Sprachen-OS

Untranslatable Words – Europäischer Tag der Sprachen

2020-09-28T10:57:28+02:00

Es gibt am BG/BRG/BORG Hartberg eine Reihe von Schülerinnen und Schülern, die neben oder statt Deutsch eine weitere Sprache als Muttersprache haben. Das war der Ansatzpunkt unseres heurigen Beitrags zum Europäischen Tag der Sprachen. Schülerinnen und Schüler der 6A (Sprachenzweig) sammelten im Rahmen einer Umfrage Wörter aus unterschiedlichen Sprachen, die schwierig bis nicht zu übersetzen sind. Das Ergebnis, eine Auswahl von „untranslatable words“ wurde auf einem Plakat festgehalten.

Untranslatable Words – Europäischer Tag der Sprachen2020-09-28T10:57:28+02:00

Online-Redewettbewerb 2020

2020-06-19T06:59:04+02:00

Der heurige Landesredewettbewerb des Jugend-Referates der Steiermärkischen Landesregierung konnte heuer, bedingt durch die Corona-Einschränkungen, nur online durchgeführt werden. Sarah Scherf, 7C, hat ihr Video mit dem Titel „Patchwork Families“ eingesandt und damit in der Kategorie „Klassische Rede- Höhere Schulen – 11.-13. Schulstufe“ den 1. Platz erzielt. Ihre Deutschlehrerin Andrea Handler und unser Direktor Reinhard Pöllabauer gratulierten Sarah zu dieser hervorragenden Leistung. Die Siegerehrung und Preisverleihung findet am 26.6.2020 im Amt der Steiermärkischen Landesregierung statt.

Online-Redewettbewerb 20202020-06-19T06:59:04+02:00

Europatag 9.Mai

2020-05-29T10:23:28+02:00

Am 9.Mai wurde in ganz Europa der Europatag begangen. Nachdem eine Veranstaltung dazu nicht möglich war, haben wir unsere zahlreichen Aktivitäten in einem Video zusammengefasst und sind stolz darauf, was wir nach dem europäischen Gedanken alles umsetzen konnten. Viel Spaß mit dem Video.

Europatag 9.Mai2020-05-29T10:23:28+02:00

Ein Besuch im Schoko-Laden-Theater Zotter

2020-03-12T10:30:26+01:00

Im Zuge des Erasmus+-Projekts mit der Partnerschule aus Gijón besuchten unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Austauschschülerinnen und -schülern die Schokoladen-Manufaktur Zotter. Mit dieser Exkursion wollten wir unseren spanischen Gästen einen Teil der regionalen Kulinarik näherbringen. Die spanischen Gäste wurden zuerst mit Hilfe eines kurzen Films, der auch spanischsprachige Elemente enthielt, da die Kakaobohnen teilweise aus Peru stammen, mit der Philosophie der Firma vertraut gemacht. Danach durften sie sich die Fabrik genauer anschauen und natürlich alle Köstlichkeiten, die das Schokoladentheater bietet, probieren. Verzaubert von den köstlichen Produkten, mit vollem Magen und einem tollen Eindruck von der steirischen Kulinarik fuhren [...]

Ein Besuch im Schoko-Laden-Theater Zotter2020-03-12T10:30:26+01:00

Spanisches in der Schulbibliothek

2020-01-31T08:02:53+01:00

Vieles ist neu in unserer Schulbibliothek – auch ein Regalbrett voll spanischer Bücher für die zirka 280 Spanischschülerinnen und -schüler des Gymnasiums Hartberg. Neben einem schon länger vorhandenen Bestand an englischer und französischer Lektüre und einer Auswahl an italienischen Büchern, die aus einem Privatbestand stammen, konnte nun auch etliches für das Fach Spanisch angeschafft werden, natürlich über den örtlichen Buchhandel. Finanzieren konnten wir den Neuerwerb aus den Mitteln, die uns im Rahmen des Erasmus+-Projekts zur Verfügung gestellt werden. Damit können wir nicht nur den Austausch mit einer Schule in Gijón weitestgehend finanzieren, sondern auch Materialien anschaffen, die allen unseren Schülerinnen [...]

Spanisches in der Schulbibliothek2020-01-31T08:02:53+01:00

„Lesung“ von Colin Hadler

2020-01-22T21:48:27+01:00

Am Montag, den 13.1.2020 konnten unsere Oberstufenklassen den bisher jüngsten Autor, den wir jemals eingeladen haben, erleben. Sein Name ist Colin Hadler, Schüler des BORG Dreierschützengasse in Graz, der sich zurzeit im Maturajahr befindet. Colin war schon in Produktionen im Next Liberty und in der Grazer Oper schauspielerisch im Einsatz und schreibt Drehbücher, Gedichte und Romane. Vor wenigen Tagen ist sein zweiter Jugendroman mit dem Titel „Wenn das Feuer ausgeht“ erschienen, nachdem sein Debutroman „Hinterm Hasen lauert er“ bereits 2019 sehr erfolgreich veröffentlicht worden ist. „Wenn das Feuer ausgeht“ spielt in einem Wildniscamp unter Jugendlichen, die seltsame, beängstigende Situationen erleben [...]

„Lesung“ von Colin Hadler2020-01-22T21:48:27+01:00

Lesung von Milan Radin

2020-01-22T21:49:22+01:00

Milan Radin, ein ehemaliger Schüler des Gymnasiums Hartberg, war am 12.12.2019 in unserer Schulbibliothek zu Gast. Auf Einladung seiner ehemaligen Klassenkollegin Helene Strauss las er vor allen achten Klassen aus seinem Buch: „Wir waren Niemand. Meine Flucht aus Rumänien. Von Temesvar nach Graz 1989“. Sein Verlag liefert folgende Beschreibung des Inhaltes: Mit seinem Fluchtbericht von Temesvar, Rumänien, nach Graz im Dezember 1989 liefert Milan Radin – damals erst 15 Jahre alt – eine bewegende und aufrüttelnde Momentaufnahme einer Zeit, die von Deportationen, Beschlagnahmungen, Zwangsarbeit, Nahrungsknappheit, willkürlicher Unterdrückung, Kälte und allgemeiner Düsternis gekennzeichnet war. Eine Lebensgeschichte zum Nachdenken: über sich, die [...]

Lesung von Milan Radin2020-01-22T21:49:22+01:00
Nach oben