Newsbeiträge

Schokopralinen von MISSIO

2024-05-14T11:24:17+02:00

Die Unterstützung von unseren Schülerinnen und Schülern trägt dazu bei, dass Familien in den Slums von Kalkutta eine Zukunft erhalten, dass Menschen in Syrien, die alles durch Krieg und Erdbeben verloren haben, Hilfe zuteilwird, dass die Umwelt in Uganda geschützt und ein durch eine Flutkatastrophe zerstörtes Schulzentrum in Ruanda wiederaufgebaut wird sowie dass weitere Bildungs- und Nachhaltigkeitsprojekte der Katholischen Jugend Österreich umgesetzt werden. Das Gymnasium Hartberg sammelte dafür gemeinsam mit der HAK und HLW den beachtlichen Betrag von 3.453,20 Euro. DANKE von Herzen!

Schokopralinen von MISSIO2024-05-14T11:24:17+02:00

Gedanken aus der 2B auf Radio Steiermark

2024-05-14T11:20:29+02:00

Einen Nachmittag im ORF Landesstudio von Radio Steiermark verbringen, erleben wie Radio gemacht wird, selbst für Radiobeiträge interviewt werden und ein Mittagessen mit Freunden genießen: Was gibt es Schöneres? Die Ministrantin Franziska Löschberger und ihr Kollege Samuel Kernegger aus der 2B wurden gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Hannes Hamilton zu den Themen Tod, Trauer, Kirche und Religion interviewt. Ausgestrahlt wurden die Beiträge am Karfreitag. Ein großes Dankeschön an Mario Fellner von Radio Steiermark!

Gedanken aus der 2B auf Radio Steiermark2024-05-14T11:20:29+02:00

Abschlussgottesdienst der Maturantinnen und Maturanten

2024-05-16T12:21:37+02:00

„Siehe, nun mache ich etwas Neues (Jes 43,19).“ Diese Zeilen gaben wir Religionslehrerinnen und Religionslehrer unseren zukünftigen Absolventinnen und Absolventen im Rahmen des Abschlussgottesdienstes mit. Sie sollen die jungen Menschen ermutigen, Veränderungen willkommen zu heißen. Veränderungen, die sie – wenn sie das möchten – unter der Begleitung von Gott machen dürfen. In diesem Sinne wünschen wir den Maturantinnen und Maturanten alles Gute für ihre Zukunft! Möge sie hell und erfüllt sein!

Abschlussgottesdienst der Maturantinnen und Maturanten2024-05-16T12:21:37+02:00

Erasmus-Projekt der 5A im italienischen Chieti

2024-05-14T11:03:17+02:00

Anfang Mai waren wir bei unseren Freundinnen und Freunden in Chieti zu Besuch. Bei unserem Aufenthalt konnten wir die Freundschaften, welche wir im Februar in Österreich geschlossen hatten, vertiefen. Alle Schülerinnen waren bei äußerst gastfreundlichen und lieben Hostfamilies untergebracht und lernten so die italienische Kultur besser kennen. Auch unser Englisch konnten wir verbessern, da wir mit den Gastfamilien auf Englisch kommunizieren mussten. Das Liceo Masci plante einige aufregende Ausflüge für uns, wie beispielsweise einen Besuch an der Universität von Chieti, einen Tagesausflug nach Rom und eine Besichtigung der Trabocchi. Johanna Jelinek, 5A [...]

Erasmus-Projekt der 5A im italienischen Chieti2024-05-14T11:03:17+02:00

Musischer Abend am 28.05.2024

2024-05-03T07:57:24+02:00

Liebe Eltern! Liebe Schülerinnen und Schüler! Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Hartberg lädt herzlich zum musischen Abend am 28. Mai in die Aula des Bundesschulzentrums Hartberg ein. Im Konzertteil ab 19 Uhr zeigen Solisten bzw. Solistinnen, Chöre, Ensembles und Bands unseres Instrumentalzweigs ihr Können. Im Anschluss daran erwarten Sie verschiedene Bandformationen auf der Corner Stage – währenddessen verwöhnt Sie u.a. der Elternverein des Gymnasiums mit kulinarischen Köstlichkeiten. Um unsere Schülerinnen und Schüler auch weiterhin mit professionellem Equipment ausstatten zu können, sind an diesem Abend freiwillige Spenden erbeten.

