Erasmus+
An unserer Schule haben sowohl SchülerInnen als auch LehrerInnen die Möglichkeit mit dem europäischen Förderprogramm Erasmus+ andere Kulturen und Schulsysteme kennenzulernen. Ziel ist es die Vielfalt Europas wahrzunehmen und neue Erfahrungen zu sammeln, die den Alltag bereichern.

Frohe Weihnachten – Glædelig jul
Unter dem Fokus „Tourismus in der Region“ machten wir uns in der Vorweihnachtszeit auf nach Nykøbing Falster (Dänemark). Passend zur Jahreszeit beschäftigten wir uns mit Weihnachtsbräuchen und Weihnachtsbäumen. Woher kommen diese? Wie wird Weihnachten hier gefeiert? Was hat das alles mit Wikingern zu tun? Viele unserer Fragen konnten wir im Nationalmuseum bei der Weihnachtsausstellung oder von den Personen vor Ort, wie unsere Erasmusbetreuerin Gitte Lykkebo Petersen, erfahren und erleben. Ebenfalls besuchten wir die Hauptstadt Kopenhagen und erlebten dort ihren Weihnachtszauber und all ihre Sehenswürdigen. Die Dunkelheit, die dieses Land um diese Jahreszeit begleitet, wurde mit viel Freude und Lichtern [...]
Living la vida lingua
So vielfältig wie die Talente der Schüler:innen des Sprachenzweigs war das Programm unseres Sprachen- und Erasmusfests. Noch ehe unsere Hornistin Johanna aus der 6A die Feier mit einer Fanfare eröffnete, wurde von den Sprachgruppen der Unterstufen ein tolles Buffet mit Köstlichkeiten der italienischen, spanischen und englischen Küche hingezaubert. Die Oberstufen stellten in einem Pub Quiz ihr Wissen unter Beweis. Nicht nur profunde Kenntnisse in mehreren Sprachen, sondern auch die Schritte von Tarantella, Flamenco und Cancan gehören zum Repertoire der 8A. Eine Theatergruppe aus unterschiedlichen Sprachenklassen nahm uns mit auf eine Zeitreise, die uns die Vorteile von Sprachkenntnissen verdeutlichte. Das [...]
Image-Video: Ein Blick hinter die Kulissen
Für unser 60-Jahre-Jubiläum hatte unser Direktor Reinhard Pöllabauer die Idee, ein Image-Video für die Schule in Auftrag zu geben. Gemeinsam mit den Professorinnen Andrea Hadolt und Bianca Prenner sowie der Firma „RKP Marketing“ (https://www.rkp.marketing/) wurde in einigen Besprechungen an Ideen und Möglichkeiten zur Präsentation unserer Schule gearbeitet. Immerhin wollten wir ein Konzept für das gesamte BG BRG BORG Hartberg – was eine große Herausforderung darstellte. Die Grundlage des Konzeptes wurde mit Lehrpersonen und Schüler:innen erarbeitet. Die Umsetzung des Imagevideos wurde seitens der Firma RKP Marketing persönlich von Max Thaler (Absolvent unserer Schule) und Lukas Fröhle betreut. Eine große und [...]
Experience Europe – living la vida lingua
Die 7A hat gemeinsam mit Erasmus+ Schüler:innen aus Frankreich im Rahmen des CLIL Projektes Experience Europe (EU erFAHREN) und im CLIL-Fach religious education ein Online Buch zum Thema Klimaschutz erstellt. Das Buch wurde beim Sprachen- und Erasmusfest Living la vida lingua feierlich präsentiert und soll uns daran erinnern, gemeinsam für den Klimaschutz aktiv zu werden. "Fly high - but not in the sky Stay on the right track Take the train and don't look back!" Green dream team
Make Europe shine – Erasmusdays 2024
Unsere Schüler:innen aus Österreich, Dänemark, Deutschland, aus der Ukraine, Russland und Kasachstan sowie aus Ungarn, Rumänien, aus Südkorea und aus vielen anderen Nationen lassen unsere Schule und Europa erstrahlen. Unter dem Motto “Make Europe shine” feierten wir auch im heurigen Schuljahr die Erasmustage.
Experience EUROPE – living la vida lingua
Im EU-erFAHREN Fach, das seit 2023 auch als CLIL-Fach Experience EUROPE angeboten wird, erstellten Projektteilnehmer:innen aus den Sprachenklassen und Schüler:innen sowie Lehrer:innen aus unseren Partnerschulen aus ganz Europa einen Audiobeitrag für das Sprachen- und Erasmusprojekt Experience EUROPE - Living la vida Lingua. Klick auf den Pfeil, um zu hören, wie Europa klingt 🙂





