zu qualifizieren und dort um den begehrten Titel zu kämpfen. Am 30. April 2025 gelang der Mannschaft, trainiert von Lukas Tegischer und Reinhard Rottensteiner, genau das: Mit einem 1:1 gegen die HAK Hartberg, einem 10:0 gegen die HTL Bad Radkersburg und einem klaren 12:0 gegen das BORG Bad Radkersburg sicherte sich das Team souverän den Einzug ins Landesfinale. Erstmals wurde das Finalturnier mit den besten acht Teams im K.o.-Modus ausgetragen – unter dem treffenden Motto: „Verlieren verboten!“ Um das große Ziel, [...]

Fußball Oberstufe: Gymnasium Hartberg wird Landesmeister2025-05-19T09:59:06+02:00

Erfolgreiche Teilnahme am Informatik-Wettbewerb „Biber der Informatik“

2025-05-19T09:56:36+02:00

Anfang April fand an der FH Technikum Wien die feierliche Preisverleihung des renommierten Informatik-Wettbewerbs „Biber der Informatik“ statt. Dieser Bewerb, der jährlich Schüler:innen aus ganz Österreich dazu einlädt, sich spielerisch mit informatischen Problemstellungen auseinanderzusetzen, erfreut sich wachsender Beliebtheit und verzeichnete heuer eine Rekordteilnahme von knapp 56.000 Jugendlichen. Besonders erfreulich ist, dass auch das Gymnasium Hartberg durch eine herausragende Leistung vertreten war: Der Schüler Pascal Painsipp (6B) schaffte es, alle Aufgaben fehlerfrei zu lösen und damit die volle Punkteanzahl zu erreichen – ein Ergebnis, das österreichweit nur 435 Teilnehmer:innen gelang. Noch beeindruckender wird diese Leistung, wenn man bedenkt, dass aus der [...]

Erfolgreiche Teilnahme am Informatik-Wettbewerb „Biber der Informatik“2025-05-19T09:56:36+02:00

Gemeinsam Gutes tun – LeseWunder der YoungCaritas

2025-05-19T09:53:22+02:00

Fünf Klassen (2A, 2B, 3C, 4D und 7A) haben sich im Rahmen des YoungCaritas-Projekts „LeseWunder“ engagiert und fleißig gelesen, um Gutes zu tun. Ziel war es, so viele Seiten wie möglich zu lesen und dabei Spenden für den guten Zweck zu sammeln. Dank des großen Einsatzes der Schüler:innen konnten über 800 Euro an Spendengeldern erlesen und gesammelt werden. Das Geld kommt nun den Projekten der Caritas zugute. Ein Teil der Spendengelder wird für die steirischen Lerncafés verwendet, die Kindern und Jugendlichen Unterstützung beim Lernen bieten. Der andere Teil fließt in ein Auslandsprojekt, ein Waisenhaus in Burundi, das den Kindern dort [...]

Gemeinsam Gutes tun – LeseWunder der YoungCaritas2025-05-19T09:53:22+02:00

Sportlich durch Hartberg – Radfahrtag der 1C

2025-05-19T09:50:49+02:00

Ende April veranstaltete die 1C einen lehrreichen Radfahrtag. Der Startpunkt war der Parkplatz der Fahrschule Martschitsch in Hartberg. Zu Beginn erhielten die Schüler:innen wichtige Informationen zur richtigen Einstellung des Fahrrads, insbesondere zur Sattelhöhe, Lenkerposition und Bremstechnik. Anschließend stand ein abwechslungsreicher Geschicklichkeitsparkour auf dem Programm. Dabei konnten die Kinder ihre Fahrtechnik verbessern und ihr Gleichgewicht auf dem Rad unter Beweis stellen. Verschiedene Übungen halfen dabei, das Gefühl für das Fahrrad weiter zu stärken und mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu gewinnen. Nach dem Parkour führte die Route durch das Gmoos in Hartberg. Weiter ging es in Richtung Habersdorf zum dortigen Pumptrack, wo [...]

Sportlich durch Hartberg – Radfahrtag der 1C2025-05-19T09:50:49+02:00

United in Diversity – Art Project

2025-05-19T09:49:01+02:00

The students of the 6A class have created a colourful piece of chalk art in their CLIL geography and religious education lessons. 24 different languages and 448 million inhabitants of various ethnic backgrounds, customs and traditions, religious beliefs and much more - but still: One Europe. We sometimes seem to take this alliance for granted, which is why we decided to show our sense of community in this piece of art.    Johanna Jelinek, Hanna Maierhofer, 6A

United in Diversity – Art Project2025-05-19T09:49:01+02:00
Nach oben