Newsbeiträge

POPPIG , KRITISCH, KNALLIG

2023-05-25T10:06:18+02:00

Alltägliches in die Leerräume bringen Der Kreativzweig des Gymnasiums Hartberg (7DB) griff, inspiriert von Arbeiten bekannter Popart Künstler, die Thematik der „Kunst des Alltäglichen“ auf. Ausgangspunkt waren die Leerstände in der Stadt Hartberg. Leere Schaufenster sollten mit Kunstwerken befüllt werden, um damit die Innenstadt ein wenig schöner bzw. attraktiver zu machen. Mit knalligen Farben und Materialien aus dem Alltag entstanden poppige Arbeiten. Die Werke sollen aber auch kritisch betrachtet werden und zum Nachdenken über den Massenkonsum, die Nachhaltigkeit und das Entleeren der Stadtzentren anregen. Ein Dankeschön gilt der Familie Stibor für die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten und Bürgermeister Marcus Martschitsch [...]

POPPIG , KRITISCH, KNALLIG2023-05-25T10:06:18+02:00

Exkursion zum Abfallwirtschaftssammelzentrum St. Johann in der Haide

2023-05-25T10:02:37+02:00

Am Dienstag, dem 21.03.2023, unternahmen wir, die 4E, eine Exkursion im Rahmen des Chemie-Unterrichts ins Abfallwirtschaftssammelzentrum. Nach der ersten Stunde machten wir uns auf den Weg. Als wir dort ankamen, empfing uns Herr Kerschbaumer freundlich empfangen und hielt einen ausführlichen Vortrag zum Thema Müll. Er nannte auch einige erschreckende Zahlen, wie zum Beispiel, dass jährlich zirka 4 000 000 Handys weggeschmissen werden oder dass 5000 Tonnen Sperrmüll jedes Jahr entsorgt werden. Nach dem Vortrag gab es eine kurze Pause mit Keksen und Getränken. Danach nahmen wir an einer Führung teil, die durch das gesamte Gelände und durch die Halle, in [...]

Exkursion zum Abfallwirtschaftssammelzentrum St. Johann in der Haide2023-05-25T10:02:37+02:00

7C – Mendabesuch zum Thema (Er-)Lösung

2023-05-23T07:44:28+02:00

„Schaut’s euch um, wirklich fit sind nicht mehr viele.“ Und dennoch ist für viele Bewohner und Bewohnerinnen noch einiges möglich: Karten spielen, Spazieren gehen und vor allem das Reden. „Zurzeit von Corona hat mich eigentlich gar keiner besucht. – Jetzt kann ich positiv in die Zukunft blicken.“ Schüler und Schülerinnen aus der 7C haben sich im Rahmen des Religionsunterrichts mit dem Thema Erlösung auseinandergesetzt. In diesem Zusammenhang haben sie den Bewohnern und Bewohnerinnen des Hartberger Seniorenhauses „Menda“ Fragen gestellt. Auf die Frage hin, ob die Bewohner und Bewohnerinnen an ein Leben nach dem Tod glauben, kam beispielsweise folgender Satz: „Ich [...]

7C – Mendabesuch zum Thema (Er-)Lösung2023-05-23T07:44:28+02:00

Nachhaltig produzierte Schulmode

2023-05-23T07:42:00+02:00

Seit Herbst arbeiten wir, die Schülervertretung, an einer Schulmode. Im April war es endlich so weit: Unsere Schüler und Schülerinnen sowie unsere Lehrpersonen hatten zwei Wochen lang die Möglichkeit, nachhaltige Schulkleidung mit unserem Schullogo zu bestellen. Nachhaltig ist unser Schulgewand aus zweierlei Hinsicht: Zum einen ist sie unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt worden und zum anderen besteht das Material aus Biobaumwolle bzw. aus recyceltem Plastik (Pfandflaschen).   Die Bestellungen erfolgten einfach online über ein paar Klicks. Zur Auswahl standen Hoodies, T-Shirts und Sportbekleidung und Turnbeutel, jeweils in verschiedenen Farben. Bedanken möchten wir uns bei unserm Professor Hannes Hamilton. Er hat uns [...]

