Begabungsförderung

Die Roboter sind los…

2024-06-18T09:26:28+02:00

Arduino-Boards, Micro:bit, Lego EV3-Roboter und Makeblock-Ranger-Roboter wurden in der unverbindlichen Übung Robotik programmiert. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Chance, verschiedene Technologien kennenzulernen und sind in die faszinierende Welt der Robotik eingetaucht. Im Robotik-Unterricht wurden die notwendigen Fähigkeiten vermittelt, um in einer digitalen Welt erfolgreich Problemen mit kreativen Lösungen zu begegnen. weiter Bilder gibts hier

Die Roboter sind los…2024-06-18T09:26:28+02:00

Auszeichnung mit dem Meistersinger-Gütesiegel 2024

2024-04-30T10:24:09+02:00

Zahlreiche Studien haben die positiven Auswirkungen des Singens auf unsere Gesundheit bewiesen. Grund genug also, das gemeinsame Singen im Chor auch in der Schule zu fördern. Auch heuer wurde das Gymnasium Hartberg wieder mit dem Meistersinger-Gütesiegel für besonderes Chorengagement ausgezeichnet. Neben regelmäßiger Probenarbeit sind auch öffentliche Auftritte ein Kriterium für die Vergabe. Die Schülerinnen und Schüler des Unter- und Oberstufenchores freuen sich mit ihren Chorleitern Thomas Schleimer und Anja Kandlbauer über diese Auszeichnung. Anja Kandlbauer

Auszeichnung mit dem Meistersinger-Gütesiegel 20242024-04-30T10:24:09+02:00

Internationale ECHA-Zertifizierung

2024-03-20T14:22:26+01:00

Das Gymnasium Hartberg fördert seit Jahren verschiedene Interessen und Begabungen von Schülerinnen und Schüler und ist auch mit dem Gütesiegel für Begabungs- und Begabtenförderung ausgezeichnet. Um die Begabungsförderung systematisch weiterzuentwickeln, haben die Professoren Thomas Reiterer und Friedrich Saurer das Postgraduate Programm des ICBF (Internationales Centrum für Begabungsförderung) der Universität Münster erfolgreich absolviert. Dabei wurden sie mit dem „ECHA CERTIFICATE OF ADVANCED STUDIES IN GIFTED EDUCATION“ ausgezeichnet. ECHA ist das European Council für High Ability. Das erworbene Wissen wurde bereits in schulinternen Fortbildungen weitergegeben, trägt zur Professionalisierung der Begabungsförderung an unserem Schulstandort bei und fließt auch in die von Thomas Reiterer [...]

Internationale ECHA-Zertifizierung2024-03-20T14:22:26+01:00

DKT – „Das klimaneutrale Talent“ im Unterrichtsfach Geographie und wirtschaftliche Bildung

2024-02-27T10:16:17+01:00

Interessierte Schülerinnen und Schüler der 3C und 5ES haben denn alten Spieleklassiker DKT – „Das kaufmännische Talent“ – in einer speziellen Version erlebt: DKT – „Das klimaneutrale Talent“. Diese adaptierte Variante wurde im Rahmen des Unterrichtsfachs Geographie und wirtschaftliche Bildung eingeführt, um auf spielerische Weise Themen wie Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit zu behandeln. In dieser modifizierten Version wurden traditionelle Spielkonzepte angepasst: Statt Häuser und Hotels wurden Bäume und Wälder gepflanzt, fossile Kraftwerke wurden durch erneuerbare Energiequellen ersetzt und am Ende des Spiels wurde der "Klimahero" gekürt. So kombiniert „Das klimaneutrale Talent“ Spielspaß mit informativen Fakten über nachhaltige Entwicklung und Zielsetzungen [...]

DKT – „Das klimaneutrale Talent“ im Unterrichtsfach Geographie und wirtschaftliche Bildung2024-02-27T10:16:17+01:00

Begabungs- und Begabtenförderung an unserer Schule

2024-02-25T16:39:06+01:00

Dem BG/BRG/BORG Hartberg wurde im Rahmen eines Festaktes an der Pädagogischen Hochschule Steiermark das Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung der Bildungsdirektion Steiermark zuerkannt. Direktor Mag. Reinhard Pöllabauer, Fachkoordinator für Begabungs- und Begabtenförderung Mag. Thomas Reiterer und die gesamte Schulgemeinschaft freuen sich über die Würdigung der Bemühungen zur Förderung von Begabungen und Interessen, die an der Schule existieren und gelebt werden. Das „Begabungssiegel“ zeigt, dass am Gymnasium Hartberg konkrete Konzepte der möglichst individuellen Förderung von Begabungen quer durch die unterschiedlichsten Fächer umgesetzt werden, sei es durch die Anwendung des „Drehtürmodells“, die Teilnahme an Wettbewerben und die Durchführung von Projekten oder durch [...]

