Sprachen-OS

Kochen, kosten und kennenlernen

2021-11-29T09:58:05+01:00

Tag der Sprachen – gestaltet vom Sprachenzweig des Gymnasiums Hartberg am 12. November Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, auch die Liebe zu den Sprachen, bereiteten Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse mit ihren Lehrerinnen und Lehrern kleine Köstlichkeiten aus jenen europäischen Ländern zu, deren Sprachen sie lernen. Die Einladung zu einer kulinarischen Europareise erging an (mögliche) künftige Schülerinnen und Schüler des Sprachenzweigs. Am wundervoll dekorierten Sprachen-Buffet gab es Pikantes wie Cornish Pasty aus England, italienische Antipasti und spanische Tortilla, aber auch Süßes, französisches Pain au chocolat und gefüllte Datteln nach Art der alten Römer. Unsere jungen Gäste kosteten [...]

Kochen, kosten und kennenlernen2021-11-29T09:58:05+01:00

Europa ¡vámonos! Zu Besuch in Asturias

2021-11-14T10:48:37+01:00

Verschieben, Diskutieren und Improvisieren – unter diesem Motto stand der zweite Teil unseres Erasmus+-Projekts mit einer Partnerschule im nordspanischen Gijón. Unsere spanischen Freunde hatten uns unmittelbar vor dem ersten Lockdown im Frühling 2020 besucht, um unsere Schule und unsere Region kennenzulernen – nun war der für‘s vergangene Sommersemester geplante Gegenbesuch überfällig. Nicht nur aus organisatorischen Gründen, sondern auch aus Respekt gegenüber unseren Gastgebern und ihrer Impfquote von annähernd 80% nahmen wir nur jene Schülerinnen und Schüler der Klassen 6A, 7A und 8A mit, die die spanischen Impfkriterien erfüllten. Insgesamt waren es 19 Jugendliche, die den Hartberger Sprachenzweig von 18. bis [...]

Europa ¡vámonos! Zu Besuch in Asturias2021-11-14T10:48:37+01:00

Erasmustag

2021-10-19T23:07:25+02:00

Fast schon traditionell beteiligte sich das Gymnasium Hartberg mit zwei Aktionen am Erasmustag, der dieses Jahr in ganz Europa von 14. bis 16.Oktober gefeiert wurde. Die 6a-Klasse nahm an einem digitalen Workshop mit unseren Partnerschulen in Schweden und Belgien teil. Dabei ging es darum, in einem Escape Room in internationalen Gruppen Fragen zum Klimawandel zu beantworten. Als Aktion für die Sprachenklassen bzw. Europaklassen des Gymnasiums wurde mit vereinten Kräften in 6-stündiger Arbeit eine Riesen-Österreich-Pizza gestaltet. Österreich symbolisiert hier das Heimatland unserer Erasmusteilnehmer*innen, die Fähnchen markieren die gelernte Sprache bzw. die besuchten Länder. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben. [...]

Erasmustag2021-10-19T23:07:25+02:00

Guatemala, Argentinien – oder gleich eine Reise durch Lateinamerika?

2021-10-12T23:44:48+02:00

Ende September gingen zwei Spanischgruppen des Sprachenzweigs des Gymnasiums Hartberg (6A und 7A) auf Reisen. Wir verbrachten einen Tag am Lateinamerika-Institut in Wien und absolvierten drei verschiedene Workshops. Unter dem Motto „café, cacao y chicle“ präsentierte eine Guatemaltekin wichtige Produkte ihres Landes, der Workshop „23 curiosidades argentinas“ wurde von einem Argentinier geleitet und schließlich lud ein gebürtiger Kolumbianer zu einer interaktiven Abenteuerreise durch den Subkontinent ein. Von den gut 440 Millionen Menschen, die Spanisch als Muttersprache haben, lebt der weitaus größere Teil in Mittel- und Südamerika; daher ist es die Aufgabe des Spanischunterrichts, auch die unterschiedlichen amerikanischen Varianten der Sprache [...]

