Besuch der 7B an der FH Pinkafeld

2020-05-26T11:50:54+02:00

Am 12.9.2020 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 7B mit Klassenvorständin Frau Prof. Liebich die FH Pinkafeld. Nach einer herzlichen Begrüßung ging es in einen der Vorlesungssäle, wo die einzelnen Studiengänge vorgestellt wurden. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiteten in verschiedenen Workshops Themen zu den unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Studiengängen. Es ging um das Lichtspektrum und darum, unter welchem Licht Lebensmittel besonders gut zur Geltung kommen, um Akustik – hierzu besuchten wir den Akustikraum, in dem verschiedene Tests durchgeführt werden - und um die Funktionsweise von Wärmepumpen. Diese wurde in einem englischsprachigen Vortrag erklärt. Nach einer Hausführung wurden wir zu einer Jause eingeladen, [...]

Besuch der 7B an der FH Pinkafeld2020-05-26T11:50:54+02:00

Robotik 2019/20

2020-05-26T11:51:07+02:00

Im Freigegenstand Robotik wurden die Schülerinnen und Schüler nach dem EDLIS-Lehrplan auf die Robotik-Zertifizierung vorbereitet. EDLRIS steht für European Driving License for Robotik and Intelligent Systems und ist ein professionelles, standardisiertes, international anerkanntes Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Robotik und Künstliche Intelligenz. Die Schülerinnen und Schüler wurden von den Trainern Gerald Geier und Friedrich Saurer vorbereitet. Neben der Theorie und Praxis (mit den Lego Mindstorms Robotern) wurden auch verschiedene Aspekte der Robotik im Alltag (vom Haushaltsgerät bis zum autonomen Fahren) thematisiert. Der Freigegenstand Robotik ist eine Interessens- und Begabungsförderung für technisch interessierte Schülerinnen und Schüler und gewinnt mit der zunehmenden Automatisierung [...]

Robotik 2019/202020-05-26T11:51:07+02:00

Gymnasium Hartberg ist Expert-Plus-Schule

2020-05-26T11:57:41+02:00

Mit der Zertifizierung als eEducation Expert-Plus Schule, der höchsten Auszeichnung für das Engagement im didaktisch sinnvollen Einsatz von digitalen Medien in allen Gegenständen, geht Mag. Barbara Rossegger - die eEdudationkoordinatorin - in den Mutterschutz. Das Gymnasium Hartberg ist das zweite Gymnasium in der Steiermark mit der Auszeichnung als Expert-Plus-Schule. Von den Aktivitäten rund um das Lernen mit Unterstützung digitaler Medien profitieren derzeit die Schülerinnen und Schüler beim Fernunterricht zu Hause. Die digitalen Kompetenzen erleichtern die Arbeit in der schwierigen Zeit, freut sich Direktor Reinhard Pöllabauer. Virtuelle Lernräume, wie eine eigene Lernplattform (moodle) und eine eigene Schulcloud (Nextcloud), werden vom IT-Manager [...]

Gymnasium Hartberg ist Expert-Plus-Schule2020-05-26T11:57:41+02:00

Erneuerbare Energieformen im NWL

2020-05-26T11:57:25+02:00

Alternative Energieformen sind nicht nur in der „Fridays for Future“- Bewegung ein Thema, sondern auch im Realgymnasium. Die Schülerinnen und Schüler der 8BN-Klasse beschäftigten sich im Wintersemester 2019/20 im Naturwissenschaftlichen Labor Physik mit erneuerbaren Energieformen. Dabei wurden in verschiedenen Stationen Brennstoffzelle (Wasserstoff) Thermovoltaik – Thermogenerator photovoltaische Zelle – Solarzelle Windkraft – Windrad untersucht, die wichtigsten Kenndaten und Einflussfaktoren vermessen und protokolliert. Das gewonnene Wissen ist die Basis für eine sinnvolle, faktenorientierte Diskussion. Zur Fotogalerie

Erneuerbare Energieformen im NWL2020-05-26T11:57:25+02:00

NWL – Experimentieren und Sezieren

2020-05-26T11:57:07+02:00

Die folgenden Bilder zeigen Aktivitäten, die im naturwissenschaftlichen Labor der 8. Klassen des Realzweiges aufgenommen wurden. Sie zeigen die Ergebnisse von Sezieraufgaben, wie etwa die Präparation einer Schweinelunge oder eines Knochenfisches, sowie auch jene von anderen Experimenten, wie Mikroskopieraufgaben. Am Ende des Biologieteiles bereitete jeder Schüler bzw. jede Schülerin selbst einen Versuch vor und führte diesen vor. Auch dies wurde mit einigen Fotos dokumentiert. Viel Spaß beim Betrachten! Mag. Alexandra Fuchs Zur Fotogalerie

