Allgemein

Startseite/Allgemein

¡Feliz Día de la Madre! – Muttertagsgrüße auf Spanisch

2023-05-25T10:58:59+02:00

Me gustas tú - Ich mag dich. Mit diesem Song des spanischen Sängers Manu Chao haben wir im Spanischunterricht gearbeitet, haben ihn anlässlich des Muttertages für unsere Mamas umgedichtet. Diese eine individuelle Strophe wurde in eine liebevoll gestaltete Grußkarte geschrieben.  Nicht alle Mamas verstehen Spanisch? Kein Problem, unsere chicos und chicas aus der 3. Klasse sind gut unterwegs und können die liebevollen Wünsche schnell wieder ins Deutsche übersetzen!

¡Feliz Día de la Madre! – Muttertagsgrüße auf Spanisch2023-05-25T10:58:59+02:00

Bookfaces 3E

2023-05-15T10:09:54+02:00

Bücher erweitern nicht nur unseren Geist, sie verschmelzen auch mit unserem Körper. Die Schülerinnen der 3E haben dies mit ihren tollen "Bookfaces" bewiesen, die sie in unserer Schulbibliothek fotografiert haben. Weitere Fotos gibt es hier

Bookfaces 3E2023-05-15T10:09:54+02:00

Nuntii Latini – Lateinische Nachrichten

2023-04-27T07:41:15+02:00

Latein – eine tote Sprache? Von wegen! Latein lebt nicht nur in den romanischen Sprachen, in Fremd- und Lehnwörtern und in unserer Kultur weiter, sondern wird tatsächlich auch gesprochen. Und das nicht nur im Vatikan, wie zu erwarten ist, sondern auch in den Nachrichten des finnischen Rundfunks und des Senders Bremen 2. Letzterer hat uns inspiriert, lateinische Nachrichten in Bild und Ton zu verfassen. Eine besondere Herausforderung waren die vielen neulateinischen Wörter, die wir dafür benötigten, wie Fußball – WM, EU, Panzer, Elfmeter, Klavier u.v.m. Viel Spaß mit den Nuntii Latini! Meldung 2: Bellum Ucrainae illatum (Krieg gegen [...]

Nuntii Latini – Lateinische Nachrichten2023-04-27T07:41:15+02:00

Modellierungswoche Mathematik 2023

2023-04-26T09:25:42+02:00

Vom Samstag, dem 11.02. bis Freitag, dem 18.02. dieses Jahres fand in Leibnitz die von der Universität-Graz veranstaltete Modellierungswoche der Mathematik statt, bei der Olivia Ringhofer, Jakob Erlacher (beide 7A) und Nikals Hörtner (7B) neben weiteren 27 Schülerinnen und Schülern aus steirischen AHS teilnahmen. Unter fachkundiger Anleitung eines Universitätsprofessors sowie einigen Mathematik-Studenten beschäftigte man sich in fünf Gruppen mit mathematischen Problemen zu unterschiedlichen Themen. In kurzer Zeit mussten dabei neue mathematische Konzepte erlernt und angewendet werden, um damit für die vorgegebenen Problemstellungen Modelle zu entwerfen und diese mit Hilfe unterschiedlicher Programmiersprachen zu visualisieren. Ein ausgewogenes Freizeitprogramm sorgte für Abwechslungen zu [...]

Modellierungswoche Mathematik 20232023-04-26T09:25:42+02:00

Nuntii Latini – Lateinische Nachrichten

2023-04-19T21:32:50+02:00

Latein – eine tote Sprache? Von wegen! Latein lebt nicht nur in den romanischen Sprachen, in Fremd- und Lehnwörtern und in unserer Kultur weiter, sondern wird tatsächlich auch gesprochen. Und das nicht nur im Vatikan, wie zu erwarten ist, sondern auch in den Nachrichten des finnischen Rundfunks und des Senders Bremen 2. Letzterer hat uns inspiriert, lateinische Nachrichten in Bild und Ton zu verfassen. Eine besondere Herausforderung waren die vielen neulateinischen Wörter, die wir dafür benötigten, wie Fußball – WM, EU, Panzer, Elfmeter, Klavier u.v.m. Viel Spaß mit den Nuntii Latini! Meldung 1: Visitatio Romae (Rom- Projektwoche) [...]

