gerald

Über Gerald Geier

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Gerald Geier, 377 Blog Beiträge geschrieben.

Digitale Grundbildung 1. Klasse

2023-07-06T08:45:39+02:00

In der ersten Klasse gibt es ein umfangreiches Programm für die Digitale Grundbildung. Nach dem Kennenlernen des Notebooks als neues Arbeitsgerät, lernten die Schülerinnen und Schüler die IT-Services der Schule kennen. Die Inhalte gliederten sich in einzelne Projektthemen wie Hardware (Aufbau eines Computers, Anschlüsse…), Urheberrecht und Umgang mit Lizenzen bei Bildern. Im Projektblock „Coding und Robotik“ erfolgt der Einstieg in die Welt der Programmierung und das Programmieren von Micro:bit – Einplatinencomputern. Das Erkennen von Fakenews und Übungen zum Thema werden ein immer wichtigerer Teil des Unterrichts und dies wurde von den Schülerinnen und Schülern gut gemeistert. Das Notebook als Arbeitsgerät [...]

Digitale Grundbildung 1. Klasse2023-07-06T08:45:39+02:00

Jüdisches Wien und Gespräch mit einem Nationalratsabgeordneten im Parlament

2023-07-06T08:40:03+02:00

Am 28. Juni machte sich die 7B und 7FS gemeinsam mit den Professoren Fink und Hamilton mit dem Zug auf den Weg nach Wien. Der Vormittag stand ganz im Zeichen der jüdischen Religion und Kultur der Vergangenheit und Gegenwart. Eine Klasse spazierte mit John Clarke, einem amerikanischen Juden der Reformgemeinde Or Chadasch, durch den ersten Wiener Gemeindebezirk. Insbesondere der Stadttempel, die Ruprechtskirche, die Jerusalemstiege und der Judenplatz standen auf dem Programm. Die andere Klasse beschäftigte sich zeitgleich mit der jüdischen Verfolgung im Zweiten Weltkrieg im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. Anschließend wechselten die beiden Gruppen die Orte. Am Nachmittag hatten wir [...]

Jüdisches Wien und Gespräch mit einem Nationalratsabgeordneten im Parlament2023-07-06T08:40:03+02:00

Kreativwerkstatt Fotografie

2023-07-03T16:09:39+02:00

In sechs Einheiten im Rahmen einer Kreativwerkstatt bekamen die Schülerinnen Einblick den Bereich der Fotografie. Als Erstes sollte der Blick für interessante Motive geschärft werden. Dabei sollten unterschiedliche Formen und Strukturen bzw. Farben in bestimmten Perspektiven bewusst ausgewählt werden. In einer weiteren Einheit ging es um die Landschafts- und Naturfotografie. Hier ging es um den Einsatz des goldenen Schnittes und das Einfangen des Lichtes. Um schöne und scharfe Nahaufnahmen zu erzeugen, gingen wir ganz nah mit dem Handy an die Objekte heran und bildeten diese ab. Unter Portrait-Fotografie versteht man nicht nur die Aufnahme des Kopfes, sondern generell von Menschen. Ein Portraitfoto [...]

Kreativwerkstatt Fotografie2023-07-03T16:09:39+02:00

Digitale Schnitzeljagd durch Hartberg

2023-07-03T16:07:21+02:00

… y todo en español Ehe an einem frühsommerlichen Freitagmorgen in den letzten Wochen vor Schulschluss die Temperaturen ein erträgliches Limit überschritten hatten, ging es für die 25 Spanischschülerinnen und -schüler der 3D und 3E bei einer digitalen Schnitzeljagd bereits heiß her. Startpunkt war das Gymnasium Hartberg, die Anweisungen kamen übers Smartphone und führten über einen kleinen Umweg durchs Zentrum bis zum Franziskanerkloster. Nach knapp einem Schuljahr sind unsere Kids bereits in der Lage, spanischen Anweisungen zu folgen und Aufgaben zu lösen; dass nicht alle zeitgerecht zum Ziel kamen, hatte mit den Tücken der Technik zu tun. Der Treffpunkt wurde [...]

