2021-22

NWL Physik im Realgymnasium

2021-12-05T11:15:26+01:00

Im Naturwissenschaftlichen Labor (NWL) können Schülerinnen und Schüler im Realgymnasium (MINT-Schwerpunkt) Experimente aus den verschiedensten Bereichen durchführen und Erfahrungen in den verschiedensten Bereichen sammeln. Diese Erfahrungen sind eine gute Basis für ein anschließendes Studium (z.B. Medizin, Pharmazie, technische Studien, naturwissenschaftliche Studien usw.). Im Schuljahr 2021/22 wurden im Physik-NWL Experimente aus den Bereichen Wärmelehre, Optik, Elektrizität, Alternative Energieformen usw. durchgeführt. Dabei wurden verschiedenste Messgeräte (Voltmeter, Amperemeter, Wärmebildkamera, Energiemessgerät) verwendet. Das Smartphone kam mit den eingebauten Sensoren ebenfalls als Messgerät zum Einsatz. Die Berechnungen wurden mit SMath und den Schülernotebooks durchgeführt Weitere Bilder finden sich unter folgendem Link: Fotogalerie Naturwissenschaftliches [...]

NWL Physik im Realgymnasium2021-12-05T11:15:26+01:00

Naturwissenschaftliches Labor Chemie in der Oberstufe

2021-12-05T10:53:14+01:00

Die 7. Klasse des Realzweiges erlernte im ersten Schwerpunkt des naturwissenschaftlichen Labors der Oberstufe erste Grundlagen des praktischen chemischen Arbeitens. Nach einer Einführung in der ersten Einheit unter dem Thema „Sicheres Arbeiten im Labor“ ging es in den folgenden geblockten Einheiten schon darum, selbstständig mittels Experimenten und Analysen zu den Themen „Wasser“, „Elektrochemie“ und „Komplexchemie“ Erkenntnisse zu gewinnen und auszuwerten. Karin Kienreich

Naturwissenschaftliches Labor Chemie in der Oberstufe2021-12-05T10:53:14+01:00

Neuer Polysportiv-Zweig startet mit Klettern ins Schuljahr

2021-12-05T10:45:16+01:00

Der heuer erstmalig angebotene Polysportiv-Zweig des Sport-ORGs Hartberg ist mit dem ersten Schwerpunkt im Herbst ins Schuljahr gestartet. In neun Klettereinheiten erlernten die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Grundlagen des Sportkletterns, verantwortungsvollen Umgang beim Sichern und die richtige Klettertechnik in der Halle. Sowohl Vorstiegsklettern wie auch Bouldern standen am Programm. Karin Kienreich

Neuer Polysportiv-Zweig startet mit Klettern ins Schuljahr2021-12-05T10:45:16+01:00

Schwerpunkt Ski startete mit dem Saisonauftakt am Kitzsteinhorn

2021-12-05T10:43:37+01:00

Mit einem strengen Hygienekonzept und mit 2G-Regel konnte der Ski-Zweig des Gymnasiums Hartberg nach einem Jahr Zwangspause wieder seinen Trainingskurs auf dem Kitzsteinhorn durchführen. Die durch die strengen Auflagen etwas reduzierte Gruppe aus ambitionierten Rennfahrern und solchen, die es noch werden wollen, erlebte mit ihren Trainern unter der neuen Leitung von Karin Kienreich eine intensive Trainingswoche. Im Vordergrund stand die Verbesserung des Eigenkönnens bzw. der Renntechnik. Ergänzend profitierte die Trainingsgruppe der jungen Sportlerinnen und Sportler von Videoanalysen sowie von konditionellen und koordinativen Trainingseinheiten in der Turnhalle. Aufgrund des strengen Schutzkonzeptes konnten alle Beteiligten gesund nach absolvierter Woche die Heimreise antreten. [...]

Schwerpunkt Ski startete mit dem Saisonauftakt am Kitzsteinhorn2021-12-05T10:43:37+01:00

Galerie ANTE PORTAS von Aaliyah Issa, 6C

2021-11-29T10:01:05+01:00

In diesem Schuljahr 2021 / 22 wird die erste Ausstellung der Galerie ANTE PORTAS von Aaliyah Issa, 6C bespielt. Die präsentierten Arbeiten umfassen Malereien und Grafiken, die Aaliyahs große Affinität zum Portrait zeigen und durch ihre ungeheure Detailwiedergabe bestechen. Das menschliche Antlitz, aber auch Clown-Charaktere, faszinierten die Künstlerin, die seit frühester Kindheit zeichnet und ihre Technik stetig weiterentwickelt, schon immer. Bereits in der Volksschule hatte sie diverse Zeichenwettbewerbe gewonnen. Ihr Interesse bei Motivsuche wird durch etwas geweckt, das Spannung hat, das gewisse Unaussprechliche, das den Blick auf sich zieht, so Aaliyah, wie beispielsweise markante Details wie ausdrucksstarke Augen oder große Nasen. Eine [...]

