Newsbeiträge

Adventkonzert

2023-01-10T07:42:46+01:00

„Weihnacht ist auch für mich“ – unter diesem Titel fand das Adventkonzert des Gymnasiums Hartberg in der Klosterkirche statt. Schülerinnen und Schüler sowohl aus der Unter- als auch der Oberstufe sangen und musizierten weihnachtliche Melodien. Besinnliche Texte ergänzten das Programm und stimmten auf Weihnachten ein, sodass die Hektik des Alltags für einen Moment vergessen werden konnte. Der gemütliche Ausklang erfolgte bei der von der 7C organisierten Agape. Weitere Fotos gibt es hier

Adventkonzert2023-01-10T07:42:46+01:00

Chemiebücher zur Begabungsförderung

2022-12-18T17:17:09+01:00

Zur Förderung von Interessen und Begabungen wurde von der Schulbuchkoordinatorin Mag. Martina Beiglböck eine Sammlung von Chemiebüchern an die Chemiekustodin Mag. Karin Kienreich übergeben. Die Chemiebücher wandern durch die Klassen und können von den Lernenden durchgeblättert werden. Im Chemieunterricht ist es so möglich, begabten Schülerinnen und Schülern konkrete Hinweise zu einzelnen Themen für die Vertiefung und Weiterführung des Basisstoffes (Enrichment) zu geben.

Chemiebücher zur Begabungsförderung2022-12-18T17:17:09+01:00

Klavierklänge im Gymnasium

2023-01-10T07:48:46+01:00

Für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums entstand im Advent ein völlig neuer Treffpunkt am Gang vor der Direktion. Wer Lust hatte, konnte dort seine Mitschülerinnen und Mitschüler mit einem Klavier aus dem Musiksaal in weihnachtliche Stimmung bringen. Auch für „Klavierneulinge“ bot sich die Möglichkeit, ein Weihnachtslied zu spielen. Noch ein Vorteil: Im ganzen Schulgebäude erklang Musik im Advent.

Klavierklänge im Gymnasium2023-01-10T07:48:46+01:00

Neue micro:bit Rechenplatinen

2022-12-18T17:14:48+01:00

Seit Jahren werden micro:bit Computer (das sind scheckkartengroße Computer) zur Programmierung am Gymnasium Hartberg verwendet. Nun freuen sich eEducation-Koordinator Thomas Michäler, BEd und IT-Manager Mag. Franz Fischer über 20 neue micro:bit Computer der neuesten Generation.Die kleinen Computer werden in der Unterstufe (Digitale Grundbildung, Informatik) mit einer Blockprogrammiersprache gesteuert. In der Oberstufe werden sie im Realgymnasium mit Python programmiert.Die neuen micro:bit Computer erweitern nun die umfangreiche Robotik- und IT-Ausstattung des Gymnasiums Hartberg.

Neue micro:bit Rechenplatinen2022-12-18T17:14:48+01:00

Arbeitsnotebooks für die 1. Klassen

2022-12-18T17:12:40+01:00

Die Notebooks der Geräteinitiative wurden wenige Tage nach der Lieferung an die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen ausgegeben. Als erste Aktivität führten die jungen Notebookbesitzerinnen und -besitzer die Einrichtung und Installation ihres Gerätes unter Anleitung von Spezialisten des Informatik-Teams der Schule durch. Dadurch konnten die Lernenden erste Erfahrungen mit ihren neuen Arbeitsgeräten sammeln. Die Notebooks sollen die Schülerinnen und Schüler einerseits beim Lernen unterstützen, andererseits sollen sie vertraut gemacht werden mit einem sinnvollen und gewissenhaften Umgang mit dem Internet. Der Organisator und Projektleiter an der Schule, IT-Manager Mag. Franz Fischer, bedankt sich bei allen beteiligten Lehrpersonen und beim Systembetreuer [...]

Arbeitsnotebooks für die 1. Klassen2022-12-18T17:12:40+01:00

Gymnasium Hartberg ist Doppelbundesmeister im Oberstufenvolleyball

2024-02-07T23:08:00+01:00

Von 13. bis 16. Dezember fanden die Volleyball Schulolympics in Wien statt. Nachdem sich die Burschen- und Mädchenmannschaft jeweils als Gruppensieger durchsetzen konnten, trafen die Mädels im Halbfinale auf Tirol und die Burschen auf Oberösterreich. Nach spannenden Spielen konnten beide Teams ins Finale einziehen. Vor voller Kulisse ließen die Jungs des Gymnasiums dem Gegner aus Tirol keine Chance und gewannen souverän mit 2:0 in Sätzen. Die Mädchen mussten sich im ersten Satz den stark spielenden Vorarlbergerinnen geschlagen geben, gewannen aber danach dank herausragender Serviceleistung Satz zwei und drei. Somit konnte sich das Gymnasium Hartberg nach 2012 erneut Doppelbundesmeister im Oberstufenvolleyball [...]

Gymnasium Hartberg ist Doppelbundesmeister im Oberstufenvolleyball2024-02-07T23:08:00+01:00

Sieg im Futsal-Bezirkscup Hartberg

2022-12-18T17:12:58+01:00

Die U13-Fußball-Schülerliga-Mannschaft des Gymnasiums Hartberg sichert sich in der Futsal-Bezirksmeisterschaft des Schulbezirks Hartberg den ersten Platz. Die Gruppenphase gewinnt man ohne Punkteverlust und in einem spannenden Finale setzt man sich gegen die SMS Rieger Hartberg im Penaltyschießen 3:2 durch.

Sieg im Futsal-Bezirkscup Hartberg2022-12-18T17:12:58+01:00

Teneriffa und Hartberg: der Beginn einer neuen (Erasmus+)-Freundschaft

2022-12-18T16:06:28+01:00

Die Chancen stehen gut, dass das Gymnasium Hartberg bald eine Partnerschule aus Teneriffa, der größten der Kanarischen Inseln, hat. Der Chef der Schule I.E.S. Galeón in Adeje, Salvador, verbrachte etliche Tage bei uns, um sich unsere Schule anzuschauen und ein wenig die Oststeiermark zu erleben. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums seiner Schule sollte ein kanarisches Weihnachtslied einstudiert werden; das übernahm ein Chor aus Spanischschülerinnen und Spanischschülern der 7. Klassen. Einblicke in die Leitung unserer Schule, die größenmäßig vergleichbar mit der I.E.S. Galeón ist, standen ebenso am Programm von Salvador wie die Teilnahme an einzelnen Unterrichtsstunden. Außerdem hatte er einen ganzen Stapel [...]

Teneriffa und Hartberg: der Beginn einer neuen (Erasmus+)-Freundschaft2022-12-18T16:06:28+01:00

Adventkranzsegnung – Stimmiger Start in den Advent

2022-12-06T06:08:13+01:00

Am Montag, dem 28.11.2022 fand unsere traditionelle Adventkranzsegnung in der Aula unseres Bundesschulzentrums statt. Musikalisch wurde diese Feier von den Schülerinnen und Schülern der 1C (musischer Zweig) unter Leitung von Herrn Schleimer begleitet. Den kreativen Beitrag lieferte die Sprache und Spiel-Gruppe der 1D von Frau Hutz und Frau Ehrenhöfer. Dankbar, dass diese Feier wieder möglich war, starten wir in die vorweihnachtliche Zeit des Advents.

Adventkranzsegnung – Stimmiger Start in den Advent2022-12-06T06:08:13+01:00
Nach oben