Infoscreen

Katar 2022: Die 2A kickt sich durch den Advent

2023-01-10T07:55:34+01:00

Wir lieben Fußball, und es gibt in der 2A sehr viele aktive Kicker. Dennoch – oder vielleicht gerade deshalb – haben wir uns in der Adventszeit im katholischen Religionsunterricht mit ethischen Fragestellungen rund um die Fußball-WM 2022 im arabischen Land Katar auseinandergesetzt. In vier Gruppen recherchierten wir, was es mit der Kritik rund um die Vergabe auf sich hat, wie es um die Rechte der Arbeitsmigrantinnen und -migranten bestellt war, inwiefern sich die Vorbereitungen auf die Umwelt auswirken und wie mit bestimmten Gruppen (Frauen oder Homosexuellen) umgegangen wird. Es entstanden vier Plakate (für die vier Wochen des Advents), die vor [...]

Katar 2022: Die 2A kickt sich durch den Advent2023-01-10T07:55:34+01:00

Die Hexe mit den Heiligen Drei Königen

2023-01-10T07:50:23+01:00

Andere Länder – andere Weihnachtsbräuche, und zwei davon haben die Schülerinnen und Schüler der 3D und 3E in den ersten und zweiten Klassen vorgestellt. Italienische und spanische Kinder müssen länger auf ihre Geschenke warten als wir in Österreich. In der Nacht vom 5. auf den 6. Jänner ist in Italien die gute Hexe Befana mit ihren Gaben unterwegs, in Spanien bringen die Reyes Magos Gaspar, Melchor und Baltasar Geschenke zu den Kindern. Wer brav war, bekommt Süßigkeiten und Spielzeug, für die schlimmen Kinder gibt es leider nur Kohle. Da aber niemand gar so schlimm ist, ist die süße Kohle aus [...]

Die Hexe mit den Heiligen Drei Königen2023-01-10T07:50:23+01:00

Nachhaltiges Weihnachten

2023-01-09T14:32:37+01:00

Die Schülerinnen und Schüler des Kreativzweiges am Gymnasium Hartberg haben mit Frau Prof. Lantos im Sinne der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes einen „Tauschmarkt“ veranstaltet. Die Weihnachtszeit ist notorisch für ihre fromme Stimmung und das Beisammensein der Familie. Allerdings darf man nicht die Schattenseiten der Festlichkeiten vergessen. Denn auch das exzessive Kaufen und verschwenderische Konsumverhalten sind inzwischen Teil der Tradition geworden. Es entsteht ein wahrer „Kaufrausch“, bei dem sich die Leute in Geschäfte drängen, um noch Schnäppchen zu ergattern und Aktionen wie der „Black Friday“ befeuern dieses Verhalten nur. Dies führt jedoch dazu, dass unter alledem der wahre Sinn der Festlichkeiten [...]

Nachhaltiges Weihnachten2023-01-09T14:32:37+01:00

Kinobesuch „Magic Flute“

2023-01-10T07:44:59+01:00

Die Schülerinnen und Schüler des Musikzweigs der Oberstufe besuchten, gemeinsam mit ihren Musiklehrerinnen und -lehrern, den Kinofilm „Magic Flute“ und tauchten in die Welt von Mozarts „Zauberflöte“ ein. Begleitet von Klängen aus Mozarts bekanntem Singspiel wurde die Geschichte rund um Prinz Tamino, Papageno, Prinzessin Pamina und der Königin der Nacht als Fantasyabenteuer inszeniert. Bekannte Melodien wie die Arie „Der Hölle Rache“ und das Duett „Pa-Pa-Pa“ durften dabei natürlich nicht fehlen.

Kinobesuch „Magic Flute“2023-01-10T07:44:59+01:00

Weihnachtsfeier 2022

2023-01-09T07:53:10+01:00

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand zum Abschluss des Unterrichtstages in der Aula unseres Bundesschulzentrums ein Weihnachtsgottesdienst statt. Zu dieser weihnachtlichen Feier waren mit allen Schülerinnen und Schülern sowie den Kolleginnen und Kollegen unseres Lehrkörpers rund 1000 Personen zusammengekommen, um gemeinsam als Schulgemeinschaft die Schulzeit vor Weihnachten stimmungsvoll ausklingen zu lassen. Ein herzlicher Dank gebührt dabei unserem ehemaligen Lehrerkollegen, Pfarrer Franz Rechberger, welcher der gottesdienstlichen Feier vorstand, unserer Schulband und dem Oberstufenchor für die musikalische Umrahmung sowie allen mitwirkenden Schülerinnen und Schülern, wie auch Lehrerinnen und Lehrern. Am Schluss der Feier gab es noch eine überraschende Gesangseinlage von unserem [...]