Digitale Schnitzeljagd durch Hartberg2023-07-03T16:07:21+02:00

Süßes oder Saures – NWL 4C

2023-07-03T16:04:55+02:00

Im Naturwissenschaftlichen Labor (NWL Chemie) der 4C des Realgymnasiums experimentieren Schülerinnnen und Schüler in verschiedenen Projekten. Unter anderem gibt es Stationen zur süßen Chemie (Schokolade, Fruchtgummi, Lutscher) und dem Thema Säuren und Basen. Experimente mit Feuer, Trennmethoden (z.B. Destillation) und Kältemischungen bieten einen Einblick in die Welt der Experimente. Weitere Fotos gibt es hier

Süßes oder Saures – NWL 4C2023-07-03T16:04:55+02:00

Exkursion der 4D nach Oberösterreich

2023-07-03T16:02:33+02:00

Im Juni durften wir gemeinsam mit unseren Lehrpersonen Wolfgang Fink und Alexandra Fuchs eine Exkursion nach Oberösterreich unternehmen. Unsere erste Destination erreichten wir nach 2,5 Stunden: Stift St. Florian. Dort bekamen wir eine Führung durch das älteste Augustiner Chorherrnstift und die älteste christliche Kultstätte Österreichs. Außerdem erfuhren wir mehr über die Geschichte, die sich hinter dem Stift verbirgt und erhielten zahlreiche Einblicke in die verschiedensten Räumlichkeiten. Dabei sahen wir unter anderem die Bibliothek, den Marmorsaal, die Stiftskirche sowie die unterirdische Gruft, in welcher der Komponist Anton Bruckner bis heute begraben liegt.   Als Nächstes unternahmen wir einen Stadtrundgang in Steyr [...]

Exkursion der 4D nach Oberösterreich2023-07-03T16:02:33+02:00

Zu Gast in Straßburg

2023-07-03T16:00:32+02:00

Am 8.Juni machten sich elf Schülerinnen und Schüler und zwei Seniors des Gymnasiums Hartberg auf den Weg zum EYE23 nach Straßburg. Die Jugendlichen besuchen am Gymnasium den Unterrichtsgegenstand „EUropa erFAHREN“, indem sie erfahren, wie wichtig aktive Partizipation ist. So war neben der selbst organisierten Zukunftswerkstatt auch die Teilnahme an diesem großen europäischen Jugendtreffen sehr wichtig. Eine Senior-Botschafterin und zwei Juniors wurden von der europäischen Kommission eingeladen. Die Anreise und Unterkunft der weiteren Personen unseres Gymnasiums wurden über unser Jean-Monnet-Projekt finanziert. Die Schülerinnen und Schüler besuchten Workshops sowohl im Parlament als auch in der Eye Village und konnten sich bei verschiedenen [...]

Zu Gast in Straßburg2023-07-03T16:00:32+02:00

Faszination Technik Challenge

2023-07-03T15:47:19+02:00

Die Schülerinnen und Schüler der 4B wagten sich in diesem Schuljahr mutig und mit Erfolg an die Faszination Technik Challenge der Wirtschaftskammer Steiermark. Ziel des Projekts ist eine Bühnenpräsentation vor Publikum und Jury im Europasaal der WKO in Graz, in der fünf Schülerinnen und Schüler einen regionalen Industriebetrieb vorstellen, technische Produktionsabläufe erklären und ein Experiment oder Modell zu den Betriebsabläufen zeigen. Als Projektpartner konnte das Unternehmen DAM (Dynamic Assembly Machines) mit Standort in Gleisdorf gewonnen werden. Am Beginn des Projekts erfolgte ein Start-up-Workshop in der Schule mit der Berufsfindungsbegleiterin Frau Waltraud Allmer und einem Vertreter der Firma DAM. Hier erhielten [...]

Faszination Technik Challenge2023-07-03T15:47:19+02:00

Mathematik-Olympiade Unterstufen-Wettbewerb

2023-07-03T15:48:14+02:00

Am 22. Mai 2023 war es wieder so weit: Mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler duellierten sich beim steirischen Unterstufenwettbewerb der Mathematikolympiade am BRG Petersgasse in Graz. Als Vorbereitung auf diesen Wettbewerb fand an unserer Schule eine unverbindliche Übung statt, in der mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler gefördert und ihnen die Möglichkeit geboten wurde, sich abseits des regulären Unterrichts mit mathematischen Themenfeldern auseinanderzusetzen. Dabei ging es nicht bloß um das Abarbeiten bekannter Lösungsmethoden, sondern vielmehr um logisches Denken, einen spielerischen Zugang und kreative Problemlösungen. Zum wiederholten Male konnten sich die Vertreterinnen und Vertreter des Gymnasiums Hartberg im Spitzenfeld des Wettbewerbs positionieren. [...]

Mathematik-Olympiade Unterstufen-Wettbewerb2023-07-03T15:48:14+02:00
Nach oben