Fast Fashion und Second Hand
Benedikt Neuhold2024-01-14T22:10:56+01:00Jede und jeder von uns trägt Kleidung, in der Regel jeden Tag andere als am Vortag. Vielfältig muss sich das Repertoire im Kleiderschrank präsentieren, möglichst „in“ sollte es sein. Was gestern noch angesagt war, gehört morgen schon in die Altkleidersammlung. Den Preis dafür zahlen aber andere. Fair geht anders! Ausgangspunkt unseres Fast-Fashion-Projektes in der 6C war die Auseinandersetzung mit dem Thema Gerechtigkeit. Viele Jugendliche denken und handeln nach dem Prinzip der „ausgleichenden Gerechtigkeit“. Es bedarf möglicherweise vieler Informationen, dieses infrage zu stellen, zu überdenken und abzulegen. Hilfreich hierfür waren Informationen beispielsweise über das streng-ökologische Siegel „GOTS“, der Non-Profit-Organisation Fair Wear [...]