Nuntii Latini – Lateinische Nachrichten2023-04-19T21:32:50+02:00

Physik auf Instagram

2023-04-09T20:50:23+02:00

Um Physik zeitgemäß zu vermitteln und digitale Inhalte angemessen aufzubereiten, arbeitet die 7C im Sommersemester an einem Projekt zur Wissenschaftskommunikation. Im Zuge dessen wurde ein Instagram-Kanal erstellt, der bis Juni unter anderem mit Reels, Zitaten oder Memes von Kleingruppen bespielt wird. Auf „physik_publik“ werden spannende Fakten und Informationen aus den verschiedenen Bereichen der Physik geboten. Die Schülerinnen und Schüler der 7C freuen sich viele interessierte Abonnentinnen und Abonnenten! #physikpublik #physik #naturwissenschaft #projekt #lernprodukt #schulprojekt #freudeanphysik #wissenschaftskommunikation #wissenswert #teamwork #staycurieous

Physik auf Instagram2023-04-09T20:50:23+02:00

Abschlussprojekt der 8b

2023-03-03T18:36:22+01:00

Im Rahmen des Deutschunterrichts widmeten sich die Schülerinnen und Schüler der 8b vor kurzem einem kreativen Abschlussprojekt. Aufgeteilt in kleine Gruppen wurde in den letzten Wochen fleißig an den jeweiligen Konzepten gearbeitet. Neben einem Kinder- sowie einem Buch für Erwachsene entstand am Ende auch ein Werbespot, der sich rund um ein multifunktionales Reinigungstuch dreht. Und da bei alledem natürlich auch der Spaßfaktor nicht ausbleiben sollte, fanden kurzerhand auch einige Klassen-Insider und Wortwitze ihren Weg in den Videoclip. Gute Unterhaltung!

Abschlussprojekt der 8b2023-03-03T18:36:22+01:00

CyberKids

2023-01-20T20:38:16+01:00

Nicht nur im öffentlichen, sondern auch im privaten Bereich liegen Gefahren für Kinder verborgen. Besonders das Internet hat sich in den letzten Jahren als Gefahrenquelle für diverse Übertretungen herausgestellt. Deshalb wurde von der Polizei das Programm „CyberKids“ ins Leben gerufen, mit welchem Interventionsarbeit in den ersten und zweiten Klassen der Unterstufe betrieben wird. In dem insgesamt 4-stündigen Vortrag von der eigens dafür ausgebildeten Polizistin Daniela Narnhofer (Polizeistelle Vorau) stand das Thema „Social Media“ im Mittelpunkt. Neben den Gefahren sollte eben auch ein Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Daten im Internet geschaffen werden. Weitere Fotos [...]

CyberKids2023-01-20T20:38:16+01:00

Besichtigung Müllsortierungsanlage

2022-11-26T21:59:13+01:00

Als Abschluss des Projekts „Fakt vs. Fake“ besuchten die 7A und 7D auf Einladung der Fa. Saubermacher deren moderne Müllsortierungsanlage für Kunststoffe in Graz. Die Anreise zur Exkursion erfolgte klimafreundlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Nach einem gemeinsamen Graz-Rundgang erhielten die Jugendlichen bei der Ecotour spannende Einblicke und Tipps bzgl. Mülltrennung, -verarbeitung und Recycling. Tipps für leichteres Recycling: Müll sortenrein trennen, Plastikmüll minimieren, Plastikflaschen leeren und zusammendrücken, Folien/Etiketten von Kunststoffen ablösen sowie aluminiumhaltige Verpackungen meiden.

Besichtigung Müllsortierungsanlage2022-11-26T21:59:13+01:00

Crosslauf-Bundesmeisterschaften in RIF

2022-11-16T22:00:21+01:00

Bei traumhaftem Spätherbstwetter fanden die diesjährigen Crosslauf-Bundesmeisterschaften von 8. bis 10. November in RIF (Salzburg) statt. Mit voller Motivation gingen die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe an den Start. Bahmann Mujtaba war mit einem Vorsprung von 40 Sekunden der Schnellste des Rennens und wurde somit Staatsmeister in seiner Kategorie. In der Teamwertung erreichten die Burschen den 6. Platz. Die besonderen Programmpunkte rund um den Bewerb, wie beispielsweise die Eröffnungsfeier, die Challenge mit den Innerhofer Brüdern und der Ausflug ins Salzbergwerk, machten den Schülerinnern und Schülern besonders viel Spaß. Zur Fotogalerie [...]

Crosslauf-Bundesmeisterschaften in RIF2022-11-16T22:00:21+01:00

Titel

Nach oben