Am Gymnasium Hartberg fand am Mitte Dezember der Tag der offenen Tür für die Unterstufe statt. Direktor Pöllabauer begrüßte zunächst die rund 200 Kinder mit ihren Eltern in der Aula.

Anschließend erkundeten die Besucher:innen in Kleingruppen die Schule und erhielten Einblicke in verschiedene Fächer und Schwerpunkte:

  • Englisch: Spielerisches Lernen mit der Anton App, Sprachspiele und inspirierende Bücher zeigten den modernen Fremdsprachenunterricht.
  • Naturwissenschaften: Mikroskopieren, Modelle von Organen und Skeletten, die Untersuchung eines Schweineauges und eine Plasmakugel machten Wissenschaft erlebbar. Besonders die Experimente wie Chromatographie, Nicht-Newtonsche Flüssigkeiten und Flammenfärbungen im Chemiesaal sorgten für Begeisterung.
  • Geografie und Erasmus: Hier bekamen die Volksschüler:innen Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten, die ihnen das Gymnasium Hartberg als Erasmus-Schule bietet und sie konnten ihr Wissen in Geografie bei einem Quiz zeigen. 
  • Sprache und Spiel: Lustige Sketches brachten die Schüler:innen hier zum Lachen.  
  • Musisch-Kreativ: Bei dieser Station traf Kreativität auf Innovation – von handgefertigten Krippen und Kugelbahnen bis hin zu Microbit-Programmierprojekten. Mit verschiedenen Klangkörpern durften die Schüler:innen ihr Taktgefühl zeigen.
  • Informatik/Digitale Grundbildung: Hier gab es Einblicke in digitale Bereiche von 3D-Druckern, Robotik, Microbits bis hin zu einfachen Programmierspielen.
  • Bewegung und Sport:  Übungen zu Fußball, Volleyball, Tennis oder zum Polysportiv-Zweig  konnte hier ausprobiert werden. 

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die akrobatische Showeinlage der 60 Schüler:innen der Bodenturngruppe im Turnsaal.

Die Veranstaltung bot spannende Einblicke und überzeugte Eltern wie Kinder von der Vielfalt und Qualität des Bildungsangebots im Gymnasium Hartberg.

Voranmeldungen sind bereits auf der Homepage möglich! (hier klicken)

weitere Bilder gibt hier