Zeitschrift „Gyms“
Benedikt Neuhold2022-06-22T09:07:22+02:00Neuerscheinung der Zeitschrift "Gyms". Die Erstausgabe ist ab Anfang Juli in der 3C erhältlich.
Neuerscheinung der Zeitschrift "Gyms". Die Erstausgabe ist ab Anfang Juli in der 3C erhältlich.
Im Schuljahr 2021/22 haben sich 24 jungen Menschen zur Unverbindlichen Übung Peer-Mediation angemeldet und in mehreren Modulen theoretisches Wissen und praktische Kompetenzen zum Thema Konfliktlösung und konstruktive, wertschätzende Kommunikation erlernt. Am 9. Juni haben 19 von ihnen ihr Können im Rahmen einer praktischen Prüfung, abgenommen von der Mediatorin und Supervisorin Daniela Ebenbauer, unter Beweis gestellt. Ab dem kommenden Schuljahr werden sie auf Anfrage zur Lösung von Konflikten zur Verfügung stehen. Angedacht ist auch eine eigene Sprechstunde, in der sich junge Menschen mit ihren Sorgen und Problemen an unsere Peers wenden können. Auch ein verstärkter Einsatz als Buddys für unsere kommenden [...]
Am 10. Juni besuchte der Niederländer John Pas das Gymnasium Hartberg, um den Schülerinnen und Schülern die Geschichte seines Vaters, Jan Pas, zu erzählen. Jan Pas war im Zweiten Weltkrieg im Zuge der „Holland Aktion II“ als Zwangsarbeiter nach Deutschland und Österreich gebracht worden. In weiterer Folge wurde er als solcher auch in der Oststeiermark eingesetzt. In einem rund 90-minütigen Workshop beschrieb John Pas den Schülerinnen und Schülern das Leben eines Zwangsarbeiters. Er berichtete sowohl vom harten Alltag als auch von friedlichen Phasen zwischen den Arbeitseinsätzen sowie von der Rückkehr seines Vaters in die Niederlande.
Die Chemie ist nicht nur „cool“ (Experimente mit Kältemischungen), sondern auch „heiß“. Bei Experimenten mit Feuer und Flamme wurden im Naturwissenschaftlichen Labor Chemie (4C und 4D) nicht nur mit Staubexplosionen und Stichflammen hantiert, sondern auch das Löschen mit verschiedenen Methoden erprobt. Neben der Wärme für die Haut und den Lichterscheinungen für das Auge kam auch das Ohr beim Zünden einer explosiven Mischung auf seine Kosten. In einer „heißen“ NWL-Einheit in der 4C war auch der spanische Austauschlehrer Álvaro als Beobachter dabei. Die Schülerinnen und Schüler ließen sich von ihm bei der Durchführung über die Schulter schauen und erklärten sehr kompetent [...]
Von 29. Mai bis 1. Juni war die 4D auf Exkursion. Die Klasse besuchte in Wien zuerst das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands, danach das Naturhistorische Museum zum Thema „Evolution des Lebens“ und am Abend unternahm die Klasse eine nächtliche Führung durch die Innenstadt von Wien. Am zweiten Tag vermittelte der „Dialog im Dunkeln“ Eindrücke des Alltags von blinden Menschen. Danach fuhr die Klasse nach Linz und erkundete die dortige Innenstadt im Zuge einer Stadtrallye. Der dritte Tag begann mit dem Besuch des „Ars Electronica Centers“, wobei ein interessanter Workshop zum Thema Roboterbau die Truppe besonders faszinierte. Den Abschluss bildete der [...]
Einmal dort hingehen, wo man nicht hingehen darf und meist auch nicht hingehen möchte. Das lässt sich durch den Technologieeinsatz möglich machen. Die Schülerinnen und Schüler der 4C reisten im Physikunterricht virtuell in bekannte Kernkraftwerke. Neben einer virtuellen Tour in Zwentendorf wurden auch das Kraftwerk Temelin und der Sarkophag in Tschernobyl besucht. Mit den Notebooks konnte - durch die 360° Panoramen - ein Blick in den Reaktorkern geworfen werden. Weitere Fotos gibt es hier
Am Mittwoch, dem 1. Juni 2022, fanden die (vorläufig) letzten Corona-Testungen am Gymnasium Hartberg statt. Angela Kogler und Gerhard Pflügelbauer (Sekretariat) haben seit Beginn der Schultestungen im Februar 2021 insgesamt unglaubliche 113.401 Corona-Tests (etwa 26.000 PCR und 87.000 Antigen) vorbereitet! 255 Personen wurden in dieser Zeit positiv getestet. Durchgeführt wurden alle Tests von den Lehrpersonen in den jeweiligen Klassen. Schüler/innen wie Professor/innen freuen sich, dass diese Belastung nun – zumindest für dieses Schuljahr – wegfällt. Weitere Fotos gibt es hier
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen