gerald

Über Gerald Geier

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Gerald Geier, 377 Blog Beiträge geschrieben.

Maturafeier

2023-06-27T18:28:01+02:00

Den frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen des Gymnasiums Hartberg wurden im Rahmen eines feierlichen Festakts die Reifeprüfungszeugnisse überreicht. Insgesamt konnte Direktor Reinhard Pöllabauer mit den sechs Klassenvorständen 109 Zeugnisse übergeben, davon 34 mit ausgezeichnetem Erfolg und 21 mit gutem Erfolg. Das BG/BRG/BORG Hartberg war heuer somit das Gymnasium mit den meisten Maturantinnen und Maturanten in der gesamten Steiermark. Die gesamte Schulgemeinschaft freut sich über die hervorragenden Leistungen und gratuliert den Absolventinnen und Absolventen sehr herzlich! Alle Fotos von der Maturantenfeier gibt es hier

Maturafeier2023-06-27T18:28:01+02:00

Das Drehtürmodell – Begabungsförderung

2023-06-26T08:49:55+02:00

Das Drehtürmodell ist eine Säule der schulischen Begabungsförderung. Darunter versteht man, dass begabte Schülerinnen und Schüler den stundenplanmäßigen Unterricht verlassen und ein anderes Fach, in einer anderen Schulstufe, besuchen. Pascal besucht die 4. Klasse des Realgymnasiums und zeigt großes Interesse an Chemie. Durch die Kooperation mit zwei Lehrerinnen kann er eine Stunde in Geschichte und eine Stunde in Geografie und Wirtschaftskunde dafür verwenden, um temporär am Chemieunterricht in der 7. Klasse teilzunehmen und somit sein Wissen in einem Kapitel aus einer höheren Schulstufe zu vertiefen.

Das Drehtürmodell – Begabungsförderung2023-06-26T08:49:55+02:00

Hauptpreis der Österreichischen Chemischen Gesellschaft für VWA

2023-06-26T08:47:22+02:00

Die Österreichische Chemische Gesellschaft (GÖCH) führt in Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Chemischen Industrie (FCIO) und dem Verband der ChemielehrerInnen Österreichs (VCÖ) jedes Jahr eine Prämierung Vorwissenschaftlicher Arbeiten (VWA), die überwiegend dem Fachgebiet Chemie zuzuordnen sind, durch. Johanna Schöllnast, Schülerin des naturwissenschaftlichen Zweiges am Gymnasium Hartberg verfasste ihre Arbeit zum Thema „Süßungsmittel und Säuren in ausgewählten Kindergetränken“. Dabei untersuchte Johanna die Inhaltsstoffe dieser Kindergetränke mit Hilfe eines Hochleistungsflüssigkeitschromatographen in Zusammenarbeit mit dem Analytischen Labor der Universität Graz. Zusätzlich wurden fehlende Daten mit Hilfe nasschemischer Analyse nachgewiesen. Betreut wurde sie von Karin Kienreich. Für diese umfangreiche analytische Arbeit durfte Johanna einen [...]

Hauptpreis der Österreichischen Chemischen Gesellschaft für VWA2023-06-26T08:47:22+02:00

Gottesdienst im Menda

2023-06-26T08:42:43+02:00

Am Mittwoch vor Fronleichnam gestaltete die Schulband einen Gottesdienst im Seniorenheim Menda in Hartberg. Sie bereiteten mir ihrer wundervollen Musik den Bewohnerinnen und Bewohnern eine große Freude und sorgten für einen abwechslungsreichen Nachmittag. Ein großes Dankeschön möchten wir Roswitha Grabner aussprechen, die für die Organisation, Mitgestaltung der Messe und für die Verpflegung gesorgt hat. Wir freuen uns auf weitere Besuche im Seniorenheim Menda.

Gottesdienst im Menda2023-06-26T08:42:43+02:00

4. Klassen: Sprachreise nach England in Bildern

2023-06-20T06:37:06+02:00

Vom 25. April bis zum 2. Mai begaben sich die 4A, 4B und 4C nach England auf Sprachreise. Dabei wurden nicht nur die Englischkenntnisse aufpoliert, sondern auch einige neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Neben Schule, Bowling und einem Kinobesuch wurden auch die Orte Worthing, Arundel, Brighton und London erkundet.

