benedikt

Über Benedikt Neuhold

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Benedikt Neuhold, 233 Blog Beiträge geschrieben.

Exkursion zum Abfallwirtschaftssammelzentrum St. Johann in der Haide

2023-05-25T10:02:37+02:00

Am Dienstag, dem 21.03.2023, unternahmen wir, die 4E, eine Exkursion im Rahmen des Chemie-Unterrichts ins Abfallwirtschaftssammelzentrum. Nach der ersten Stunde machten wir uns auf den Weg. Als wir dort ankamen, empfing uns Herr Kerschbaumer freundlich empfangen und hielt einen ausführlichen Vortrag zum Thema Müll. Er nannte auch einige erschreckende Zahlen, wie zum Beispiel, dass jährlich zirka 4 000 000 Handys weggeschmissen werden oder dass 5000 Tonnen Sperrmüll jedes Jahr entsorgt werden. Nach dem Vortrag gab es eine kurze Pause mit Keksen und Getränken. Danach nahmen wir an einer Führung teil, die durch das gesamte Gelände und durch die Halle, in [...]

Exkursion zum Abfallwirtschaftssammelzentrum St. Johann in der Haide2023-05-25T10:02:37+02:00

Fulminante Leistung unserer Oberstufen-Fußballer

2023-05-17T13:29:14+02:00

Im Bewerb Fußball Oberstufe ließen unsere Kicker der Konkurrenz nicht den Funken einer Chance. Fürstenfeld wurde mit 10:0, Bad Radkersburg mit 13:0 besiegt. Neun verschiedene Spieler trugen sich in die Torschützenliste ein, Matthias Postl (7ES) führte diese mit 6 Volltreffern an. Große Freude bereitete den Spielern und dem Trainerteam Noll-Rottensteiner auch der Besuch von Trainerlegende und Ex-Kollege Erik Bogdanovics. Schließlich war er es, der den Fußball-Zweig aufgebaut hat. Wir wünschen den Messis von morgen alles Gute für das Landesfinale, welches am 24. Mai im Stadion Hartberg stattfinden wird!

Fulminante Leistung unserer Oberstufen-Fußballer2023-05-17T13:29:14+02:00

Schulwettbewerb zum 34. Schüler- und Schülerinnenquiz Politische Bildung

2023-05-11T06:20:50+02:00

Im Februar 2023 fand der Schulwettbewerb zum Schüler- und Schülerinnenquiz Politische Bildung für die Unter- und Oberstufe des Gymnasiums Hartberg statt. Die Schüler und Schülerinnen mussten beim Wettbewerb ihr Wissen in aktuellen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Themen unter Beweis stellen. Teilnahmeberechtigt waren alle Schüler und Schülerinnen der 4. und 7. Klassen sowie ausgewählte Interessierte. Im Unterstufenwettbewerb siegte Emma Bußwald (4E) vor Stephan Bachmann (4E) und Julia Berger (4C). Im Oberstufenwettbewerb errang Markus Lakner (5AR) den Sieg vor Georg Grein (7B) und Nikas Hörtner (7B). Die Urkunden und die Preise überreichte Direktor Reinhard Pöllabauer. Vielen Dank in diesem Zusammenhang auch an [...]

Schulwettbewerb zum 34. Schüler- und Schülerinnenquiz Politische Bildung2023-05-11T06:20:50+02:00

Lateinische Fabeln

2023-05-11T06:15:09+02:00

Im Lateinunterricht beschäftigte sich die Lateingruppe der 8BC mit antiken, mittelalterlichen und neuzeitlichen Fabeln und versuchte dabei auch, Fabeln graphisch darzustellen. Eine sehr gelungene Umsetzung der Fabel vom Wolf und dem Lamm, in der es um das „Recht“ des Stärkeren geht, stammt von Johanna Schöllnast aus der 8B Klasse.

Lateinische Fabeln2023-05-11T06:15:09+02:00

Auch Lernen will gelernt sein!

2023-05-11T06:12:43+02:00

Die Schülerinnen und Schüler der 7C Klasse beschäftigten sich im Psychologieunterricht mit unterschiedlichsten Lernmethoden, Tipps und Tricks, damit das Lernen leichter fällt, Spaß macht und zum Erfolg führt. Um dieses wertvolle Wissen auch anderen zugänglich zu machen, gestalteten sie - sehr kreativ und individuell - Folder und verteilten diese in der 1C und der 5A Klasse. Sie boten auch Hilfe bei Lernschwierigkeiten an, ein schönes Beispiel für soziales Miteinander und gemeinsames Lernen und Leben an unserer Schule!

