ErasmusDays 2023
Thomas Michäler-Kappel2023-10-17T16:23:05+02:00Während der ErasmusDays 2023 setzten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Administration und Direktor Pöllabauer gemeinsam ein Zeichen für green mobility. Egal ob Fahrgemeinschaft, Öffis oder mit dem Rad: Danke an alle, die auch in diesem Rahmen einen aktiven Beitrag für den Klimaschutz leisteten! #ErasmusAktiv #ErasmuDays2023AT
Strahlenmessgerät für das Erasmusprojekt
Benedikt Neuhold2023-09-25T11:14:56+02:00Das Gymnasium Hartberg beteiligt sich gemeinsam mit einer Schule aus Italien und einer Schule aus Spanien an einem Erasmusprojekt zum Thema Physik / Chemie und Alchemie. Für die Durchführung von Messungen wurde ein Strahlenmessgerät („Geiger-Zähler“) angeschafft. Die Erasmuskoordinatorin und Projektleiterin Andrea Hadolt überreichte das Gerät den Physikkustoden Werner Postl und Rainer Fink. Neben dem Einsatz beim Erasmusprojekt wird das Gerät auch im Unterricht verwenden. Schülerinnen und Schüler lernen damit das Messen von Strahlung und die Anwendung als Dosimeter.
Zu Gast in Straßburg
Gerald Geier2023-07-03T16:00:32+02:00Am 8.Juni machten sich elf Schülerinnen und Schüler und zwei Seniors des Gymnasiums Hartberg auf den Weg zum EYE23 nach Straßburg. Die Jugendlichen besuchen am Gymnasium den Unterrichtsgegenstand „EUropa erFAHREN“, indem sie erfahren, wie wichtig aktive Partizipation ist. So war neben der selbst organisierten Zukunftswerkstatt auch die Teilnahme an diesem großen europäischen Jugendtreffen sehr wichtig. Eine Senior-Botschafterin und zwei Juniors wurden von der europäischen Kommission eingeladen. Die Anreise und Unterkunft der weiteren Personen unseres Gymnasiums wurden über unser Jean-Monnet-Projekt finanziert. Die Schülerinnen und Schüler besuchten Workshops sowohl im Parlament als auch in der Eye Village und konnten sich bei verschiedenen [...]
Projektwoche in Grado
Gerald Geier2023-06-01T05:58:21+02:00Die Projektwoche in Italien war etwas ganz Besonderes. Als erster Programmpunkt stand ein Treffen mit den Schülerinnen und Schülern der Partnerschule in Gorizia, mit denen wir schon im Unterricht kommuniziert hatten, an. Nach einem ersten Kennenlernen in der Schule und gemeinsamem Mittagessen hatten die italienischen Schülerinnen und Schüler für uns eine Stadtführung, mit Erklärung vieler Bauwerke, vorbereitet. Danach ging es weiter nach Grado, in die Stadt, in der wir die meiste Zeit unseres Aufenthalts verbrachten. Im Kunstzweig ging es die nächsten Tage um die Vertiefung des Sakralbaus. Wir besuchten einige Kirchen, bestaunten die atemberaubenden Mosaike (in der Basilika von Aquileia) [...]
EUropa erFAHREN: Internationale Tage, Zukunftswerkstatt
Gerald Geier2023-06-01T05:54:09+02:00Die Schülerinnen und Schüler der 7AG planten in „EUropa erFAHREN“ drei spannende Tage für Schülerinnen und Schüler der 3. und 4.Klassen, der 5A, 6A und 7A. Dem Schulsprecher Vitalii Kulikov war es sehr wichtig, dass Schülerinnen und Schüler, die eine andere Muttersprache als Deutsch haben, „ihr“ Land vorstellen können. Am 15. und 16.Mai wurden schließlich in sechs Stationen Geografie und Kultur der folgenden Länder präsentiert: Ukraine, Vietnam, Rumänien, Slowakei, Kasachstan, USA & Mexiko. Am 17.5. waren dann verschiedene Gäste mit europäischer Expertise, wie Europaabgeordneter Lukas Mandl oder Tina Obermoser von Europe Direct, zu einer Zukunftswerkstatt mit dem Thema „Vereintes Europa [...]
