Newsbeiträge

Masterclass Physik

2020-05-10T20:39:37+02:00

Die Schüler Alexander Codalonga und Clemens Aichholzer (8AN, Realgymnasium) nutzten das Angebot der UNI Graz und nahmen an der Masterclass Physik am 9.3.2020 in Graz teil. Neben einer Einführung in die Teilchenphysik, den Grundlagen zu Teilchenbeschleunigern und -detektoren wurden praktische Analysen mit den Daten vom CERN gemacht. Den krönenden Abschluss stellte eine Videokonferenz mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der beteiligten Universitäten (Banska Bystrica, Freiburg, Siegen, Marseille) und den Experten vom CERN dar. Fotos: Wolfgang Schweiger

Masterclass Physik2020-05-10T20:39:37+02:00

Naturwissenschaftliches Labor Physik 8Bn

2020-05-06T10:15:11+02:00

Das Naturwissenschaftliche Labor (NWL) im Realgymnasium bietet umfangreiche Möglichkeiten, sich mit Experimenten auf ein technisches / naturwissenschaftliches / medizinisches Studium und einen Beruf in diesem Bereich vorzubereiten. Der Laborunterricht findet in der Oberstufe in den Fächern Biologie, Chemie und Physik statt. Die Fotogalerie liefert einige Eindrücke zum Laborunterricht in der 8Bn Physik im Schuljahr 2019/20. Beispielsweise wurden Leuchtmittel untersucht (Messung von Strom, Spannung, Energieverbrauch, Lichtstrom, Temperatur), mit der Wärmebildkamera gearbeitet, Messungen am Teekocher durchgeführt und der Wirkungsgrad berechnet uvm. [...]

Naturwissenschaftliches Labor Physik 8Bn2020-05-06T10:15:11+02:00

Naturwissenschaftliches Labor Chemie, 4a

2020-05-06T09:51:41+02:00

In der 4. Klasse des Realgymnasiums dürfen die Schülerinnen und Schüler zwei Stunden pro Woche experimentieren. Die Klasse ist in zwei Gruppen geteilt, die wochenweise wechselnd in Biologie und Chemie verschiedenste Experimente im Labor durchführen. Das Betrachten der Fotogalerie soll Sie ein wenig „Laborluft“ schnuppern lassen. Zusätzlich zu den Laboreinheiten wurde, bedingt durch die Coronakrise, das Labor im Rahmen des Distance Learnings nach Hause verlagert. Einfache Experimente mit Haushaltsstoffen wurden selbstständig durchgeführt, fotografisch dokumentiert und in Protokollen zusammengefasst. [...]

Naturwissenschaftliches Labor Chemie, 4a2020-05-06T09:51:41+02:00

Robotik 2019/20

2020-05-26T11:51:07+02:00

Im Freigegenstand Robotik wurden die Schülerinnen und Schüler nach dem EDLIS-Lehrplan auf die Robotik-Zertifizierung vorbereitet. EDLRIS steht für European Driving License for Robotik and Intelligent Systems und ist ein professionelles, standardisiertes, international anerkanntes Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Robotik und Künstliche Intelligenz. Die Schülerinnen und Schüler wurden von den Trainern Gerald Geier und Friedrich Saurer vorbereitet. Neben der Theorie und Praxis (mit den Lego Mindstorms Robotern) wurden auch verschiedene Aspekte der Robotik im Alltag (vom Haushaltsgerät bis zum autonomen Fahren) thematisiert. Der Freigegenstand Robotik ist eine Interessens- und Begabungsförderung für technisch interessierte Schülerinnen und Schüler und gewinnt mit der zunehmenden Automatisierung [...]

Robotik 2019/202020-05-26T11:51:07+02:00

Eine Woche an der IES San Sebastián de La Gomera oder „Wer pfeift denn da?

2020-05-25T11:38:03+02:00

In den diesjährigen Semesterferien wurde mir durch unser Erasmus+ Projekt die Möglichkeit geboten, eine Mobilität mit der IES San Sebastián de la Gomera durchzuführen und eine Woche lang am Schulalltag teilzunehmen. Dabei durfte ich nicht nur Neues über das spanische Schulsystem erfahren und miterleben, wie der Schulalltag für eine spanische Schülerin oder einen spanischen Schüler abläuft, sondern auch in das Leben einer spanischen Lehrperson eintauchen. Ganz besonders interessant an der IES San Sebastián de la Gomera ist die Integration wichtiger Traditionen und Bräuche in den Unterricht. So ist etwa der Unterricht der Pfeifensprache, des „silbo“, seit einigen Jahren an Schulen [...]

