gerald

Über Gerald Geier

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Gerald Geier, 383 Blog Beiträge geschrieben.

Pilgergang nach Vorau

2023-08-05T11:11:57+02:00

Die Religionsschüler und -schülerinnen der Klassen 7D und 7B nahmen heuer an einem Caritas-Projekt unter dem Motto „Unterwegs für Menschen in Not“ teil, das mit einem Workshop im März startete. Dort wurden sie über die Tätigkeiten und Projekte der Caritas informiert, und auch darüber, wem ihr gesammeltes Spendengeld zugutekommen wird. Anstatt der vorgeschlagenen Haussammlung entschieden sie sich allerdings, einen gesponserten Pilgergang zum Stift Vorau zu unternehmen. Pro gegangenem Kilometer wurde von lokalen Betrieben 1 Euro gespendet, was schlussendlich den stolzen Betrag von rund 300€ für die Caritas ergab. Die Wanderung begann mit viel Schwung und Tempo, aber als nach ein [...]

Pilgergang nach Vorau2023-08-05T11:11:57+02:00

Projekt „Schule ohne Rassismus“

2023-08-05T11:13:05+02:00

Im Schuljahr 2022/23 nahm die 7FS am Projekt „Schule ohne Rassismus“ teil. Da in dieser Klasse aufgrund des sportlichen Schwerpunkts das Interesse an Gewalt, Diskriminierung, Verrohung der Sprache und Rassismus im Sport besonders groß war, wählten die Schüler und Schülerinnen dieser Klasse Workshops im sportlichen Bereich. Das Projekt fand seinen Abschluss mit der Veranstaltung eines Sportfestes für alle Sportschüler und Sportschülerinnen der Oberstufe. Dieses Fest stand ganz im Zeichen gegen Diskriminierung im Sport und für mehr Vielfalt, Toleranz und Fairness. Fotos zum Projekt gibt es hier

Projekt „Schule ohne Rassismus“2023-08-05T11:13:05+02:00

VWA-Schreibtage

2023-07-06T08:54:20+02:00

Drei äußerst produktive Tage erlebten die Schülerinnen und Schüler bei den VWA-Schreibtagen. In der vorletzten Schulwoche wurde am Projekt „Vorwissenschaftliche Arbeit“ gearbeitet. Mit Notebooks und Büchern bewaffnet wurde exzerpiert und geschrieben. Die Bibliothek wurde für Recherchen genutzt und Lehrerinnen und Lehrer standen den Lernenden neben den VWA-Trainerinnen und VWA-Trainern mit Rat und Tat zur Seite. In einigen Klassen entstand der produktive Geist eines „Start-Ups“. Ausgezeichnete Arbeitsstimmung war garantiert.

VWA-Schreibtage2023-07-06T08:54:20+02:00

Taquería mexicana und Gelateria italiana

2023-07-06T08:56:06+02:00

In der letzten Spanischstunde der Sprachgruppen der 3D und 3E wurde aus dem Klassenraum ein mexikanisches Fast-Food-Restaurant.  Gefüllt wurden unsere Tortillas je nach Geschmack mit pikantem Rindfleisch, Mus aus schwarzen Bohnen (das probierten nur einige Mutige), Käse, Mais, Salat und Tomaten und natürlich mit Guacamole oder Salsa Roja. Die Tacos richtig zusammenzuschlagen und zu essen machte niemandem ein Problem. Mehr als 110 Millionen Menschen in Mexiko sprechen Spanisch als Muttersprache, und wir wollen ein kleines Stück dieses faszinierenden, vielfältigen Landes in unseren Sprachunterricht hineinbringen. Da in der Nachbarklasse Cucina Italiana angesagt war, besuchten wir uns gegenseitig, um unsere kulinarischen Köstlichkeiten [...]

Taquería mexicana und Gelateria italiana2023-07-06T08:56:06+02:00

Naturwissenschaftliches Labor 7B Physik

2023-07-06T08:52:29+02:00

Das Naturwissenschaftliche Labor (NWL) in der Oberstufe gliedert sich in drei Themenbereiche (Physik, Chemie, Biologie). Im Physiklabor wurden Experimente und Messungen zur Elektrizität gemacht. Verschiedene Stromkreise wurden aufgebaut, Messungen durchgeführt und protokoliert. Im Projekt „Gefährliche Physik“ wurde die Flugweite eines U-Hackerls berechnet und danach im Experiment geprüft. Experimente zu Schwingungen und Wellen zeigten verschiedene Zusammenhänge in diesem Bereich. Das Smartphone mit den vielen Sensoren kann als Messgerät sehr gut eingesetzt werden. Die Schülerinnen und Schüler können aus einer Vielzahl von Experimenten auswählen und im eigenen Projekt umsetzten. Weitere Fotos gibt es hier

