MICHAELER.Thomas

Über Thomas Michäler-Kappel

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Thomas Michäler-Kappel, 311 Blog Beiträge geschrieben.

Hartberger Bildungsmesse

2023-12-05T16:52:37+01:00

Am 17. und 18.11.2023 fand wieder die jährliche Hartberger Bildungsmesse in der Stadtwerke Hartberg Halle statt. Zahlreiche Kollegen und Kolleginnen sowie Schüler und Schülerinnen präsentierten unsere Schule eineinhalb Tage lang. Das Interesse der Besucher und Besucherinnen war heuer besonders groß, viele informierten sich ganz gezielt nach speziellen Zweigen in unserem Bildungsangebot. Professor Thomas Schleimer eröffnete die Bildungsmesse mit Schülerinnen, die zwei Gesangsstücke aus unserer Musicalaufführung „Sister Act“ darboten. Herzlichsten Dank allen Kollegen und Kolleginnen sowie Schülern und Schülerinnen für die tatkräftige Unterstützung, um unsere Schule perfekt zu präsentieren!

Hartberger Bildungsmesse2023-12-05T16:52:37+01:00

ÖKOLOG-Vernetzungstreffen 2023

2023-12-05T16:50:54+01:00

Unsere Schule durfte heuer erstmals am Vernetzungstreffen der steirischen ÖKOLOG-Schulen mit über 100 Pädagoginnen und Pädagogen aus den steirischen ÖKOLOG-Schulen und dem ÖKOLOG-Regionalteam teilnehmen. Der Fokus der Veranstaltung lag auf dem Ökolog-Themenschwerpunkt für die nächsten drei Jahre: „Gesellschaft - Wie wollen wir miteinander leben?“ Beim Vernetzungstreffen ging es darum, ein zukunftsfähiges Miteinander von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Handlungsmöglichkeiten für Schulen zu diskutieren und Ideen zu entwickeln. Unserer Schule wurde außerdem in feierlichem Rahmen das ÖKOLOG-Zertifikat verliehen und wir sind nun stolz ÖKOLOG-zertifizierte Schule zu sein!

ÖKOLOG-Vernetzungstreffen 20232023-12-05T16:50:54+01:00

„Alles okay?“ – Psychisch gesund in der Schule

2023-12-05T16:48:38+01:00

In der aktuellen Winterausgabe des Checkit-Magazins dürfen wieder Expertinnen aus unserer Schule zum Thema Psychische Gesundheit zu Wort kommen. Nachdem in der Herbstausgabe die Professoren Thomas Reiterer und Fritz Saurer zur Begabtenförderung interviewt worden sind, sind es diesmal die Professorinnen Andrea Handler und Eva Falkner. Um einen umfassenden Blick auf diese Thematik gewinnen zu können, sind auch zwei Schülerinnen unserer Schule, Hanna Leitner und Olivia Ringhofer, beziehungsweise zudem ein Betroffener, der namentlich nicht genannt werden möchte, befragt worden. Mit Hilfe der QR-Codes können die Interviews der Schüler:innen angehört werden. Mit Stolz dürfen wir behaupten, dass folgender Satz aus dieser Ausgabe [...]

„Alles okay?“ – Psychisch gesund in der Schule2023-12-05T16:48:38+01:00

SPRACHE und KOMMUNIKATION – mehr als Worte!

2023-11-24T09:59:15+01:00

Davon konnte sich die 7A am 25. Oktober bei einem Workshop mit Konrad Fellerer von Panthersie für Europa selbst überzeugen. Auf vielfältige Weise näherten sich die Schülerinnen und Schüler dem Thema „Verbale/non-verbale Kommunikation“ und erstellten dann in Gruppen Radiobeiträge basierend auf Zitaten. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Hört rein und überzeugt euch selbst davon: https://www.soundingeurope.eu/audiobeitraege/?jahr=2023&schule=gymnasium-hartberg Podcast: Kurz und Knapp Ferstl: Sprache des Herzens Anja-Koch-Show: Missverständnisse Grenzen-und-Wittgenstein Wittgenstein: Sprache - Grenze unserer Welt

SPRACHE und KOMMUNIKATION – mehr als Worte!2023-11-24T09:59:15+01:00

Aktion Weihnachten im Schuhkarton 2023

2023-11-23T16:14:27+01:00

Die 2B, 3D,4C,4D,7B,7ES und die 8A beteiligten sich heuer im Rahmen des Religionsunterrichts an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Kindern, die noch nie etwas geschenkt bekommen haben, soll auf diese Weise eine Freude bereitet werden. Der Inhalt der Kartons bringt Kindern Schulsachen, etwas zum Anziehen aber auch kleine Sachen zum Naschen bzw. Kleinigkeiten, die sie in der Schule brauchen können. Durch diese Aktion erfahren die Kinder, Liebe und Zuwendung, Hilfe und Wertschätzung. So manche Freundschaft wurde dadurch schon geschlossen. Die Schuhkartons werden heuer nach Bulgarien, Rumänien, Moldawien, Montenegro, ins Baltikum und in die Ukraine geschickt. Ein herzliches Dankeschön allen Schülerinnen [...]

