gerald

Über Gerald Geier

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Gerald Geier, 383 Blog Beiträge geschrieben.

Süßes oder Saures – NWL 4C

2023-07-03T16:04:55+02:00

Im Naturwissenschaftlichen Labor (NWL Chemie) der 4C des Realgymnasiums experimentieren Schülerinnnen und Schüler in verschiedenen Projekten. Unter anderem gibt es Stationen zur süßen Chemie (Schokolade, Fruchtgummi, Lutscher) und dem Thema Säuren und Basen. Experimente mit Feuer, Trennmethoden (z.B. Destillation) und Kältemischungen bieten einen Einblick in die Welt der Experimente. Weitere Fotos gibt es hier

Süßes oder Saures – NWL 4C2023-07-03T16:04:55+02:00

Exkursion der 4D nach Oberösterreich

2023-07-03T16:02:33+02:00

Im Juni durften wir gemeinsam mit unseren Lehrpersonen Wolfgang Fink und Alexandra Fuchs eine Exkursion nach Oberösterreich unternehmen. Unsere erste Destination erreichten wir nach 2,5 Stunden: Stift St. Florian. Dort bekamen wir eine Führung durch das älteste Augustiner Chorherrnstift und die älteste christliche Kultstätte Österreichs. Außerdem erfuhren wir mehr über die Geschichte, die sich hinter dem Stift verbirgt und erhielten zahlreiche Einblicke in die verschiedensten Räumlichkeiten. Dabei sahen wir unter anderem die Bibliothek, den Marmorsaal, die Stiftskirche sowie die unterirdische Gruft, in welcher der Komponist Anton Bruckner bis heute begraben liegt.   Als Nächstes unternahmen wir einen Stadtrundgang in Steyr [...]

Exkursion der 4D nach Oberösterreich2023-07-03T16:02:33+02:00

Zu Gast in Straßburg

2023-07-03T16:00:32+02:00

Am 8.Juni machten sich elf Schülerinnen und Schüler und zwei Seniors des Gymnasiums Hartberg auf den Weg zum EYE23 nach Straßburg. Die Jugendlichen besuchen am Gymnasium den Unterrichtsgegenstand „EUropa erFAHREN“, indem sie erfahren, wie wichtig aktive Partizipation ist. So war neben der selbst organisierten Zukunftswerkstatt auch die Teilnahme an diesem großen europäischen Jugendtreffen sehr wichtig. Eine Senior-Botschafterin und zwei Juniors wurden von der europäischen Kommission eingeladen. Die Anreise und Unterkunft der weiteren Personen unseres Gymnasiums wurden über unser Jean-Monnet-Projekt finanziert. Die Schülerinnen und Schüler besuchten Workshops sowohl im Parlament als auch in der Eye Village und konnten sich bei verschiedenen [...]

Zu Gast in Straßburg2023-07-03T16:00:32+02:00

Faszination Technik Challenge

2023-07-03T15:47:19+02:00

Die Schülerinnen und Schüler der 4B wagten sich in diesem Schuljahr mutig und mit Erfolg an die Faszination Technik Challenge der Wirtschaftskammer Steiermark. Ziel des Projekts ist eine Bühnenpräsentation vor Publikum und Jury im Europasaal der WKO in Graz, in der fünf Schülerinnen und Schüler einen regionalen Industriebetrieb vorstellen, technische Produktionsabläufe erklären und ein Experiment oder Modell zu den Betriebsabläufen zeigen. Als Projektpartner konnte das Unternehmen DAM (Dynamic Assembly Machines) mit Standort in Gleisdorf gewonnen werden. Am Beginn des Projekts erfolgte ein Start-up-Workshop in der Schule mit der Berufsfindungsbegleiterin Frau Waltraud Allmer und einem Vertreter der Firma DAM. Hier erhielten [...]

Faszination Technik Challenge2023-07-03T15:47:19+02:00

Mathematik-Olympiade Unterstufen-Wettbewerb

2023-07-03T15:48:14+02:00

Am 22. Mai 2023 war es wieder so weit: Mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler duellierten sich beim steirischen Unterstufenwettbewerb der Mathematikolympiade am BRG Petersgasse in Graz. Als Vorbereitung auf diesen Wettbewerb fand an unserer Schule eine unverbindliche Übung statt, in der mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler gefördert und ihnen die Möglichkeit geboten wurde, sich abseits des regulären Unterrichts mit mathematischen Themenfeldern auseinanderzusetzen. Dabei ging es nicht bloß um das Abarbeiten bekannter Lösungsmethoden, sondern vielmehr um logisches Denken, einen spielerischen Zugang und kreative Problemlösungen. Zum wiederholten Male konnten sich die Vertreterinnen und Vertreter des Gymnasiums Hartberg im Spitzenfeld des Wettbewerbs positionieren. [...]

