Newsbeiträge

Mit Erasmus+ von Italien nach Österreich

2022-10-14T13:20:20+02:00

Everybody told us - before leaving home – that we would fall in love with Austria… and that was true! The country has breath-taking landscapes, lovely people, and the food is better than expected. (We were told that food in Austria would not be well tasting, but numerous dishes we tried tasted delicious)! We had the possibility to visit the capital city, Vienna, with its huge buildings full of history, and the city of Graz. Everything exceeded our expectations, and we really suggest visiting the country: You will love it!!! Thanks to Erasmus+ for all the unforgettable moments and memories! [...]

Mit Erasmus+ von Italien nach Österreich2022-10-14T13:20:20+02:00

23. Crosslauf der Hartberger Schule (12.10.2022)

2022-10-17T08:06:33+02:00

Nach zweijähriger Pause veranstaltete das Gymnasium Hartberg am 12.10.2022 zum 23. Mal den Crosslauf der Hartberger Schulen. Mit 527 Schülerinnen und Schülern stellt dies die größte Schulsportveranstaltung im Bezirk dar. Bei strahlendem Sonnenschein mussten die Teilnehmenden eine 1550 Meter lange Strecke zurücklegen. Schülerinnen und Schüler der VS Hartberg, Da Vinci VS & MS, MS Gerlitz, MS Rieger, BAfEP, HAK, HLW und des Gymnasiums sorgten für eine großartige Laufatmosphäre rund um die Hartberger Sportplätze. Viele strahlende Gesichter und großartige Läufe bleiben dem Organisationsteam rund um Philipp Mörth inkl. der Helferklasse der 5B in Erinnerung. Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler, [...]

23. Crosslauf der Hartberger Schule (12.10.2022)2022-10-17T08:06:33+02:00

BSZ-Bildungsmesse

2022-10-14T13:18:25+02:00

Am 11.10.2022 konnte erstmals seit drei Jahren die BSZ-Bildungsmesse in der Aula der Bundesschulen Hartberg wieder in Präsenz stattfinden. Um den Maturant:innen der fünf Schulen des Schulzentrums, der BafeP, des BORG, der HAK, der HAS sowie der HLW, die Wahl ihres tertiären Bildungsweges zu erleichtern, wurden 21 Aussteller unterschiedlichster Institutionen eingeladen. Bei Vertretern verschiedener Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Kollegs, dem AMS, dem LOGO Jugendmanagement, dem Freiwilligen Sozialen Jahr bis hin zum AIFS konnten sich die Maturant:innen eine Unterrichtsstunde lang gezielt informieren. Diese Möglichkeit wurde auch intensiv genutzt. Weitere Fotos gibt es hier

BSZ-Bildungsmesse2022-10-14T13:18:25+02:00

Kleine Zeitung hautnah

2022-10-14T13:05:17+02:00

Am 10.10.2022 durfte die 3E des Gymnasiums Hartberg Bakk. MA Susanne Rauschenbach, die Teamleiterin der Kleine Zeitung Regionalredaktion Hartberg & Fürstenfeld, in ihrem Klassenzimmer begrüßen. Nach einleitenden Worten zu ihrer Funktion und ihrem Werdegang stellte sich Frau Rauschenbach den zahlreichen Fragen der Schülerinnen, die diese während des Deutschunterrichts vorbereitet hatten. Von „Wie ist es zu dem Namen Kleine Zeitung gekommen?“, bis zur Frage nach der nachhaltigen Produktion einer Zeitung kam es schließlich zu einer Diskussion über analoges oder doch digitales Lesen. Susanne Rauschenbach beantwortete alle Fragen souverän und betonte, dass das Lesen einer renommierten Tageszeitung, egal in welcher Form, die [...]

Kleine Zeitung hautnah2022-10-14T13:05:17+02:00

Kennenlerntage der 1. Klassen

2022-10-05T16:52:09+02:00

In der zweiten Schulwoche fanden die Kennenlerntage der ersten Klassen statt. Diese dienten dazu, dass sich die Schülerinnen und Schüler zu Beginn des gemeinsamen Schuljahres rascher kennenlernen und Vertrauen zueinander aufbauen. Am Programm standen vielfältige Bewegungs- und Kennenlernspiele. Zu weiteren Bildern

Kennenlerntage der 1. Klassen2022-10-05T16:52:09+02:00

Kennenlerntage der 5A und 5C in Klagenfurt

2022-10-05T16:52:30+02:00

Am Morgen des 21. Septembers bestiegen die 5A und die 5C gemeinsam mit ihren Lehrpersonen Christiane Lechner, Helene Narnhofer und Alexander Prucker den Bus in Richtung Kärnten. Das Ziel des zweitägigen Ausflugs war es, sich gegenseitig besser kennenzulernen, neue Freundschaften zu schließen und danach motiviert in das neue gemeinsame Schuljahr zu starten. Als Erstes steuerten wir den Pyramidenkogel an. Von der Aussichtsplattform auf der Spitze des Turms genossen wir alle den Blick über den wunderschönen Wörthersee. Anschließend ging es rasant – mit knapp 25 km/h – über die Rutsche wieder zurück auf den Boden. Am Nachmittag stellten sich die Schülerinnen [...]

