Exkursion der 4D nach Wien und Oberösterreich
Gerald Geier2022-06-08T10:23:09+02:00Von 29. Mai bis 1. Juni war die 4D auf Exkursion. Die Klasse besuchte in Wien zuerst das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands, danach das Naturhistorische Museum zum Thema „Evolution des Lebens“ und am Abend unternahm die Klasse eine nächtliche Führung durch die Innenstadt von Wien. Am zweiten Tag vermittelte der „Dialog im Dunkeln“ Eindrücke des Alltags von blinden Menschen. Danach fuhr die Klasse nach Linz und erkundete die dortige Innenstadt im Zuge einer Stadtrallye. Der dritte Tag begann mit dem Besuch des „Ars Electronica Centers“, wobei ein interessanter Workshop zum Thema Roboterbau die Truppe besonders faszinierte. Den Abschluss bildete der [...]
Exkursion ins Kernkraftwerk, Physik 4C
Gerald Geier2022-06-01T15:51:02+02:00Einmal dort hingehen, wo man nicht hingehen darf und meist auch nicht hingehen möchte. Das lässt sich durch den Technologieeinsatz möglich machen. Die Schülerinnen und Schüler der 4C reisten im Physikunterricht virtuell in bekannte Kernkraftwerke. Neben einer virtuellen Tour in Zwentendorf wurden auch das Kraftwerk Temelin und der Sarkophag in Tschernobyl besucht. Mit den Notebooks konnte - durch die 360° Panoramen - ein Blick in den Reaktorkern geworfen werden. Weitere Fotos gibt es hier
Letzter Corona-Testtag am Gymnasium Hartberg
Gerald Geier2022-09-22T18:12:02+02:00Am Mittwoch, dem 1. Juni 2022, fanden die (vorläufig) letzten Corona-Testungen am Gymnasium Hartberg statt. Angela Kogler und Gerhard Pflügelbauer (Sekretariat) haben seit Beginn der Schultestungen im Februar 2021 insgesamt unglaubliche 113.401 Corona-Tests (etwa 26.000 PCR und 87.000 Antigen) vorbereitet! 255 Personen wurden in dieser Zeit positiv getestet. Durchgeführt wurden alle Tests von den Lehrpersonen in den jeweiligen Klassen. Schüler/innen wie Professor/innen freuen sich, dass diese Belastung nun – zumindest für dieses Schuljahr – wegfällt. Weitere Fotos gibt es hier
Musischer Abend am Gymnasium Hartberg
Gerald Geier2022-05-31T10:17:49+02:00Am 24. Mai fand der Musische Abend des Gymnasiums Hartberg statt. Die Schülerinnen und Schüler des Musikzweigs boten dem zahlreich erschienenen Publikum ein vielfältiges Programm. In Bands, Chören und als Solisten zeigten die jungen Musikerinnen und Musiker der Unter- und Oberstufe ihr musikalisches Talent.
„Bienen für Brunnen“
Gerald Geier2022-05-31T10:16:25+02:00Eine Imkerei besuchen, Honiggläser befüllen und einen Brunnen in Brasilien bauen lassen: Wie geht das alles zusammen? Emil Fink, ein Schüler der 3C, motivierte Frau Strauß und Herrn Hamilton, ein Sozialprojekt zu starten, mit dem Ziel, Brunnen im Trockengebiet von Brasilien zu bauen. Emil Finks Opa war mehrere Jahrzehnte Obmann eines Vereins, der mittlerweile bereits über 1000 Brunnen in Brasilien gebaut hat. Die Materialkosten für den Bau eines Brunnens werden über Spenden finanziert. Herr Strempfl, der Vater von Herrn Hamilton, ist Imker. Dieser hat sich bereit erklärt, Honig für diese gute Sache zu spenden. Die 3C durfte an einem Maitag [...]
Jungprofiverträge für Kolb und Wilfinger
Gerald Geier2022-05-31T09:38:48+02:00Wir gratulieren unserem ehemaligen Schüler Jakob Kolb (Matura 2021) sowie unserem Maturanten Fabian Wilfinger zu den Jungprofiverträgen beim TSV Hartberg! Weitere Infos: https://www.tsv-hartberg-fussball.at/jungprofivertraege-fuer-kolb-und-wilfinger-rueckkehr-von-fadinger/ Foto: TSV Hartberg
Sieg beim Landeswettbewerb Quiz Politische Bildung
Gerald Geier2022-05-20T09:10:07+02:00Am Mittwoch, den 18. Mai 2022, lud die Bildungsdirektion Steiermark in die Belgierkaserne Graz zum Landeswettbewerb des „Quiz Politische Bildung“. Nach der schulinternen Vorausscheidung hatten sich für das BG/BRG/BORG Hartberg Markus Lakner (4C), Julian Vorauer (4E), Carl Hirt (7B) und David Krug (7B) qualifiziert. Beim Landeswettbewerb mussten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen in den Bereichen Politik, Europa, Gesellschaft, Wirtschaft, Sport und Kultur zeigen. Carl Hirt zeigte dabei eine außergewöhnliche Leistung. Nachdem er sich im Zwischenbewerb des Landeswettbewerbes bereits unter den besten Schülerinnen und Schülern aller steirischen Schulen platziert hatte, konnte er in der Finalrunde noch einmal sein ganzes Wissen [...]
Projektwoche der 6A, B, C und D – Sekirn am Wörthersee
Gerald Geier2022-05-19T10:11:17+02:00Tag 1 Nach der Ankunft im geografisch nahen, aber kulturell fremden Kärnten konnten wir uns sofort am Wörthersee entspannen, der wortwörtlich vor unserer Haustür liegt. Der Nachmittag war schon den verschiedenen Zweigen gewidmet, und am Abend genossen die Schülerinnen und Schüler ihre Freiheit auf ihrem ersten richtigen Schulausflug seit langem. Es wurde gesungen, getanzt, getratscht, gesportelt, gespielt und sogar einige Haare wurden gefärbt. Tag 2 Tag zwei stand einerseits im Zeichen der Zweige, andererseits in der Erkundung der Umgebung. Während am Strand des Sees fleißig für das Abschlusskonzert geprobt und Kunst geschaffen wurde, kam die 6A in einem Workshop [...]