MICHAELER.Thomas

Über Thomas Michäler-Kappel

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Thomas Michäler-Kappel, 294 Blog Beiträge geschrieben.

„Sparkling Science 2.0“ – Wir sind dabei!

2024-10-26T20:51:03+02:00

Schüler:innen aus der 4A und 4E beteiligen sich im laufenden Schuljahr gemeinsam mit ihren Physiklehrern Matthias Scherf und Philipp Mörth am Sparkling-Science-Projekt „WattsAhead – Energiekompetent in die Zukunft“. Sparkling Science – was ist das überhaupt? Mit der Sparkling-Science-Initiative fördert das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgewählte Projekte, an denen Wissenschaftler:innen österreichischer Hochschulen gemeinsam mit ihren Forschungsteams arbeiten. Das Besondere daran ist die Einbindung von Schüler:innen, aber auch von Menschen außerhalb des Schulumfeldes. Über diesen sogenannten Citizen-Science-Ansatz können teilnehmende Schüler:innen in die Rolle von Mitforschenden schlüpfen und einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der Forschungsprojekte leisten. Ganz nebenbei wird Wissenschaft für [...]

„Sparkling Science 2.0“ – Wir sind dabei!2024-10-26T20:51:03+02:00

Bildungsmessen im Oktober

2024-10-21T15:17:08+02:00

Im Oktober fanden einige Bildungsmessen statt, bei denen mehrere Schüler:innen und Lehrer:innen sehr aktiv beteiligt waren. Beginnend mit der Bildungsmesse Fürstenfeld am 3. und 4. Oktober, dem Promotion Trailer der FH Joanneum am 8. Oktober vor unserer Schule, der Bildungsmesse Hartberg am 11. und 12. Oktober, bis hin zu unserer hausinternen Bildungsmesse in der Aula, bei der mehr als 20 tertiäre Bildungseinrichtungen ausgestellt haben. Herzlichen Dank all jenen, die zum Gelingen dieser Events beigetragen haben!

Bildungsmessen im Oktober2024-10-21T15:17:08+02:00

Make Europe shine – Erasmusdays 2024

2024-10-21T15:14:44+02:00

Unsere Schüler:innen aus Österreich, Dänemark, Deutschland, aus der Ukraine, Russland und Kasachstan sowie aus Ungarn, Rumänien, aus Südkorea und aus vielen anderen Nationen lassen unsere Schule und Europa erstrahlen. Unter dem Motto “Make Europe shine” feierten wir auch im heurigen Schuljahr die Erasmustage.

Make Europe shine – Erasmusdays 20242024-10-21T15:14:44+02:00

Kennenlerntage der 5A und 5B

2024-10-21T15:11:59+02:00

Von 25. bis 26. September verbrachte die 5A zusammen mit der 5B die Kennenlerntage in Graz. Morgens fuhren sie mit dem Bus nach Graz, wo die Klassen direkt zum JUFA gingen. Dort verstauten sie ihr Gepäck, bevor sie die Kletterhalle nebenan besuchten. Bei einigen Aufwärmspielen lernten sich die Schüler:innen bereits kennen, wobei viele Gespräche entstanden. Danach teilten sie sich in drei Gruppen auf und verbrachten den Vormittag mit Seilklettern, Bouldern und einem Kletter-Parkour in der Luft. Nach einer kurzen Mittagspause in der Innenstadt machte sich die 5A auf den Weg zum Museum der Wahrnehmung, während die 5B den Nachmittag im [...]

Kennenlerntage der 5A und 5B2024-10-21T15:11:59+02:00

Etwinning-Projekt „Start-up – Il lavoro dei sogni“ wird prämiert

2024-10-21T15:10:00+02:00

Unser Etwinnig – Erasmus+-Projekt „Start-up – Il lavoro dei sogni“ wurde mit dem Nationalen Gütesiegel ausgezeichnet Danke an Georg und Margarita, meine motivierten Schüler:innen aus dem Vorjahr, sowie an meine Italienischgruppe Danke auch an Stefano, seine Klasse und Deutschprofessorin Daniela aus Mailand Wir freuen uns auf unseren Preis: einen Saferinternet-Workshop. Danke an den OeAD! (Fotos © OeAD/APA-Fotoservice/Rudolph)

Etwinning-Projekt „Start-up – Il lavoro dei sogni“ wird prämiert2024-10-21T15:10:00+02:00

Crosslauf der Rekorde!

