TikTok-Videos überprüfen, Phänomenen des Alltags näher auf den Grund gehen, Labore besuchen und sich mit vertiefenden Fragen der Physik auseinandersetzen – all das steht für die Teilnehmenden der Physik-Olympiade am Programm. Die unverbindliche Übung wird seit diesem Schuljahr unter der Leitung von David Gamperl erstmals angeboten und ist auch in Zukunft als fester Bestandteil als Teil der schulischen Begabtenförderung geplant.
Bei den bisherigen Einheiten stand neben der theoretischen Auseinandersetzung mit diversen Aufgabenstellungen aus sämtlichen Gebieten der Physik und der damit verbundenen Vorbereitung auf den steiermarkweiten Landesbewerb natürlich auch die Durchführung von Experimenten an der Tagesordnung.