4. Klassen: Sprachreise nach England in Bildern2023-06-20T06:37:06+02:00

Carnuntum-Exkursion der Lateingruppen der 5. Klassen

2023-06-17T10:14:10+02:00

Am 30. Mai starteten die Lateinschülerinnen und -schüler der 5. Klassen im Rahmen des Sprachentages zu einer Reise in die Antike, in den archäologischen Park Carnuntum. Carnuntum war die bedeutendste römische Stadt auf österreichischem Boden. Dort lebten 50.000 Menschen, aufgeteilt auf die Legions- und die Zivilstadt. Es gab zwei Amphitheater, Thermen, Foren und sogar eine Gladiatorenschule. Der Großteil der Stadt ist heute unter der Erde, nur ein kleiner Teil ist ausgegraben. Die wahre Sensation sind aber die Rekonstruktionen, die es uns erlaubten, das wiederaufgebaute Haus eines Handwerkers, eine Stadtvilla und eine funktionierende (!) Thermenanlage zu betreten und hautnah zu erleben, [...]

Carnuntum-Exkursion der Lateingruppen der 5. Klassen2023-06-17T10:14:10+02:00

Projektwoche in Grado

2023-06-01T05:58:21+02:00

Die Projektwoche in Italien war etwas ganz Besonderes. Als erster Programmpunkt stand ein Treffen mit den Schülerinnen und Schülern der Partnerschule in Gorizia, mit denen wir schon im Unterricht kommuniziert hatten, an. Nach einem ersten Kennenlernen in der Schule und gemeinsamem Mittagessen hatten die italienischen Schülerinnen und Schüler für uns eine Stadtführung, mit Erklärung vieler Bauwerke, vorbereitet. Danach ging es weiter nach Grado, in die Stadt, in der wir die meiste Zeit unseres Aufenthalts verbrachten. Im Kunstzweig ging es die nächsten Tage um die Vertiefung des Sakralbaus. Wir besuchten einige Kirchen, bestaunten die atemberaubenden Mosaike (in der Basilika von Aquileia) [...]

Projektwoche in Grado2023-06-01T05:58:21+02:00

Fake oder nicht

2023-06-01T05:49:53+02:00

„Neues Lebewesen entdeckt, die Anteule“, diese und ähnliche Titelzeilen wurden im Zuge des Unterrichts des neuen Pflichtfachs „Digitale Grundbildung“ entwickelt. Dabei setzen sich die Schülerinnen und Schüler der 2C- und 2E-Klasse mit dem Thema Fake News intensiv auseinander und lernten, wie man Fake News erkennen und selbst erstellen kann. Faktencheck, Quellenkritik und die umgekehrte Bildersuche wurden als Hilfsmittel zum Entlarven von Fake News definiert und an verschiedenen Beispielen ausprobiert. Im Zuge der Erstellung von Fake News wurde die Kreativität angeregt und die Kinder versuchten, täuschend echte Falschnachrichten zu entwickeln. Neben den Titelzeilen wurden auch die dazugehörigen News-Bilder (ein Beispiel dafür [...]

Fake oder nicht2023-06-01T05:49:53+02:00

Naturwissenschaftliche Projektwoche der 6B in Purbach

2023-06-01T05:53:34+02:00

Die Projektwoche der 6B von 8. – 12. Mai 2023 in Purbach am Neusiedlersee stand ganz unter dem Motto „Energie und Biologie“. Beim Energiepark in Bruck an der Leitha besuchten die Schülerinnen und Schüler den Windpark, bestiegen ein Schauwindrad, fuhren zu einem Sonnenfeld mit einer riesigen Fotovoltaikanlage und hatten einen Workshop zu Erneuerbarer Energie. Der nächste Tag führte ins Leithagebirge. Arbeitsaufträge aus Biologie sorgten dafür, dass die hier typische Flora und Fauna genau betrachtet, fotografiert und in Zeichnungen festgehalten wurde. Herr Prof. Fischer stellte eine Projektwochenmappe mit Aufgabenstellungen aus der Physik zusammen. Es wurden unter anderem Daten in verschiedenen Versuchen [...]

Naturwissenschaftliche Projektwoche der 6B in Purbach2023-06-01T05:53:34+02:00

Bundessieg fürs Gymnasium Hartberg

2023-06-01T05:50:33+02:00

Tobias Perl, Schüler der 2A im Gymnasium Hartberg, erreichte beim internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ in seiner Alterskategorie alle möglichen Punkte und belegt damit den ersten Platz in der Bundeswertung. Als bester Jungmathematiker Österreichs in seiner Altersstufe wird er zu den Siegerehrungen nach Graz und Wien eingeladen. Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Hartberg ist sehr stolz auf ihren Schüler und gratulierte ihm mit einer Urkunde und einem Preisgeld, das der Elternverein zur Verfügung stellt, recht herzlich. Foto: Tobias´ Mathematiklehrer Prof. Prucker, Fachkoordinatorin Prof. Oswald, Bundessieger Tobias Perl, Direktor Pöllabauer

Bundessieg fürs Gymnasium Hartberg2023-06-01T05:50:33+02:00
Nach oben