2024-10-21T15:01:47+02:00

In diesem Schuljahr fand die 25. Jubiläumsausgabe des Crosslaufs der Hartberger Schulen auf den Sportplätzen der Edelseegasse statt. Rekordverdächtig war auch die Teilnehmer:innenzahl von 511 Laufwütigen, die die 1580m-Strecke absolvierten. Obendrauf ist auch noch der Streckenrekord gefallen und die neue Bestmarke von 4:41.58 min wurde von Niklas Mayerl, Schüler der 7.Sportklasse, in die Geschichtsbücher eingetragen. Möglich machten diese Meisterleistungen das Sportteam rund um Mörth Philipp und Scherf Matthias, sowie die Klasse 7B, die nicht nur den beliebten Tee nach dem Rennen vorbereiteten. HAD   Bild: neuer Rekordhalter Mayerl Niklas auf dem obersten Stockerlplatz!   weitere Bilder gibts hier [...]

Crosslauf der Rekorde!2024-10-21T15:01:47+02:00

Ein Nachmittag im Zeichen der Kunst

2024-10-21T14:04:44+02:00

Am Freitag, dem 4. Oktober fand für die 8C / Schwerpunkt Kunst & Design ein Lehrausgang nach Graz statt. Ein Besuch in der Neuen Galerie bot den Schüler:innen einen Überblick über das Universalmuseum Joanneum und seine Entstehungsgeschichte. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf dem Leben und Werk des steirischen Künstlers Günther Waldorf, der als wichtiger Vordenker zur Entstehung von Kulturinstiutionen wie dem „Forum Stadtpark“ und „Steirischen Herbst“ beitrug. Museumspädagogisch sehr interessant vermittelt waren die Ausdrucksabsicht und die Thematik seines OEvres. Das Werk des Künstlers Janz Franz, mit seiner etwas schwieriger zugänglichen Thematik, setzte anschließend, inhaltlich wie stilistisch, einen kontrastvollen Abschluss. [...]

Ein Nachmittag im Zeichen der Kunst2024-10-21T14:04:44+02:00

PLASTIC PIRATES – GO EUROPE!

2024-10-21T14:03:30+02:00

Die 6B hat im Juni 2024 im Rahmen der europäischen Citizen-Science-Aktion „PLASTIC PIRATES – GO EUROPE!“ erfolgreich eine Sammelaktion entlang der Safen durchgeführt und dadurch zur wissenschaftlichen Forschung zu Plastikmüll in und entlang europäischer Flüsse beigetragen. Die Ergebnisse dieser Durchführung wurden von der Universität für Bodenkultur Wien ausgewertet. Daten, die die 6B übermittelt hat, erweitern den Datenpool zur wissenschaftlichen Auswertung und liefern einen wesentlichen Beitrag im Kampf gegen die Plastikverschmutzung. Das Gymnasium Hartberg ist nun auch in der interaktiven Karte einsichtbar: https://www.plastic-pirates.eu/de/results/map Im Ökologieunterricht im Fach Biologie wird die 6B mit Frau Fuchs die ausgewerteten Ergebnisse besprechen und erklären und [...]

PLASTIC PIRATES – GO EUROPE!2024-10-21T14:03:30+02:00

Demokratie erleben

2024-10-14T18:52:34+02:00

Die 7ES hat im Rahmen des Geschichte- und Politische Bildung-Unterrichts am Planspiel „Demokratie-Bausteine – Mein Land. Dein Land. Unsere Union.“ teilgenommen, bei dem die Schüler:innen die Rolle von Politiker:innen übernommen haben. Das Planspiel vermittelte durch Simulation von Verhandlungen zwischen Ländervertreter:innen, wie demokratische Entscheidungen entstehen und politische Ziel- und Interessenskonflikte gelöst werden. Durchgeführt wurde das Planspiel von der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger:innenbeteiligung „beteiligung.st“.

Demokratie erleben2024-10-14T18:52:34+02:00
Nach oben