Mathematik-Olympiade Unterstufen-Wettbewerb2023-07-03T15:48:14+02:00

Maturafeier

2023-06-27T18:28:01+02:00

Den frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen des Gymnasiums Hartberg wurden im Rahmen eines feierlichen Festakts die Reifeprüfungszeugnisse überreicht. Insgesamt konnte Direktor Reinhard Pöllabauer mit den sechs Klassenvorständen 109 Zeugnisse übergeben, davon 34 mit ausgezeichnetem Erfolg und 21 mit gutem Erfolg. Das BG/BRG/BORG Hartberg war heuer somit das Gymnasium mit den meisten Maturantinnen und Maturanten in der gesamten Steiermark. Die gesamte Schulgemeinschaft freut sich über die hervorragenden Leistungen und gratuliert den Absolventinnen und Absolventen sehr herzlich! Alle Fotos von der Maturantenfeier gibt es hier

Maturafeier2023-06-27T18:28:01+02:00

Das Drehtürmodell – Begabungsförderung

2023-06-26T08:49:55+02:00

Das Drehtürmodell ist eine Säule der schulischen Begabungsförderung. Darunter versteht man, dass begabte Schülerinnen und Schüler den stundenplanmäßigen Unterricht verlassen und ein anderes Fach, in einer anderen Schulstufe, besuchen. Pascal besucht die 4. Klasse des Realgymnasiums und zeigt großes Interesse an Chemie. Durch die Kooperation mit zwei Lehrerinnen kann er eine Stunde in Geschichte und eine Stunde in Geografie und Wirtschaftskunde dafür verwenden, um temporär am Chemieunterricht in der 7. Klasse teilzunehmen und somit sein Wissen in einem Kapitel aus einer höheren Schulstufe zu vertiefen.

Das Drehtürmodell – Begabungsförderung2023-06-26T08:49:55+02:00

Hauptpreis der Österreichischen Chemischen Gesellschaft für VWA

2023-06-26T08:47:22+02:00

Die Österreichische Chemische Gesellschaft (GÖCH) führt in Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Chemischen Industrie (FCIO) und dem Verband der ChemielehrerInnen Österreichs (VCÖ) jedes Jahr eine Prämierung Vorwissenschaftlicher Arbeiten (VWA), die überwiegend dem Fachgebiet Chemie zuzuordnen sind, durch. Johanna Schöllnast, Schülerin des naturwissenschaftlichen Zweiges am Gymnasium Hartberg verfasste ihre Arbeit zum Thema „Süßungsmittel und Säuren in ausgewählten Kindergetränken“. Dabei untersuchte Johanna die Inhaltsstoffe dieser Kindergetränke mit Hilfe eines Hochleistungsflüssigkeitschromatographen in Zusammenarbeit mit dem Analytischen Labor der Universität Graz. Zusätzlich wurden fehlende Daten mit Hilfe nasschemischer Analyse nachgewiesen. Betreut wurde sie von Karin Kienreich. Für diese umfangreiche analytische Arbeit durfte Johanna einen [...]

Hauptpreis der Österreichischen Chemischen Gesellschaft für VWA2023-06-26T08:47:22+02:00

Gottesdienst im Menda

2023-06-26T08:42:43+02:00

Am Mittwoch vor Fronleichnam gestaltete die Schulband einen Gottesdienst im Seniorenheim Menda in Hartberg. Sie bereiteten mir ihrer wundervollen Musik den Bewohnerinnen und Bewohnern eine große Freude und sorgten für einen abwechslungsreichen Nachmittag. Ein großes Dankeschön möchten wir Roswitha Grabner aussprechen, die für die Organisation, Mitgestaltung der Messe und für die Verpflegung gesorgt hat. Wir freuen uns auf weitere Besuche im Seniorenheim Menda.

Gottesdienst im Menda2023-06-26T08:42:43+02:00
Nach oben