Sprachen-OS

Startseite/Zweige/Sprachen-OS

Zu Gast in Straßburg

2023-07-03T16:00:32+02:00

Am 8.Juni machten sich elf Schülerinnen und Schüler und zwei Seniors des Gymnasiums Hartberg auf den Weg zum EYE23 nach Straßburg. Die Jugendlichen besuchen am Gymnasium den Unterrichtsgegenstand „EUropa erFAHREN“, indem sie erfahren, wie wichtig aktive Partizipation ist. So war neben der selbst organisierten Zukunftswerkstatt auch die Teilnahme an diesem großen europäischen Jugendtreffen sehr wichtig. Eine Senior-Botschafterin und zwei Juniors wurden von der europäischen Kommission eingeladen. Die Anreise und Unterkunft der weiteren Personen unseres Gymnasiums wurden über unser Jean-Monnet-Projekt finanziert. Die Schülerinnen und Schüler besuchten Workshops sowohl im Parlament als auch in der Eye Village und konnten sich bei verschiedenen [...]

Zu Gast in Straßburg2023-07-03T16:00:32+02:00

Carnuntum-Exkursion der Lateingruppen der 5. Klassen

2023-06-17T10:14:10+02:00

Am 30. Mai starteten die Lateinschülerinnen und -schüler der 5. Klassen im Rahmen des Sprachentages zu einer Reise in die Antike, in den archäologischen Park Carnuntum. Carnuntum war die bedeutendste römische Stadt auf österreichischem Boden. Dort lebten 50.000 Menschen, aufgeteilt auf die Legions- und die Zivilstadt. Es gab zwei Amphitheater, Thermen, Foren und sogar eine Gladiatorenschule. Der Großteil der Stadt ist heute unter der Erde, nur ein kleiner Teil ist ausgegraben. Die wahre Sensation sind aber die Rekonstruktionen, die es uns erlaubten, das wiederaufgebaute Haus eines Handwerkers, eine Stadtvilla und eine funktionierende (!) Thermenanlage zu betreten und hautnah zu erleben, [...]

Carnuntum-Exkursion der Lateingruppen der 5. Klassen2023-06-17T10:14:10+02:00

Abschlussprojekt der 8b

2023-03-03T18:36:22+01:00

Im Rahmen des Deutschunterrichts widmeten sich die Schülerinnen und Schüler der 8b vor kurzem einem kreativen Abschlussprojekt. Aufgeteilt in kleine Gruppen wurde in den letzten Wochen fleißig an den jeweiligen Konzepten gearbeitet. Neben einem Kinder- sowie einem Buch für Erwachsene entstand am Ende auch ein Werbespot, der sich rund um ein multifunktionales Reinigungstuch dreht. Und da bei alledem natürlich auch der Spaßfaktor nicht ausbleiben sollte, fanden kurzerhand auch einige Klassen-Insider und Wortwitze ihren Weg in den Videoclip. Gute Unterhaltung!

Abschlussprojekt der 8b2023-03-03T18:36:22+01:00

Postkarten in Europa erFAHREN

2023-01-20T20:26:22+01:00

Schülerinnen und Schüler der 7AG gestalteten gemeinsam mit der Organisation „Panthersie für Europa“ im Unterrichtsfach „EUropa erFAHREN“ Postkarten, die in einer Collage die Europäischen Jugendziele (Grünes und nachhaltiges Europa, Gleichberechtigung aller Geschlechter, Inklusive Gesellschaften, Gutes Lernen und Psychisches Wohlbefinden) beschreiben. Mit dem Budget der Jean Monnet-Förderschiene wurden die Postkarten gedruckt und an Schülerinnen und Schüler der Schule ausgeteilt sowie an die Partnerschulen versandt.

