Newsbeiträge

Bildungsmesse der Bundesschulen Hartberg

2023-10-17T16:21:15+02:00

Am 10.10.2023 fand in der Aula der Bundesschulen Hartberg die jährliche Bildungsmesse für unsere vorletzten und letzten Jahrgänge statt. Von den vier Schülerberaterinnen der BAfEP, des Gymnasiums, der HAK und der HLW Hartberg wurden 24 tertiäre Bildungseinrichtungen eingeladen, um die Schülerinnen und Schüler über mögliche Bildungswege nach der Matura zu informieren. Neben einigen Universitäten, Fachhochschulen, PHs und Kollegs waren auch das AMS Hartberg, Institutionen für Pflegeberufe, die Landespolizeidirektion, die Abteilung Justiz sowie LOGO, das FSJ und AIFS anwesend. Die Schülerinnen und Schüler hatten ausreichend Zeit, gezielte Informationen zu ihrem zukünftigen Werdegang einzuholen und nutzten diese Möglichkeit auch. [...]

Bildungsmesse der Bundesschulen Hartberg2023-10-17T16:21:15+02:00

Erfolgreiche Grasski Saison

2024-05-02T09:09:20+02:00

Unsere Schülerin Tina Hetfleisch hat im heurigen Jahr eine erfolgreiche Grasski Saison absolviert und unzählige Erfolge eingefahren. FIS Rennen Schwarzenbach (AUT):  Super-G: Platz.1 Giant Slalom: Platz.7 Slalom: Platz.1 FIS Rennen Norrköping (SWE): Sprint Slalom: Platz.4 Sprint Slalom: Platz.2 Sprint Slalom: Platz.1 FIS Rennen Jasenska Dolina (SVK): Super-Kombi: Platz.1 Slalom: Platz.3 Giant Slalom: Platz.8 FIS Rennen Tambre-Belluno (ITA): Super-G: Platz.5 Giant Slalom: Platz.6 Slalom: Platz.2 FIS Rennen Neudorf (GER): Super-G: Platz.5 Slalom: Platz.2 Giant Slalom: Platz.7 Junioren Weltmeisterschaft in Rettenbach (AUT): Super-G: Platz.5 Super-Kombi: Platz.1 (Gold) Slalom: Platz.1 (Gold) Giant Slalom: Platz.2 (Silber) Platz 1 (Gold) in der Junioren-Gesamtwertung Österreichische Meisterschaften [...]

Erfolgreiche Grasski Saison2024-05-02T09:09:20+02:00

Exkursion der 8C und 8D

2023-10-12T16:56:37+02:00

Von 02. bis 04. Oktober befanden sich die 8C und 8D auf Exkursion in Oberösterreich. Am ersten Tag besuchten die Schülerinnen und Schüler die voestalpine Stahl GmbH (Vereinigte Österreichische Eisen- und Stahlwerke) in Linz. Nach der informativen Führung im modernen Gebäude der Stahlwelt machten die Schülerinnen und Schüler eine geführte Tour mit dem Bus durch das riesige Werk. Dabei wurden sie über die Erzeugung und Verarbeitung von Stahl sowie die daraus gefertigten Produkte informiert. Highlight der Werkstour war, bei einem Abstich eines Hochofens zusehen zu können. Am Abend unternahmen die Klassen dann noch einen kleinen Spaziergang auf den Pöstlingberg. Im [...]

Exkursion der 8C und 8D2023-10-12T16:56:37+02:00

8FS in Oberösterreich

2023-10-12T16:53:44+02:00

Wir, die 8FS, reisten vom 28. bis 29. September in Begleitung von Herr Prucker und Frau Sulzer nach Oberösterreich. Dort besuchten wir als Erstes die Euthanasie-Anstalt Hartheim und erfuhren einiges über die strukturiert geplanten Morde im 2. Weltkrieg. Danach folgte eine Führung im Ars Electronica Center. Dort bekamen wir einen Einblick in die zukunftsorientierte Technologie. Den Abend ließen wir mit einem gemeinsamen Essen und anschließendem Aufenthalt in der Innenstadt Linz ausklingen. Am nächsten Morgen besichtigten wir das Konzentrationslager Mauthausen, welches uns Einblicke in die grausamen und menschenunwürdigen Zustände zwischen den Jahren 1938 bis 1945 gewähren ließ. Wenig später traten wir [...]

