Berufsorientierung

Startseite/Berufsorientierung

Besuch der Stadtwerke Hartberg der 4A und 4B

2022-10-27T09:58:46+02:00

Am 3. Oktober besuchten die 4A und 4B im Rahmen der Berufsorientierungstage das Unternehmen „Stadtwerke Hartberg“ im Ökopark. Nach einer Vorstellung des Unternehmens und ihrer Tochtergesellschaften durch den Geschäftsführer, Herrn DI Christoph Ehrenhöfer, stellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Berufe aus unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern vor. So konnten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in Berufe aus den Bereichen Buchhaltung, Marketing, Elektrotechnik, aber auch Freizeitpädagogik gewinnen. Im zweiten Teil der Exkursion lag der Fokus auf der Versorgung der Stadt Hartberg mit Strom und der Entsorgung des anfallenden Mülls. Herr Ing. Karl Wilfinger führte durch die Anlagen der „Energie Hartberg“ und berichtete über das Hartberger [...]

Besuch der Stadtwerke Hartberg der 4A und 4B2022-10-27T09:58:46+02:00

BSZ-Bildungsmesse

2022-10-14T13:18:25+02:00

Am 11.10.2022 konnte erstmals seit drei Jahren die BSZ-Bildungsmesse in der Aula der Bundesschulen Hartberg wieder in Präsenz stattfinden. Um den Maturant:innen der fünf Schulen des Schulzentrums, der BafeP, des BORG, der HAK, der HAS sowie der HLW, die Wahl ihres tertiären Bildungsweges zu erleichtern, wurden 21 Aussteller unterschiedlichster Institutionen eingeladen. Bei Vertretern verschiedener Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Kollegs, dem AMS, dem LOGO Jugendmanagement, dem Freiwilligen Sozialen Jahr bis hin zum AIFS konnten sich die Maturant:innen eine Unterrichtsstunde lang gezielt informieren. Diese Möglichkeit wurde auch intensiv genutzt. Weitere Fotos gibt es hier

BSZ-Bildungsmesse2022-10-14T13:18:25+02:00

BO- Tage der 4B

2020-11-13T15:04:01+01:00

Unsere BO-Tage waren sehr informativ und abwechslungsreich. Zu Beginn behandelten wir Themen, wie zum Beispiel „unsere Interessen und Stärken“, und diskutierten Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsfelder. Daraufhin besuchten wir in der Hartberger Innenstadt ein Modegeschäft eines ehemaligen Schülers des Gymnasiums Hartberg. Der Geschäftsführer folgte auch unserer Einladung und erzählte ausführlich von „seinem Weg“ und seinem Betrieb. Den zweiten und dritten Tag durften wir in den Betrieben unserer Wahl verbringen, um möglichst viel Einblick in diese Arbeitswelten zu bekommen. Abschließend stellten alle Schülerinnen und Schüler ihre gewonnenen Eindrücke und Erkenntnisse der gesamten Klasse vor. Zusätzlich besuchten uns Eltern (Einblick in die Sozialarbeit) und [...]

BO- Tage der 4B2020-11-13T15:04:01+01:00

Titel

Nach oben