Newsbeiträge

Künstliche Intelligenz in der Informatik 5C

2021-06-10T11:12:09+02:00

Im Informatikunterricht der 5C wurde das Thema „Künstliche Intelligenz“ bzw. „artificial intelligence (AI)“ als Thema besprochen und erarbeitet. Dabei wurden auch Anwendungen aus dem Kreativbereich ausprobiert. Der eigene Gesang wurde mit Hilfe von AI analysiert und gemeinsam mit einer Künstlichen Intelligenz ein Duett gespielt. Im grafischen Bereich wurde eine KI mit maschinellem Lernen trainiert und die Daten zum Zeichnen verwendet. Nach der Kommunikation mit einem Chatbot und einem Ausblick in die Zukunft konnten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Welt des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz gewinnen.

Künstliche Intelligenz in der Informatik 5C2021-06-10T11:12:09+02:00

Mathematik-Olympiade

2021-06-10T11:05:52+02:00

Sieben Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen nahmen am 13. April 2021 am steirischen Unterstufenwettbewerb der 52. Mathematik-Olympiade teil und erzielten dort einen beachtlichen Erfolg. Dieser Wettbewerb mit dazugehörigem Vorbereitungskurs - welcher in diesem Schuljahr in Form einer unverbindlichen Übung abgehalten wurde - bietet mathematisch interessierten Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit, sich abseits des regulären Mathematikunterrichts mit mathematischen Themenfeldern auseinanderzusetzen. Dabei geht es nicht so sehr um das Abarbeiten bekannter Lösungsmethoden, sondern vielmehr um logisches Denken, spielerischen Zugang und kreative Problemlösungen. Im Gesamtklassement des steirischen Unterstufenwettbewerbs erreichten Elena Faustmann (4D), Simon Fink (4A), Felicitas Klingenstein (4D) und Miriam Wieser (4D) [...]

Mathematik-Olympiade2021-06-10T11:05:52+02:00

Bau dir deine Welt – Raiffeisen Zeichenwettbewerb

2021-06-02T09:43:23+02:00

Fatima Behroozi aus der 3E hat mit ihrer perspektivischen Stadtansicht am Zeichenwettbewerb 2021 zum Thema „Bau dir deine Welt“ mitgemacht und von der RAIBA Hartberg dafür ein tolles Geschenk (On-Ear Bluetooth-Kopfhörer) erhalten. Herzliche Gratulation! Irmgard Schneider

Bau dir deine Welt – Raiffeisen Zeichenwettbewerb2021-06-02T09:43:23+02:00

Risi & Ko Comic-Challenge – Zeichenwettbewerb

2021-06-02T09:42:10+02:00

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat für Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Schulstufe einen Kreativwettbewerb ausgeschrieben.  Risi und ihre Freunde sollten ein Abenteuer auf zwei Rädern erleben. Die kreativen Köpfe der 2C waren aufgerufen, sich eine spannende Kurzgeschichte rund ums Radfahren auszudenken, in der die Freunde in eine gefährliche Situation im Straßenverkehr geraten und diese am Ende bewältigen. Es war darauf zu achten, dass sich die Freunde Risi & Ko in der Comicgeschichte sich ihrem Charakter entsprechend verhalten. Für die acht Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer am Wettbewerb gab es eine nette Überraschung. Irmgard Schneider [...]

Risi & Ko Comic-Challenge – Zeichenwettbewerb2021-06-02T09:42:10+02:00

More than Bytes – Bilder erzählen Geschichten, Fotoworkshop der 7CB

2021-06-02T09:24:37+02:00

Der Hartberger Fotokünstler Bernhard Bergmann gab den Schülerinnen und Schülern des Zweiges Kunst & Design theoretische und praktische Einblicke in den Bereich der Fotografie. Als Fotograf, Texter und Filmemacher sucht er nach Licht, Formen und Farben, aber seine Bilder erzählen auch immer wieder Geschichten. Das Kennen der Kameratechnik, planvolles und bewusstes Gestalten eines Bildes, bewusstes Sehen und Erfassen, Wahrnehmen und Erkennen, all diese Eigenschaften sind essentiell für ein berührendes Foto. Mit fotografischem Blick suchte die Gruppe bei einem Spaziergang durch Hartberg nach Motiven, welche Aussagekraft besitzen - „More than Bytes“. Dieses Projekt wurde dankenswerter Weise über die Aktion „Schulkulturbudget für [...]

