Kunstprojekt: Die direkte Sprache der Realität
Benedikt Neuhold2022-01-30T22:00:22+01:00Die Neuen Realisten (1960-1970) Daniel Spoerri gewinnt die Kunst dem täglichen Leben ab, indem er Gegenstände des Gebrauchs fixiert und der betrachtenden Person vor Augen führt. Mit seinen „Fallenbildern“ versucht er, eine erlebte Situation einzufangen und der Nachwelt zu überliefern. Der Essenstisch mitsamt den mehr oder weniger zufällig darauf arrangierten Geschirr- und Besteckteilen und Essensresten wird von Spoerri gleichsam eingefroren: Jeder Gegenstand wird genau an der Stelle fixiert, an der er zuletzt zu liegen kam. So entsteht eine Art dreidimensionales Stillleben. Lustvoll wird der Einzug des Alltags in die Kunst zelebriert. Verschiedenste Objekte werden zu den Darstellern der neuen [...]
Galerie ANTE PORTAS von Aaliyah Issa, 6C
Gerald Geier2021-11-29T10:01:05+01:00In diesem Schuljahr 2021 / 22 wird die erste Ausstellung der Galerie ANTE PORTAS von Aaliyah Issa, 6C bespielt. Die präsentierten Arbeiten umfassen Malereien und Grafiken, die Aaliyahs große Affinität zum Portrait zeigen und durch ihre ungeheure Detailwiedergabe bestechen. Das menschliche Antlitz, aber auch Clown-Charaktere, faszinierten die Künstlerin, die seit frühester Kindheit zeichnet und ihre Technik stetig weiterentwickelt, schon immer. Bereits in der Volksschule hatte sie diverse Zeichenwettbewerbe gewonnen. Ihr Interesse bei Motivsuche wird durch etwas geweckt, das Spannung hat, das gewisse Unaussprechliche, das den Blick auf sich zieht, so Aaliyah, wie beispielsweise markante Details wie ausdrucksstarke Augen oder große Nasen. Eine [...]
Die Kunst um 1900 und Monet bis Picasso
Benedikt Neuhold2021-11-08T09:57:03+01:00Mit der Kunst um 1900 setzten sich die Schülerinnen und Schüler des Kreativzweiges der 6D im Leopoldmuseum auseinander. Sie lernten Künstlerpersönlichkeiten wie Hans Makart, Gustav Klimt und Egon Schiele kennen bzw. die Werke der Designer der Wiener Werkstätte. Bei einem Kunstspaziergang begegneten sie den historistischen Bauten der Ringstraße, der Wiener Secession und besuchten den Stephansdom. Die unterschiedlichen Zugangsweisen der Maler der Moderne von Monet bis Picasso wurden bei einem Kunstgespräch in der Albertina analysiert.
TON_Raum – Experimentieren mit keramischer Masse, Keramikworkshop der 5DB
Gerald Geier2021-07-07T08:21:27+02:00Mit Ton zu gestalten ist eine ganz ursprüngliche Form der Kreativität. Das Brennen der Formen zu Keramik ist eine jahrtausendealte Kulturform. Beim Kurs mit der Keramikerin Petra Saurugg wurden sowohl in der Gefäßkeramik als auch in der freien Keramik neue formale Lösungen gefunden und zeitgenössische künstlerische Wege eingeschlagen. Im Atelier "Saustall" der Keramikkünstlerin konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Techniken wie Töpfern, Aufbaukeramik, Glasieren bis hin zum RAKU- Brand kennenlernen und ausprobieren. Dieses Projekt wurde dankenswerterweise über die Aktion „Schulkulturbudget für Bundesschulen 2020/21“ finanziert.
Bau dir deine Welt – Raiffeisen Zeichenwettbewerb
Gerald Geier2021-06-02T09:43:23+02:00Fatima Behroozi aus der 3E hat mit ihrer perspektivischen Stadtansicht am Zeichenwettbewerb 2021 zum Thema „Bau dir deine Welt“ mitgemacht und von der RAIBA Hartberg dafür ein tolles Geschenk (On-Ear Bluetooth-Kopfhörer) erhalten. Herzliche Gratulation! Irmgard Schneider
Risi & Ko Comic-Challenge – Zeichenwettbewerb
Gerald Geier2021-06-02T09:42:10+02:00Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat für Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Schulstufe einen Kreativwettbewerb ausgeschrieben. Risi und ihre Freunde sollten ein Abenteuer auf zwei Rädern erleben. Die kreativen Köpfe der 2C waren aufgerufen, sich eine spannende Kurzgeschichte rund ums Radfahren auszudenken, in der die Freunde in eine gefährliche Situation im Straßenverkehr geraten und diese am Ende bewältigen. Es war darauf zu achten, dass sich die Freunde Risi & Ko in der Comicgeschichte sich ihrem Charakter entsprechend verhalten. Für die acht Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer am Wettbewerb gab es eine nette Überraschung. Irmgard Schneider [...]
More than Bytes – Bilder erzählen Geschichten, Fotoworkshop der 7CB
Gerald Geier2021-06-02T09:24:37+02:00Der Hartberger Fotokünstler Bernhard Bergmann gab den Schülerinnen und Schülern des Zweiges Kunst & Design theoretische und praktische Einblicke in den Bereich der Fotografie. Als Fotograf, Texter und Filmemacher sucht er nach Licht, Formen und Farben, aber seine Bilder erzählen auch immer wieder Geschichten. Das Kennen der Kameratechnik, planvolles und bewusstes Gestalten eines Bildes, bewusstes Sehen und Erfassen, Wahrnehmen und Erkennen, all diese Eigenschaften sind essentiell für ein berührendes Foto. Mit fotografischem Blick suchte die Gruppe bei einem Spaziergang durch Hartberg nach Motiven, welche Aussagekraft besitzen - „More than Bytes“. Dieses Projekt wurde dankenswerter Weise über die Aktion „Schulkulturbudget für [...]