Aktion Weihnachten im Schuhkarton 20232023-11-23T16:14:27+01:00

Auftritt Bildungsmesse

2023-11-22T16:16:31+01:00

Bei der jährlich stattfindenden Bildungsmesse in der Stadtwerke-Hartberg-Halle waren die Sängerinnen des Gymnasiums eingeladen, Highlights aus dem Musical „Sister Act“ zum Besten zu geben, welches am 13. und 14. Dezember von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums auf die Bühne gebracht wird. Antonia Wilfinger brachte als „Deloris“ „Fabelhaft“ zu Gehör, die Nonnen konnten mit dem Schlusssong des Musicals zahlreiche Ehrengäste, darunter BGM Marcus Martschitsch, begeistern.

Auftritt Bildungsmesse2023-11-22T16:16:31+01:00

Kernkraftwerke, Geigerzähler und Schutzraum 8Bn

2023-11-22T16:14:36+01:00

Radioaktivität, Strahlung und die Energiegewinnung aus der Kernspaltung sind Themen im Physikunterricht des Realgymnasiums. Die 8Bn hat dazu mit den Notebooks eine virtuelle Exkursion zu Kernkraftwerken absolviert, einen realen Lehrausgang in die Schutzräume unter der Schule und Messungen mit dem Geigerzähler durchgeführt. Neben den theoretischen Grundlagen wurden auch die vorbeugenden Maßnahmen beim Verhalten von Kernkraftwerksunfällen besprochen.

Kernkraftwerke, Geigerzähler und Schutzraum 8Bn2023-11-22T16:14:36+01:00

Conceptmap – Atombau 4A

2023-11-22T15:48:19+01:00

Die gesamte Unterstufe ist mit Notebooks als Arbeitsgeräte ausgestattet. Diese stehen auch im Chemieunterricht zur Verfügung und wurden im Realgymnasium für die Erstellung von Conceptmaps als Lernprodukt zum Thema Atombau genützt. Die Schülerinnen und Schüler verwendeten die App diagrams.net, um ihr Lernprodukt zu erstellen. Ergänzt wurde die Unterrichtssequenz durch den Bau von Atomen im Onlinesimulator.

Conceptmap – Atombau 4A2023-11-22T15:48:19+01:00

Musikzweig beim Tag des Gymnasiums

2023-11-24T10:05:13+01:00

Im Rahmen des jährlich stattfindenden „Tags des Gymnasiums“ präsentierte sich unser Musikzweig im Einkaufszentrum HATRIC bei sonnigem, aber kaltem Herbstwetter der Öffentlichkeit. Musische Schwerpunktschülerinnen und -schüler der 1. Klassen gaben das Spiritual „Rock my soul“ zum Besten. Weitere Auftritte gab es von unserem Oberstufenchor und der Schulband, die noch ein paar Zugaben im Gepäck hatte. Der Auftritt wurde auch für Werbezwecke zum bevorstehenden Musical „Sister Act“ genutzt.

Musikzweig beim Tag des Gymnasiums2023-11-24T10:05:13+01:00

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hartberg als Ballkinder beim Finale der Österreichischen Hallenmeisterschaften Tennis der Allgemeinen Klasse

2023-11-22T15:39:10+01:00

Auch der Tennisschwerpunkt des Gymnasiums Hartberg war zahlreich bei den Österreichischen Tennismeisterschaften in Bad Waltersdorf vertreten. Die Kids konnten ihr Talent als Ballkinder unter Beweis stellen. Sowohl im Damen- als auch im Herrenfinale gaben sie der Veranstaltung den entscheidenden professionellen Anstrich. Ein Extra-Applaus war ihnen bei der Siegerehrung sicher. Sportlich konnte sich im Damenfinale Alexandra Zimmer gegen Ava Schüller (beide NÖ) 6/2 7/6 durchsetzen. Bei den Herren gewann Favorit Filip Misolic (Nr. 153 in der Weltrangliste) hauchdünn gegen den für den TSV Hartberg Tennis spielenden Hans-Peter Kaufmann 6/2 2/6 7/5. Die Kids des Gymnasiums Hartberg freuen sich schon auf weitere [...]

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hartberg als Ballkinder beim Finale der Österreichischen Hallenmeisterschaften Tennis der Allgemeinen Klasse2023-11-22T15:39:10+01:00
Nach oben