Kennenlerntage der 5A und 5C in Klagenfurt2022-10-05T16:52:30+02:00

ENARIS-Fortbildung in Hartberg

2022-10-05T08:46:44+02:00

Seit 2019 beteiligt sich das Gymnasium Hartberg am EDLRIS (European Driving License for Robots and intelligent Systems) Projekt und verfügt über Trainerinnen und Trainer aus den Bereichen Robotik (Basis) Robotik (Fortgeschrittene) Künstliche Intelligenz (Basis) Künstliche Intelligenz (Fortgeschrittene). Das Projekt ENARIS(Education and Awareness for Intelligent Systems) setzt den Bereich fort und bringt Impulse und Anregungen für das Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI, AI - Artificial Intelligence) im Unterricht. Am 26.9.2022 wurden Lehrerinnen und Lehrer aus den Fächern Informatik, Digitale Grundbildung, Geographie und Wirtschaftskunde sowie Psychologie mit den Unterrichtsmaterialien vertraut gemacht. IT-Manager Franz Fischer begrüßte die Projektmitarbeiterin Petra Weixelbraun (TU Graz), die für [...]

ENARIS-Fortbildung in Hartberg2022-10-05T08:46:44+02:00

„Lost places_BEleben“

2022-10-04T08:01:18+02:00

Der Kreativzweig 8D des Gymnasium Hartbergs führte den Graffitiworkshop „Lost places_BEleben“ mit dem freischaffenden Künstler Mag. Michael Heindl durch. Die Idee, das Trafohäuschen vor  dem Bundesschulzentrum zu besprühen, kam von Frau Professor Heidemarie Lantos. Durch sie und dank der Unterstützung der Stadtwerke und Stadtgemeinde Hartberg sowie des Elternvereins des Gymnasiums konnte das Projekt tatsächlich verwirklicht werden. Der Entwurf von  Rebecca Hami soll die Stromvernetzung einerseits und die „Augen“ zum Thema Energie in die Zukunft blickend andererseits symbolisieren. Nach einer kurzen Einführung durch den Graffitikünstler Mike  wurde  mit vollem Elan gesprüht, wobei die Jugendlichen ihrer Kreativität und ihrem Kunstgeschmack freien Lauf [...]

„Lost places_BEleben“2022-10-04T08:01:18+02:00

¡Qué aproveche!

2022-10-04T07:58:18+02:00

Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen, und um unseren jüngsten aficionad@s, 26 Schülerinnen und Schülern der Klassen 3D und 3E, die spanische Sprache noch schmackhafter zu machen, gab es am 20. September eine kleine spanische Jause, sozusagen als Einführung in die Tapas-Kultur. Neben Serrano-Schinken und Manchego-Käse, begleitet von Oliven und Tomaten, kamen Pan con tomate und eine Tortilla española auf den Tisch. Ein kleines Bildwörterbuch soll dazu beitragen, dass wir all das, was wir verkostet haben, auch auf Spanisch benennen können – Vokabeln rund ums Essen und Trinken sind nicht nur lebenswichtig, sondern auch ein wichtiger Teil der Kultur [...]

¡Qué aproveche!2022-10-04T07:58:18+02:00

Nykøbing Falster

2022-09-28T06:19:03+02:00

21. August – 10. September Nach einer etwas holprigen Anreise konnte ich mein Ziel – Nykøbing Falster, eine kleine Hafenstadt im Westen der dänischen Insel Falster, am 21. August letztlich doch erreichen. Wie es für Dänemark nicht untypisch ist, präsentierte sich die rund 800 Jahre alte Stadt als eine charmante, kleinbürgerliche Stadt mit Backsteinhäusern und Radwegen so weit das Auge reicht. Auch mit der skandinavischen Gastfreundschaft der lokalen Einwohner wurde ich bekannt gemacht und selbst mit lückenhaften Dänisch-Kenntnissen konnte man sich auf Englisch überall gut verständigen. Die nächsten drei Wochen setzten sich für mich aus Schulbesuchen an einer Handelsschule unter [...]

Nykøbing Falster2022-09-28T06:19:03+02:00
Nach oben