Nachhaltig produzierte Schulmode2023-05-23T07:42:00+02:00

1A und 1B in Graz

2023-05-23T07:37:36+02:00

Am 11. April verbrachten 48 Schülerinnen und Schüler der 1A und 1B gemeinsam mit ihren Lehrpersonen Hannes Hamilton, Lisa Schöller-Petz und Bianca Radke einen aufregenden Tag in der steirischen Landeshauptstadt Graz. Im Rahmen des Ausflugs stand eine Führung im Diözesanmuseum auf dem Programm. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler interessante Einblicke in die Traditionen rund um das Osterfest. Sie lernten viel über die Bedeutung und die Bräuche von Ostern und konnten ihr Wissen vertiefen. Anschließend ging es zum Schlossberg, wo die Schülerinnen und Schüler den 4D-Film "The Flight Graz" sahen. Danach rutschten sie die 175 Meter lange Schlossbergrutsche runter.  Beim [...]

1A und 1B in Graz2023-05-23T07:37:36+02:00

Fulminante Leistung unserer Oberstufen-Fußballer

2023-05-17T13:29:14+02:00

Im Bewerb Fußball Oberstufe ließen unsere Kicker der Konkurrenz nicht den Funken einer Chance. Fürstenfeld wurde mit 10:0, Bad Radkersburg mit 13:0 besiegt. Neun verschiedene Spieler trugen sich in die Torschützenliste ein, Matthias Postl (7ES) führte diese mit 6 Volltreffern an. Große Freude bereitete den Spielern und dem Trainerteam Noll-Rottensteiner auch der Besuch von Trainerlegende und Ex-Kollege Erik Bogdanovics. Schließlich war er es, der den Fußball-Zweig aufgebaut hat. Wir wünschen den Messis von morgen alles Gute für das Landesfinale, welches am 24. Mai im Stadion Hartberg stattfinden wird!

Fulminante Leistung unserer Oberstufen-Fußballer2023-05-17T13:29:14+02:00

Schulwettbewerb zum 34. Schüler- und Schülerinnenquiz Politische Bildung

2023-05-11T06:20:50+02:00

Im Februar 2023 fand der Schulwettbewerb zum Schüler- und Schülerinnenquiz Politische Bildung für die Unter- und Oberstufe des Gymnasiums Hartberg statt. Die Schüler und Schülerinnen mussten beim Wettbewerb ihr Wissen in aktuellen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Themen unter Beweis stellen. Teilnahmeberechtigt waren alle Schüler und Schülerinnen der 4. und 7. Klassen sowie ausgewählte Interessierte. Im Unterstufenwettbewerb siegte Emma Bußwald (4E) vor Stephan Bachmann (4E) und Julia Berger (4C). Im Oberstufenwettbewerb errang Markus Lakner (5AR) den Sieg vor Georg Grein (7B) und Nikas Hörtner (7B). Die Urkunden und die Preise überreichte Direktor Reinhard Pöllabauer. Vielen Dank in diesem Zusammenhang auch an [...]

Schulwettbewerb zum 34. Schüler- und Schülerinnenquiz Politische Bildung2023-05-11T06:20:50+02:00

Bookfaces 3E

2023-05-15T10:09:54+02:00

Bücher erweitern nicht nur unseren Geist, sie verschmelzen auch mit unserem Körper. Die Schülerinnen der 3E haben dies mit ihren tollen "Bookfaces" bewiesen, die sie in unserer Schulbibliothek fotografiert haben. Weitere Fotos gibt es hier

Bookfaces 3E2023-05-15T10:09:54+02:00

Lateinische Fabeln

2023-05-11T06:15:09+02:00

Im Lateinunterricht beschäftigte sich die Lateingruppe der 8BC mit antiken, mittelalterlichen und neuzeitlichen Fabeln und versuchte dabei auch, Fabeln graphisch darzustellen. Eine sehr gelungene Umsetzung der Fabel vom Wolf und dem Lamm, in der es um das „Recht“ des Stärkeren geht, stammt von Johanna Schöllnast aus der 8B Klasse.

Lateinische Fabeln2023-05-11T06:15:09+02:00

Auch Lernen will gelernt sein!

2023-05-11T06:12:43+02:00

Die Schülerinnen und Schüler der 7C Klasse beschäftigten sich im Psychologieunterricht mit unterschiedlichsten Lernmethoden, Tipps und Tricks, damit das Lernen leichter fällt, Spaß macht und zum Erfolg führt. Um dieses wertvolle Wissen auch anderen zugänglich zu machen, gestalteten sie - sehr kreativ und individuell - Folder und verteilten diese in der 1C und der 5A Klasse. Sie boten auch Hilfe bei Lernschwierigkeiten an, ein schönes Beispiel für soziales Miteinander und gemeinsames Lernen und Leben an unserer Schule!

Auch Lernen will gelernt sein!2023-05-11T06:12:43+02:00
Nach oben