Newsbeiträge

Wissenschaft trifft Kreativität – Wissenscomics 6A

2025-04-11T21:11:49+02:00

Die Schülerinnen und Schüler der 6A erstellten Comics zu Themen aus dem Bereich der Physik und Chemie. Die Erstellung eines Comics, zu einer selbstgewählten naturwissenschaftlichen Fragestellung fördert die Fähigkeit komplexe Zusammenhänge zu verstehen und in einfacher Weise darzustellen. Die Comics wurden in verschiedenen Stilen (per Hand, am Tablet oder Notebook) erstellt und die Ergebnisse sind beeindrucken.

Wissenschaft trifft Kreativität – Wissenscomics 6A2025-04-11T21:11:49+02:00

15 Schüler der Sparte Fußball dürfen sich fortan „Trainer“ nennen

2025-04-03T09:03:52+02:00

Auch im heurigen Schuljahr unterzogen sich die Schüler aus der Sparte Fußball einer Trainerausbildung, der ersten in ihrer Karriere. Über mehrere Wochen wurden die künftigen Übungsleiter von Sparten- und Ausbildungsleiter Reinhard Rottensteiner im D-Diplom unterrichtet. Neben Theorieeinheiten standen Lehrauftritte und Turnierorganisationen an der Tagesordnung. Ende März wurden die Teilnehmer dann vom Sportdirektor des Steirischen Fußballverbandes, Walter Hörmann, in Theorie und Praxis geprüft. Die deutliche Rückmeldung war: „Da sind sehr talentierte Trainer dabei. Eine tolle Sache, die einzigartig ist. Ich komme sehr gerne an die Schule, um die Prüfung abzunehmen." Auch wir als Schule sind sehr stolz, diese Kooperation mit dem [...]

15 Schüler der Sparte Fußball dürfen sich fortan „Trainer“ nennen2025-04-03T09:03:52+02:00

Skikurs der 5ABC

2025-04-03T09:00:22+02:00

Ende März fand der Schulskikurs der 5A, 5B und 5C am Nassfeld statt. Begleitet wurden die Schüler:innen von Frau Prof. Gstrein, Herrn Prof. Bundschuh, Frau Prof. Dopona und Skikursleiterin Frau Prof. Tegischer. Nach einer circa 3 ½ stündigen Busfahrt erreichten wir das Jugendsporthotel Leitner, unsere Unterkunft für die Woche. Jeden Morgen teilten sich die Schüler:innen je nach Können in Gruppen. Die Anfänger erlernten die Grundlagen, während Fortgeschrittene ihre Technik verbesserten. Für Ende März waren die Pistenbedingungen überraschend gut – sonnige Tage wechselten sich mit leichtem Schneefall ab. Nach dem Skifahren standen diverse Sportspiele im Turnsaal, Gesellschaftsspiele und am letzten Abend [...]

Skikurs der 5ABC2025-04-03T09:00:22+02:00

Euroscola – Schüler:innen als Abgeordnete im EU-Parlament

2025-04-03T08:51:55+02:00

Wir, die 7A, hatten die Ehre, am „Euroscola“-Event des Europäischen Parlaments via Videokonferenz teilzunehmen. Begrüßt wurden wir zunächst von Parlamentspräsidentin Roberta Metsola, die uns Jugendliche aufforderte, für ein gemeinsames Europa einzustehen und unsere Ideen an die Abgeordneten weiterzutragen. Darauf folgte eine „Q&A“-Session mit Vizepräsident Victor Negrescu. Es wurden Fragen von Schüler:innen aus ganz Europa über die verschiedensten Themen gestellt. Unter anderem wurde auch auf die aktuelle geopolitische Lage, speziell die USA betreffend, eingegangen. Wir bekamen leider nicht die Chance, unsere Frage zu stellen, doch wir verfolgten die der anderen Jugendlichen mit großem Interesse. Im dritten Teil des Events ging es [...]

Euroscola – Schüler:innen als Abgeordnete im EU-Parlament2025-04-03T08:51:55+02:00

Gaza – Videogespräch

2025-04-01T10:33:49+02:00

Die Schüler:innen der 3B bekamen die Gelegenheit, mit einem Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen über die Situation in Gaza zu sprechen. Herr Luef arbeitet schon mehr als 20 Jahre für Ärzte ohne Grenzen und ist dabei weltweit im Einsatz. Zurzeit ist er im Gazastreifen für die Disposition der Medikamente zuständig. Laut Luef erfordert der Einsatz in Gaza so viel Risikobereitschaft hinsichtlich seiner persönlichen Sicherheit wie kein Einsatz davor. Im Herbst 2025 plant unsere Schule einen Vortrag für alle 7. Klassen mit Herrn Luef. Stay tuned!