Auch Lernen will gelernt sein!2023-05-11T06:12:43+02:00

Our trip to Oxford

2023-05-11T06:04:17+02:00

Our trip to Oxford took place from the 23rd until the 29th of April. On weekdays we spent our mornings in the language school, where we got sorted into three different groups, depending on our English level. The teachers were really kind and taught us lots about British culture, food and language. During the afternoons we were offered lots of fun activities and some free time. For example, we went sightseeing, had a photo challenge, went punting and had lunch at a pub. Our evenings we spent with our host families, so we could practice our everyday English. On the [...]

Our trip to Oxford2023-05-11T06:04:17+02:00

Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften

2023-05-11T05:59:07+02:00

Am 4. Mai fanden nach einer längeren Pause aufgrund der Pandemie endlich wieder die Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften in Hartberg statt. Die Veranstaltung zog etwa 200 Athletinnen und Athleten an und weckte wieder die Begeisterung für die Leichtathletik. Unsere Schule war mit jeweils einer Burschen- und Mädchenmannschaft in den Altersklassen D (Geburtsjahrgänge 2011 und jünger) und C (Jahrgänge 2008 und jünger) vertreten, die jeweils aus sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestanden. Die Schülerinnen und Schüler zeigten beachtliche Leistungen im Dreikampf, der 60m-Lauf, Weitsprung und Schlagball/Kugelstoß umfasste. Besonders hervorzuheben sind die großartigen Ergebnisse von Nico Spitzer, der den 1. Platz mit 1761 Punkten im LA-Dreikampf [...]

Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften2023-05-11T05:59:07+02:00

Best-of Skikurs Nassfeld – 5ABC

2023-04-26T22:58:39+02:00

Location: Wir haben ein paar „Traumtagerl“ in einem super Skigebiet mit wunderschönen Pisten verbracht. Sportliche Aktivitäten: Schneeschuhwandern, Schneeballschlachten, Bobfahren, Schneegolf, Schnee-Baseball, Langlaufen, Iglu-Bauen, Morgenyoga, Salsa-Kurs mit Prof. Scherf, neue Dance Moves bei Just Dance (auch für 40+ geeignet) Anmerkung der Redaktion: Skifahren waren wir aber auch ... Kulinarische Genüsse: Pizza in Italien und beim Alois, Toastabende bei „Irmis Toaststube“, Weintrauben mit Nutella, Heiße Schoko am Berg, Germknödel, Punschkrapfen, Instantnudeln, die lokale Wirtschaft ankurbeln aka Shoppen beim ADEG Anm. der Redaktion: Wir hatten Vollpension in der Unterkunft ... Sonstige Aktivitäten: Lustige Gespräche beim Liftfahren, Zeit mit Freunden verbringen, Hallenfußballturnier mit Prof. [...]

Best-of Skikurs Nassfeld – 5ABC2023-04-26T22:58:39+02:00

Bezirksjugendsingen

2023-05-02T22:50:48+02:00

Was unterscheidet das „Jugendsingen“ von einem „normalen“ Konzert? Noch mehr Aufregung, noch mehr Vorfreude – denn zu vorhandenem Publikum stellen sich Chöre im Rahmen des Bezirksjugendsingens vor allem einer Jury. In diesem Jahr machten sich der Unter- und Oberstufenchor des Gymnasiums Hartberg am 30. März auf nach Fürstenfeld, ins Grabherhaus, um dort ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Unterstufenchor gab „Hintn bei der Stadltür“, ein Volkslied ist beim Jugendsingen verpflichtend, und „A Million dreams“ zum Besten, der Oberstufenchor begeisterte das Publikum mit „Is die Liab net a Wunder“ und „Fields of Gold“. Beide Chöre, begleitet von Anja Kandlbauer und [...]

Bezirksjugendsingen2023-05-02T22:50:48+02:00

Vocal Night

2023-04-26T22:46:11+02:00

Das einzigartige Ambiente des Rittersaals im Schloss Hartberg stellte eine würdige Kulisse für ein Konzerthighlight des Gymnasiums Hartberg dar. In der „Vocal Night“ boten 18 Sängerinnen eine bunte Mischung aus Jazz, Pop und Musical, charmant moderiert von den Protagonistinnen selbst, die jeweils den nächsten Programmpunkt ankündigten. Würdig abgerundet wurde das Programm durch das Schlussstück „One and only“ von Adele, das neben der Solistin einen großen Backgroundchor, bestehend aus allen Sängerinnen, auf die Bühne brachte. Musikalisch begleitet wurden die Schülerinnen von einer Band, bestehend aus Absolventinnen und Absolventen des Instrumentalzweiges, alle heute als Musikerinnen und Musiker tätig. Sichtlich stolz waren auch [...]

Vocal Night2023-04-26T22:46:11+02:00
Nach oben