gerald

Über Gerald Geier

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Gerald Geier, 377 Blog Beiträge geschrieben.

Europa ¡vámonos! Zu Besuch in Asturias

2021-11-14T10:48:37+01:00

Verschieben, Diskutieren und Improvisieren – unter diesem Motto stand der zweite Teil unseres Erasmus+-Projekts mit einer Partnerschule im nordspanischen Gijón. Unsere spanischen Freunde hatten uns unmittelbar vor dem ersten Lockdown im Frühling 2020 besucht, um unsere Schule und unsere Region kennenzulernen – nun war der für‘s vergangene Sommersemester geplante Gegenbesuch überfällig. Nicht nur aus organisatorischen Gründen, sondern auch aus Respekt gegenüber unseren Gastgebern und ihrer Impfquote von annähernd 80% nahmen wir nur jene Schülerinnen und Schüler der Klassen 6A, 7A und 8A mit, die die spanischen Impfkriterien erfüllten. Insgesamt waren es 19 Jugendliche, die den Hartberger Sprachenzweig von 18. bis [...]

Europa ¡vámonos! Zu Besuch in Asturias2021-11-14T10:48:37+01:00

Tennis am Gymnasium Hartberg

2021-10-15T12:41:07+02:00

Das Gymnasium Hartberg erreicht 7 Stockerlplätze bei den Steirischen Hallen-Jugendlandesmeisterschaften in Fürstenfeld! Von 6. bis 10. Oktober wurden die Steirischen Tennis-Hallen-Jugendlandesmeisterschaften in Fürstenfeld ausgetragen. Es gab bemerkenswerte Erfolge der Schülerinnen und Schüler der Unter-und der Oberstufe des Gymnasiums Hartberg. Johannes Maieregger (U16, 6FS), Celina Groß (U18, 7FS), Alex Huszar (U14, 4E), Selin Bengi (U14, 4D) und Patrick Oswald (U12, 2B) belegten im Einzel in ihren Altersklassen jeweils den 3. Rang. Im Doppel Burschen U12 wurde Patrick Oswald mit seinem Hartberger Partner Michael Wetzelberger Steirischer Vizemeister. Selin Bengi errang im Mädchendoppel U14 gar den Steirischen Meistertitel. Die Direktion und das Trainerteam [...]

Tennis am Gymnasium Hartberg2021-10-15T12:41:07+02:00

Exkursion der 2C in Graz

2021-10-06T09:04:32+02:00

Am Donnerstag, den 23.9. startete die 2C eine Exkursion nach Graz. Nach einer Stadtführung mit Besuch des Burggartens, der Doppelwendetreppe, des Mittelpunktes von Graz und des marmornen Schneemannes ging es aktiv im CoSA beim Programm „Vom Wissen zur Anwendung“ zur Sache. Austoben konnte man sich bei optischen Täuschungen, medizinischen Aktivitäten am „Patienten“, physikalischen Phänomenen und beim Autobauen und vielem mehr. Nach einer Stärkung in der Stadt warteten die Märchenbahn im Schlossberg, eine Fahrt auf den Schlossberg und eine Führung im Schlossberg Museum. Nach einer Besichtigung des Uhrturms spazierten wir mit vielen Eindrücken von Graz zum Bus, der uns wieder nach [...]

Exkursion der 2C in Graz2021-10-06T09:04:32+02:00

Schulstartfest für die ersten und fünften Klassen

2021-09-30T07:40:02+02:00

Das traditionelle Schulstartfest des Gymnasiums Hartberg konnte coronabedingt nicht in gewohnter Weise stattfinden. Die ersten und fünften Klassen wurden aber trotzdem von SPOKU und Elternverein in kleinem Rahmen bei bestem Wetter begrüßt und von ihren Klassenvorständinnen und Klassenvorständen begleitet. Bei verschiedenen Stationen im Gmoos konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit gebratenen Würsteln und Säften stärken. Danach folgten verschiedene Kennenlernaktivitäten. Stolz präsentierten die Erstklässlerinnen und Erstklässler ihre vom SPOKU gesponserten T-Shirts mit Schullogo.

Schulstartfest für die ersten und fünften Klassen2021-09-30T07:40:02+02:00

Schulwettbewerb „Regionale Zukunft“

2021-09-24T10:53:40+02:00

Die Firma Kühlanlagen Postl in Rohrbach a.d.L. hatte diesen Wettbewerb im Frühjahr 2021 zum 20-jährigen Firmenjubiläum ausgeschrieben, an dem sich Schüler*innen in Form verschiedenster Videobeiträge beteiligen konnten. Zwei Schülerinnen der heurigen 7b, Marlene Aichholzer und Katharina Feiner, entschieden sich für einen sehr kritischen, tiefgehenden Poetry-Slam-Beitrag. Sechs Schüler*innen der heurigen 8a, Philipp Karner, Leander Lengheim, Elena Loidl, Cornelia Schmidt, David Stranzl und Najimy Vozenilek, beteiligten sich ebenfalls mit einer Poetry-Slam-Variante, die lockerer und satirischer gestaltet war, wofür sie von der Jury des Schulwettbewerbes den ersten Platz zuerkannt bekamen. Die Siegerehrung fand im Zuge des Tages der offenen Tür der Firma Postl [...]

Schulwettbewerb „Regionale Zukunft“2021-09-24T10:53:40+02:00
Nach oben