Sprachen-OS

Sprachen-Projekttage im Fach Latein

2021-04-23T07:09:16+02:00

Gewöhnlich führen alle Wege nach Rom, allerdings nicht in Corona-Zeiten. Aber dieselben Wege führen auch von Rom in viele Länder Europas, so auch nach Österreich, wo die Römer bleibende Spuren hinterlassen haben. Auf diese Spurensuche begaben sich die Lateinerinnen und Lateiner der 7. Klassen im Rahmen der Sprachen-Projekttage. Ein eindrucksvolles Zeugnis römischer Kultur fanden wir in Löffelbach, in der „villa rustica“, dem größten ausgegrabenen Gutshof Österreichs, sowie im Museum Hartberg. Anhand zahlreicher archäologischer Funde aus dem Raum Hartberg erfuhren wir viel Interessantes über die Lebensweise der Kelten und Römer, über ihre Kleidung, ihre Kosmetik, das Essen und Wohnen. Spuren der [...]

Sprachen-Projekttage im Fach Latein2021-04-23T07:09:16+02:00

Italienische Sprachentage

2021-04-15T15:54:59+02:00

Da es in diesem Schuljahr leider nicht möglich war, für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen eine Sprachreise nach Italien zu organisieren, versuchten wir im Rahmen von zwei Sprachentagen in der Woche nach Ostern etwas italienisches Flair ins Klassenzimmer zu bringen. Das kunterbunte Programm an den beiden Vormittagen umfasste diverse Sprachspiele, italienische Sommerhits, Antipasti wurden aufgetischt, Pasta gekocht und als Nachspeise gab es Tiramisù. Die Schülerinnen und Schüler wurden auch in die hohe Kunst der italienischen Kaffeezubereitung eingeweiht und sie hatten die Gelegenheit, die italienischen Regionen kennenzulernen und eine Traumreise ins „Bel Paese“ zu planen. Wir hoffen sehr, dass [...]

Italienische Sprachentage2021-04-15T15:54:59+02:00

Großer Erfolg bei den Philolympics!

2021-03-25T14:59:54+01:00

Den Begriff Olympiade verbindet man meistens mit einem sportlichen Wettkampf, doch auch im Nachdenken und Philosophieren kann man es bis in den Olymp schaffen. So werden jedes Jahr an Österreichs Schulen von Maturantinnen und Maturanten Essays zu philosophischen Zitaten verfasst, aus denen erst schulintern, dann auf Landesebene und schließlich auf Bundesebene die besten ausgewählt werden. Im Schuljahr 2020/21 nahmen Christian Schmidbauer und Theresa Reisenhofer (beide 8B) und Leonie Wolf (8D) als Vertreter unserer Schule am Landeswettbewerb teil. Christian Schmidbauer erreichte dabei mit seinem Essay zu einem Zitat Sir Karl Poppers über Wissenschaftstheorie den hervorragenden 5. Platz! Als Anerkennung erhielten die [...]

Großer Erfolg bei den Philolympics!2021-03-25T14:59:54+01:00

¡Feliz Navidad! So feiert man in Gijón

2021-01-10T20:10:52+01:00

Was ist das Besondere an Weihnachten für dich? Diese Frage stand am Ende der kurzen Texte zum Thema, die die Schülerinnen und Schüler der 6A des Sprachenzweigs im Gymnasium Hartberg an ihre Freundinnen und Freunde im nordspanischen Gijón schickten – natürlich auf Spanisch, denn das funktioniert nach dreieinhalb Jahren Spanischunterricht schon ziemlich gut. Durch unser gemeinsames Erasmus+-Projekt ¡Europa – vámonos! kennen wir unsere Projektpartner seit Februar/März 2020 persönlich, und wir alle hoffen, 2021 im zweiten Teil unseres Projektes, nach Asturien reisen zu dürfen. Die Antworten, die uns aus Spanien erreichten, waren äußerst vielfältig und wir konnten aus erster Hand erfahren, [...]

¡Feliz Navidad! So feiert man in Gijón2021-01-10T20:10:52+01:00

Stimme für uns ab – Schüler machen Zeitung

2020-12-18T13:30:33+01:00

SchülerInnen unserer Schule haben bei der Aktion "Schüler machen Zeitung 2020" der Kleinen Zeitung mitgemacht und tolle Ergebnisse erarbeitet. Dazu gibt es nun ein Online-Voting und wir freuen uns über jede Stimme. Unter dem folgenden Link kann abgestimmt werden: Voting "Schüler machen Zeitung 2020"

Stimme für uns ab – Schüler machen Zeitung2020-12-18T13:30:33+01:00

Warum Italienisch? – Ein Distance-Learning-Projekt

2020-12-14T07:38:39+01:00

In der Zeit des Distance Learnings gestalteten die Italienisch-SchülerInnen und ihre Lehrerinnen gemeinsam mit der diesjährigen Italienisch-Sprachassistentin Domiziana Salvemini ein kurzes Video zum Thema "Warum Italienisch lernen? - Mi piace l'italiano perchè...".

