Infoscreen

Gymnasium Hartberg ist erneut Bundesmeister im Oberstufenvolleyball

2025-02-12T13:17:02+01:00

Kürzlich fanden die Volleyball-Schulolympics in Perg in Oberösterreich statt. Die Hartberger Burschen setzten sich in der Gruppe gegen die Teams aus Dornbirn, Wien, Klagenfurt und Linz durch und trafen im Halbfinale auf die HTL Salzburg. Nach einem hart umkämpften Spiel gingen die Hartberger als Sieger und somit Finalist vom Feld. Vor voller Kulisse ließen die Jungs des Gymnasiums Hartberg am Finaltag erneut dem Gegner aus Linz keine Chance und gewannen souverän mit 2:0. Somit konnten die Hartberger den Titel verteidigen und sind erneut Bundesmeister im Oberstufen Volleyball.

Gymnasium Hartberg ist erneut Bundesmeister im Oberstufenvolleyball2025-02-12T13:17:02+01:00

Biber – Informatikwettbewerb

2025-01-23T09:00:13+01:00

„Biber der Informatik“ ist ein Wettbewerb, um Computational Thinking zu üben. Über 70 Schüler:innen aus verschiedensten Schulstufen nahmen am Wettbewerb teil, um sich im informatischen Denken zu messen. Die Infomatiklehrerin Barbara Milchrahm organisierte den Ablauf und überreichte gemeinsam mit der Obfrau des Elternvereins Monika Ernst und Hofrat Dir. Reinhard Pöllabauer die Urkunden der Österreichischen Computergesellschaft (OCG). Die Besten jedes Jahrganges freuten sich über einen Büchergutschein des Elternvereins. weitere Bilder gibts hier

Biber – Informatikwettbewerb2025-01-23T09:00:13+01:00

Verleihung der ÖBM-Zertifikate

2025-01-14T10:14:34+01:00

Nachdem elf Schülerinnen im November die Prüfung zu Peermediatorinnen erfolgreich abgelegt hatten, erhielten sie vom österreichischen Bundesverband für Mediation ihre Zertifikate. Direktor Reinhard Pöllabauer überreichte gemeinsam mit Professorin Eva Falkner die Urkunden, die den Peers ihre Kompetenzen in den Bereichen Konfliktanalyse, aktives Zuhören, Methode der Mediation, Fragetechniken und Kommunikationstheorien bescheinigen. Damit können sie im Bedarfsfall an der Schule im Bereich der Konfliktregelung als Ansprechpersonen für Konfliktsituationen zwischen Schüler:innen eingesetzt werden. Dabei werden sie von ihren Peer-Coaches in der Umsetzung begleitet. Wir gratulieren den Schülerinnen, die zu Recht stolz auf ihre Zertifikate sind, sehr herzlich! [...]

Verleihung der ÖBM-Zertifikate2025-01-14T10:14:34+01:00

Time travel Zeitreise Viaggio nel tempo Iter temporis Viaje del tiempo Voyage dans le temps

2025-01-14T10:09:35+01:00

Im Rahmen des Sprachenfestes am 28. November 2024 führten Schülerinnen der 5A, 6A, 7A und 8A das selbst geschriebene Mini-Theaterstück „Die Zeitreise“ auf. In sechs Sprachen ging es mithilfe eines Zeitsteines durch Raum und Zeit, wobei die jeweiligen Sprachenkenntnisse die Reisenden aus brenzligen Situationen retteten. So entgingen sie an den Iden des März 44 vor Chr. knapp den Cäsarmördern, konnten rechtzeitig den Soldaten Napoleons vor Wien im Jahr 1809 entkommen, wussten sich bei der Festnahme Casanovas im Jahr 1755 aus der Affäre zu ziehen und entgingen auch der Verhaftung durch den strengen Inquisitor im Aragon des Jahres 1520. Fazit des [...]