Postkarten in Europa erFAHREN2023-01-20T20:26:22+01:00

Mit Erasmus+ zum Sprachenfest

2022-09-28T06:14:50+02:00

Mit Erasmus+ zum Sprachenfest Mit „hola, ciao, salut und Привет“ wurden die Schülerinnen und Schüler der Sprachenklassen 4D, 4E und 8A am Grazer Sprachenfest willkommen geheißen. Während die 4. Klassen die 150 in Graz vertretenen Sprachen bei einer digitalen Schnitzeljagd erforschten, besuchte die 8A einen Workshop zum Thema „Einfache Sprache“ in den Nachrichten. „Bienvenido Graz” hieß es bei der Stadtführung auf Spanisch. Auch eine sehr informative und lustige Russischeinheit des Universitätsprofessors für Slawistik stand am Programm und der abschließende Salsa-Tanzkurs sorgte für gute Stimmung. Спасибо! (sprich Spasiba = DANKE) an Erasmus+ für die Übernahme der Kosten und für diese tolle [...]

Mit Erasmus+ zum Sprachenfest2022-09-28T06:14:50+02:00

Schulstart in Italien / Österreich

2022-09-20T14:07:12+02:00

Den Schulstart verbrachten die beiden italienischen Professorinnen, Simona und Maria Cristina und ihre Schülerin und ihr Schüler Cecilia und Tomas (bis Ende September zu Gast in der 7A) heuer am Gymnasium Hartberg. Im Gegenzug reisten Felicitas und Leonie aus der Sprachenklasse 6A nach Chieti, wo sie das italienische Schulsystem kennenlernen und Sachertorte gegen Pizza tauschen. Grazie ad Erasmus+ geschieht Sprachenlernen so ganz von selbst. Alle Beteiligten sind sich einig: Sprachen verbinden und wer die Landessprache spricht, ist klar im Vorteil!

Schulstart in Italien / Österreich2022-09-20T14:07:12+02:00

Silbermedaille für Italienisch

2022-03-28T07:07:19+02:00

Im Rahmen des Eurolingua-Sprachenwettbewerbes gewann Kora Krobath, 8A, den hervorragenden zweiten Platz.   120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Langform und Kurzform Italienisch) aus unterschiedlichen steirischen Schulen lösten Aufgaben zum Hör- und Leseverständnis. Für ihre erfolgreiche Teilnahme wurde Kora mit einem Gutschein, einer Urkunde und einer Medaille belohnt.  Herzliche Gratulation zu diesem Erfolg!   

Silbermedaille für Italienisch2022-03-28T07:07:19+02:00

Colin Hadler liest aus „Ancora“

2022-03-14T09:49:37+01:00

Am 10.3.2022 war der 20-jährige Student, Schauspieler und Autor Colin Hadler im Gymnasium Hartberg zu Gast. Er schreibt seit seinem 16. Lebensjahr Romane, zwei davon wurden bereits veröffentlicht, als er noch die Schule besuchte. In seinem Maturajahr, vor zweieinhalb Jahren, war er bereits einmal bei uns zu Gast, um die beiden Jugendthriller „Hinter dem Hasen lauert er“ und „Wenn das Feuer ausgeht“ vorzustellen. Mittlerweile studiert Colin Hadler Publizistik und Kommunikationswissenschaften an der Uni Wien. Vor wenigen Tagen erschien sein neuer Jugend-Mystery-Thriller „Ancora“. Dank der Organisation und finanziellen Förderung der Hartberger Buchhandlung Morawa durften alle sechsten, siebenten und achten Klassen unserer [...]

Colin Hadler liest aus „Ancora“2022-03-14T09:49:37+01:00

LITERATUR-VIDEO-PROJEKT DER 8A

2022-03-05T15:30:12+01:00

Die Schüler*innen der 8a haben sich im Rahmen des Deutschunterrichtes aus der gemeinsam in der Oberstufe gelesenen Klassenlektüre einen Titel ausgesucht, den sie in Form eines Videos auf unterschiedlichste Weise gestaltet haben. Folgende Titel wurden gewählt: „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt, „Faust I“ von J.W. Goethe, „Die Verwandlung“ von Franz Kafka, „Woyzeck“ von Georg Büchner, „Schachnovelle“ von Stefan Zweig, „Nathan der Weise“ von G.E. Lessing und „Draußen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert. Die Darstellungsformen reichten von einer animierten Computerspiel-Version über realistische Darstellungen im Hartberger Gmoos bis hin zu Playmobilfiguren Darstellern und Protagonisten in Form von Kuscheltieren. Jede einzelne Umsetzung, [...]

LITERATUR-VIDEO-PROJEKT DER 8A2022-03-05T15:30:12+01:00

Titel

Nach oben