2021-22

3D-Moleküle und Anaglyphenbilder am Notebook

2021-11-04T06:22:36+01:00

Im Chemieunterricht der 7A erstellten Schülerinnen und Schüler Moleküle mit ihren Notebooks. Aus den Strukturformeln der Moleküle wurden 3D-Darstellungen generiert. Diese 3D-Ansichten können am Computer gedreht und bewegt werden, um einen Eindruck vom Molekül zu bekommen. Nach einer Einführung in das dreidimensionale Sehen wurden die erstellten Moleküle in Anaglyphenbilder umgewandelt. Die Anaglyphenbilder der Moleküle können mit einer rot-cyan Anaglyphenbrille betrachtet werden. Dadurch entsteht für die Betrachterinnen und Betrachter der Eindruck, dass Teile des Moleküls aus dem Bildschirm herausragen. Achtung: Der Tiefeneffekt entsteht erst beim Betrachten der Grafiken durch die Anaglyphenbrille. Zur Fotogalerie

3D-Moleküle und Anaglyphenbilder am Notebook2021-11-04T06:22:36+01:00

Michaela Holzinger liest für alle Unterstufen-Klassen

2021-11-02T21:13:42+01:00

Im Zuge der „Österreich liest“-Woche organisierten die beiden Schulbibliothekarinnen Linda Scherf und Andrea Handler gemeinsam mit der Hartberger Buchhandlung Morawa-Leykam, die diese Veranstaltung auch mitfinanziert hat, eine Lesung für alle Unterstufenklassen. Die oberösterreichische Autorin Michaela Holzinger kam am 20.10.2021 eigens dafür ins Gymnasium Hartberg und las vier Schulstunden lang in der Aula aus ihren Büchern vor. Für die ersten und zweiten Klassen gab es Szenen aus „Krimskrams im Kopf“ und für die dritten und vierten Klassen aus „Funkensommer“ zu hören. Michaela Holzinger beantwortete sehr viele Fragen der Schüler*innen und bot auch Einblick in das Leben einer Autorin, angefangen von der [...]

Michaela Holzinger liest für alle Unterstufen-Klassen2021-11-02T21:13:42+01:00

2d und 2e-Workshop mit Folke Tegetthoff

2021-11-02T21:08:20+01:00

„Es gibt keine größere Sehnsucht, als jemanden zu finden, der einem zuhört.“ „Miteinander reden – erzählen und zuhören – bedeutet, einander Achtung und Respekt zu schenken.“ Diese beiden Zitate Folke Tegetthoffs beschreiben den Inhalt des einstündigen Workshops mit ihm sehr treffend. Am 19.10.2021 durften die Schüler*innen der 2d und 2e an diesem faszinierenden Erlebnis teilhaben. Nach mehrmaligem pandemiebedingtem Verschieben besuchte uns Herr Tegetthoff in unserer Schulbibliothek, um seine „Schule des Zuhörens“ vorzustellen. Anhand einschneidender Erlebnisse aus seinem Leben erklärte er den Unterschied zwischen Hören und Zuhören. Packende Erzählungen, etwa über den Unterschied zwischen Himmel und Hölle, illustrierten die immense Bedeutung, [...]

2d und 2e-Workshop mit Folke Tegetthoff2021-11-02T21:08:20+01:00

AMERICAN ANIMALS UND ANIMALES AMERICANOS

2021-10-19T23:33:30+02:00

Amerika – das ist der Kontinent, auf dem eine der beiden wichtigsten Weltsprachen, Englisch und Spanisch, die Muttersprache der allermeisten Bewohner ist. Genau diese beiden Sprachen lernen die Schülerinnen und Schüler der 3D-Klasse, einer Sprachenklasse, in unserer Schule. So war unser Besuch im Tierpark Herberstein am 7. Oktober der erste Schritt eines fächerübergreifenden Projekts (Englisch und Spanisch), in dem wir viele interessante Tiere aus Nord-, Mittel- und Südamerika kennenlernen durften. Trotz des nicht allzu freundlichen Wetters war die Begeisterung groß.  Während die Englischkenntnisse unserer Sprachenklasse im dritten Lernjahr schon für eine intensivere Auseinandersetzung mit einigen american animals ausreichen, stehen wir [...]

AMERICAN ANIMALS UND ANIMALES AMERICANOS2021-10-19T23:33:30+02:00

72 Stunden ohne Kompromiss – #wirmischenmit2021

2021-10-19T23:22:03+02:00

„72 Stunden ohne Kompromiss“ – Das ist der Name des diesjährigen Projektes der 6c Klasse, das von 13. bis 15.10.2021 stattfand. In den drei Tagen engagierten wir uns sozial und halfen im Seniorenhaus Menda in Hartberg mit. Beim Basteln von Schlüsselanhängern sowie beim Gestalten einer Messe konnten wir unserer Kreativität, trotz Corona-Maßnahmen, freien Lauf lassen. Um 14.30 Uhr ging es mit dem Bus, gemeinsam mit den anderen Teilnehmer:innen, nach Graz. Beim Startfest konnte man verschiedene Stationen ausprobieren und unter anderem erhielten wir ein Startpaket, gefüllt mit einem T-Shirt und einer Jause. Nach der Heimfahrt statteten wir dem Seniorenhaus bereits einen [...]

72 Stunden ohne Kompromiss – #wirmischenmit20212021-10-19T23:22:03+02:00

Erasmustag

2021-10-19T23:07:25+02:00

Fast schon traditionell beteiligte sich das Gymnasium Hartberg mit zwei Aktionen am Erasmustag, der dieses Jahr in ganz Europa von 14. bis 16.Oktober gefeiert wurde. Die 6a-Klasse nahm an einem digitalen Workshop mit unseren Partnerschulen in Schweden und Belgien teil. Dabei ging es darum, in einem Escape Room in internationalen Gruppen Fragen zum Klimawandel zu beantworten. Als Aktion für die Sprachenklassen bzw. Europaklassen des Gymnasiums wurde mit vereinten Kräften in 6-stündiger Arbeit eine Riesen-Österreich-Pizza gestaltet. Österreich symbolisiert hier das Heimatland unserer Erasmusteilnehmer*innen, die Fähnchen markieren die gelernte Sprache bzw. die besuchten Länder. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben. [...]

Erasmustag2021-10-19T23:07:25+02:00

Tennis am Gymnasium Hartberg

2021-10-15T12:41:07+02:00

Das Gymnasium Hartberg erreicht 7 Stockerlplätze bei den Steirischen Hallen-Jugendlandesmeisterschaften in Fürstenfeld! Von 6. bis 10. Oktober wurden die Steirischen Tennis-Hallen-Jugendlandesmeisterschaften in Fürstenfeld ausgetragen. Es gab bemerkenswerte Erfolge der Schülerinnen und Schüler der Unter-und der Oberstufe des Gymnasiums Hartberg. Johannes Maieregger (U16, 6FS), Celina Groß (U18, 7FS), Alex Huszar (U14, 4E), Selin Bengi (U14, 4D) und Patrick Oswald (U12, 2B) belegten im Einzel in ihren Altersklassen jeweils den 3. Rang. Im Doppel Burschen U12 wurde Patrick Oswald mit seinem Hartberger Partner Michael Wetzelberger Steirischer Vizemeister. Selin Bengi errang im Mädchendoppel U14 gar den Steirischen Meistertitel. Die Direktion und das Trainerteam [...]

Tennis am Gymnasium Hartberg2021-10-15T12:41:07+02:00
Nach oben