Newsbeiträge

Die 5A im Video-Chat mit Dr. Andreas Gobiet

2020-11-17T21:11:35+01:00

Im Rahmen von Ich tu’s für unsere Zukunft - einer Initiative des Landes Steiermark für Energie und Klimaschutz – konnte die 5A mit ihrer Geografielehrerin Christiane Lechner am 16.11. gemeinsam mit fünf anderen steirischen Schulen an einem Online-Klimavortrag teilnehmen. Via Microsoft Teams präsentierte Dr. Andreas Gobiet - führender Klima- und Lawinenexperte bei der ZAMG - Fakten rund um das Thema Klimawandel in Österreich mit besonderem Bezug auf die Steiermark. Im anschließenden Video-Chat konnten die Schülerinnen und Schüler dann direkt oder via Chatfunktion Fragen an den Experten stellen. So funktioniert Klimawissen aus erster Hand auch in Zeiten von Distance Learning und [...]

Die 5A im Video-Chat mit Dr. Andreas Gobiet2020-11-17T21:11:35+01:00

Animales americanos: Zu Besuch im Tierpark Herberstein

2020-11-17T21:47:29+01:00

Seit einiger Zeit gibt es am Gymnasium Hartberg Spanisch ab der 3. Klasse. Diese Sprache ist die zweitwichtigste Sprache weltweit (nach dem Englischen), aber auch eine wichtige europäische Sprache, die in einem unserer liebsten Urlaubsländer gesprochen wird. Weil das Erlernen bedeutender europäischer Sprachen die Basis für ein gutes Miteinander von jungen Menschen aus vielen Ländern Europas ist, wurde unser Lehrausgang auch über Erasmus+ finanziert. Unsere Schülerinnen und Schüler sind durchwegs sehr motiviert. Damit das auch in Zeiten der Corona-Pandemie mit ihren begrenzten Möglichkeiten so bleibt, machte die 3E mit ihren beiden Spanischlehrerinnen, Isabella Krahulec und Maria Gaulhofer, am 16. Oktober [...]

Animales americanos: Zu Besuch im Tierpark Herberstein2020-11-17T21:47:29+01:00

BO- Tage der 4B

2020-11-13T15:04:01+01:00

Unsere BO-Tage waren sehr informativ und abwechslungsreich. Zu Beginn behandelten wir Themen, wie zum Beispiel „unsere Interessen und Stärken“, und diskutierten Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsfelder. Daraufhin besuchten wir in der Hartberger Innenstadt ein Modegeschäft eines ehemaligen Schülers des Gymnasiums Hartberg. Der Geschäftsführer folgte auch unserer Einladung und erzählte ausführlich von „seinem Weg“ und seinem Betrieb. Den zweiten und dritten Tag durften wir in den Betrieben unserer Wahl verbringen, um möglichst viel Einblick in diese Arbeitswelten zu bekommen. Abschließend stellten alle Schülerinnen und Schüler ihre gewonnenen Eindrücke und Erkenntnisse der gesamten Klasse vor. Zusätzlich besuchten uns Eltern (Einblick in die Sozialarbeit) und [...]

BO- Tage der 4B2020-11-13T15:04:01+01:00

KONFRONTATIONEN 8

2020-10-22T06:24:38+02:00

Am 8. Oktober 2020 wirkte die 6C des Instrumentalzweiges des BORG Hartberg beim Festival „Steirischer Herbst“ in Graz mit. Unter dem Namen „Konfrontationen“ organisieren Künstlerinnen und Künstler des steirischen Herbstes ein Konzert, in dem Schülerinnen und Schüler eigene Kompositionen neuer, moderner, zeitgenössischer Musik zum Besten geben können. Gemeinsam mit den Komponistinnen Elisabeth Harnik und Anette Giesriegel wurde mit den Schülerinnen und Schülern auf ihren Instrumenten und bei ihrer Stimme nach neuen Klängen gesucht. Unter dem Motto „Soundseekers“ kam das Stück dann schlussendlich in der AVL Helmut List Halle in Graz zur Aufführung.

KONFRONTATIONEN 82020-10-22T06:24:38+02:00

Neuer Vorstand des Elternvereins

2020-10-20T20:43:22+02:00

Am 12. Oktober wurde der neue Vorstand des Elternvereins am Gymnasium Hartberg gewählt. Obfrau Mag. Petra Brunner, Kassierin Dr. Karina Hanl, Schriftführer Mag. Marco Grill und die Vorstandsmitglieder gehen mit viel Engagement ins kommende -bestimmt besondere- Schuljahr und freuen sich auf die Herausforderungen, welche auf sie zukommen werden. Wie bereits auch unter Obmann Ewald Ammerer, welchem an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für seine Tätigkeit ausgesprochen wird, ist es dem Elternverein ein großes Anliegen, die Zusammenarbeit zwischen Schule, SchülerInnen und Eltern weiterhin zu fördern und die Schulpartnerschaft intensiv zu leben. Ziel des Elternvereins ist es, dass allen Schülerinnen ein optimales [...]

