Europatag
Benedikt Neuhold2022-05-09T22:39:21+02:00Am 9.Mai fuhr die 5a Europaklasse zum Europatagsfest nach Graz. Ein spannendes Programm mit Martin Moder (Science Busters) und EU-Abgeordneten erwartete sie.
Am 9.Mai fuhr die 5a Europaklasse zum Europatagsfest nach Graz. Ein spannendes Programm mit Martin Moder (Science Busters) und EU-Abgeordneten erwartete sie.
Im Rahmen des Eurolingua-Sprachenwettbewerbes gewann Kora Krobath, 8A, den hervorragenden zweiten Platz. 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Langform und Kurzform Italienisch) aus unterschiedlichen steirischen Schulen lösten Aufgaben zum Hör- und Leseverständnis. Für ihre erfolgreiche Teilnahme wurde Kora mit einem Gutschein, einer Urkunde und einer Medaille belohnt. Herzliche Gratulation zu diesem Erfolg!
Am 10.3.2022 war der 20-jährige Student, Schauspieler und Autor Colin Hadler im Gymnasium Hartberg zu Gast. Er schreibt seit seinem 16. Lebensjahr Romane, zwei davon wurden bereits veröffentlicht, als er noch die Schule besuchte. In seinem Maturajahr, vor zweieinhalb Jahren, war er bereits einmal bei uns zu Gast, um die beiden Jugendthriller „Hinter dem Hasen lauert er“ und „Wenn das Feuer ausgeht“ vorzustellen. Mittlerweile studiert Colin Hadler Publizistik und Kommunikationswissenschaften an der Uni Wien. Vor wenigen Tagen erschien sein neuer Jugend-Mystery-Thriller „Ancora“. Dank der Organisation und finanziellen Förderung der Hartberger Buchhandlung Morawa durften alle sechsten, siebenten und achten Klassen unserer [...]
Die Schüler*innen der 8a haben sich im Rahmen des Deutschunterrichtes aus der gemeinsam in der Oberstufe gelesenen Klassenlektüre einen Titel ausgesucht, den sie in Form eines Videos auf unterschiedlichste Weise gestaltet haben. Folgende Titel wurden gewählt: „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt, „Faust I“ von J.W. Goethe, „Die Verwandlung“ von Franz Kafka, „Woyzeck“ von Georg Büchner, „Schachnovelle“ von Stefan Zweig, „Nathan der Weise“ von G.E. Lessing und „Draußen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert. Die Darstellungsformen reichten von einer animierten Computerspiel-Version über realistische Darstellungen im Hartberger Gmoos bis hin zu Playmobilfiguren Darstellern und Protagonisten in Form von Kuscheltieren. Jede einzelne Umsetzung, [...]
In italiano abbiamo cucinato la pasta al dente e il sugo al pomodoro. Gli studenti della 6A e 6D hanno preparato l'antipasto - mozzarella e basilico. Margarita, Alea, Rahel e Hannah hanno cucinato gli spaghetti. Buon appetito! Grazie a Johannes e Maxi della 6FS per le foto! BUONE FERIE!
Die Italienischgruppen der 6., 7. und 8. Klassen feierten Weihnachten mit Ciobar - einer italienischen Trinkschokolade - und Panettone, dem traditionellen Weihnachtskuchen. Georg Grein, 6B, und Juliane Bruckner, 7C, gingen beim Tombolaspiel als Sieger hervor und freuten sich über eine Jause vom Schulbuffet. BUON NATALE!
Tag der Sprachen – gestaltet vom Sprachenzweig des Gymnasiums Hartberg am 12. November Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, auch die Liebe zu den Sprachen, bereiteten Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse mit ihren Lehrerinnen und Lehrern kleine Köstlichkeiten aus jenen europäischen Ländern zu, deren Sprachen sie lernen. Die Einladung zu einer kulinarischen Europareise erging an (mögliche) künftige Schülerinnen und Schüler des Sprachenzweigs. Am wundervoll dekorierten Sprachen-Buffet gab es Pikantes wie Cornish Pasty aus England, italienische Antipasti und spanische Tortilla, aber auch Süßes, französisches Pain au chocolat und gefüllte Datteln nach Art der alten Römer. Unsere jungen Gäste kosteten [...]
Verschieben, Diskutieren und Improvisieren – unter diesem Motto stand der zweite Teil unseres Erasmus+-Projekts mit einer Partnerschule im nordspanischen Gijón. Unsere spanischen Freunde hatten uns unmittelbar vor dem ersten Lockdown im Frühling 2020 besucht, um unsere Schule und unsere Region kennenzulernen – nun war der für‘s vergangene Sommersemester geplante Gegenbesuch überfällig. Nicht nur aus organisatorischen Gründen, sondern auch aus Respekt gegenüber unseren Gastgebern und ihrer Impfquote von annähernd 80% nahmen wir nur jene Schülerinnen und Schüler der Klassen 6A, 7A und 8A mit, die die spanischen Impfkriterien erfüllten. Insgesamt waren es 19 Jugendliche, die den Hartberger Sprachenzweig von 18. bis [...]