Newsbeiträge

Sprachen-Projekttage im Fach Latein

2021-04-23T07:09:16+02:00

Gewöhnlich führen alle Wege nach Rom, allerdings nicht in Corona-Zeiten. Aber dieselben Wege führen auch von Rom in viele Länder Europas, so auch nach Österreich, wo die Römer bleibende Spuren hinterlassen haben. Auf diese Spurensuche begaben sich die Lateinerinnen und Lateiner der 7. Klassen im Rahmen der Sprachen-Projekttage. Ein eindrucksvolles Zeugnis römischer Kultur fanden wir in Löffelbach, in der „villa rustica“, dem größten ausgegrabenen Gutshof Österreichs, sowie im Museum Hartberg. Anhand zahlreicher archäologischer Funde aus dem Raum Hartberg erfuhren wir viel Interessantes über die Lebensweise der Kelten und Römer, über ihre Kleidung, ihre Kosmetik, das Essen und Wohnen. Spuren der [...]

Sprachen-Projekttage im Fach Latein2021-04-23T07:09:16+02:00

Unsere Sieger beim „Geonomic-Wettbewerb“

2021-04-15T15:57:00+02:00

Am 24. März wurde in diesem Schuljahr wieder der alljährliche Geografie-Wettbewerb „GEONOMIC“ abgehalten, dessen Ziel es ist, Interessen von Schülerinnen und Schülern speziell zu Wirtschafts- und Europathemen zu fördern. Coronabedingt wurden die Fragen diesmal von zuhause aus beantwortet. Auch wenn es die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht ins Bundesfinale geschafft haben, so möchten wir uns bei den schulintern Bestplatzierten bedanken und ihnen herzlich gratulieren. Katharina Gaulhofer konnte am meisten Punkte vor Madlen Muhr und Luzia Berndl sammeln. Aus dem Budget des Projektes Erasmus+ der Geografie-Lehrerinnen und -Lehrer wurden die Buchpreise gesponsert, die den europäischen Gedanken noch einmal widerspiegeln. v. [...]

Unsere Sieger beim „Geonomic-Wettbewerb“2021-04-15T15:57:00+02:00

Italienische Sprachentage

2021-04-15T15:54:59+02:00

Da es in diesem Schuljahr leider nicht möglich war, für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen eine Sprachreise nach Italien zu organisieren, versuchten wir im Rahmen von zwei Sprachentagen in der Woche nach Ostern etwas italienisches Flair ins Klassenzimmer zu bringen. Das kunterbunte Programm an den beiden Vormittagen umfasste diverse Sprachspiele, italienische Sommerhits, Antipasti wurden aufgetischt, Pasta gekocht und als Nachspeise gab es Tiramisù. Die Schülerinnen und Schüler wurden auch in die hohe Kunst der italienischen Kaffeezubereitung eingeweiht und sie hatten die Gelegenheit, die italienischen Regionen kennenzulernen und eine Traumreise ins „Bel Paese“ zu planen. Wir hoffen sehr, dass [...]

Italienische Sprachentage2021-04-15T15:54:59+02:00

Neue Peer-Mediatorinnen und -mediatoren am Gymnasium Hartberg

2021-03-25T14:59:10+01:00

Einen langen Atem bewiesen 9 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums: Bereits im Herbst 2019 begannen sie ihre Ausbildung zu Streitschlichtern und standen bereits kurz vor der Abschlussprüfung, als die Corona-Pandemie dem einen Strich durch die Rechnung machte. Nach einer kurzen Phase der Normalität im Herbst 2020 hieß dann wieder Lockdown und schließlich Schichtbetrieb, was die Vorbereitungen auf die Prüfung sehr schwierig machte. Trotzdem stellten sie sich im März der Prüfung, die von der Mediatorin und Supervisorin Daniela Ebenbauer (Verein „Vermittlungsexperten“) abgenommen wurde. In einem Rollenspiel mussten die Peers ihr Wissen und Können in Sachen Mediation, Konfliktlösung und Kommunikation unter Beweis [...]

Neue Peer-Mediatorinnen und -mediatoren am Gymnasium Hartberg2021-03-25T14:59:10+01:00

Großer Erfolg bei den Philolympics!

2021-03-25T14:59:54+01:00

Den Begriff Olympiade verbindet man meistens mit einem sportlichen Wettkampf, doch auch im Nachdenken und Philosophieren kann man es bis in den Olymp schaffen. So werden jedes Jahr an Österreichs Schulen von Maturantinnen und Maturanten Essays zu philosophischen Zitaten verfasst, aus denen erst schulintern, dann auf Landesebene und schließlich auf Bundesebene die besten ausgewählt werden. Im Schuljahr 2020/21 nahmen Christian Schmidbauer und Theresa Reisenhofer (beide 8B) und Leonie Wolf (8D) als Vertreter unserer Schule am Landeswettbewerb teil. Christian Schmidbauer erreichte dabei mit seinem Essay zu einem Zitat Sir Karl Poppers über Wissenschaftstheorie den hervorragenden 5. Platz! Als Anerkennung erhielten die [...]

