Spiele-Programmierung mit Scratch

2021-09-22T17:39:50+02:00

Die Klasse 4b beschäftigte sich in den letzten Wochen mit der Programmierung in Scratch. Scratch wurde vom MIT entwickelt und ermöglicht einen spielerischen Zugang zur Programmierung von Animationen, Spielen uvm. Grundlage für die Umsetzungen sind Blöcke, welche für die Algorithmen verwendet werden. Nach mehreren Übungen konnten die SchülerInnen im Abschlussprojekt ihre erlernten Fähigkeiten anwenden und ein eigenes Projekt umsetzen. In einem Brainstorming erarbeiten die SchülerInnen jeweils ein Konzept für das eigene Projekt und setzen dies dann in Scratch um. In der abschließenden Reflexionsphase wurden die Erfahrungen während der Arbeit festgehalten und besprochen. Bei den Abschlussprojekten entstanden durchwegs tolle Arbeiten mit [...]

Spiele-Programmierung mit Scratch2021-09-22T17:39:50+02:00

MINT-Zertifikat

2021-06-18T11:08:45+02:00

2017 wurde das Gymnasium Hartberg als erste Schule im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld mit dem MINT-Zertifikat ausgezeichnet. MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ist ein Schwerpunkt im Realzweig der Schule. Die Förderung von Schülerinnen und Schülern durch Projekte, Teilnahme an Wettbewerben und Exkursionen ist Teil des Schulalltags. Im Jänner wurde die Verlängerung des Zertifikats beantragt und genehmigt. Reinhard Pöllabauer (Direktor), Helga Oswald (Zweigkoordinatorin) und Franz Fischer (IT-Manager) freuen sich über die Anerkennung der vielen MINT Aktivitäten am Gymnasium Hartberg.

MINT-Zertifikat2021-06-18T11:08:45+02:00

Künstliche Intelligenz in der Informatik 5C

2021-06-10T11:12:09+02:00

Im Informatikunterricht der 5C wurde das Thema „Künstliche Intelligenz“ bzw. „artificial intelligence (AI)“ als Thema besprochen und erarbeitet. Dabei wurden auch Anwendungen aus dem Kreativbereich ausprobiert. Der eigene Gesang wurde mit Hilfe von AI analysiert und gemeinsam mit einer Künstlichen Intelligenz ein Duett gespielt. Im grafischen Bereich wurde eine KI mit maschinellem Lernen trainiert und die Daten zum Zeichnen verwendet. Nach der Kommunikation mit einem Chatbot und einem Ausblick in die Zukunft konnten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Welt des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz gewinnen.

Künstliche Intelligenz in der Informatik 5C2021-06-10T11:12:09+02:00

Mathematik-Olympiade

2021-06-10T11:05:52+02:00

Sieben Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen nahmen am 13. April 2021 am steirischen Unterstufenwettbewerb der 52. Mathematik-Olympiade teil und erzielten dort einen beachtlichen Erfolg. Dieser Wettbewerb mit dazugehörigem Vorbereitungskurs - welcher in diesem Schuljahr in Form einer unverbindlichen Übung abgehalten wurde - bietet mathematisch interessierten Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit, sich abseits des regulären Mathematikunterrichts mit mathematischen Themenfeldern auseinanderzusetzen. Dabei geht es nicht so sehr um das Abarbeiten bekannter Lösungsmethoden, sondern vielmehr um logisches Denken, spielerischen Zugang und kreative Problemlösungen. Im Gesamtklassement des steirischen Unterstufenwettbewerbs erreichten Elena Faustmann (4D), Simon Fink (4A), Felicitas Klingenstein (4D) und Miriam Wieser (4D) [...]

Mathematik-Olympiade2021-06-10T11:05:52+02:00

Hour of Code 2020

2020-12-22T13:03:24+01:00

Menschen für das Programmieren zu begeistern ist Ziel der weltweiten Aktion „Hour of Code“. Viele Klassen des Gymnasiums Hartberg beteiligten sich in der Aktionswoche von 9. bis 15. Dezember an der Hour of Code - Unterstufenklassen im Unterricht an der Schule, Oberstufenklassen im Distance-Learning zu Hause. Als eEducation-Expert-Plus Schule leistet das Gymnasium Hartberg hier einen Beitrag daran, die digitale Grundbildung zu verbreiten. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über ein Anerkennungszertifikat.