Neuer Vorstand des Elternvereins2020-10-20T20:43:22+02:00

Erasmus trotz Corona

2020-10-19T08:26:22+02:00

Am Gymnasium Hartberg kommt Europa trotz Corona nicht zu kurz. Seit Schulbeginn wird schon wieder fleißig europäisch weitergedacht und es wird an vielseitigen Projekten gearbeitet. Einerseits gibt es seit diesem Jahr für den Sprachenzweig, der nun Europaklasse heißt, den neuen Gegenstand „EUropa erFAHREN“, in dem die Schülerinnen und Schüler gerade eine virtuelle Europa-Stadtrallye für Hartberg planen. Andererseits gibt es aber auch noch mehrere aktuelle „Erasmus+Projekte“, die trotz Corona nicht zum Stillstand gekommen sind. Mit einer Partnerschaft in Frankreich wird gerade an einem künstlerischen Projekt „Augen sehen, Lippen lesen, Ohren verstehen, Füße begegnen“ gearbeitet. Für das Erasmusprojekt „Europa vámonos“, mit Schülerinnen [...]

Erasmus trotz Corona2020-10-19T08:26:22+02:00

„Klima im Wandel/Wandel durch Klima“ – Ausstellungsbesuch der 8S-Klasse

2020-10-13T18:01:04+02:00

Am Freitag, 9.10.2020 besuchte die 8S-Klasse im Rahmen des Philosophieunterrichts mit Prof. Daniel Harrer die Ausstellung „Klima im Wandel/Wandel durch Klima“. Bei diesem Lehrausgang bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das Wetter der letzten 100 Jahre in Hartberg und in der Steiermark sowie über Hartberg als Klimabündnisstadt. Darüber hinaus wurden die Themen Holz, Wald sowie Klima aufgegriffen und gesellschaftliche Veränderungen durch Klimaänderungen im Laufe der Geschichte thematisiert. Nach einer interessanten Einführung durch Dr. Reinhold Glehr, dem Obmann des historischen Vereins Hartberg, verbrachten die angehenden Maturantinnen und Maturanten eine kurzweilige Stunde mit einer Museumsrallye, die ihr Wissen zur Thematik bereicherte.  [...]

„Klima im Wandel/Wandel durch Klima“ – Ausstellungsbesuch der 8S-Klasse2020-10-13T18:01:04+02:00

Graffiti-Projekt: „Art Connects“

2020-10-12T10:29:30+02:00

Am Montag, dem 5.10.2020, war es endlich soweit: Der langersehnte Graffiti-Workshop der 8D-Klasse des Kreativzweiges konnte endlich stattfinden. Geleitet wurde dieses Event vom Wiener Künstler Mag. Michael Heindl, einem wahren Profi auf dem Gebiet der Graffiti-Kunst. Unter dem Motto „Art Connects“ wurden die Dosen geschüttelt und unter fachkundiger Anleitung gesprayt. Schnell nahmen die skizzenhaften Buchstaben Farbe an und erstrahlten in gekonnt gesetzten Nuancierungen zu einem farbenfrohen Wandbild. Ganz dem verbindenden Wesen der Kunst zufolge war der inspirierende Funke zwischen dem Vortragenden und den Schülerinnen und Schülern schnell übergesprungen und verband alle zu einem kreativen Cluster. Es wurde diskutiert, gestaltet, ausprobiert, [...]

Graffiti-Projekt: „Art Connects“2020-10-12T10:29:30+02:00

Junge Kunst am Gymnasium Hartberg

2020-10-11T14:52:34+02:00

Nach der Corona-bedingten Zwangspause startet die Galerie „ANTE PORTAS“ – vor dem Eingang des ZS1 – dieses Schuljahr wieder durch. Im Oktober 2020 sind Grafiken von Miranda Tratsch aus dem Kreativzweig (8D-Klasse) zu bewundern. Die Werke sind im Original Teil ihres Skizzebuches und daher nur in Kopie zu sehen. Mirandas feiner Blick für‘s Detail und die gekonnte Wiedergabe ihrer Motive spiegeln ihr außerordentliches Können auf dem Gebiet der Grafik wider – kombiniert mit interessanten Bildausschnitten und Blickwinkeln sind ihre Arbeiten ein absolut sehenswertes Highlight dieses Monats. Bravo Miranda, herzlichen Dank und alles Gute für dein weiteres künstlerisches Wirken! Helena Franc [...]

Junge Kunst am Gymnasium Hartberg2020-10-11T14:52:34+02:00

Versuch im BU-Unterricht

2020-10-07T10:39:37+02:00

Im Biologieunterricht führte die 6B-Klasse einen kurzen Versuch zum Thema „Weiterleitung von Erregungen“ an der Nervenzelle mit Hilfe von Dominosteinen durch. Es wird der Vergleich der kontinuierlichen Weiterleitung bei wirbellosen Tieren (ohne Linealstücke) und der saltatorischen Weiterleitung bei Wirbeltieren (mit Linealstücken) gezeigt. Man sieht deutlich den Unterschied in der Geschwindigkeit dieser beiden Erregungsleitungsformen. Alexandra Fuchs

Versuch im BU-Unterricht2020-10-07T10:39:37+02:00
Nach oben