Infoscreen

Rom Giorno 3

2024-09-30T10:59:19+02:00

"Heute ist das Programm einmal bewusst entspannter gehalten", mit diesen teils freudig, teils enttäuscht aufgenommen Worten begrüßte uns Frau Professor Falkner heute Morgen. So wie vieles andere, ist auch entspannt in Relation zu den Umständen zu setzen. Den ersten Halt machten wir bei der Kirche Santa Maria degli Angeli, welche auf/in den Ruinen der Diokletiansthermen errichtet wurde. Das gelungene Miteinander von Religion und Wissenschaft sowie Antike und Moderne faszinierte uns sehr. Vor der Mittagspause stand noch eine zweite Kirche am Programm. Wir besuchten die ranghöchste Bischofskirche weltweit - die Laterankirche und wurden von imposanten Statuen und dem zauberhaften Kreuzgang beeindruckt. [...]

Rom Giorno 32024-09-30T10:59:19+02:00

Rom Giorno 2

2024-09-30T06:13:57+02:00

Am Samstagmorgen starteten wir den Tag über die Via Sacra zum Forum Romanum. Dort konnten wir viele Überreste des politischen, religiösen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zentrums des Antiken Roms erkunden. Zu Fuß gingen wir auf den Palatin, von wo aus wir einen schönen Ausblick über das gesamte Forum Romanum genießen konnten. Nach einer ausgibigen Mittagspause machten wir uns auf den Weg zur Kirche San Clemente, in der wir das Mithräum, die Unter- und Oberkirche und viele weitere Einblicke der damaligen Zeit erhaschen konnten. Nach einer Gelato-Pause ging es weiter zu den kapitolinischen Museen. Als Abschluss des Tages bewunderten wir den Trevi-Brunnen [...]

Rom Giorno 22024-09-30T06:13:57+02:00

Rom Giorno 1

2024-09-29T08:55:44+02:00

Gleich am ersten Tag unserer lang ersehnten Rom-Reise tauchten wir in die faszinierende Geschichte der Stadt ein und besuchten die prächtige Basilika Santa Maria Maggiore - die größte Marienkirche Roms. Nach einer gründlichen Betrachtung der Kirche machten wir uns auf den Weg zur Piazza Venezia, wo wir eine der größten Reiter-Bronzestatuen heutzutage betrachteten. Danach durften wir einen Blick in die Santa Maria in aracoeli werfen, wo wir Kerzen anzündeten und unsere Wünsche für das kommende Jahr zu Papier brachten. Nach einer wohlverdienten Stärkung ging es in die Vergangenheit, wo wir Überreste der Domus Romanae erblickten und einen kleinen Einblick erhielten, [...]

Rom Giorno 12024-09-29T08:55:44+02:00

Graffiti-Projekttage im Kreativzweig

2024-09-26T11:05:15+02:00

In Zusammenarbeit mit der Kunstinitiative „MAKE YOUR MARK“ erlebten die Schülerinnen der 7C mit dem Schwerpunkt Kunst und Design am 1. und 2. Juli 2024 einen unvergesslichen Graffiti-Workshop. Professionell angeleitet und begleitet vom Künstler Michael Gustav wurde der farblose Treppenaufgang zu den Kunstsälen gestaltet und zum absoluten Blickfang transformiert. Die Entwürfe der Schülerinnen, die zuvor im Kunstunterricht erarbeitet worden sind, bereichern nun die Aufgänge in den 2. Stock und das Motto des Projekts wird Vorbeigehende in Zukunft immer an Folgendes erinnern: CREATIVITY TAKES COURAGE 7C/B_MMag. Helena Franc weitere Bilder gibts hier

Graffiti-Projekttage im Kreativzweig2024-09-26T11:05:15+02:00

Wir feiern den Schulstart 2024

2024-09-23T18:10:22+02:00

Lernen kann auch sehr erstrebenswert sein. In dieser Tradition feierten am 20.9.2024 die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrpersonen und Eltern den Start in ein neues Schuljahr. Das Schulstartfest wird vom SPOKU (dem Sport und Kulturverein des Gymnasiums Hartberg) unter der Leitung von Paul Fuchs und dem Elternverein unter der Leitung von Petra Brunner organisiert. Eine Schulrallye der 1. Klassen, Sportwettbewerbe, Stationen mit sprachlichem, naturwissenschaftlichem und kreativem Fokus sowie ein Second-Hand-Store bieten den Schülerinnen und Schülern ein umfangreiches Programm. Auf der Bühne werden die neuen Schülerinnen und Schüler vorgestellt, die Chöre bieten einen musikalischen Rahmen und die Gewinnerinnen und Gewinner [...]

