Newsbeiträge

Image-Video: Ein Blick hinter die Kulissen

2024-12-10T13:58:36+01:00

Für unser 60-Jahre-Jubiläum hatte unser Direktor Reinhard Pöllabauer die Idee, ein Image-Video für die Schule in Auftrag zu geben. Gemeinsam mit den Professorinnen Andrea Hadolt und Bianca Prenner sowie der Firma „RKP Marketing“ (https://www.rkp.marketing/) wurde in einigen Besprechungen an Ideen und Möglichkeiten zur Präsentation unserer Schule gearbeitet. Immerhin wollten wir ein Konzept für das gesamte BG BRG BORG Hartberg – was eine große Herausforderung darstellte. Die Grundlage des Konzeptes wurde mit Lehrpersonen und Schüler:innen erarbeitet. Die Umsetzung des Imagevideos wurde seitens der Firma RKP Marketing persönlich von Max Thaler (Absolvent unserer Schule) und Lukas Fröhle betreut. Eine große und freundliche [...]

Image-Video: Ein Blick hinter die Kulissen2024-12-10T13:58:36+01:00

VET: Rob and the Hoodies

2024-12-10T13:52:31+01:00

On December 5th, all third and fourth form students went to see the English play Rob and the Hoodies by the Vienna English Theatre at the Hartberghalle. The story is about a British school boy named Rob, who is in charge of his school’s annual play. He holds an audition for the play he has chosen - the story of Robin Hood - and casts three of the students as Maid Marian, Friar Tuck and the evil Sheriff of Nottingham. But they all argue about changing the script. On top of all that, a dangerous street gang named The Hoodies [...]

VET: Rob and the Hoodies2024-12-10T13:52:31+01:00

Exkursion nach Mauthausen

2024-12-10T13:48:28+01:00

Die 8B und 8C haben einen unvergesslichen Ausflug in das Konzentrationslager Mauthausen gemacht. Zusätzlich zu einer bewegenden und informativen Führung durch das ehemalige Arbeits- und Vernichtungslager der Nationalsozialisten konnten sie die einmalige Chance wahrnehmen, die berührende Geschichte der Zeitzeugin Anna Hackl und ihrer Familie zu hören. Frau Hackl wuchs zur Zeit des NS-Regimes auf einem Bauernhof in der Nähe von Mauthausen auf. Sie berichtete mit beeindruckender Genauigkeit über die Geschehnisse der sogenannten Mühlviertler Hasenjagd. Sie erzählte, wie am 2. Februar 1945 500 gefangene sowjetische Soldaten aus dem Konzentrationslager in Mauthausen ausbrachen. Diese Soldaten hatten nach dem Ausbruch geringe Überlebenschancen, da [...]

Exkursion nach Mauthausen2024-12-10T13:48:28+01:00

Exkursion der 5C nach Wien

2025-05-22T09:04:58+02:00

Begleitet von den Professorinnen Anja Kandlbauer und Bianca Prenner sind wir für eine eintägige Exkursion nach Wien gefahren. Nach einer lustigen Busfahrt besuchten wir das Museum der Illusionen. Es bestand aus mehreren Räumen mit vielen verschiedenen, teilweise interaktiven, Illusionen. Nachdem wir uns nach der wohlverdienten Mittagspause in unsere Zweige unterteilten, ging der Kreativzweig in die Albertina, während der Musikzweig das Haus der Musik besuchte. Im Haus der Musik bestaunten wir Klangwelten sowie Beiträge der Wiener Philharmoniker, tauchten ein in die Welt der bekanntesten Komponisten wie Haydn und Mozart. Ein großes Highlight war, dass wir die Wiener Philharmoniker mit einem interaktiven [...]

