benedikt

Über Benedikt Neuhold

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Benedikt Neuhold, 233 Blog Beiträge geschrieben.

Haydn sucht den Opernstar – die 2C und 2D in Eisenstadt

2023-04-26T22:42:25+02:00

Das imposante Schloss Esterházy in Eisenstadt war Ziel der Musikexkursion der 2C und 2D. In den Räumlichkeiten des Schlosses, in denen einst Joseph Haydn seinen Dienst als Kapellmeister beim Fürsten Esterházy absolvierte, erfuhren die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Führung viel Wissenswertes zum Leben und Werk dieses bedeutenden Komponisten. Wie war seine Kindheit? Welche Pflichten standen in seinem Dienstvertrag? Welche Kleidung trug man zu dieser Zeit? Fragen über Fragen, die an diesem Tag beantwortet wurden. Ein Highlight der Führung war die Besichtigung des beeindruckenden Haydnsaals, welcher die perfekte Kulisse für Konzerte bietet. Einige Schülerinnen und Schüler durften sogar die [...]

Haydn sucht den Opernstar – die 2C und 2D in Eisenstadt2023-04-26T22:42:25+02:00

Erasmus Chieti

2023-04-26T22:42:46+02:00

Mi chiamo Georg efrequento la 7B. Ho fatto uno scambio di studenti per tre settimane. Sono stato a Chieti a una famiglia ospitante molto gentile. Il liceo scientifico era molto interessante, perché le lezioni erano differente delle lezioni al liceo di Hartberg. Perché non ho dovuto fare i compiti, ho avuto molto tempo libero. Ho fatto tante passeggiate al centro storico bellissimo di Chieti. Io e i miei amici abbiamo visitato la cattedrale di San Giustino, il palazzo de’ Mayo e tanti musei a Chieti. Ma anche abbiamo visitato le città Pescara, Aquila e Roma. Era una esperienza unica e [...]

Erasmus Chieti2023-04-26T22:42:46+02:00

Nuntii Latini – Lateinische Nachrichten

2023-04-27T07:41:15+02:00

Latein – eine tote Sprache? Von wegen! Latein lebt nicht nur in den romanischen Sprachen, in Fremd- und Lehnwörtern und in unserer Kultur weiter, sondern wird tatsächlich auch gesprochen. Und das nicht nur im Vatikan, wie zu erwarten ist, sondern auch in den Nachrichten des finnischen Rundfunks und des Senders Bremen 2. Letzterer hat uns inspiriert, lateinische Nachrichten in Bild und Ton zu verfassen. Eine besondere Herausforderung waren die vielen neulateinischen Wörter, die wir dafür benötigten, wie Fußball – WM, EU, Panzer, Elfmeter, Klavier u.v.m. Viel Spaß mit den Nuntii Latini! Meldung 2: Bellum Ucrainae illatum (Krieg gegen [...]

Nuntii Latini – Lateinische Nachrichten2023-04-27T07:41:15+02:00

Nuntii Latini – Lateinische Nachrichten

2023-04-19T21:32:50+02:00

Latein – eine tote Sprache? Von wegen! Latein lebt nicht nur in den romanischen Sprachen, in Fremd- und Lehnwörtern und in unserer Kultur weiter, sondern wird tatsächlich auch gesprochen. Und das nicht nur im Vatikan, wie zu erwarten ist, sondern auch in den Nachrichten des finnischen Rundfunks und des Senders Bremen 2. Letzterer hat uns inspiriert, lateinische Nachrichten in Bild und Ton zu verfassen. Eine besondere Herausforderung waren die vielen neulateinischen Wörter, die wir dafür benötigten, wie Fußball – WM, EU, Panzer, Elfmeter, Klavier u.v.m. Viel Spaß mit den Nuntii Latini! Meldung 1: Visitatio Romae (Rom- Projektwoche) [...]

Nuntii Latini – Lateinische Nachrichten2023-04-19T21:32:50+02:00

Physik auf Instagram

2023-04-09T20:50:23+02:00

Um Physik zeitgemäß zu vermitteln und digitale Inhalte angemessen aufzubereiten, arbeitet die 7C im Sommersemester an einem Projekt zur Wissenschaftskommunikation. Im Zuge dessen wurde ein Instagram-Kanal erstellt, der bis Juni unter anderem mit Reels, Zitaten oder Memes von Kleingruppen bespielt wird. Auf „physik_publik“ werden spannende Fakten und Informationen aus den verschiedenen Bereichen der Physik geboten. Die Schülerinnen und Schüler der 7C freuen sich viele interessierte Abonnentinnen und Abonnenten! #physikpublik #physik #naturwissenschaft #projekt #lernprodukt #schulprojekt #freudeanphysik #wissenschaftskommunikation #wissenswert #teamwork #staycurieous