Time travel Zeitreise Viaggio nel tempo Iter temporis Viaje del tiempo Voyage dans le temps2025-01-14T10:09:35+01:00

Schnee Juchee! – Wintersportwoche der 3C und 3D

2025-01-14T10:06:30+01:00

Die diesjährige Wintersportwoche der 3C und 3D führte von 6.-10. Jänner 2025 auf die Planneralm. Das höchstgelegene Bergdorf der Steiermark ist für seine Schneesicherheit bekannt und bot auch diesmal griffige Pisten und frischen Pulverschnee. Die Schüler:innen konnten somit sämtliche Facetten des Schisports – von Carvingschwung bis Tiefschneefahren – auskosten. Auch beim abschließenden Schirennen stellten die Kids das Erlernte unter Beweis. Das Abendprogramm, mit Plannerrallye, Rodeln, Kegeln und abschließender Discoparty im legendären „The Rock“, sorgte für zahlreiche lustige und spannende Erinnerungen. Diese verletzungsfreie Schiwoche hat allen noch mehr Lust auf „Schifoan“ gemacht. [...]

Schnee Juchee! – Wintersportwoche der 3C und 3D2025-01-14T10:06:30+01:00

Hartberger Jugend mischt in Kommunalpolitik mit

2025-01-14T10:04:27+01:00

Jugend im Gespräch mit Kommunalpolitikern Politik hautnah erleben und mitgestalten: Diese Möglichkeit nutzten am 10. Jänner Schüler:innen der 6. und 7. Klassen aus dem Gymnasium Hartberg bei der „Mitmischen Politikwerkstatt“. Die Politikwerkstatt, die im Bürgersaal und im Rathaus Hartberg stattfand, wurde von beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger:innenbeteiligung in der Steiermark, im Rahmen des Projekts „Alt genug“ moderiert und durchgeführt. Mit dem Projekt „Alt genug – Deine Stimme zählt!“ möchte das Land Steiermark rund um die steirischen Landtags- und Gemeinderatswahlen Jugendlichen verschiedene Möglichkeiten zur Information und Mitsprache eröffnen. Die Jugendlichen bekamen zunächst bei Besuchen im Stadtservice und im [...]

Hartberger Jugend mischt in Kommunalpolitik mit2025-01-14T10:04:27+01:00

RECONNECT CHINA

2025-01-14T10:01:06+01:00

Als Botschafterschule des Europäischen Parlaments kommen die Schüler:innen des Gymnasiums Hartberg immer wieder in den Genuss extracurricularer Aktivitäten, die mit politischer Bildung in Zusammenhang stehen. Daher gab es für die 6A und die 7A den Vortrag „ReCONNECT CHINA“ des ZSI Wien (Zentrum für Soziale Innovation) mit den Vortragenden Gábor Szüdi and Philipp Brugner, selbst Absolvent des Gymnasiums Hartberg. Im Rahmen des EU-Bildungsprogramms „Horizon Europe“ arbeiten Expert:innen aus zwölf EU-Mitgliedsstaaten daran, den EU-Bürger:innen einen Einblick in die faszinierende Kultur Chinas, sowie die politischen Strukturen und wirtschaftlichen Entwicklungen zu geben. Damit sollen Vorurteile abgebaut und ein realistischer Blick auf die wirtschaftliche Kooperation [...]

RECONNECT CHINA2025-01-14T10:01:06+01:00

Bericht über den zweiten Hartberger Bandenzauber

2025-01-08T09:10:23+01:00

Am 18. Dezember fand in der Stadtwerke-Hartberg-Halle der 2. Bandenzauber der Fußballsparte des BORG Hartberg statt (Turnierleitung MMag. Markus Münich). Dieses Weihnachtsturnier, das Bundesliga-Flair und die Atmosphäre eines Beachvolleyball-Events vereinte, zog zahlreiche Zuschauer:innen an. Insgesamt 500 Fußballbegeisterte, darunter 60 strahlende Absolventen und 100 Schüler:innen, füllten die Halle, sorgten für eine großartige Stimmung und feierten gemeinsam das 60-jährige Schuljubiläum des Gymnasiums Hartberg! Teilnehmende Mannschaften: 4 BORG-Mannschaften der Fußballsparte 1 DSM-Akademie-Mannschaft 1 Lehrer-Mannschaft Absolventen-Teams (mit Profis aus der Bundesliga) Besonders hervorzuheben ist, dass die Spieler mehrheitlich aus dem Raum Hartberg stammen und Mannschaften von Gleisdorf bis Niederösterreich und Burgenland vertreten waren. Die [...]

Bericht über den zweiten Hartberger Bandenzauber2025-01-08T09:10:23+01:00
Nach oben