Newsbeiträge

Begabungs- und Begabtenförderung an unserer Schule

2024-02-25T16:39:06+01:00

Dem BG/BRG/BORG Hartberg wurde im Rahmen eines Festaktes an der Pädagogischen Hochschule Steiermark das Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung der Bildungsdirektion Steiermark zuerkannt. Direktor Mag. Reinhard Pöllabauer, Fachkoordinator für Begabungs- und Begabtenförderung Mag. Thomas Reiterer und die gesamte Schulgemeinschaft freuen sich über die Würdigung der Bemühungen zur Förderung von Begabungen und Interessen, die an der Schule existieren und gelebt werden. Das „Begabungssiegel“ zeigt, dass am Gymnasium Hartberg konkrete Konzepte der möglichst individuellen Förderung von Begabungen quer durch die unterschiedlichsten Fächer umgesetzt werden, sei es durch die Anwendung des „Drehtürmodells“, die Teilnahme an Wettbewerben und die Durchführung von Projekten oder durch [...]

Begabungs- und Begabtenförderung an unserer Schule2024-02-25T16:39:06+01:00

Qualifikation Physik-Olympiade

2024-02-15T12:31:17+01:00

Ohne olympische Fackel, aber mit jeder Menge Motivation machten sich sechs Schülerinnen und Schüler der Oberstufe gemeinsam mit ihrem Professor David Gamperl zum Qualibewerb der Physik-Olympiade nach Graz auf. Die Physik-Interessierten lösten ohne Vorbereitungskurs (erstmals ab nächstem Schuljahr seit 40 Jahren!) Aufgaben zu den Themenbereichen Mechanik, Optik und Elektrizität derart erfolgreich, sodass die Qualifikation für den Landesbewerb Anfang März geschafft wurde. Drückt uns die Daumen!

Qualifikation Physik-Olympiade2024-02-15T12:31:17+01:00

Digitaler D-Unterricht

2024-02-15T12:30:56+01:00

Zwei vierte Klassen integrierten während des ersten Semesters im Deutsch-Unterricht immer wieder verschiedene Online-Tools als Lernunterstützung. Neben diversen interaktiven und informativen Rechtschreib- und Grammatikübungen lernten die Schülerinnen und Schüler durch ein Kooperationsprojekt mit der TU Graz die Schreibplattform namens „IDeR-Blog“ kennen. Diese soll nach Abschluss der Entwicklungsphase verstärkt beim Korrigieren und Analysieren von Texten helfen sowie Lernpotenziale mit gezielten Orthografie-Übungen aufzeigen.

Digitaler D-Unterricht2024-02-15T12:30:56+01:00

Gottesdienst am Aschermittwoch

2024-02-14T17:01:02+01:00

Die 2. Klassen feierten am Morgen des Aschermittwochs zum Beginn der 40-tägigen Fastenzeit in der Aula einen Gottesdienst mit Pfarrer Franz Rechberger. Nach dem Motto „Fasten mit allen Sinnen“ möchte ein Zeichen gesetzt werden, um unsere Sinne bewusst wahrzunehmen und mit allen Sinnen Gutes zu tun. Symbolhaft für die Hinwendung zum Guten fand auch die traditionelle Segnung mit Asche statt, welche als Zeichen für die Umkehr gilt.

Gottesdienst am Aschermittwoch2024-02-14T17:01:02+01:00

Erasmus+ CLIL-project in der 5A

2024-02-15T09:05:08+01:00

Vom 4. bis 10. Februar bekam die Sprachenklasse 5A Besuch von 11 Schülerinnen und Schülern und drei Professorinnen und Professoren aus Chieti. Zur Begrüßung gab es ein Willkommensfrühstück mit selbstgebackener Sachertorte. Die Woche stand unter dem Motto „Alchemy – traditional & innovative science“. Die Schülerinnen und Schüler des naturwissenschaftlichen Gymnasiums Liceo Masci hatten die Gelegenheit, gemeinsam mit Professor Saurer viele Versuche zum Thema „Alchemy – transformation & innovation“ durchzuführen. Um Alchemie ging es auch im Deutschunterricht, der ausnahmsweise auf Englisch stattfand. „Whatever you can do or dream you can, begin it. Boldness has genius, power and magic in it”, kann [...]