Begabungs- und Begabtenförderung an unserer Schule2024-02-25T16:39:06+01:00

Fortbildung zur Begabungsförderung

2023-12-12T08:48:29+01:00

Die Begabungs- und Begabtenförderung (BBHF) ist einer der Grundpfeiler des Gymnasiums Hartberg mit vielen Wahlmöglichkeiten zwischen den verschiedenen Zweigen, Sparten und Sprachen sowie Projekten und Lehrausgängen. In einer schulinternen Fortbildung zum Thema Begabten- und Begabungsförderung hatten Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule die Möglichkeit, sich über die organisatorischen Abläufe für die Begabungsförderung ein Update zu holen. Fragen wie „Wie wird ein Lernvertrag gemacht?“ oder „Wie funktionieren die organisatorischen Abläufe beim Drehtürmodell?“ wurden erörtert. Der Kustos für Begabungsförderung Professor Thomas Reiterer erklärte die wichtigen Punkte und stand für Fragen und Diskussion zur Verfügung, um die optimale Förderung der Schülerinnen und Schüler am [...]

Fortbildung zur Begabungsförderung2023-12-12T08:48:29+01:00

Checkit – Bericht zur Begabungsförderung

2023-09-25T22:39:27+02:00

Durch ein Gespräch mit Professor Hannes Hamilton wurde das Jugendmagazin Checkit auf die Begabungs- und Begabtenförderung am Gymnasium Hartberg aufmerksam. Im checkit.magazin (Herbst 2023) ist ein Bericht zur Talentförderung mit Beiträgen aus dem Gymnasium Hartberg enthalten. Der Kustos für Begabungsförderung Professor Thomas Reiterer sowie die Professoren Hannes Hamilton und Friedrich Saurer freuen sich mit dem druckfrischen Magazin über den Bericht. Hier geht's zum Blättermagazin von CheckIt (Bericht auf Seite 13 - 15)

Checkit – Bericht zur Begabungsförderung2023-09-25T22:39:27+02:00

Digitale Grundbildung 1. Klasse

2023-07-06T08:45:39+02:00

In der ersten Klasse gibt es ein umfangreiches Programm für die Digitale Grundbildung. Nach dem Kennenlernen des Notebooks als neues Arbeitsgerät, lernten die Schülerinnen und Schüler die IT-Services der Schule kennen. Die Inhalte gliederten sich in einzelne Projektthemen wie Hardware (Aufbau eines Computers, Anschlüsse…), Urheberrecht und Umgang mit Lizenzen bei Bildern. Im Projektblock „Coding und Robotik“ erfolgt der Einstieg in die Welt der Programmierung und das Programmieren von Micro:bit – Einplatinencomputern. Das Erkennen von Fakenews und Übungen zum Thema werden ein immer wichtigerer Teil des Unterrichts und dies wurde von den Schülerinnen und Schülern gut gemeistert. Das Notebook als Arbeitsgerät [...]

Digitale Grundbildung 1. Klasse2023-07-06T08:45:39+02:00

Zu Gast in Straßburg

2023-07-03T16:00:32+02:00

Am 8.Juni machten sich elf Schülerinnen und Schüler und zwei Seniors des Gymnasiums Hartberg auf den Weg zum EYE23 nach Straßburg. Die Jugendlichen besuchen am Gymnasium den Unterrichtsgegenstand „EUropa erFAHREN“, indem sie erfahren, wie wichtig aktive Partizipation ist. So war neben der selbst organisierten Zukunftswerkstatt auch die Teilnahme an diesem großen europäischen Jugendtreffen sehr wichtig. Eine Senior-Botschafterin und zwei Juniors wurden von der europäischen Kommission eingeladen. Die Anreise und Unterkunft der weiteren Personen unseres Gymnasiums wurden über unser Jean-Monnet-Projekt finanziert. Die Schülerinnen und Schüler besuchten Workshops sowohl im Parlament als auch in der Eye Village und konnten sich bei verschiedenen [...]

Zu Gast in Straßburg2023-07-03T16:00:32+02:00

Mathematik-Olympiade Unterstufen-Wettbewerb

2023-07-03T15:48:14+02:00

Am 22. Mai 2023 war es wieder so weit: Mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler duellierten sich beim steirischen Unterstufenwettbewerb der Mathematikolympiade am BRG Petersgasse in Graz. Als Vorbereitung auf diesen Wettbewerb fand an unserer Schule eine unverbindliche Übung statt, in der mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler gefördert und ihnen die Möglichkeit geboten wurde, sich abseits des regulären Unterrichts mit mathematischen Themenfeldern auseinanderzusetzen. Dabei ging es nicht bloß um das Abarbeiten bekannter Lösungsmethoden, sondern vielmehr um logisches Denken, einen spielerischen Zugang und kreative Problemlösungen. Zum wiederholten Male konnten sich die Vertreterinnen und Vertreter des Gymnasiums Hartberg im Spitzenfeld des Wettbewerbs positionieren. [...]

Mathematik-Olympiade Unterstufen-Wettbewerb2023-07-03T15:48:14+02:00
Nach oben