Gaza – Videogespräch2025-04-01T10:33:49+02:00

GOLD bei Eurolingua

2025-04-01T10:30:46+02:00

Leonie Weidinger, 8A, erreichte beim Sprachenbewerb Eurolingua schriftlich alle Punkte. Nach erfolgreich absolviertem mündlichem Gespräch mit einer Native-Speakerin schaffte es Leonie in das Finale und stand vor ca. 200 Zuschauer:innen auf der Bühne. Leonie musste gemeinsam mit ihrem Kontrahenten Argumente finden, warum es wichtig ist, die Schule zu besuchen und Homeschooling nicht die Lösung sein kann – das alles natürlich in der Fremdsprache. Complimenti a Leonie e grazie alla sua professoressa, Karin Gstrein e a Daniela Corzuol della nostra scuola partner a Milano! Felicitas Klingenstein und Hannah Schadler aus der 8A haben es sowohl in Englisch als auch in Italienisch [...]

GOLD bei Eurolingua2025-04-01T10:30:46+02:00

Österreichischer Vorlesetag 2025

2025-04-01T10:25:13+02:00

Anlässlich des Österreichischen Vorlesetages luden die Bibliothekarinnen des Gymnasiums Hartberg die Unterstufenklassen zu zwei Autorenlesungen ein, die von der Buchhandlung Morawa in Hartberg organisiert und finanziell unterstützt wurden. Daniel Stögerer erzählte frei einige seiner Sagen aus dem Buch „Mondschein Gemunkel. Sagen aus dem Wechselland“ und begeisterte damit die 1. und 2. Klassen. Hannes Wirlinger las für die 3. und 4. Klassen aus seinem Buch „Die Fürstin der Raben“. Beide Lesungen fanden in dem perfekten Ambiente der Bibliothek des Bundesschulzentrums statt.

Österreichischer Vorlesetag 20252025-04-01T10:25:13+02:00

Fächerübergreifendes Projekt „Lichtmikroskopie und Übermalung mit fluoreszierenden Farbstoffen“ 4C

2025-04-01T10:23:08+02:00

Wir haben im Biologieteil des Naturwissenschaftlichen Labors (NWL) und in Kunst und Gestalten (KUG) mit den Professorinnen Alexandra Fuchs und Bianca Prenner eine fächerübergreifende Aktion gestartet. Dabei haben wir im NWL mit Lichtmikroskopen pflanzliche und tierische Zellen untersucht und Fotos davon gemacht. In KUG haben wir dann ein Bild davon vergrößert abgezeichnet und mit fluoreszierenden Farbstoffen gestaltet. Dadurch konnten wir die Bilder unter UV-Licht leuchten sehen. Vor allem im Dunkeln sah dies echt cool aus. Wir haben dabei einerseits biologische Arbeitsmethoden und andererseits neue künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten kennengelernt. Die entstandenen Werke wurden dann beim Science Day ausgestellt und gezeigt. Uns als [...]

Fächerübergreifendes Projekt „Lichtmikroskopie und Übermalung mit fluoreszierenden Farbstoffen“ 4C2025-04-01T10:23:08+02:00

Workshop „CyberKids“

2025-04-01T10:14:52+02:00

In insgesamt vier Unterrichtsstunden durften sich die 1. und 2. Klassen unserer Unterstufe am Besuch der Kinder- und Cyber-Polizistin Daniela Narnhofer (Polizeidienststelle Vorau) mit dem Workshop „CyberKids“ erfreuen. Im Zuge dessen wurden die Schüler:innen über die Gefahren im Internet, welche außerhalb des normalen Tätigkeitsbereichs der Polizei liegen, informiert. Besonderer Fokus wurde hierbei einerseits auf das eigene digitale Profil, beispielsweise die Preisgabe persönlicher Informationen, und andererseits auf Social Media und deren Gefahren gelegt. Mit ihrer besonderen Art und Weise vermittelte die Polizistin diese wichtigen Themen und diskutierte mit den Schüler:innen auch individuelle oder private Fragen. Wir bedanken und sehr herzlich für [...]

Workshop „CyberKids“2025-04-01T10:14:52+02:00
Nach oben