Weihnachtsfeier 20222023-01-09T07:53:10+01:00

Adventkonzert

2023-01-10T07:42:46+01:00

„Weihnacht ist auch für mich“ – unter diesem Titel fand das Adventkonzert des Gymnasiums Hartberg in der Klosterkirche statt. Schülerinnen und Schüler sowohl aus der Unter- als auch der Oberstufe sangen und musizierten weihnachtliche Melodien. Besinnliche Texte ergänzten das Programm und stimmten auf Weihnachten ein, sodass die Hektik des Alltags für einen Moment vergessen werden konnte. Der gemütliche Ausklang erfolgte bei der von der 7C organisierten Agape. Weitere Fotos gibt es hier

Adventkonzert2023-01-10T07:42:46+01:00

Chemiebücher zur Begabungsförderung

2022-12-18T17:17:09+01:00

Zur Förderung von Interessen und Begabungen wurde von der Schulbuchkoordinatorin Mag. Martina Beiglböck eine Sammlung von Chemiebüchern an die Chemiekustodin Mag. Karin Kienreich übergeben. Die Chemiebücher wandern durch die Klassen und können von den Lernenden durchgeblättert werden. Im Chemieunterricht ist es so möglich, begabten Schülerinnen und Schülern konkrete Hinweise zu einzelnen Themen für die Vertiefung und Weiterführung des Basisstoffes (Enrichment) zu geben.

Chemiebücher zur Begabungsförderung2022-12-18T17:17:09+01:00

Neue micro:bit Rechenplatinen

2022-12-18T17:14:48+01:00

Seit Jahren werden micro:bit Computer (das sind scheckkartengroße Computer) zur Programmierung am Gymnasium Hartberg verwendet. Nun freuen sich eEducation-Koordinator Thomas Michäler, BEd und IT-Manager Mag. Franz Fischer über 20 neue micro:bit Computer der neuesten Generation.Die kleinen Computer werden in der Unterstufe (Digitale Grundbildung, Informatik) mit einer Blockprogrammiersprache gesteuert. In der Oberstufe werden sie im Realgymnasium mit Python programmiert.Die neuen micro:bit Computer erweitern nun die umfangreiche Robotik- und IT-Ausstattung des Gymnasiums Hartberg.

Neue micro:bit Rechenplatinen2022-12-18T17:14:48+01:00

Arbeitsnotebooks für die 1. Klassen

2022-12-18T17:12:40+01:00

Die Notebooks der Geräteinitiative wurden wenige Tage nach der Lieferung an die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen ausgegeben. Als erste Aktivität führten die jungen Notebookbesitzerinnen und -besitzer die Einrichtung und Installation ihres Gerätes unter Anleitung von Spezialisten des Informatik-Teams der Schule durch. Dadurch konnten die Lernenden erste Erfahrungen mit ihren neuen Arbeitsgeräten sammeln. Die Notebooks sollen die Schülerinnen und Schüler einerseits beim Lernen unterstützen, andererseits sollen sie vertraut gemacht werden mit einem sinnvollen und gewissenhaften Umgang mit dem Internet. Der Organisator und Projektleiter an der Schule, IT-Manager Mag. Franz Fischer, bedankt sich bei allen beteiligten Lehrpersonen und beim Systembetreuer [...]

Arbeitsnotebooks für die 1. Klassen2022-12-18T17:12:40+01:00

Gymnasium Hartberg ist Doppelbundesmeister im Oberstufenvolleyball

2024-02-07T23:08:00+01:00

Von 13. bis 16. Dezember fanden die Volleyball Schulolympics in Wien statt. Nachdem sich die Burschen- und Mädchenmannschaft jeweils als Gruppensieger durchsetzen konnten, trafen die Mädels im Halbfinale auf Tirol und die Burschen auf Oberösterreich. Nach spannenden Spielen konnten beide Teams ins Finale einziehen. Vor voller Kulisse ließen die Jungs des Gymnasiums dem Gegner aus Tirol keine Chance und gewannen souverän mit 2:0 in Sätzen. Die Mädchen mussten sich im ersten Satz den stark spielenden Vorarlbergerinnen geschlagen geben, gewannen aber danach dank herausragender Serviceleistung Satz zwei und drei. Somit konnte sich das Gymnasium Hartberg nach 2012 erneut Doppelbundesmeister im Oberstufenvolleyball [...]

Gymnasium Hartberg ist Doppelbundesmeister im Oberstufenvolleyball2024-02-07T23:08:00+01:00
Nach oben