Schüler:innenvertretung setzt ein starkes Zeichen
Ein wichtiges Projekt zur Enttabuisierung von Menstruation und zur Förderung sozialer Gerechtigkeit wurde in diesem Schuljahr im Bundesschulzentrum Hartberg realisiert.
Ab sofort stehen in den Toilettenanlagen aller Schulen des BSZ kostenlose Menstruationsartikel zur Verfügung – ein bedeutender Schritt hin zu mehr Normalität und Unterstützung im Schulalltag.
Die Initiative ging von den engagierten Schüler:innenvertretungen des Gymnasiums, der BHAK/BHAS, BAfEP und HLW aus – insbesondere von Lätizia Stöger und Jaqueline Mladek, die als Schulsprecherstellvertreterinnen des Gymnasiums maßgeblich zur Umsetzung beigetragen haben. Unterstützt wurden sie dabei von Christina Zisser, die das Projekt fachlich begleitete und organisatorisch unterstützte.
In enger Zusammenarbeit mit den Direktionen wurde das Vorhaben geplant und erfolgreich umgesetzt. Die Idee dahinter ist ebenso einfach wie wirkungsvoll: Menstruation betrifft rund 900 Schülerinnen im gesamten Bundesschulzentrum – dennoch war es bisher selbstverständlich, dass Hygieneartikel selbst mitgebracht oder im Notfall aufwendig organisiert werden mussten. Mit der Bereitstellung kostenloser Tampons und Binden direkt in den Schultoiletten wird nicht nur auf praktische Bedürfnisse Rücksicht genommen, sondern auch ein klares Zeichen gesetzt: Die Schule ist ein Ort, an dem niemand aufgrund biologischer Gegebenheiten benachteiligt sein darf.
Die Schüler:innenvertretung zeigt mit dieser Maßnahme gesellschaftspolitisches Bewusstsein und macht deutlich, dass Verantwortung und Engagement auch im schulischen Alltag ihren Platz haben. Das Projekt wurde von vielen Mitschülerinnen dankbar aufgenommen und als Schritt in eine moderne, inklusive Schulwelt wahrgenommen.