Wir feiern den Schulstart 20242024-09-23T18:10:22+02:00

Workshop zu Solarenergie – Sonnige Experimente in der 3D

2024-09-23T09:43:29+02:00

Die 3D nahm fächerübergreifend im Rahmen von Geografie und Physik an einem energiegeladenen Workshop mit dem Schwerpunkt Solarenergie teil. Mit einem Mix aus Theorie und praktischen Experimenten erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie die Sonne nicht nur das Wetter, sondern auch die Zukunft unseres Planeten heller machen kann und welche Rolle erneuerbare Energiequellen für unsere Umwelt spielen. Von der Funktionsweise von Photovoltaik über Anpassungsstrategien an den Klimawandel bis hin zu einigen Experimenten war der Workshop vielfältig und lehrreich zugleich. Mit Sonne im Herzen und Energie im Kopf wurde die Relevanz von Solarenergie für eine nachhaltige Energieversorgung deutlich. [...]

Workshop zu Solarenergie – Sonnige Experimente in der 3D2024-09-23T09:43:29+02:00

Mit Segen in das Jubiläumsjahr

2024-09-20T09:26:06+02:00

Seelsorgeraumleiter Pfarrer Dr. Josef Reisenhofer, Geistlicher Rat Mag. Franz Rechberger und Dr. Gerhard Lechner (evang. Religion) gestalteten den Eröffnungsgottesdienst in das Schuljahr 2024/25. Das 60-jährige Schuljubiläum und damit verbunden die Zeit bildeten den Rahmen für die spirituellen Überlegungen. Organisiert und gestaltet wurde die Feier vom Fachkoordinator für Katholische Religion Günter Ertl und seinem Team. Für die musikalische Umrahmung sorgten Anja Kandlbauer und Thomas Schleimer mit den Schulchören. Vielen Dank an alle, die mitgefeiert haben! weitere Bilder gibts hier

Mit Segen in das Jubiläumsjahr2024-09-20T09:26:06+02:00

Sportlerinnen und Sportler des Schuljahres 2023/24

2024-09-20T09:07:30+02:00

Crosslauf: 5.Klasse        Lucia Killingseder    5es     Lorenz Maurer                     5ds 6.Klasse        Selin Bengi               6es     Niklas Mayerl                       6es 7.Klasse        Julia Spielhofer        7ds     Aaron Nasri                          7ds   Gerätemehrkampf 5.Klasse        Nina Gansel             5ds     Lorenze Maurer                   5ds 6.Klasse        Chiara S.Haider       6es     Clemens Löschberger        7es     7.Klasse        Jakob Mauerhofer   7ds     Lena Gruber                         7es   LA-Mehrkampf 5.Klasse        Celine Pöttler           6es     Maximilian Mooslechner    6ds 6.Klasse        Miriam Haas             7ds     Sebastian Holzmann          7ds 7.Klasse        Lena Gruber             7es     Jakob Mauerhofer              7ds   Sportsgirl of the year Selin Bengi   Sportsman of the year Lorenz Maurer   Sonderpreis für 13 Jahre BSZ-Ski-Meisterschaften Reinhard Rottensteiner weitere Bilder gibts hier [...]

Sportlerinnen und Sportler des Schuljahres 2023/242024-09-20T09:07:30+02:00

Austria goes zanzibar

2024-11-02T21:57:18+01:00

In einer siebten Sportklasse im Gymnasium Hartberg fiel im Frühjahr von ihrem Religionslehrer der Satz: „Wir könnten doch wieder einmal etwas Soziales machen? Was sagt ihr?“ Die Klasse war sofort dabei. In den nächsten Stunden wurde immer wieder darüber gesprochen, wo dieses Sozialprojekt stattfinden könnte. Dabei war auch von Sansibar, dem autonomen Inselstaat vor der Küste Ostafrikas, die Rede. Hannes Hamilton, der Religionslehrer dieser Klasse, war vor Jahren auf dieser Insel und gab in einer Ordensschule ehrenamtlich Deutschunterricht. Dass die Sozialaktion dann wirklich in Sansibar stattfinden würde, daran glaubte ganz zu Beginn vermutlich kaum jemand. Die Projektidee verbreitete sich im [...]

Austria goes zanzibar2024-11-02T21:57:18+01:00
Nach oben