More than Bytes – Bilder erzählen Geschichten, Fotoworkshop der 7CB2021-06-02T09:24:37+02:00

Klimabildungsprojekt makingAchange

2021-06-02T08:51:25+02:00

Das Gymnasium Hartberg ist Teil des Klimabildungsprojektes makingAchange einem Kooperationsprojekt zwischen Wissenschaft und Schule zum Thema „Klimawandel und Nachhaltigkeit“ in Österreich. Ziel dieses Projekts ist es, einen Beitrag zur Transformation der Gesellschaft zu leisten und die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit als Selbstverständlichkeit im schulischen Umfeld als auch im Alltag zu integrieren und wahrzunehmen.

Klimabildungsprojekt makingAchange2021-06-02T08:51:25+02:00

Mountainbike-Tour der Alpinen Schifahrer

2021-05-28T11:12:27+02:00

Am 26. Mai war es wieder so weit, die Alpinen Schifahrerinnen und Schifahrer starteten zu ihrer alljährlichen Konditionseinheit im Frühjahr, der Mountainbike-Tour. Aufgrund der Corona-Verordnung leider heuer nur eintägig möglich, war das Ziel, den Masenberg von Hartberg aus zu erklimmen. Die Strecke führte über St. Anna, weiter nach Pöllauberg auf den Masenberg und wieder zurück nach Hartberg. Die Sportlerinnen und Sportler zeigten sich topmotiviert und gut vorbereitet und auch das angenehm sonnige Wetter erhellte die Gemüter. Insgesamt wurden knapp 40 Kilometer und 1200 Höhenmeter über Straßen, Forstwege und Singletrails gemeistert.

Mountainbike-Tour der Alpinen Schifahrer2021-05-28T11:12:27+02:00

Holocaust History Project – damit wir nicht vergessen….

2021-05-28T11:08:10+02:00

Mit den mahnenden Worten des KZ-Überlebenden Elie Wiesels, die Verfolgung in der NS-Zeit sei schlimm gewesen, schlimmer sei es, diese zu vergessen, begann Daniela Ebenbauer-Dadieu ihren Workshop zum Thema Holocaust. In einem ersten Teil erzählte sie vom Schicksal der Familie ihres Vaters, der 9-köpfigen jüdischen Familie Moszkowicz. Mit Fotos und persönlichen Geschichten ermöglichte sie den Schülerinnen und Schülern der 7A Klasse einen sehr emotionalen Zugang zu den Ängsten, Sorgen und Leiden der Familienmitglieder, von denen nur ihr Vater, Imo Moszkowicz, und der rechtzeitig emigrierte Großvater den Holocaust überlebten. Nach einer Übung zum Thema Vorurteile gab Daniela einen Einblick in das [...]

Holocaust History Project – damit wir nicht vergessen….2021-05-28T11:08:10+02:00

Actionbound „Europa in Hartberg“

2021-05-20T21:56:18+02:00

An unserer Schule wird in diesem Jahr das erste Mal der Gegenstand „EUropa erFAHREN“ unterrichtet. Ziel dabei ist es die verschiedenen Institutionen der Europäischen Union persönlich (online) kennenzulernen und sich aktiv in die EU einzubringen. Aus diesem Grund gestaltete die 7ag mit Unterstützung der „Panthersie für Europa“ einen Actionbound. Es handelt sich dabei um eine digitale, interaktive Schnitzeljagd, bei der man mit dem Handy von einer Station zur nächsten geht, Fragen beantwortet, Fotos hochlädt und dafür Punkte bekommt. Man benötigt die kostenlose App Actionbound, folgenden QR-Code (siehe unten) und ein bis zwei Schulstunden. Die SchülerInnen aller Schulstufen lernen in den [...]

Actionbound „Europa in Hartberg“2021-05-20T21:56:18+02:00

Vorwissenschaftliche Arbeiten 2021

2021-05-12T13:50:05+02:00

98% aller Schülerinnen und Schüler konnten die vorwissenschaftliche Arbeit erfolgreich abschließen. Im siebenten Jahr nach der Einführung der vorwissenschaftlichen Arbeiten wurden bisher in Summe 726 Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Hartberg geschrieben. 2020/21 waren viele Arbeiten aus dem MINT-Bereich in Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen. Alle vorwissenschaftlichen Arbeiten wandern in bewährter Weise durch die Hände von Gerhard Pflügelbauer.

Vorwissenschaftliche Arbeiten 20212021-05-12T13:50:05+02:00
Nach oben