Musischer Abend am 28.05.20242024-05-03T07:57:24+02:00

Schülerinnen und Schüler des BG/BRG/BORG Hartberg überzeugen beim Quiz „Politische Bildung“

2024-05-03T07:54:16+02:00

Im März 2024 fand der alljährliche Schulwettbewerb zum Quiz „Politische Bildung“ für die Oberstufenschülerinnen und -schüler des Gymnasiums Hartberg statt. Teilnahmeberechtigt waren alle siebten Klassen sowie Interessierte aus den sechsten Klassen. Die Schülerinnen und Schüler mussten beim Wettbewerb ihr Wissen in aktuellen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Themen unter Beweis stellen. Den Sieg errang Luca Fink (7A) vor Anna Ofenluger (7B) und Markus Lakner (6A). Aufgrund der guten Leistungen qualifizierten sich Luca Fink und Anna Ofenluger für den Landeswettbewerb, welcher im April in der Landstube des Landhauses stattgefunden hat. Dabei glänzten die beiden mit ihrem Wissen, aber konnten sich leider nicht [...]

Schülerinnen und Schüler des BG/BRG/BORG Hartberg überzeugen beim Quiz „Politische Bildung“2024-05-03T07:54:16+02:00

Handysammelaktion für das Jane-Goodall-Institut

2024-05-03T07:51:32+02:00

Um einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen zu leisten, hat heuer die 2D im Rahmen des GW-Unterrichts die Handysammelaktion des Jane-Goodall-Instituts gestartet. Die Schülerinnen und Schüler klärten alle Klassen der Schule über die Aktion auf und konnten damit insgesamt 74 Handys für einen guten Zweck sammeln. Nun werden die Handys an das Institut gesendet und mit etwas Glück, darf sich die 2D über einen Preis freuen. Wir drücken die Daumen!

Handysammelaktion für das Jane-Goodall-Institut2024-05-03T07:51:32+02:00

Preis für die saubersten Klassen

2024-05-03T07:49:07+02:00

Seit November beobachtete die Reinigungsfirma ISS intensiv die Sauberkeit und Mülltrennung in den verschiedenen Klassenräumen und kündigte zu Schulbeginn an, die Fleißigsten mit einem Preisgeld zu belohnen. Bei der Siegerehrung, die von Direktor Reinhard Pöllabauer geleitet wurde, wurden die Gewinnerklassen nun gekürt. Den ersten Platz und damit ein Preisgeld von 200 € für die Klassenkasse sicherte sich die 1D. Auf dem zweiten Platz landete die 1A und wurde mit 150 € belohnt wurde. Den dritten Platz und ein Preisgeld von 100 € erhielt die 2D. Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zeigten sich erfreut über die Anerkennung ihrer Bemühungen um [...]

Preis für die saubersten Klassen2024-05-03T07:49:07+02:00

Besuch aus Spanien

2024-04-30T12:06:14+02:00

Montag Nach einem sportlichen Vormittag machten wir uns am Nachmittag daran, die Gastronomie unserer beiden Länder kennen zu lernen. Die 6AG bereitete für unsere Gäste aus Adeje (Teneriffa) Kaiserschmarren zu, während wir in den Genuss einer original spanischen Tortilla kamen. Dienstag Am Dienstag fuhren wir mit dem Zug von Hartberg nach Wien, wo wir zu Fuß die wichtigsten Sehenswürdigkeiten unserer Hauptstadt besuchten: Belvedere, Wiener Staatsoper, den Stephansdom, die Hofburg und das Museumsquartier. In der Mariahilferstraße konnten die Schülerinnen und Schüler kleine Erinnerungen an Wien einkaufen. Ein kleines Highlight für unsere spanischen Gäste war der leichte Schneefall und die angezuckerte Umgebung [...]

Besuch aus Spanien2024-04-30T12:06:14+02:00

Viktoria Pußwald gewinnt weiteren Schul-Kreativ-Wettbewerb

2024-09-26T11:03:23+02:00

Anlässlich des 27. internationalen Tages gegen Lärm, der am 24. April unter dem Motto „Wie klingt meine Umgebung?“ stattfand, hat Viktoria Pußwald (3D) bei dem Schul-Kreativ-Wettbewerb des Umwelt-Bildungs-Zentrums Steiermark mitgemacht. Aus den 123 Einsendungen konnte Viktoria mit ihrem Bild als Gewinnerin hervorgehen. Ziel des Wettbewerbs war es, steirische Schülerinnen und Schüler für das Thema Lärm und die selektive Wahrnehmung von Geräuschen zu sensibilisieren und gemeinsam für mehr Bewusstsein und Schutz vor Lärm einzutreten. Es sollte die Vielzahl der uns umgebenden Geräusche bewusst wahrgenommen werden und die Geräuschsammlung anschließend kreativ dargestellt werden. Wir gratulieren ganz herzlich! [...]

Viktoria Pußwald gewinnt weiteren Schul-Kreativ-Wettbewerb2024-09-26T11:03:23+02:00
Nach oben