8FS in Oberösterreich2023-10-12T16:53:44+02:00

Radiobeitrag über „physik_publik“

2023-10-19T09:50:38+02:00

Im Zuge des Projekts „Physik auf Instagram“ zur wissenschaftlichen Kommunikation auf Social Media bekam die 8C von Radio Steiermark in Person von Reporter Mario Fellner einen Besuch abgestattet und wurde zu ihrer Instagram-Seite „physik_publik“ interviewt. Das Projekt läuft bereits seit letztem Schuljahr und geht nun aufgrund des großen Engagements der Jugendlichen während der Maturaklasse in die zweite Runde. Auch heuer wird der Kanal wieder in Kleingruppen betreut und demnächst mit abwechslungsreichen Themengebieten der Physik sowie ansprechend aufbereiteten Informationen bespielt – stay curieous!   Mit freundlicher Erlaubnis von Radio ORF Steiermark © ORF 2023 [...]

Radiobeitrag über „physik_publik“2023-10-19T09:50:38+02:00

YOU + ME in BARCELONA

2023-10-12T16:50:44+02:00

Am Schulanfang machten wir uns für zwei Wochen auf den Weg nach Barcelona, wo wir freundlich von unseren Gastfamilien empfangen wurden. Neben einem Einblick in den schulischen Alltag gab es zahlreiche Gelegenheiten, die Stadt Barcelona zu erkunden. Unsere Gastfamilien brachten uns die spanische Kultur und Gastfreundschaft näher. So konnten wir sogar mit ihnen surfen und golfen. Der spanische Alltag war etwas Neues und Aufregendes und ist definitiv eine Erfahrung wert. Wir beide haben dank Erasmus+ sehr viel erlebt und würden es sofort noch einmal machen.  Iris und Leopold, 6A

YOU + ME in BARCELONA2023-10-12T16:50:44+02:00

Sichtbarkeit = Sicherheit

2023-10-09T08:28:09+02:00

Im Rahmen der Aktion „hellO – nice to see you“ gab es am 4. Oktober für alle Schülerinnen und Schüler gratis Fahrradlichter. Das Land Steiermark führte diese Aktion gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit und der Klima- und Energie Modellregion Hartberg durch, um Fahrräder im Straßenverkehr besser sichtbar zu machen. Vielleicht ist dann ja auch der eine oder die andere noch motivierter, mit dem Fahrrad in die Schule zu kommen.

Sichtbarkeit = Sicherheit2023-10-09T08:28:09+02:00

Notebooks für die 1. Klassen

2023-10-06T11:03:20+02:00

Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen haben Ende September ihre neuen Notebooks als Arbeitsgeräte für das Lernen bekommen. Die Abwicklung wird koordiniert und organisiert von unserem IT-Manager Franz Fischer. Die Vorbereitungsarbeiten wurden von Systembetreuer Gerald Mayer übernommen. Die Installation der Notebooks wurde von den Schülerinnen und Schülern selbst durchgeführt. Unterstützt wurden sie dabei von den Informatiklehrerinnen und -lehrern und Schülern der 8. Klasse des Realgymnasiums. Direktor Reinhard Pöllabauer besuchte die Schülerinnen und Schüler in den Klassen und verschaffte sich einen Einblick in die Arbeitsfortschritte. Durch die Ausstattung der 1. Klassen mit den Notebooks verfügen nun alle Schülerinnen und Schüler [...]

Notebooks für die 1. Klassen2023-10-06T11:03:20+02:00

Kennenlerntag 5C

2023-10-05T12:32:47+02:00

Gemeinsam mit ihrer Klassenvorständin Frau Silvia Seewald nahm die 5C an einem Workshop der Firma kunstwerk.cc teil, bei dem kleine Skulpturen und Amulette aus Speckstein geschnitzt wurden.  Am Nachmittag wurde es sportlich. Bei herrlichem Sonnenschein wanderte die Klasse gemeinsam mit Frau Seewald und Herrn Kogler auf die Ringwarte.

Kennenlerntag 5C2023-10-05T12:32:47+02:00

Schulstartfest 2023

2023-10-06T10:59:49+02:00

Am 22. September fand bei herrlichem Wetter das alljährliche Schulstartfest unserer Schule statt, bei dem Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrkräften, Eltern sowie Freunden des Gymnasiums ausgelassen den Beginn des neuen Schuljahres feierten. Wie jedes Jahr wurde auch diesmal das Fest gemeinsam vom Sport- und Kulturverein und dem Elternverein der Schule, unter der Leitung von Mag.a Petra Brunner, auf die Beine gestellt. Herr Fuchs und sein SPOKU-Team boten eine Vielzahl an Unterhaltungsstationen und tatkräftige Eltern sorgten für das leibliche Wohl der Gäste. Neben den zahlreichen Spielestationen, welche sowohl von Lehrkräften als auch von Schülerinnen und Schülern betreut wurden, gab [...]

Schulstartfest 20232023-10-06T10:59:49+02:00
Nach oben