Galerie ANTE PORTAS von Aaliyah Issa, 6C2021-11-29T10:01:05+01:00

Kochen, kosten und kennenlernen

2021-11-29T09:58:05+01:00

Tag der Sprachen – gestaltet vom Sprachenzweig des Gymnasiums Hartberg am 12. November Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, auch die Liebe zu den Sprachen, bereiteten Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse mit ihren Lehrerinnen und Lehrern kleine Köstlichkeiten aus jenen europäischen Ländern zu, deren Sprachen sie lernen. Die Einladung zu einer kulinarischen Europareise erging an (mögliche) künftige Schülerinnen und Schüler des Sprachenzweigs. Am wundervoll dekorierten Sprachen-Buffet gab es Pikantes wie Cornish Pasty aus England, italienische Antipasti und spanische Tortilla, aber auch Süßes, französisches Pain au chocolat und gefüllte Datteln nach Art der alten Römer. Unsere jungen Gäste kosteten [...]

Kochen, kosten und kennenlernen2021-11-29T09:58:05+01:00

Aktion Weihnachten im Schuhkarton 2021

2021-11-29T09:54:35+01:00

Die 5B, 5ES und die 6A beteiligten sich heuer im Rahmen des Religionsunterrichts an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Dabei ging es darum, Kindern, die noch nie etwas geschenkt bekommen haben, eine Freude zu bereiten. Der Inhalt der Kartons bringt Kindern Schulsachen, etwas zum Anziehen, aber auch kleine Sachen zum Naschen bzw. Kleinigkeiten, die sie in der Schule brauchen können. Gerade in dieser schwierigen Zeit der Pandemie ist es besonders wichtig, diese Kinder nicht zu vergessen. Durch die Unterstützung erfahren die Kinder vor Ort Liebe und Zuwendung, Hilfe und Wertschätzung. So manche Freundschaft wurde dadurch schon geschlossen. Die Schuhkartons gehen [...]

Aktion Weihnachten im Schuhkarton 20212021-11-29T09:54:35+01:00

Europa ¡vámonos! Zu Besuch in Asturias

2021-11-14T10:48:37+01:00

Verschieben, Diskutieren und Improvisieren – unter diesem Motto stand der zweite Teil unseres Erasmus+-Projekts mit einer Partnerschule im nordspanischen Gijón. Unsere spanischen Freunde hatten uns unmittelbar vor dem ersten Lockdown im Frühling 2020 besucht, um unsere Schule und unsere Region kennenzulernen – nun war der für‘s vergangene Sommersemester geplante Gegenbesuch überfällig. Nicht nur aus organisatorischen Gründen, sondern auch aus Respekt gegenüber unseren Gastgebern und ihrer Impfquote von annähernd 80% nahmen wir nur jene Schülerinnen und Schüler der Klassen 6A, 7A und 8A mit, die die spanischen Impfkriterien erfüllten. Insgesamt waren es 19 Jugendliche, die den Hartberger Sprachenzweig von 18. bis [...]

Europa ¡vámonos! Zu Besuch in Asturias2021-11-14T10:48:37+01:00

Die Kunst um 1900 und Monet bis Picasso

2021-11-08T09:57:03+01:00

Mit der Kunst um 1900 setzten sich die Schülerinnen und Schüler des Kreativzweiges der 6D im Leopoldmuseum auseinander. Sie lernten Künstlerpersönlichkeiten wie Hans Makart, Gustav Klimt und Egon Schiele kennen bzw. die Werke der Designer der Wiener Werkstätte. Bei einem Kunstspaziergang begegneten sie den historistischen Bauten der Ringstraße, der Wiener Secession und besuchten den Stephansdom. Die unterschiedlichen Zugangsweisen der Maler der Moderne von Monet bis Picasso wurden bei einem Kunstgespräch in der Albertina analysiert.

Die Kunst um 1900 und Monet bis Picasso2021-11-08T09:57:03+01:00
Nach oben