Großer Erfolg bei den Philolympics!2021-03-25T14:59:54+01:00

OeAD-Projekt: Kameras und Zubehör

2021-03-22T21:58:22+01:00

Durch die Teilnahme am OeAD-Projekt „#Schule lernt aus Krisenzeiten“ war es möglich, die IT-Ausstattung der Schule zu erweitern und den Lehrerinnen und Lehrern im Rahmen von schulübergreifenden Fortbildungen Anregungen für den Unterricht zu geben. Ein Ziel des Projektes war es, dass Lehrerinnen und Lehrer verschiedene Arten von Erklärvideos erstellen können. Mit Dokumentenkameras und Webcams entstehen Videos, die Schülerinnen und Schülern im Heimunterricht beim Lernen helfen. Ein weiterer Schritt ist die Erstellung von Videos mit Hilfe der Greenscreen-Technik. Durch die Unterstützung aus dem OeAD-Projekt konnten Greenscreen-Hintergründe und Lichttechnik angekauft werden. Der Einsatz erfolgt nicht nur bei der Erstellung von Erklärvideos, die [...]

OeAD-Projekt: Kameras und Zubehör2021-03-22T21:58:22+01:00

COC – Christmas Outdoor Challenge

2021-03-12T11:24:30+01:00

Vom 7. Dezember bis Weihnachten fand aufgrund der besonderen Bedingungen im Sportunterricht die sogenannte Christmas Outdoor Challenge statt. Nachdem der Unterstufenunterricht im Fach Bewegung und Sport durch die Pandemie extrem eingeschränkt wurde, überlegte sich die Fachschaft etwas ganz Besonderes. Es wurde also ein Bewerb ins Leben gerufen, bei dem jene Klassen, die besonders viele Outdoor- Kilometer und Höhenmeter zu Fuß im Umkreis unserer Schule unterwegs waren, prämiert werden sollten. Dank der großzügigen Spende des Elternvereins und des Sport- und Kulturvereins (SpoKu) unserer Schule konnte der stolze Betrag von € 800,- an die Schülerinnen und Schüler ausgeschüttet werden. Die Begeisterung und [...]

COC – Christmas Outdoor Challenge2021-03-12T11:24:30+01:00

D-Trainer Ausbildung am Gymnasium Hartberg

2021-03-09T15:33:20+01:00

Die Schülerinnen und Schüler der Alpinskigruppe des Gymnasiums Hartberg Antonia Feiner, Paula Kager und Oscar Schmidt konnten Anfang März die praktische Prüfung zum Instruktor für Kinder- und Jugendskirennlauf (D-Trainer) in St. Jakob im Walde mit überdurchschnittlichen Leistungen positiv abschließen. Mit dieser Ausbildung haben sie nun die Kompetenz, in Vereinen das Ski- und Stangentraining selbstständig durchzuführen. Ein besonderer Dank gilt in diesem Jahr vor allem dem Familienskiberg St. Jakob im Walde, der als langjähriger Partner im Alpinen Skilauf dem Gymnasium immer bestens präparierte Trainingspisten zur Verfügung stellt. Trainerin Mag. Karin Kienreich gratuliert den neuen D-Trainerinnen und D-Trainern und hofft auf eine [...]

D-Trainer Ausbildung am Gymnasium Hartberg2021-03-09T15:33:20+01:00

Euroscola 22.01.2021

2021-02-13T08:24:13+01:00

Als Botschafterschule des Europäischen Parlaments konnte sich das Gymnasium Hartberg um eine Teilnahme an der Euroscola am 22. Jänner 2021 bewerben. Leider muss dieses Event aufgrund der Covid19-Maßnahme derzeit online stattfinden. Die Euroscola, bei der Jugendliche aus den EU-Ländern gemeinsam im EU-Parlament über aktuelle Fragen der Europapolitik diskutieren, findet normalerweise mehrmals im Jahr in Straßburg statt. Da unsere Schule vom Haus der EU in Wien für diese Veranstaltung als Vertreter Österreichs ausgewählt wurde, durften die Schülerinnen und Schüler der 6A und 7AG virtuell bei der Begrüßung durch den Präsidenten des EU-Parlaments Sassoli dabei sein. Des Weiteren konnten sie via Slido.com [...]

Euroscola 22.01.20212021-02-13T08:24:13+01:00

Kunst vor der Haustür

2021-02-02T11:29:08+01:00

Vom Künstler Andy Goldsworthy inspiriert hat sich die 1A in der Distance Learning-Zeit mit dem Thema „Winter Land Art“ auseinandergesetzt. So sind im eigenen Garten fantasievolle Skulpturen aus Eis und Schnee, aber auch lustige Figuren entstanden. Christiane Lechner

Kunst vor der Haustür2021-02-02T11:29:08+01:00
Nach oben