Exkursion der 5C nach Wien2025-05-22T09:04:58+02:00

Adventkranzsegnung der 1. Klassen in der Aula

2024-12-10T16:11:56+01:00

Am Montag, 2. Dezember 2024, fand in der Aula unserer Schule die alljährliche Adventkranzsegnung statt. Die Sprach- und Spielgruppe der 1.Klassen unter der Leitung von Andrea Handler und Eva Zinggl hat die Segensfeier wunderbar mitgestaltet. Für die tolle musikalische Umrahmung sorgten die Schüler:innen aus den 1. Klassen unter der Leitung von Thomas Schleimer. Vielen Dank für die Mitgestaltung und das Mitfeiern! Wir, die Kolleg:innen vom Fach Katholische Religion, wünschen allen, die in unserem Schulzentrum arbeiten, hier zur Schule gehen oder dem Haus sonst irgendwie verbunden sind, eine gesegnete Adventzeit! weitere Bilder gibts hier

Adventkranzsegnung der 1. Klassen in der Aula2024-12-10T16:11:56+01:00

Chemistry Tree

2024-12-06T08:39:10+01:00

Der Chemistry Tree wurde erstmals 2001 von Pierre-Auguste Lemoine eingeführt, um die Entwicklung der Chemie visuell darzustellen. In einer festlichen Version dieses Baums, inspiriert von Weihnachten, können Rundkolben mit bunten chemischen Lösungen verschiedene Farben widerspiegeln – rot, grün, blau und neongelb und neongrün. Durchsichtige Kristalle an den Zweigen (bei uns Doppelmuffe mit Klemme), beleuchtet von der Lichterkette, erinnern an die funkelnden Weihnachtslichter. Diese kreative Darstellung wurde von den Schüler:innen der 4ACE im Rahmen eines Projekts entwickelt, das zeigt, wie Chemie und Weihnachtszauber miteinander verbunden werden können. Der Chemistry Tree wird so zu einem symbolischen Baum, der Wissenschaft und Festlichkeit auf [...]

Chemistry Tree2024-12-06T08:39:10+01:00

Adventkalender der Nettigkeiten

2024-12-06T08:37:10+01:00

Die Schüler:innen der 2B haben im Religionsunterricht einen Adventkalender gestaltet, in dem nette Gesten und Worte eine wichtige Rolle spielen. Es wurde für jeden Tag eine Idee gesucht, wie man den Mitmenschen oder sich selbst etwas Gutes tun kann. Die Schüler:innen wollen somit versuchen, im Advent besonders aufmerksam anderen Menschen gegenüber zu sein. Mal schauen, ob sie alle 24 Ideen auch wirklich in die Tat umsetzen können! Sie werden es auf jeden Fall versuchen!

Adventkalender der Nettigkeiten2024-12-06T08:37:10+01:00

Schüler:innen der 2. Klassen unterwegs mit Nils Holgersson

2024-12-03T11:11:07+01:00

Die Schüler:innen des Sprache-und-Spiel- sowie Kreativzweigs der 2. Klassen des Gymnasiums Hartberg besuchten das Musical „Die wunderbare Reise des Nils Holgersson“ in Graz. Dieses Musical basierend auf der bekannten Erzählung von Selma Lagerlöf entführte die jungen Zuschauer:innen in eine fantastische Welt, in der der neugierige Junge Nils auf einem Abenteuer mit wildlebenden Gänsen die weiten Landschaften Schwedens bereist. Die Schüler:innen waren von Beginn an fasziniert von der lebendigen Inszenierung, den beeindruckenden Bühnenbildern und den eingängigen Liedern. Besonders hervorzuheben ist die talentierte Darbietung der Schauspieler:innen und Musiker:innen, die die Geschichte auf eine unterhaltsame und zugleich lehrreiche Weise zum Leben erweckten. [...]

Schüler:innen der 2. Klassen unterwegs mit Nils Holgersson2024-12-03T11:11:07+01:00

Trainingswoche der Sparte Alpiner Schilauf am Kitzsteinhorn

2024-12-03T11:14:08+01:00

Die Sparte Alpiner Schilauf des Gymnasiums Hartberg eröffnete ihr Schneetraining mit einer Woche am Kitzsteinhorn. Das Programm gestaltete sich vielseitig mit Technikprogramm, Rennlauftraining und selbst die ein oder andere Geländefahrt im frischen Pulver wurde durch den Wintereinbruch möglich. Am Nachmittag fanden Konditionseinheiten im neuen Turnsaal des BSFZ Kitzsteinhorn statt. Insgesamt 22 Schüler:innen aus Unter- und Oberstufe nahmen an der Trainingswoche teil und wurden durch ihr Lehrer:innen-/Trainer:innenteam hervorragend betreut. Karin Achten weitere Bilder gibts hier

Trainingswoche der Sparte Alpiner Schilauf am Kitzsteinhorn2024-12-03T11:14:08+01:00
Nach oben