Erasmus+ CLIL-project in der 5A2024-02-15T09:05:08+01:00

Karne-Wal am Gymnasium Hartberg

2024-02-15T09:00:46+01:00

„Der Zug, der Zug, der (Faschings-) Zug hat keine Bremse!“ Mit dieser Begeisterung und Motivation gab es am Faschingsdienstag wieder eine Rallye für alle 1. bis 4. Klassen. Bei unterschiedlichsten Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Geschicklichkeit, ihr Wissen und ihr soziales Engagement unter Beweis stellen. Auch unsere Oberstufenschülerinnen und -schüler kamen nicht zu kurz bei einer spontanen Karaoke und Tanzeinlage konnten sie ihr Können zeigen. Mit Vollgas ging es dann auch zum Klassenmotto-Foto und als leckere Zwischenstation konnte der Elternverein mit seiner Krapfenaktion unseren Schülerinnen und Schülern den Faschingsdienstag versüßen. Wir bedanken uns bei allen für die Unterstützung [...]

Karne-Wal am Gymnasium Hartberg2024-02-15T09:00:46+01:00

Kunstwerk des Monats Februar

2024-02-14T16:59:08+01:00

„Klein gegen Groß – Wer wird gewinnen?“ Das dachte sich vermutlich auch unser Schüler Sebastian Wurzer aus der 4D. Er tritt in seiner Bleistiftzeichnung gegen seinen eigenen kleinen Samurai an. Wer das Duell für sich entscheidet, bleibt im Kunstwerk des Monats offen. Sicher ist, dass keiner von beiden klein beigeben wird. Wir gratulieren zu einer hervorragenden Leistung!

Kunstwerk des Monats Februar2024-02-14T16:59:08+01:00

Toller Erfolg bei Skibezirksmeisterschaften

2024-02-08T20:34:52+01:00

Am 30. Jänner fanden im Schneeland Wenigzell die Bezirksmeisterschaften Ski alpin der Schulen statt. Bei Kaiserwetter und kompakten Schneebedingungen bestritten 220 Läuferinnen und Läufer einen Riesentorlauf. Unsere Schule konnte rund 60 skibegeisterte Schülerinnen und Schüler, hauptsächlich aus der Unterstufe, an den Start bringen. Der Bewerb ging tadellos über die Bühne und die Finisherinnen und Finisher konnten sich im Ziel auf eine Jause freuen und den Skitag gemeinsam ausklingen lassen. Zahlreiche Stockerlplätze waren der Zuckerguss auf dem gelungenen Skiausflug. In der Schulwertung durften wir uns über einen 2. Platz knapp hinter der MS Waldbach freuen. Platz Krutzler Alexander 2A Kl., Wiesenhofer [...]

Toller Erfolg bei Skibezirksmeisterschaften2024-02-08T20:34:52+01:00

Friedensplakat – Preisverleihung am Gymnasium Hartberg

2024-02-08T20:26:27+01:00

Gleich sechs Schulklassen des Gymnasiums Hartberg haben sich am Friedensplakat-Wettbewerb des Lions Club 2023 zum Thema "Mut zum Träumen" beteiligt. Am 1. Februar fand in Anwesenheit des amtierenden LC-Präsidenten Mag. Christoph Ehrenhöfer und des Direktors Mag. Reinhard Pöllabauer die Auszeichnung der Schul-Sieger statt. Platz 1 belegte Ylvie Hödl, Platz 2 Lorenz Leitner und Platz 3 ging an Matteo Fink. Mit den drei Schulsiegern freuten sich auch deren Kunstlehrerinnen Frau Bianca Prenner und Frau Lisa Schöller-Petz. Der Lions Club International schreibt jährlich einen weltweit durchgeführten Zeichenwettbewerb aus, in dem sich zehntausende Schülerinnen und Schüler um die Teilnahme am großen Finale in [...]

Friedensplakat – Preisverleihung am Gymnasium Hartberg2024-02-08T20:26:27+01:00

Mit Erasmus+ quer durch Europa

2024-02-08T20:22:12+01:00

Erasmus+ verbindet unsere Schülerinnen und Schüler mit Schülerinnen und Schülern aus ganz Europa und lässt Fremde zu Freunden werden. Luca Fink, 7A und Julia Fuchs, 7DS grüßen aus Norwegen, wo sie sich gerade beim Eisbaden abhärten. Nach dem Sportunterricht – Skifahren in Norwegen – geht es in das Nationalmuseum, wo die beiden über die norwegische Kunst und Geschichte lernen. Während Luca und Julia in Lillestrøm zur Schule gehen, besuchen Semina aus Palmanova und Stefano aus Mailand sowie Alejandro aus Teneriffa das Gymnasium Hartberg. Demnächst geht es dann für Julia Grabner, 6B und Georg Grein, 8B nach Italien. Alexander Mogg, 7A [...]

Mit Erasmus+ quer durch Europa2024-02-08T20:22:12+01:00
Nach oben