Eye23
Benedikt Neuhold2023-06-29T15:53:44+02:00Am 8.Juni machten sich 11 Schüler*innen und zwei Seniors des Gymnasiums Hartberg auf den Weg zum EYE23 nach Strasbourg. Die Schüler*innen besuchen den Unterrichtsgegenstand „EUropa erFAHREN“ indem sie erfahren, wie wichtig aktive Partizipation ist. So war neben der selbst organisierten Zukunftswerkstatt auch die Teilnahme an diesem großen europäischen Jugendtreffen sehr wichtig. Eine Senior-Botschafterin und zwei Juniors wurden von der europäischen Kommission eingeladen. Die Anreise und Unterkunft der weiteren Personen unseres Gymnasiums wurden über unser Jean-Monnet-Projekt finanziert. Die Schüler*innen besuchten Workshops sowohl im Parlament als auch in der Eye Village und konnten sich bei verschiedenen Organisationen über partizipative Möglichkeiten informieren. Da [...]
Erasmus Chieti
Benedikt Neuhold2023-04-26T22:42:46+02:00Mi chiamo Georg efrequento la 7B. Ho fatto uno scambio di studenti per tre settimane. Sono stato a Chieti a una famiglia ospitante molto gentile. Il liceo scientifico era molto interessante, perché le lezioni erano differente delle lezioni al liceo di Hartberg. Perché non ho dovuto fare i compiti, ho avuto molto tempo libero. Ho fatto tante passeggiate al centro storico bellissimo di Chieti. Io e i miei amici abbiamo visitato la cattedrale di San Giustino, il palazzo de’ Mayo e tanti musei a Chieti. Ma anche abbiamo visitato le città Pescara, Aquila e Roma. Era una esperienza unica e [...]
Teneriffa – ein guter Platz für Austauschprojekte!
Gerald Geier2023-03-20T06:56:36+01:00Die Zusammenarbeit mit der I.E.S. Galeón in Adeje ist fix Nachdem uns der Direktor der I.E.S. Galeón Anfang Dezember besucht hatte, war nun der Gegenbesuch auf der spanischen Kanareninsel Teneriffa fällig. Es ging darum, sich die Schule vor Ort anzuschauen und Möglichkeiten für einen Gruppenaustausch auszuloten und zu besprechen. Neben einem Einblick in den schulischen Alltag (in einzelnen Klassen, aber auch im Rahmen eines Wandertages) gab es zahlreiche Gelegenheiten, mit dem Lehrpersonal zu sprechen, nicht nur in der Schule, sondern auch – wie in Spanien allgemein üblich – bei einem gemeinsamen Essen, am liebsten bei Spezialitäten der kanarischen Küche, wie [...]
Norwegische Gäste am Gymnasium Hartberg
Gerald Geier2023-02-21T09:01:02+01:00Im Jänner waren drei norwegische Lehrerinnen bzw. Lehrer im Rahmen von Erasmus+ zu Besuch in Hartberg. Adrian, Alexander und Marie konnten an mehreren Schultagen Eindrücke gewinnen, wie ihre Fächer Deutsch, Englisch, Psychologie und Geschichte hier unterrichtet werden. Abseits des Unterrichts kamen naschhafte Besuche in sehenswürdigen steirischen Orten wie der Zotter Schokoladenfabrik nicht zu kurz. Auch bei einem Wochenendausflug nach Graz konnte die Gäste einen kleinen Einblick in die Steiermark bekommen. Der Grazer Schlossberg wurde natürlich erklommen und unsere Gäste versorgten sich am Hauptplatz mit Mannerschnitten – hoffentlich können wir bald Norwegen besuchen und uns mit Krumkakes eindecken! [...]