Warum Italienisch? – Ein Distance-Learning-Projekt2020-12-14T07:38:39+01:00

Día de los Muertos im Distance Learning

2020-11-29T12:52:07+01:00

Begabte, interessierte Schülerinnen und Schüler zu fördern, ist uns gerade im Sprachenzweigimmer ein Anliegen. Deshalb gibt es in Spanisch einen Begabtenförderkurs für jene, die sich über den Unterricht hinaus mit der Sprache und Kultur Spaniens und der spanischsprachigen Länder beschäftigen wollen. Der Plan war, thematische Blöcke zu gestalten, der erste sollte dem „Dia de los Muertos“, dem mexikanischen Tag der Toten, gewidmet sein, der seit dem Film „Coco“ sehr vielen ein Begriff ist. Als in der ersten Novemberwoche das Distance Learning für die Oberstufe kam, blieb uns für die 5A nur mehr die Möglichkeit, die Arbeitsaufträge per Moodle-Kurs zu liefern [...]

Día de los Muertos im Distance Learning2020-11-29T12:52:07+01:00

Die 5A im Video-Chat mit Dr. Andreas Gobiet

2020-11-17T21:11:35+01:00

Im Rahmen von Ich tu’s für unsere Zukunft - einer Initiative des Landes Steiermark für Energie und Klimaschutz – konnte die 5A mit ihrer Geografielehrerin Christiane Lechner am 16.11. gemeinsam mit fünf anderen steirischen Schulen an einem Online-Klimavortrag teilnehmen. Via Microsoft Teams präsentierte Dr. Andreas Gobiet - führender Klima- und Lawinenexperte bei der ZAMG - Fakten rund um das Thema Klimawandel in Österreich mit besonderem Bezug auf die Steiermark. Im anschließenden Video-Chat konnten die Schülerinnen und Schüler dann direkt oder via Chatfunktion Fragen an den Experten stellen. So funktioniert Klimawissen aus erster Hand auch in Zeiten von Distance Learning und [...]

Die 5A im Video-Chat mit Dr. Andreas Gobiet2020-11-17T21:11:35+01:00

Erasmus trotz Corona

2020-10-19T08:26:22+02:00

Am Gymnasium Hartberg kommt Europa trotz Corona nicht zu kurz. Seit Schulbeginn wird schon wieder fleißig europäisch weitergedacht und es wird an vielseitigen Projekten gearbeitet. Einerseits gibt es seit diesem Jahr für den Sprachenzweig, der nun Europaklasse heißt, den neuen Gegenstand „EUropa erFAHREN“, in dem die Schülerinnen und Schüler gerade eine virtuelle Europa-Stadtrallye für Hartberg planen. Andererseits gibt es aber auch noch mehrere aktuelle „Erasmus+Projekte“, die trotz Corona nicht zum Stillstand gekommen sind. Mit einer Partnerschaft in Frankreich wird gerade an einem künstlerischen Projekt „Augen sehen, Lippen lesen, Ohren verstehen, Füße begegnen“ gearbeitet. Für das Erasmusprojekt „Europa vámonos“, mit Schülerinnen [...]

Erasmus trotz Corona2020-10-19T08:26:22+02:00

Beste fremdsprachige VWA der Steiermark (SPRADI-Preis)

2020-10-03T12:20:49+02:00

Das Netzwerk für Sprachendidaktiker/innen (SPRADI) der Universität Graz hat dieses Jahr erstmals, zusätzlich zum bereits bestehenden JuniorAcademic-Fachpreis, den SPRADI-Preis für die beste in einer Fremdsprache verfasste VWA (vorwissenschaftliche Arbeit) verliehen. Unterstützt wird das Projekt auch von der KinderUni Graz.  Leonhard Schmidt, nunmehr Absolvent des Sprachenzweiges des Gymnasiums Hartberg, beschäftigte sich mit dem Lehren von Aussprache im Spanischunterricht am Gymnasium Hartberg und verfasste seine VWA in englischer Sprache; betreut wurde er von Mag. Viktoria Greimel. Die theoretisch fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema und der umfangreiche empirische Teil, den er wissenschaftlich präsentierte, empfahl ihn der Jury als ersten SPRADI-Preisträger. Leonhard durfte im [...]

Beste fremdsprachige VWA der Steiermark (SPRADI-Preis)2020-10-03T12:20:49+02:00
Nach oben