Guatemala, Argentinien – oder gleich eine Reise durch Lateinamerika?2021-10-12T23:44:48+02:00

Lateinamerika erleben in Wien

2021-07-07T08:38:49+02:00

Da in den meisten Ländern Mittel- und Südamerikas Spanisch gesprochen wird, war das Lateinamerika-Institut in Wien genau die richtige Adresse für die Exkursion der beiden Spanischgruppen der 7. Klassen des Gymnasiums Hartberg. Kompetente und sympathische Lehrerinnen und Lehrer aus Kolumbien, Mexiko und Guatemala vermittelten einen Einblick in Kultur und Alltag ihrer Länder oder informierten über Probleme wie den Drogenhandel oder die wachsenden Müllberge. Danach ging es weiter zu Doña Irma, einem mexikanischen Restaurant, das extra für uns zu Mittag öffnete. Es gab Platones mit vier verschiedenen Spezialitäten aus unterschiedlichen Landesteilen und als Nachtisch Churros, dazu tranken wir Agua de Jamaica. [...]

Lateinamerika erleben in Wien2021-07-07T08:38:49+02:00

Exkursion nach Carnuntum – 6BCDE und 7ACDE

2021-07-07T08:18:03+02:00

Um einen Einblick in das römische Alltagsleben zu gewinnen, fuhren die Lateinschülerinnen und Lateinschüler der 6. und 7. Klassen in Begleitung ihrer Lateinprofessorinnen Eva Falkner und Martina Beiglböck am Mittwoch, dem 30.6.2021, nach Carnuntum. Erste Station war das Heidentor, das größte erhaltene römische Monument Österreichs. Dann ging es zu Fuß weiter zum Amphitheater der Zivilstadt, in dessen unmittelbarer Nähe sich mit der Gladiatorenschule eine archäologische Sensation befindet. Bei einer interessanten Führung durch die rekonstruierten Gebäude erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes über Essen, Trinken, Baden, Wohnen, Handel, Schulwesen, Gladiatorenspiele etc. Martina Beiglböck, Eva Falkner [...]

Exkursion nach Carnuntum – 6BCDE und 7ACDE2021-07-07T08:18:03+02:00

Teatro italiano in der 5A/B/C/D/FS

2021-06-30T11:19:49+02:00

Die Italienischgruppe spielt das Leben von Gustavo, einem Schüler, der lieber Fortnite spielt als zu lernen, einen Fünfer nach dem anderen bekommt, seine Eltern anlügt und seiner Schwester alle Süßigkeiten wegisst. Seine italienische Mutter ist sehr besorgt um ihren Sohn, Gustavo isst ihrer Meinung nach zu wenig! Gustavo schwänzt die Schularbeit, weil ihm sein Frühstück wichtiger ist. Im Gespräch mit dem Direktor lügt Gustavo, dass seine Mutter in Amerika, sein Vater in Afrika sei. Und so bleibt Gustavos Mutter am Ende nichts anderes übrig als dem Professor zu erklären, dass ihr Sohn in Australien sei. [...]

Teatro italiano in der 5A/B/C/D/FS2021-06-30T11:19:49+02:00

Deutschkurs für Flüchtlinge

2021-06-16T12:33:03+02:00

Die Sprachenklasse 6A des Gymnasiums Hartberg veranstaltete einen Deutschkurs für Flüchtlinge. In den Räumlichkeiten der evangelischen Kirche übten sich die Schüler/innen als DaZ-Lehrer/innen (Deutsch als Zweitsprache) und unterrichteten Flüchtlinge und Asylwerber. Gelernt wurden Grammatik, Sprechen, Schreiben und Hören für Anfänger bis Fortgeschrittene. Die Nachfrage war größer als erwartet, das Angebot wurde begeistert angenommen und von den Lernenden gab es den Wunsch nach weiterführenden Angeboten in Hartberg. Andrea Hadolt

Deutschkurs für Flüchtlinge2021-06-16T12:33:03+02:00

Actionbound „Europa in Hartberg“

2021-05-20T21:56:18+02:00

An unserer Schule wird in diesem Jahr das erste Mal der Gegenstand „EUropa erFAHREN“ unterrichtet. Ziel dabei ist es die verschiedenen Institutionen der Europäischen Union persönlich (online) kennenzulernen und sich aktiv in die EU einzubringen. Aus diesem Grund gestaltete die 7ag mit Unterstützung der „Panthersie für Europa“ einen Actionbound. Es handelt sich dabei um eine digitale, interaktive Schnitzeljagd, bei der man mit dem Handy von einer Station zur nächsten geht, Fragen beantwortet, Fotos hochlädt und dafür Punkte bekommt. Man benötigt die kostenlose App Actionbound, folgenden QR-Code (siehe unten) und ein bis zwei Schulstunden. Die SchülerInnen aller Schulstufen lernen in den [...]

Actionbound „Europa in Hartberg“2021-05-20T21:56:18+02:00
Nach oben