Physik auf Instagram2023-04-09T20:50:23+02:00

Transistor in verschiedenen Varianten

2023-04-13T08:03:28+02:00

Im Physikunterricht der 7Bn (Realgymnasium) wurde der Transistor besprochen und Transistorschaltungen in verschiedenen Varianten erprobt. Im ersten Schritt wurden die Schaltungen im Simulator auf dem Notebook gebaut und virtuell erprobt. Der nächste Schritt war der Aufbau der verschiedenen Schaltungen mit Transistor und Elektronik-Bauelementen im Physiksaal. Den Abschluss bildete die Umsetzung der Schaltungen als Programm mit dem Micro:bit- Einplatinencomputer. Zur Fotogalerie

Transistor in verschiedenen Varianten2023-04-13T08:03:28+02:00

Faszination Technik – Prolactal

2023-04-13T08:04:14+02:00

Die 6B (Realgymnasium) nimmt gemeinsam mit der Firma Prolactal am Wettbewerb „Faszination Technik“ Oberstufe teil. Nach einem Besuch des Werksleiters Ronny Lechner in der Schule wurden die Schülerinnen und Schüler durch das Werk in Hartberg geführt. Harald Krobath, der Werksleiter, und Ronny Lechner, sein Stellvertreter, nahmen sich die Zeit und erklärten den Schülerinnen und Schülern die Vorgänge, die beindruckenden Maschinen und die Abläufe im Prolactal-Werk. Nach der Führung hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit verschiedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Interviews zu führen und Fragen zu Arbeit, Ausbildung, Karriere usw. zu klären. Die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler am Projektwettbewerb [...]

Faszination Technik – Prolactal2023-04-13T08:04:14+02:00

Skitag der 7A, 7B, 7C, 7D

2023-03-13T09:09:22+01:00

Die 7. Klassen starteten sportlich ins neue Semester, denn am Montag, dem 27.Februar, verbrachten sie einen Wintersporttag am Stuhleck. Trotz der frostigen Temperaturen (-12 Grad) wurden die herrlichen Pistenverhältnisse bestens genutzt. Nach einer Stärkung im Panaromarestaurant zu Mittag trat auch die Wandergruppe den Weg ins Tal an und genoss den Tag im Schnee.

Skitag der 7A, 7B, 7C, 7D2023-03-13T09:09:22+01:00

Stockerlplätze bei Skibezirksmeisterschaften

2023-03-13T07:43:43+01:00

Am 28. Februar fanden nach Pandemiepause wieder die Bezirks-Schulski-meisterschaften im Schneeland Wenigzell statt. Die Begeisterung bei den Skisport-freundinnen und -freunden wurde gleich wieder geweckt und so ergab sich ein Starterfeld von fast 200 Läuferinnen und Läufern, die den Bezirksskisporttag richtig genießen konnten. Ein Viertel davon stellte unsere Schule und viele sehr gute Platzierungen in den einzelnen Jahrgangswertungen konnten erreicht werden. Rieger Jana               1A       2.Platz  Gremsl Mia               1A       3.Platz Krutzler Alexander  1A       1.Platz Perl Tobias               2A       2.Platz Nöhrer Samuel        1A       3.Platz Pichler Lorenz          2A       2.Platz Höfler Hannah         3A       3.Platz Haas [...]

Stockerlplätze bei Skibezirksmeisterschaften2023-03-13T07:43:43+01:00

Sozialaktion Missio

2023-03-13T07:39:37+01:00

Auch in diesem Schuljahr haben sich Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Hartberg an der weltweit größten Solidaritätsaktion der katholischen Jugend und der Missio beteiligt. Der Kauf von fair gehandelten Schokopralinen und Blue Chips stärkt die soziale Gerechtigkeit und tut Gutes für Menschen in den ärmsten Ländern der Welt. Durch diesen großartigen Einsatz haben Straßenkinder in der Demokratischen Republik Kongo eine Zukunft wird Kriegsflüchtlingen in der Ukraine geholfen schaffen Kinder in Kolumbien den Schritt aus Gewalt und Armut in ein geordnetes Leben wird das weltweite Klima durch ein groß angelegtes Begrünungsprojekt in Tansania verbessert. Zusätzlich werden Bildungsprojekte zum Thema Nachhaltigkeit der [...]

Sozialaktion Missio2023-03-13T07:39:37+01:00
Nach oben