Hour of Code 20202020-12-22T13:03:24+01:00

Modellierungswoche aus Mathematik

2020-05-26T11:50:10+02:00

Zum 16. Mal veranstaltete heuer die Technische Universität Graz unter der Leitung von Herrn Univ.-Prof. Dr. Stephen Keeling die Woche der Modellierung mit Mathematik, welche dieses Jahr in Leibnitz stattfand. Es freut uns sehr, dass drei Schüler der 7B des Realgymnasiums daran teilgenommen haben und sich eine volle Woche lang sehr intensiv mit Mathematik auseinandergesetzt haben. In kleinen Gruppen wird gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an realen Problemen aus den verschiedensten Bereichen geforscht und versucht, mit Hilfe mathematischer Modelle neue Erkenntnisse zu gewinnen. Matthias Schloffer, Jakob Irmler und Tobias Grandits beschäftigten sich gemeinsam mit vier weiteren steirischen Jugendlichen mit dem [...]

Modellierungswoche aus Mathematik2020-05-26T11:50:10+02:00

Faszination Technik: Betriebsbesichtigung bei der Firma Stahlbau Grabner

2020-05-26T12:15:50+02:00

Im Rahmen des Projekts „Faszination Technik“ besuchten Schülerinnen und Schüler der 7B des Realgymnasiums die Firma Stahlbau Grabner in Hartberg. Begleitet wurden sie von den Professorinnen Ursula Liebich und Julia Hutz und von Frau Waltraud Allmer, die im Rahmen des Projekts den Kontakt zwischen dem Betrieb und der Schule herstellte. Ziel des Projekts ist es, den Schülerinnen und Schülern naturwissenschaftliche und technische Berufe in unserer näheren Umgebung näher zu bringen und Interesse für diese Berufe zu wecken. Herr Josef Bauer von der Firma Stahlbau Grabner stellte uns den Betrieb vor und führte uns gemeinsam mit Herrn Andreas Kainer durch das [...]

Faszination Technik: Betriebsbesichtigung bei der Firma Stahlbau Grabner2020-05-26T12:15:50+02:00

Besuch der 7B an der FH Pinkafeld

2020-05-26T11:50:54+02:00

Am 12.9.2020 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 7B mit Klassenvorständin Frau Prof. Liebich die FH Pinkafeld. Nach einer herzlichen Begrüßung ging es in einen der Vorlesungssäle, wo die einzelnen Studiengänge vorgestellt wurden. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiteten in verschiedenen Workshops Themen zu den unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Studiengängen. Es ging um das Lichtspektrum und darum, unter welchem Licht Lebensmittel besonders gut zur Geltung kommen, um Akustik – hierzu besuchten wir den Akustikraum, in dem verschiedene Tests durchgeführt werden - und um die Funktionsweise von Wärmepumpen. Diese wurde in einem englischsprachigen Vortrag erklärt. Nach einer Hausführung wurden wir zu einer Jause eingeladen, [...]

Besuch der 7B an der FH Pinkafeld2020-05-26T11:50:54+02:00

Robotik 2019/20

2020-05-26T11:51:07+02:00

Im Freigegenstand Robotik wurden die Schülerinnen und Schüler nach dem EDLIS-Lehrplan auf die Robotik-Zertifizierung vorbereitet. EDLRIS steht für European Driving License for Robotik and Intelligent Systems und ist ein professionelles, standardisiertes, international anerkanntes Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Robotik und Künstliche Intelligenz. Die Schülerinnen und Schüler wurden von den Trainern Gerald Geier und Friedrich Saurer vorbereitet. Neben der Theorie und Praxis (mit den Lego Mindstorms Robotern) wurden auch verschiedene Aspekte der Robotik im Alltag (vom Haushaltsgerät bis zum autonomen Fahren) thematisiert. Der Freigegenstand Robotik ist eine Interessens- und Begabungsförderung für technisch interessierte Schülerinnen und Schüler und gewinnt mit der zunehmenden Automatisierung [...]

Robotik 2019/202020-05-26T11:51:07+02:00

Gymnasium Hartberg ist Expert-Plus-Schule

2020-05-26T11:57:41+02:00

Mit der Zertifizierung als eEducation Expert-Plus Schule, der höchsten Auszeichnung für das Engagement im didaktisch sinnvollen Einsatz von digitalen Medien in allen Gegenständen, geht Mag. Barbara Rossegger - die eEdudationkoordinatorin - in den Mutterschutz. Das Gymnasium Hartberg ist das zweite Gymnasium in der Steiermark mit der Auszeichnung als Expert-Plus-Schule. Von den Aktivitäten rund um das Lernen mit Unterstützung digitaler Medien profitieren derzeit die Schülerinnen und Schüler beim Fernunterricht zu Hause. Die digitalen Kompetenzen erleichtern die Arbeit in der schwierigen Zeit, freut sich Direktor Reinhard Pöllabauer. Virtuelle Lernräume, wie eine eigene Lernplattform (moodle) und eine eigene Schulcloud (Nextcloud), werden vom IT-Manager [...]

Gymnasium Hartberg ist Expert-Plus-Schule2020-05-26T11:57:41+02:00
Nach oben