Eine Woche an der IES San Sebastián de La Gomera oder „Wer pfeift denn da?2020-05-25T11:38:03+02:00

Gymnasium Hartberg ist Expert-Plus-Schule

2020-05-26T11:57:41+02:00

Mit der Zertifizierung als eEducation Expert-Plus Schule, der höchsten Auszeichnung für das Engagement im didaktisch sinnvollen Einsatz von digitalen Medien in allen Gegenständen, geht Mag. Barbara Rossegger - die eEdudationkoordinatorin - in den Mutterschutz. Das Gymnasium Hartberg ist das zweite Gymnasium in der Steiermark mit der Auszeichnung als Expert-Plus-Schule. Von den Aktivitäten rund um das Lernen mit Unterstützung digitaler Medien profitieren derzeit die Schülerinnen und Schüler beim Fernunterricht zu Hause. Die digitalen Kompetenzen erleichtern die Arbeit in der schwierigen Zeit, freut sich Direktor Reinhard Pöllabauer. Virtuelle Lernräume, wie eine eigene Lernplattform (moodle) und eine eigene Schulcloud (Nextcloud), werden vom IT-Manager [...]

Gymnasium Hartberg ist Expert-Plus-Schule2020-05-26T11:57:41+02:00

Distance Learning – Bildnerische Erziehung

2020-04-20T08:16:16+02:00

Die SchülerInnen der Klassen 1E, 2E, 3B, 3C, 3E, 4B, 4D, 5B, 7DB wurden eingeladen ein ZEITDOKUMENT ZUR AKTUELLEN CORONAKRISE zu gestalten – festhalten was sie persönlich bewegt, ihren Gefühlen, Ängsten, Sorgen und Hoffnungen Ausdruck verleihen bzw. darstellen, was ihrer Meinung nach charakteristisch ist für diese Zeit der gesellschaftlichen und privaten Einschränkungen ist. Einen kleinen Einblick findet ihr in der sich laufend erweiternden Bildgalerie. Zur Fotogalerie

Distance Learning – Bildnerische Erziehung2020-04-20T08:16:16+02:00

Ski-Titelsammlung für das Gymnasium Hartberg

2020-11-17T21:50:48+01:00

Am 12. Februar fanden die Ski-Landesmeisterschaften der Schulen in der Gaal statt – bei weltcuptauglichen Pistenverhältnissen lieferten sich knapp 400 Rennsportler/innen aus der gesamten Steiermark spannende Duelle. Dabei konnten die Schüler/innen aus dem Gymnasium Hartberg (Skizweig) besonders aufzeigen und zauberten absolute Top-Zeiten in den Schnee. So sicherte sich das Team der Unterstufe Burschen den dritten Platz und die Mädchen belegten Rang 2. Auch in den Einzelwertungen überzeugten die Hartberg/innen: Zwei Bronzemedaillen (Feldhofer Daniel, Kainz Viktoria), drei Silbermedaillen (Hetfleisch Tina, Hofer Theresa, Haas Chiara) und zwei Landesmeisterinnen (Feiner Antonia, Maierhofer Felicia) komplettieren die Erfolgsliste. Das Trainerteam ist stolz auf die Leistungen [...]

Ski-Titelsammlung für das Gymnasium Hartberg2020-11-17T21:50:48+01:00

Durchs Spalier in die Pension…

2020-04-02T21:50:01+02:00

Am 28.2.2020 gingen die alljährlichen Vereinsmeisterschaften des TSV Ski Gymnasium Hartberg über die Skibühne in St. Jakob i. W. In diesem Rahmen feierte der langjährige Obmann des Vereins und Gründer des Skizweiges am Gymnasium Hartberg, Anton Narnhofer, seine Pensionierung. Dabei rollte er das Feld als letzter Starter von hinten auf und fuhr durch ein langes Spalier bestehend aus Vereinsmitgliedern, Wegbegleitern und Freunden ins (Pensions-)Ziel. Bei perfekten Pistenbedingungen absolvierten insgesamt weit über 100 Rennläufer/innen einen Riesentorlauf, der viel skitechnisches Geschick erforderte. Die Tagesbestzeiten sicherten sich schließlich Antonia Feiner und Sebastian Tödling. [...]

Durchs Spalier in die Pension…2020-04-02T21:50:01+02:00
Nach oben