Naturwissenschaftliches Labor 7B Physik2023-07-06T08:52:29+02:00

Digitale Grundbildung 1. Klasse

2023-07-06T08:45:39+02:00

In der ersten Klasse gibt es ein umfangreiches Programm für die Digitale Grundbildung. Nach dem Kennenlernen des Notebooks als neues Arbeitsgerät, lernten die Schülerinnen und Schüler die IT-Services der Schule kennen. Die Inhalte gliederten sich in einzelne Projektthemen wie Hardware (Aufbau eines Computers, Anschlüsse…), Urheberrecht und Umgang mit Lizenzen bei Bildern. Im Projektblock „Coding und Robotik“ erfolgt der Einstieg in die Welt der Programmierung und das Programmieren von Micro:bit – Einplatinencomputern. Das Erkennen von Fakenews und Übungen zum Thema werden ein immer wichtigerer Teil des Unterrichts und dies wurde von den Schülerinnen und Schülern gut gemeistert. Das Notebook als Arbeitsgerät [...]

Digitale Grundbildung 1. Klasse2023-07-06T08:45:39+02:00

Jüdisches Wien und Gespräch mit einem Nationalratsabgeordneten im Parlament

2023-07-06T08:40:03+02:00

Am 28. Juni machte sich die 7B und 7FS gemeinsam mit den Professoren Fink und Hamilton mit dem Zug auf den Weg nach Wien. Der Vormittag stand ganz im Zeichen der jüdischen Religion und Kultur der Vergangenheit und Gegenwart. Eine Klasse spazierte mit John Clarke, einem amerikanischen Juden der Reformgemeinde Or Chadasch, durch den ersten Wiener Gemeindebezirk. Insbesondere der Stadttempel, die Ruprechtskirche, die Jerusalemstiege und der Judenplatz standen auf dem Programm. Die andere Klasse beschäftigte sich zeitgleich mit der jüdischen Verfolgung im Zweiten Weltkrieg im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. Anschließend wechselten die beiden Gruppen die Orte. Am Nachmittag hatten wir [...]

Jüdisches Wien und Gespräch mit einem Nationalratsabgeordneten im Parlament2023-07-06T08:40:03+02:00

Kreativwerkstatt Fotografie

2023-07-03T16:09:39+02:00

In sechs Einheiten im Rahmen einer Kreativwerkstatt bekamen die Schülerinnen Einblick den Bereich der Fotografie. Als Erstes sollte der Blick für interessante Motive geschärft werden. Dabei sollten unterschiedliche Formen und Strukturen bzw. Farben in bestimmten Perspektiven bewusst ausgewählt werden. In einer weiteren Einheit ging es um die Landschafts- und Naturfotografie. Hier ging es um den Einsatz des goldenen Schnittes und das Einfangen des Lichtes. Um schöne und scharfe Nahaufnahmen zu erzeugen, gingen wir ganz nah mit dem Handy an die Objekte heran und bildeten diese ab. Unter Portrait-Fotografie versteht man nicht nur die Aufnahme des Kopfes, sondern generell von Menschen. Ein Portraitfoto [...]

Kreativwerkstatt Fotografie2023-07-03T16:09:39+02:00

Digitale Schnitzeljagd durch Hartberg

2023-07-03T16:07:21+02:00

… y todo en español Ehe an einem frühsommerlichen Freitagmorgen in den letzten Wochen vor Schulschluss die Temperaturen ein erträgliches Limit überschritten hatten, ging es für die 25 Spanischschülerinnen und -schüler der 3D und 3E bei einer digitalen Schnitzeljagd bereits heiß her. Startpunkt war das Gymnasium Hartberg, die Anweisungen kamen übers Smartphone und führten über einen kleinen Umweg durchs Zentrum bis zum Franziskanerkloster. Nach knapp einem Schuljahr sind unsere Kids bereits in der Lage, spanischen Anweisungen zu folgen und Aufgaben zu lösen; dass nicht alle zeitgerecht zum Ziel kamen, hatte mit den Tücken der Technik zu tun. Der Treffpunkt wurde [...]

Digitale Schnitzeljagd durch Hartberg2023-07-03T16:07:21+02:00
Nach oben