NWL – Experimentieren und Sezieren2020-05-26T11:57:07+02:00

Feuer und Flamme im Realgymnasium

2020-05-26T11:53:44+02:00

In der 4A-Klasse (Realgymnasium) wurde im Naturwissenschaftlichen Labor die Elektrolyse durchgeführt. Dabei wurden auch die entstehenden Gase (Wasserstoffgas und Sauerstoffgas) untersucht. Die Laboreinheit wurde mit dem Entzünden eines mit Wasserstoffgas gefüllten Luftballons abgeschlossen. Entzünden des Luftballons: Link zum Video Entzündung des Luftballons (Slow-Motion): Link zum Video

Feuer und Flamme im Realgymnasium2020-05-26T11:53:44+02:00

Zertifizierung von Robotik-Trainern

2020-09-12T16:09:01+02:00

Am Gymnasium Hartberg wurden im Rahmen einer schulübergreifenden Fortbildung neue Robotik-Trainerinnen und -Trainer ausgebildet und durch DI Wilfried Baumann von der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) im Rahmen einer Prüfung zertifiziert. Die neuen EDLRIS (European Driving License for Robots and Intelligent Systems) Trainerinnen und Trainer sind berechtigt Schülerinnen und Schüler in Robotik auszubilden und im Rahmen des standardisierten, international anerkannten Zertifizierungssystems für Robotik zu zertifizieren. Dir. Reinhard Pöllabauer freut sich, dass die TrainerInnen-Ausbildung, die ansonsten an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen stattfindet, auch im Gymnasium Hartberg umgesetzt wurde. Das Gymnasium Hartberg ist derzeit die einzige Schule Österreichs, welche über mehrere Trainerinnen und Trainer [...]

Zertifizierung von Robotik-Trainern2020-09-12T16:09:01+02:00

Robotik Workshop VS Hartberg

2020-09-12T17:08:58+02:00

Die Schülerinnen und Schüler der 1B Klasse VS Hartberg (Klassenlehrerin Dipl. Päd. Petra Scherf) erfuhren mit Hilfe der Schülerinnen und Schüler der 6B-Klasse des Gymnasiums Hartberg (Science und IT-Zweig (Realgymnasium)) und ihrem Informatiklehrer Prof. Mag. Franz Fischer (IT-Manager am Gymnasium Hartberg), am 4.6.2019 wie ein Roboter arbeitet („educational robotics“) und wie ein Computer funktioniert („computational thinking“). Beispiele: Einfache Programmierübungen Wie sortiert ein Computer? Warum fällt der Staubsaugerroboter nicht die Stiege hinunter? Wie werden Nachrichten verschlüsselt? … In 11 Stationen konnten die einzelen Themen erprobt und die Schülerinnen und Schüler eigene Erfahrungen sammeln. Zur Fotogalerie [...]

Robotik Workshop VS Hartberg2020-09-12T17:08:58+02:00

Sieg bei Faszination Technik – Challenge 2019 (4A)

2020-09-12T15:58:43+02:00

Am 22. Mai 2019 fuhr die 4a des Gymnasiums Hartberg zusammen mit ihren Lehrern Herrn Professor Neuhold, Frau Professor Rosegger und Frau Professor Zinggl zur Challenge von Faszination Technik nach Graz. Faszination Technik ist ein Projekt von „Die Industrie“, um jungen Menschen einen Einblick in verschiedene technische Berufe zu geben. Jede Klasse suchte sich eine Firma aus. Diese besuchte sie dann im Betrieb. Danach wurde ein Bericht darüber verfasst und eine Präsentation für die Bühne zusammengestellt.In diesem Jahr entschied sich das Gymnasium Hartberg für eine Zusammenarbeit mit der Firma Haas Fertigbau aus Großwilfersdorf.  Nach der interessanten Führung durch den Betrieb ging [...]

Sieg bei Faszination Technik – Challenge 2019 (4A)2020-09-12T15:58:43+02:00

Betriebsbesichtigung bei Haas Fertigbau (4A)

2020-09-12T17:23:10+02:00

Am 27.Februar 2019 fuhren wir, 19 Buben und 9 Mädchen der 4A-Klasse des BRG Hartberg, mit unseren Lehrern Prof. Liebich (GZ, INF), Prof. Neuhold (Klassenvorstand, M) und Prof. Rossegger (BIUK, INF) im Rahmen des Projekts Faszination Technik zur Besichtigung der Firma Haas nach Großwilfersdorf. Die Haas Group stellt Fertighäuser her und baut diese vor Ort auf. Es wird dabei auf Holz statt auf Ziegel gesetzt. Zuerst bekamen wir Warnwesten, anschließend wurden wir von Herrn Strempfl und Herrn Trieb durch die Produktionshallen geführt. Am Anfang ging es in die Halle für die Produktion der Hauswände. Dort gab es große Tische: einen [...]

Betriebsbesichtigung bei Haas Fertigbau (4A)2020-09-12T17:23:10+02:00
Nach oben